Werschespeed Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 Hallo Gemeinde War für 7 Tage im Friaul zum Pässejagen. Mit zunehmender Fahrtzeit lies sich mein Mopped immer schwehrer schalten. Nach Pausen wenn die Maschine wieder kalt war ging es wie geschmiert und ganz leicht. Nach einer gewissen Fahrtzeit wieder knochig und extrem schwergängig, musste die Gänge teilweise reitreten. Ölwechsel wurde 4 Tage vor Abfart durchgührt, benutze das Mobil1 15 W50 von unserem Forumslieferanten. Ist ein 2011 ABS Modell und hat 22800 km auf der Uhr. Wer kann weiterhelfen? Gruß Frank Zitieren
speety Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 ..Mit zunehmender Fahrtzeit lies sich mein Mopped immer schwehrer schalten. Nach Pausen wenn die Maschine wieder kalt war ging es wie geschmiert und ganz leicht. Nach einer gewissen Fahrtzeit wieder knochig und extrem schwergängig, musste die Gänge teilweise reitreten. Habe die gleichen Probleme an meiner Sprint ST (Bj. 2010, 25 tkm). Besonders bescheiden sind Runterschalten und Leergangsuche. Ist mir erst nach dem Kundendienst mit Befüllung von Mobil Synth. sooo negativ aufgefallen. Derartige Schaltprobleme traten bei meinen bisherigen drei Triumphen nicht auf. Servus Franz Zitieren
Werschespeed Geschrieben 17. Juni 2013 Autor report Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Ja genau. Das Runterschalten ist das größere Problem, raufschalten geht grade noch so. Was hast Du gemacht? So gelassen oder neues Öl? Bearbeitet 1. Juli 2013 von Triplemania sinnloses fullquote entfernt Zitieren
speety Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Habe noch nichts unternommen. Wie gesagt, ist mir das erst nach dem letzten Kundendienst so unangenehm aufgefallen. Werde erst mal den Freundlichen kontaktieren. ICH vermute, dass es am Öl liegt. Mal sehen.ServusFranz Bearbeitet 1. Juli 2013 von Triplemania sinnloses fullquote entfernt Zitieren
Triple rider Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 Viele schwören ja auf Motul wenn das Getriebe schlecht schaltbar ist! Ich habe aber auch einen deutlichen Unterschied zwischen Moped hat 25-30Grad (also gerade losgefahren) und sie ist Lüfter springt an heiß. Was ist besser wenn sie kalt ist: Motor läuft mechanisch viel viel leiser und sie hat viel weniger Konstantfahrruckeln und eine bessere Gasannahme! Getriebe lässt sich butterweich schalten, nicht mal beim Gang einlegen gibt es den Schlag wie wenn sie warm ist. Wäre ein Traum wenn sie immer so wäre!! :-) Zitieren
speety Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 Getriebe lässt sich butterweich schalten, nicht mal beim Gang einlegen gibt es den Schlag wie wenn sie warm ist. Wäre ein Traum wenn sie immer so wäre!! :-) Telefonat von soeben mit dem Werkstattleiter des Freundlichen ergab, dass es niiiiiiemals niiiiie nicht ein Problem des Getriebes sein kann. Unverbindliche Telefondiagnose lautet auf Schaltgestänge hat Schmierstoffmangel und zwickt sich bei Wärmeausdehnung. .... oder selbiges Problem am Kupplungsausrückhebel. Sein Angebot: Erstmal Flutschi dran und wenns nicht besser wird eben vorsprechen, damit er sich selbst ein Bild von der Sache machen kann. Genau so werd ich tun, denn die Anschlussgarantie wird's irgendwie richten..... ........hoff ich. Servus Franz Zitieren
MaT5ol Geschrieben 17. Juni 2013 report Geschrieben 17. Juni 2013 ich hab zwar keine Ahnung, würde aber weder auf Getriebe noch Öl tippen. Getriebe geht i.d.R. oder geht nicht und ist relative temperaturempfindlich, wenn es am Öl liegt, sollte es kalt schlechter und warm besser sein (unabhängig von der Ölsorte!) Schalthebelgestänge oder Kupplungsausrückhebel halte ich auch beides für möglich noch wahrscheinlicher tippe ich allerdings auf die Kupplung. Trennt die denn sauber sowohl warm als auch kalt??! (Kann man bei laufendem Motor mit eingelegtem ersten Gang relativ problemlos rückwärst schieben??! - mit gezogener Kupplung natürlich ) Zitieren
speety Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 Trennt die denn sauber sowohl warm als auch kalt??!(Kann man bei laufendem Motor mit eingelegtem ersten Gang relativ problemlos rückwärst schieben??! - mit gezogener Kupplung natürlich ) Das Schaltproblem ist voll rekonstruierbar. Funktioniert alles bestens (Triumphniveau halt), bis die Temperatur auf der Anzeige in den sechsten Balken geht. Dann ist vorbei mit lustig, runterschalten und Leergang. Servus Franz Zitieren
Werschespeed Geschrieben 21. Juni 2013 Autor report Geschrieben 21. Juni 2013 (bearbeitet) Mein Freundlicher ist der Meinung es könnte an der verwendeten Ölsorte liegen ( Mobil1 15W50 Vollsynthetik) bei steigender Wärme könnten die Kupplungsscheiben verkleben und dann nicht mehr sauber trennen, deshalb verwendet er nur teilsynthetisches Öl Ich sollte das Spiel meines Kupplungshebels so klein wie möglich machen und vor dem runterschalten den Kupplungshebel 1-2 sek. ziehen und dann schalten. Gibt es eigentlich keine guten Mechaniker mehr Gruß Frank Bearbeitet 21. Juni 2013 von Werschespeed Zitieren
sprinter 955 Geschrieben 22. Juni 2013 report Geschrieben 22. Juni 2013 Zu den Triumphgetrieben ist ja bereits viel in den Foren geschrieben worden, aber in euren Schreiben wurde eins noch nicht berücksichtigt, dass es auch bei Triumph eine große Serienstreuung gibt. Manche Getriebe funktionieren bereits in der Einfahrtsphase super, andere haken auch mit 25.000km noch. Gruß Emanuel Zitieren
Wacko Geschrieben 30. Juni 2013 report Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) Mein Getriebe spinnt seit heute auch auf einmal ganz extrem. Nach 6300 km konnte ich plötzlich nicht mehr runter schalten, der Gang blieb immer zwischen 5 und 4, oder zwischen dem 4. und 3. hängen. Und auch wenn man im Gang blieb, sprang dieser plötzlich und ohne Vorwarnung im Schiebebetrieb raus in den Leerlauf. Ich musste meine Fahrt ins Weserbergland leider abbrechen und habe sie auf dem Rückweg direkt bei meinem Händler stehen gelassen. Dienstag habe ich sowieso einen Termin ausgemacht für meine Inspektion. :-( Bearbeitet 30. Juni 2013 von Wacko Zitieren
Bodensee Geschrieben 30. Juni 2013 report Geschrieben 30. Juni 2013 Ich sehe und höre oft, dass manche kein Zwischengas geben beim herunterschalten. Schaltet ihr mit Zwischengas beim herunterschalten? thomas Zitieren
speety Geschrieben 30. Juni 2013 report Geschrieben 30. Juni 2013 Zwischengas beim runterschalten???? Hallo, wir sind in 20' Jahrhundert!!!!! Abesehen davon, dass wir uns im 21. Jahrhundert befinden, schadet Zwischengas natürlich nicht. .........obs was hilft, ist das andere Servus Franz Zitieren
Wacko Geschrieben 1. Juli 2013 report Geschrieben 1. Juli 2013 Update von meiner "Front": Der Kupplungs-Zug hat sich bei mir gelängt und dadurch hat die Kupplung nicht richtig getrennt. Wieso, weshalb, warum wird man morgen erst wissen, aber auf jeden Fall hatte der Zug wohl knapp 3 cm Spiel, maximale Toleranz seien 3 mm. Nach der Einstellung auf das Normalmaß ließen sich wohl alle Gänge wieder wie vorgesehen schalten. Zitieren
Triple rider Geschrieben 1. Juli 2013 report Geschrieben 1. Juli 2013 Und das merkt man beim kuppeln nicht? Zitieren
andrebirk Geschrieben 1. Juli 2013 report Geschrieben 1. Juli 2013 3 cm Spiel, ich kann nicht glauben dass du sooooooo grob motorisch bist! Zitieren
Wacko Geschrieben 1. Juli 2013 report Geschrieben 1. Juli 2013 Ne, bin ich auch nicht. Das wunderte mich ja auch (mit dem großen Spiel), zumal ich beim Betätigen des Kupplungshebels absolut keinen Unterschied gemerkt habe. Aber wie gesagt: bei mir das kam ganz plötzlich (das Schaltproblem) und wurde auf dem Rückweg immer schlimmer. Morgen Nachmittag werde ich es wohl ganz genau wissen. Zitieren
Sandie Geschrieben 2. Juli 2013 report Geschrieben 2. Juli 2013 3cm Spiel? Hat die Kupplung (unten) überhaupt so einen langen Hebelweg? Da hättest du ja gar nicht mehr kuppeln können. Zitieren
speety Geschrieben 2. Juli 2013 report Geschrieben 2. Juli 2013 .....3cm Spiel? Hat die Kupplung (unten) überhaupt so einen langen Hebelweg? Da hättest du ja gar nicht mehr kuppeln können.... Das erscheint mir auch nicht möglich. Weder unten, noch oben. Das würd ich mir vom Freundlichen gerne näher erläutern und vorführen lassen. Servus Franz Zitieren
JLSCH Geschrieben 2. Juli 2013 report Geschrieben 2. Juli 2013 Ich glaube der Händler meinte 30mm Für mich unverständlich. Gruss Zitieren
Wacko Geschrieben 2. Juli 2013 report Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Vielleicht habe ich ihn ja auch falsch verstanden (wobei ich mir sicher bin, dass er 3 cm gesagt hat). Ich warte noch immer auf den Rückruf, dass ich sie endlich abholen kann (man wollte sich schon vor 2 Std. melden...) und dann gebe ich mal weiter, wass es ganz genau war. Edit um 15:45 Uhr: Rückruf meines Händlers. Ich habe noch mal nachgefragt, angeblich hatte ich wirklich 3 cm (!) Spiel, was ich aber beim besten Willen nicht glauben kann (normalerweise spüre ich jede Vibration, die nicht normal ist und am Hebel fühlte sich alles an wie immer! ). Das neu justieren habe aber leider doch nix gebracht und irgendwo im Getriebe stimmt doch was nicht. Bei warmem Motor lässt sie sich nicht schalten und die Gänge sprangen raus. Jetzt müssen sie es mal aufmachen... Update: Man hat das Problem jetzt gefunden. Irgendwo bei der Schaltwalze gibt es wohl einen Arm, an dem ein Kugellager angebracht ist (ich bin absoluter Laie...). Und das Kugellager ist (Zitat): "weg". Man vermutet, dass es in der Ölwanne liegt und demontiert jetzt erstmal alles, auch um einen Schaden am Motor ausschließen zu können . Das neue Teil ist bestellt und ich hoffe, noch diese Woche wieder fahren zu können. Nach Angaben meines Mechanikers habe er dies wohl schon 2-3 mal in den letzten Jahren gehabt. (Korrektur: "Getriebewelle" gegen "Schaltwalze" getauscht) Bearbeitet 9. Juli 2013 von Wacko Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.