Zum Inhalt springen

Speed Triple 995i T 509 .Bj. 01 HILFE ! .. geht im Standgas einfac


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

wie oben erwähnt geht meine Speed Triple seit kurzem im Standgas einfach aus. Erst war es nur im kalten Zustand, jetzt auch wenn sie warmgelaufen ist. Bei Triumph Berlin sagte mir der nette Mann am Telefon, dass sich das nach - Drosselklappe - oder - Standgasregelventil ( Leerlaufregler ) anhört. Als er mir den Preis dafür nannte wurde mir ganz schwindlig... jetzt meine Frage: kennt einer das Problem und was ist das echte Problem? Kann man das selbst beheben. Ich bin schraubertechnisch eigentlich ganz gut auf der Höhe. Triumph wird mir wahrscheinlich nicht sagen, wenn es doch nur ne Kleinigkeit ist, wollen ja alle viel Geld verdienen! davon hab ich gerade leider eher wenig. Ich wäre also sehr über einen oder mehrere Tipps echt dankbar... schönen Abend noch

Geschrieben

Laß das Leerlaufluft-Ventil erstmal zurücksetzen ...und dir kein neues andrehen ...Sache von 2 Minuten

Drosselklappen-Synchroniserung kanns natürlich auch sein ... das kostet tatsächlich ein paar Euro (Arbeitszeit) ..

Kraftstoffdruck sollte auch geprüft werden.....

Geschrieben

@SvenL

Gib uns doch ein bißchen mehr preis, bitte:

WO warst Du in Berlin? In der Werksniederlassung in Weißensee, oder beim BMW-Fuzzi in Steglitz?

Welchen Kilometerstand hat dein Moped und wann ist was zum letzten Mal daran gemacht worden?

Das ein Händler mit Motorrädern UND Ersatzteilen handelt, sagt ja schon der Name. Das in den Werkstätten oft nur noch Teile getauscht werden, anstatt ohne Austausch preiswert zu reparieren (wenn möglich) ist schon seit Jahren traurige Realität und keine "gemeine Abzocke" des Kunden. Das gilt insbesondere für Vertragshändler.

Es gibt aber gute Alternativen:

- Freie Händler/Werkstätten mit (noch) vorhandener Reparaturkompetenz

- Selber machen.

Gerade wenn lezteres für Dich in Frage kommt, hilft Dir unsere Suchfunktion sicher und die FAQ möglicherweise viel weiter.

Dein Problem ist hier nicht unbekannt, bist nicht der Einzige damit.

HTH

Geschrieben

Laß das Leerlaufluft-Ventil erstmal zurücksetzen ...und dir kein neues andrehen ...Sache von 2 Minuten

Drosselklappen-Synchroniserung kanns natürlich auch sein ... das kostet tatsächlich ein paar Euro (Arbeitszeit) ..

Kraftstoffdruck sollte auch geprüft werden.....

Hallo Speedy,

danke für die schnelle Antwort... lass ich mal prüfen!

Geschrieben

Laß das Leerlaufluft-Ventil erstmal zurücksetzen ...und dir kein neues andrehen ...Sache von 2 Minuten

Drosselklappen-Synchroniserung kanns natürlich auch sein ... das kostet tatsächlich ein paar Euro (Arbeitszeit) ..

Kraftstoffdruck sollte auch geprüft werden.....

Hallo Speedy,

wie wird das Leerlaufventil zurückgesetzt? Und was könnte mit den Droselklappen nicht stimmen.

Geschrieben

...hilft Dir unsere Suchfunktion sicher und die FAQ möglicherweise viel weiter.....

:whistle:

Geschrieben

Leerlauf-Luft-Ventil wird elektronisch zurückgesetzt ..geht nur mit entsprechender Software...

Drosselklappen könnten nicht synchron arbeiten ... d.h. die Öffnungswinkel der einzelnen Klappen sind unterschiedlich ... muss mit Unterdruckuhren gemessen und dann eingestellt werden ...

Beide Arbeiten kannst du (wahrscheinlich) nicht selbst erledigen, so wie es klingt ... :mellow:

Geschrieben

Hallo erstmal, bin neu hier und besitze auch seit kurzem eine speed triple 955i Bj. 2002, die mir ein Freund nach einem Sturz geschenkt hat. Er wollte von dieser Maschine nichts mehr wissen. Das Motorrad ist ca.3 Jahre lang nicht mehr angelassen worden und als ich es tun wollte, bemerkte ich die Batterie ist lehr. Da habe ich zuerst ein Batterielader angeschlossen und probiert anzulassen, doch nichts. Beim Einschalten blieb der Drehzahlzeiger auf 6000 stehen. Fährt die Maschine ein Test vor dem Anlassen durch?

Als ich dann sie Autobatterie angeschlossen habe, siehe da, nach längerem Kurbeln sprang sie tatsächlich an. Doch als ich gas geben wollte, kam ich nicht höher als 2000, manchmal 3000 oder sogar auch mal 5000 Umdrehungen hinaus, denn da schaltet die Motorkontrollleuchte an und der Motor stirbt gleich wieder ab. Kurz vor dem Absterben wird eine Geschwindigkeit angezeigt, auch wenn das Motorrad steht. An was könnte das liegen?

Zudem bemerkte ich noch, daß die Batterie nicht geladen wird.

Mein Freund versicherte mir aber, vor dem Sturz lief das Motorrad einwandfrei.

Das Motorrad hat zur Zeit 41000 km

Würde mich sehr auf Eure Hilfe freuen, denn ich möchte sie sobald als möglich mal testen

Danke schon im Voraus

Geschrieben

Zuerstmal müsste der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da wüsste man schon mal mehr!

Ist noch der alte Sprit von vor 3 Jahren drin?

Neue Zündkerzen?

Stand das Motorrad trocken?

Ne Vorstellung in der Eingangshalle wird auch gerne gesehen :flirt:

Geschrieben

Hallo,

Sprit habe ich ausgetauscht, und das Motorrad stand immer im Trockenen.

Kann man den Fehlerspeicher mit einem gewöhnlichen Tester für Autos auch auslesen, denn der Stecker ist identisch

Danke vielmals

Geschrieben (bearbeitet)

@ falco5000

Zum Auslesen brauchst Du ein geeignetes Kabel und die Software TuneECU

Benutz am besten die FAQ des Forums, da steht alles dazu drin.

:flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Du brauchst einen OBD II USB Adapter und Tune ECU dazu findest du einen Bereich hier im Forum.

mit allen Infos die du brauchst, aber lies dir die Installationsanleitung zuerst durch,sonst kann es zu Problemen mit den Treibern für das Kabel kommen.

Kostenaufawan 15-30€ die Software ist legal, kostenlos erhältlich.

Wenn die Batterie nicht geladen wird, kann es di Lima sein oder der Laderegler, zu beiden findest du hier bestimmt 100 Themen....

Miss einfach mal mit nem Multimeter die Spannung nach der Lima und nach dem Regler. wie was und wo findest du mit der SuFu.

An der Batterie gemessen, im lauf sollten so ca. 13,5-14V ankommen und bei Drehzahl sollte Sie nicht sinken.

Luftfilter Airbox und wie East schon sagt die Zündkerzen alles mal Sichtkontrollieren.

Auch alle Anschlüsse Kabel, Schläuche, Verschraubungen, Rahmen, etc wprde ich alles mal durchsehen,

sonst investierst du viel zeit und Geld und am Ende Ist das ein Totalschaden.....

Geschrieben

Danke erstmal für die ganzen Antworten, freue mich sehr.

Das Moped hatte nur einen kleinen Unfall, und zwar schlitterte es nur ca 10 auf dem Asphalt. Die Schäden sind eher gering, sprich Fußraster Kupplungsdeckel Kühler und Bremsölbehälter der Vorderbremse. Der Rahmen müsste in Ordnung sein. Deshalb denke ich rentiert sich die Reparatur schon, was sagt ihr dazu?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...