Wolfi Z Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 (bearbeitet) Am Dienstag den 7. Mai war es also zum zweiten mal soweit. Tracktime Diesmal war auch „Erzrivale“ Kumpel und bester Mitschrauber Werner wieder mit von der Partie. Veranstalter dieses Anlasses war ein alter Bekannter von mir der schon seit „ewigen Zeiten“ nebst Fahrschule, Sicherheitstrainigs und Mopedferien auch diverse Rennstreckenanlässe organisiert. Mit Max Riedo ( http://www.maxriedo.ch/ ) seiner Frau Silvia und seinem Instruktorenteam hab ich meine allerersten Rennstreckenerfahrungen im Jahre des Herrn 1999 gemacht. Damals noch auf einer 885er Speedy. Schluss mit nostalgischen Gefühlen….. Fakten Max veranstaltet pro Jahr auf dem AdR drei zweitägige Anlässe. Der Montag beinhaltet einen grossen Teil an Übungen für Fahrer die noch nie auf so nem Spielplatz waren. Da kann man erst am Nachmittag frei fahren. Am Dienstag dann ist dieser Teil stark reduziert muss aber noch immer von allen Teilnehmern mitgemacht werden. Aber man fährt am Morgen schon zwei freie Turns und am Nachmittag nochmals drei. Da die Teilnehmer nur in zwei Gruppen aufgeteilt werden hat man leider zwischen den einzelnen Turns nur wenig Zeit um zu verschnaufen oder zu Schrauben wenn das nötig ist. Da aber 99% aller Teilnehmer eh mit nem Strassenzugelassenen Moped auf Platz sind kommt trotzdem nie Hektik auf. Reine Rennsemmeln sind keine vor Ort weil verboten. Max wendet sich vor allem an Rennstreckenneulinge und an solche die ein oder zweimal pro Jahr Lust haben sich auf so ner Spielwiese mit ihrem vorhandenen Moped auszutoben. Werner und ich sind also morgens um 6 Uhr mit vollem Golf und beladenem Hänger losgefahren und trafen so gegen 08.30 Uhr auf dem AdR ein. Nach einer kurzen Fahrerbesprechung wurden dann 4 Gruppen eingeteilt um die „Aufwärmübungen“ mit dem jeweiligen Instruktor zu fahren. Danach gab es eine kurze Pause bei der nochmals einige mahnende Worte von Max an die Teilnehmer gerichtet wurden und die Flaggensignale der Streckenposten sowie das allgemeine Verhalten auf der Piste erklärt wurden. Danach ging es mit dem ersten Turn los. Leider hatten sowohl Werner als auch ich offenbar schlecht und zu wenig geschlafen. Der erste Turn war für nix…. Ich stand völlig neben den Latschen. Und das in der schnellen Gruppe wo es von „Pösen Payrischen Vierzylindern“ und deren japanischen und italienischen Mitbewerbern nur so wimmelte. Sprich Werner und ich hatten mit abstand die leistungsschwächsten Mopeds L Na ja, wir fuhren ja kein Rennen sondern für uns. Aber es ist schon deprimierend wie einem diese PS Bolzen um die Ohren fliegen. Man hat beim Beschleunigen einfach das Gefühl als wenn man mit ner Dampflok gegen einen TGV antreten würde. Handkehrum stehen die einem nicht im Weg rum wie die in der langsamen Gruppe. Die Unterschiede sind halt teilweise schon enorm. Ach ja fast vergessen Kennt ihr noch jemanden der seinen Hintern in 20Min. an die 300mal fotografiert ??? Ich nicht... Er hats geschafft, die GoPro hat fleissig seinen Allerwertesten geknippst Zu allem Elend meldete Werner dann im zweiten Turn Probleme mit der Kupplung. An beherztes Gasgeben war bei ihm nicht mehr zu denken. Er fuhr zwar noch den ganzen Tag mit der Rutschkupplung, aber wenn man aus den Ecken raus nicht am Kabel ziehen kann kommt man halt auch nicht wirklich vom Fleck. Meiner einer hatte ab dem zweiten Turn vor allem mit der zu weichen Gabel zu kämpfen. Obwohl die Federvorspannung bis auf zwei sichtbare Ringe erhöht, die Druckstufe bis auf eine halbe Umdrehung geschlossen wurde, die Gabel ging beim Bremsen fast auf Block. Die Linearen 95er Wilbers Federn mit dem 15er Oel scheinen mir einfach zu weich. Mal schauen was da weiter geht. Das Wilber’s hinten funktionierte wie schon im April prächtig. Es hat einen Riesen Spass gemacht was da an Rückmeldung von der Hinterhand kam. Irgendwann kündigte dann auch ein leichtes „Rattern“ am Hinterrad beim rausbeschleunigen vom durchdrehen des Reifens und einem entsprechenden schwarzen Strich. Irgendwann hab ich mich dann aber an einen RC8 Treiber hängen können. Der fuhr für sein Moped eher gemütlich, aber für mich gerade soviel schneller das ich grade so dranbleiben konnte. Nach ein paar Runden hab ich dann die „Schlagzahl“ zu erhöhen versucht und es auch geschafft im immer näher zu kommen. Bis … ja bis ich dann nach dem FlickFlack etwas zu spät dran war und den Notausgang nehmen musste J Aber den „Knilch“ hab ich mir von da an in jedem Turn gesucht und versucht dran zu bleiben. Die Dunlop Sport Smart liebe ich noch immer heiss und innig. Mag ja sein des es Reifen gibt die Zielgenauer sind, Handlicher einlenken etc. …. Aber der Sportsmart funktioniert für Hobbypiloten wie mich höchst verlässlich und berechenbar vom Anfang bis zum Ende jedes Turns. Abriebbild an beiden Reifen vom feinsten. Verschleiss …. ??? Ich denke der hält mindestens noch die nächsten drei Veranstaltungen. Ob er dann im Oktober die 3 Tage Ledenon noch überlebt ??? Wir werden es sehen. Fotoservice wurde wie üblich von Reinhold Trescher ( http://www.sportfoto-trescher.de/ ) übernommen. Reinhold kam leider ohne seine Frau Ulli. Im Gegensatz zur Veranstaltung im April von Motorspeed, wo Pixelrace den Fotoservice machte, konnte man hier nun seine Fotos nicht gleich mitnehmen. Man muss sie sich auf der Website von Reinhold bestellen. Das ist leider etwas mühsam weil die Fotos erst nach einigen Tagen dort hochgeladen sind und vor allem weil die Seite leider seeeehr langsam ist. Allerdings kann man sich dann vom Papierabzug , Foto-CD bis zur Kaffeetasse und T-Shirt alles bestellen. Mein persönliches Fahrer Fazit: Ich verliere noch viiiiel zu viiiel auf der Bremse. Beim Beschleunigen komm ich irgendwann wegen mangelnder Motorleisung nicht mit, in den Kurven verlier ich kaum was, aber auf der Bremse ist noch viiiel Potenzial. Und daran werde ich die Saison noch heftig arbeiten. Ein ganz spezielles Dankeschön geht an Roli Brändli der mir seinen Ersatzhelm geliehen hat. Ich Dussel hatte meinen in der Mittagspause so beschädigt das an ein weiterfahren nicht mehr zu denken war. Seine lapidare Antwort war: Bei so was hilft man sich einfach. Basta! Roli du hast meinen Tag gerettet. Drum noch mal Danke dafür. Fazit Veranstaltung: Für Einsteiger und solche die nur ab und an auf die Renne wollen um sich mit ihrem Serienmoped auszutoben ohne die ganzen Hardcore Racer um sich rum zu wollen sind die Veranstaltungen von Max Riedo perfekt geeignet. Die anwesenden Instruktoren haben genügend Zeit um zu helfen, zu sichten und zu korrigieren. Die Verpflegung mit Snacks und Getränken für zwischendurch ist perfekt. Das Mittagsbuffet könnte meiner bescheidenen Meinung nach weniger opulent ausfallen. Weil wer sich durch dieses Buffet gefuttert hat kann nachher kaum mehr wirklich Leistung bringen. Mir würde ein Teller Spaghetti eigentlich reichen. Die nächsten Tracktermine finden am 9. und 13. Juli wieder auf dem AdR statt. Der erste noch mal mit Max Riedo, der zweite dann mit dem BoSee Team. Beide male ist auch Freund Werner mit dabei. Wird bestimmt lustig. Vor allem am 13. wenn wir dank offizieller Zeitnahme endlich mal sehen wie „schnell“ oder wohl eher wie langsam wir den nun eigentlich sind. Auf die bisher von Hand gestoppten Zeiten ist ja nur bedingt verlass. Noch ein paar Impressionen von dem Tag: BMW war wieder mit einer Auswahl von Testmaschienen vor Ort. Neu macht dies offenbar nicht mehr BMW Schweiz sondern ein ebenfalls alter Bekannter von mir. Urban Jussel von der Müller und Jussel AG in Mönchaltorf Querschnitt durch den Fuhrpark Mittagspause "Verbrecher" dieses Berichtes und Werner (Wini) wie so oft im Formationsflug Und zu guter Letzt, damit man da auch mal sieht wie die beiden Knilche ohne Helm aussehen noch ein unbeabsichtigtes Gruselfoto So, das solls für diesmal gewesen sein. Bleibt immer schön sitzen und locker Wolfgang Bearbeitet 10. Juli 2013 von Wolfi Z Zitieren
Grinser Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 Hallo Wolfgang, hast mal wieder einen schönen Bericht geschrieben mach weiter so und viel Spaß auf der Bremse. Gruß vom Grinser Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 9. Juni 2013 report Geschrieben 9. Juni 2013 ServusWahnsinns Bericht - leider schaffe ich es heuer wahrscheinlich nicht auf die Renne, aber nächstes Jahr werden wir mal mit der T595 die Superbikes aufmischen ;-) Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 10. Juni 2013 Autor report Geschrieben 10. Juni 2013 Na dann werd ich doch von den weiteren Trackdays jeweils auch wieder einen kleine Bericht schreiben. Macht fast so viel Spass wie das fahren selbst. @Grinser Das mit dem Bremsen ist halt so ne Sache .... die ganzen Jungs mit ihrem ABS können relativ Hirnlos reingreifen während wir "Alteisentreiber" da mit ner Gewissen zurückhaltung ans Werk gehen. Und wenn dann die Gabel dermassen eintaucht auch wenn man noch bei weitem nicht am letzten Drücker ist dann fehlt halt das letzte Quentchen Vertrauen. Aber das kommt schon noch. Schliesslich ist ja noch keine Meister vom Himmel gefallen und mit 50+ tut man sich halt mit gewissen Dingen etwas schwerer als die Jungspunde. @Da_Eiserne Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr mal. Hatte grade Werner am Telefon..... der "faselte" was von Rijeka nächstes Jahr Dem wär ich doch alles andere als abgeneigt Das wäre von Wien aus ja auch nicht so weit. Grüsse aus Helvetien Wolfgang Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 11. Juni 2013 report Geschrieben 11. Juni 2013 Jederzeit :-)Wenn alles klappt gibt es dann vielleicht schon ein Haus mit einem Gästezimmer für durchreisende T5ler ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.