Reiner52 Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo , heute habe ich voller Freude meine Speedy zugelassen. Die Klamotten an und los. Leider hat die Freude nicht lange angehalten. Beim Losfahren nahm sie schon das Gas nicht so richtig an. Ich dachte, Baby ist noch kalt und nach der langen Standzeit muß sie erstmal ordentlich warmgefahren werden. Aber das Ruckeln und die schlechte Gasannahme wurde noch schlimmer. Ich bin wie auf einem Ziegenbock nach Hause gehopst. Nach Rücksprache mit Triumph, sagte der Händler es könnte an einer festsitzenen Einspritzdüse liegen. Aber ist eben nur eine Ferndiagnose. Termin für die Diagnose habe ich am 1.Juli - ich bin total begeistert... Frage: Hat einer einen heißen Tip, wo ich mal "gegenklopfen" kann und läuft wieder... Ich bin geknickt. Jetzt habe ich endlich wieder eine Speedy . Und jetzt läuft sie nicht... Fahrt vorsichtig Reiner Bearbeitet 19. Juni 2013 von Reiner52 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 Wie lange stand sie denn?? Zündkerzen / Wasser im Schacht? Lufi - Mäuse drin??! Springt gut an, Batterie / Kontakte ok?? Zitieren
Despo Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 (bearbeitet) Neben Mattols Anregungen noch weitere von mir: - Wasser im Tank? / Wie alt ist das Benzin? (zu ersterem: Mopped mal ordentlich durchschütteln und schauen, obs besser wird mit dem starten/Rundlauf.) - Benzinfilter evtl. zugesetzt? / Im Tank grobe Verschmutzungen erkennbar? (Bodensatz im Tank, rumirrende Blattfetzen, etc.) Und nebenher mal den Ablauf oben beim geöffneten Tankdeckel kontrollieren. Setzt sich gerne zu und dann gelangt Wasser ins Benzin. Bearbeitet 19. Juni 2013 von Despo Zitieren
joe8353 Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 Hi, genau: erstmal Tank ab, Lufi guggen/tauschen, Zündkerzen trockenlegen/guggen/tauschen, neuen Sprit rein. SChon mal Rechner mit TuneECU drangestöpselt? Fehlerspeicher? Alles-wird-gut-Grüße Gerhard PS: und beim Tank abmachen keinen Sprit über den Rahmen schütten, und auch keine Kupplung abbrechen Zitieren
Reiner52 Geschrieben 19. Juni 2013 Autor report Geschrieben 19. Juni 2013 Hallo, erstmal Danke für eure Antworten. Also die Speedy stand ca. 1,5 Jahre, am letzten Mittwoch hat der Verkäufer die Speedy TÜV abnehmen lassen - alles i.o, Abgas einwandfrei... Allerdings bei der Probfahrt war so ein leichtes Ruckeln - ich dachte, das gibt sich, stand ja lange die Batterie mußte gestern neu geladen werden - habe von meiner F 650 die Batterie eingebaut... der Tank ist ziemlich voll - wie alt der Sprit ist - weiß ich nicht. ich denke, der Sprit ist auch schon älter, ***Schon mal Rechner mit TuneECU drangestöpselt?*** - habe ich nicht und kenne mich damit auch nicht aus... Im Tank ist nichts ungewöhnliches zusehen, Morgen werde ich versuchen den Tank zu demontieren und nach den Kerzen usw. schauen.. ich berichte Reiner Zitieren
Millway Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 Hallo Reiner, zum Thema Batterie hatte ich mit meinem Neuerwerb auch Probleme, meine war auch schlapp. Neue eingesetzt und sie lief ab da auch bescheiden. Zur Werkstatt an den Rechner Drosselklappen neu sychronisiert und es läuft wieder. Gruß Holger Zitieren
Heiko Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 Lese dich aber vorm demontieren erst mal etwas schlau bzw. vor dem montieren der Tankkuplungen.....!!! Da können dann die nächsten "schlechte-laune-intervalle" kommen....!!! :-) Zitieren
Higgy Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 Was bei meinen alten Kisten, die ich nach langer Standzeit so hier hatte, sehr geholfen hat, war der Kraftstoffsystemreiniger von Louis. Am krassesten war es bei der XJ550, die lief bockig und nur mit der Hand am Gas, sobald man den Gashahn loslies, war sie aus. Nachdem ich eine Tankfüllung mit Kraftstoffsystemreiniger durch hatte, lief die schon wenn man den anlasser nur antippte, der brauchte den Motor nicht mal eine Ganze Umdrehung ankurbeln, dann lief die wie ein Elektromotor. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 Was auch noch sein kann, dass die Trankentlüftung zugesetzt ist und Unterdruck im Trank erzeugt wirt. Einfach mal mit geöffneten Tankdeckel probieren. Gruß Marko Zitieren
Dummy Geschrieben 19. Juni 2013 report Geschrieben 19. Juni 2013 (bearbeitet) 1. Schritt: Anlassen. Während des Laufenlassens von einem anderen Kfz Brückkabel anlegen. Wenn der ruppige Lauf verschwindet, ists ein Elektroproblem (Batterie oder Lima / Regler oder beides). Vielleicht liegt es auch daran, daß die Batterie der F650 nicht ganz dem entspricht, was die Speed will. Bearbeitet 19. Juni 2013 von Dummy Zitieren
Melkus Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 Vielleicht liegt es auch daran, daß die Batterie der F650 nicht ganz dem entspricht, was die Speed will. Ne, passt. Die beiden Kisten haben sich bei mir auch jahrelang eine Batterie geteilt, daran kanns nicht liegen wenn die Batterie selbst ok ist. Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 (bearbeitet) Hi, ich tippe ja auf alten Sprit , vielleicht noch mit ein bisschen Wasser drin, und gammlige Zündkerzen als Hauptfehlerquelle... Gerhard Bearbeitet 20. Juni 2013 von joe8353 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 ich tippe ja auf alten Sprit , vielleicht noch mit ein bisschen Wasser drin, und gammlige Zündkerzen als Hauptfehlerquelle... Wenn die Mühle mit dem Sprit noch startet sollte sie auch laufen ohne das man das sonderlich merkt. Wasser kann sein, wobei das vom Ethanol eigentlich ganz gut gebunden wird. @FE - wenn du Bedenken hast ob Wasser drin sein könnte (entweder das Mopped stand draussen, oder unter ner Plane oder Tank war nicht voll) - dann kipp einfach 1 Liter Spiritus in den Tank, der sollte das Wasser komplett binden und dann mitverfeuern! Zitieren
Reiner52 Geschrieben 20. Juni 2013 Autor report Geschrieben 20. Juni 2013 Hallo, gestern abend habe ich mal einen Blick in den Tank geworfen. Der Tank ist fast voll und sieht sauber aus - soweit ich mit Taschenlampe sehen konnte. Dann habe ich einen Reiniger für Einspritzdüsen eingefüllt ( das war der Tipp vom Händler ). Läuft immer noch so rumpelig. Heute morgen habe ich die Speedy mit der Batterie der F 650 laufen lassen - keine Änderung. Der Reiniger zeigt keine Wirkung. Nachdem ich dann ein neues 18er Ritzel montiert habe ( der Tipp mit dem Vierkantholz das Hinterrad zu blockieren, ist super ), habe ich mit der Originalbatterie gestartet. Sprang sofort an. Das Starten ist kein Thema. Dabei fiel mir auf, das die Drehzahl etwas niedriger war ( ca. 200 Upm )- Trotzdem wie gehabt. Kann es sein, das der Sprit nichts mehr taugt. Ich denke, der Sprit ist ca. 2 Jahre alt. So lange stand die Speedy. Morgen versuche ich den Tank zu demontieren - muss ich auf irgendwas achten ? Nach dem dem Werkstattbuch ist es kein Problem. Hoffe ich... Bis dann Reiner Zitieren
Despo Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 (bearbeitet) Wenn du nur den Sprit ablassen und wechseln willst, dann reicht ein ca. 1m langes Schlauchstück. Brauchst dafür nicht den Tank zu demontieren Falls der Vorgang nicht bekannt sein sollte: Ein Ende des Schlauches in die Flüssigkeit und das andere Ende zum Zielort der Flüssigkeit und tiefer als der Ansaugort. Dann einmal ansaugen und fließen lassen. (Zum ansaugen bei Sprit empfehle ich eine zusammengedrückte 1,5l PET Flasche, da die angesaugten Dämpfe des Benzins auch ordentlich in der Lunge Wirkung zeigen. Wahlweise geht auch dafür gedachtes Equippment) Beste Grüße Basti Bearbeitet 20. Juni 2013 von Despo Zitieren
Dummy Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 Sprit so lange stehen zu lassen ist nicht förderlich. Gerade zum Benzin gehören ja auch flüchtige (stinkende) Kohlenwasserstoffe, die halt besonders reaktionsfreudig sind. Mit der Zeit bleiben dann mehr langkettige Kohlenwasserstoffe übrig, die reaktionsträger sind. Überspitzt ausgedrückt: fahr mal dein Moped mit Diesel. Das klappt auch nicht. Riech mal an der alten Suppe und an frischem Benzin. Dann weißt du schon mal etwas Bescheid, obs daran liegt. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 20. Juni 2013 report Geschrieben 20. Juni 2013 Nachdem ich dann ein neues 18er Ritzel montiert habe ( der Tipp mit dem Vierkantholz das Hinterrad zu blockieren, ist super ), Wie genau geht das denn? Steht bei mir auch grad an .... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 21. Juni 2013 report Geschrieben 21. Juni 2013 Nachdem ich dann ein neues 18er Ritzel montiert habe ( der Tipp mit dem Vierkantholz das Hinterrad zu blockieren, ist super ), Wie genau geht das denn? Steht bei mir auch grad an .... Na vermutlich 'Stock in die Speichen' - Rad steht - Ritzel ist einfach demontierbar. - Noch Fragen??!! Zitieren
Reiner52 Geschrieben 21. Juni 2013 Autor report Geschrieben 21. Juni 2013 Hi Tuebinger, das Problem beim der Demontage ist, das die Haltemutter bombenfest sitzt. Normalerweise braucht du außer einem langen Hebel auch jemanden, der kräftig auf die Bremse tritt. Ich war aber alleine. Suchfunktion genutzt und den Supertipp gefunden. Ich weiß leider nicht mehr von wem... Ich habe die Speedy auf den Seitenständer gestellt, und ein passendes Hartholz von der rechten Seite zwischen Felge und Schwinge gesteckt. "Achtung, das Holz nicht auf den Bremsschlauch legen " Das Vierkantholz hatte das Mass ca.5x5 cm, die Ecken ein bißchen runden - passt es dann besser. Und dann mit einer 36er Nuss und einem langen Hebel die Mutter lösen. Bei der Montage musst du das Holz von links zwischenstecken, so das Felge blockiert. Um das Ritzel abzunehmen, musst du nach dem Lösen der Mutter die Kette entspannen. Klemmschraube der Schwinge und mit dem Hakenschlüssel ganz die Kette lösen. Gruß Reiner Zitieren
Reiner52 Geschrieben 21. Juni 2013 Autor report Geschrieben 21. Juni 2013 Hallo, heute morgen habe ich den alten Sprit abgesaugt und neuen eingefüllt. Die Speedy sprang etwas besser an und ich habe das Gefühl, das sie im Leerlauf runder läuft. Es ist ein Sharkauspuff montiert, deshalb kann ich nicht sagen, ob dieses leichte Bollern im Leerlauf normal ist. Probefahrt kann ich noch keine machen - es regnet.... Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. Juni 2013 report Geschrieben 21. Juni 2013 (bearbeitet) Nachdem ich dann ein neues 18er Ritzel montiert habe ( der Tipp mit dem Vierkantholz das Hinterrad zu blockieren, ist super ), Wie genau geht das denn? Steht bei mir auch grad an .... Servus Dabei wird aber die Kette sehr in Mitleidenschaft gezogen.Empfielt sich nur wenn die Kette mit gewechselt wird. Das Vierkantholz zwischen die Speichen des Hinterrades stecken und dann das Holz auf der Schwinge auflegen. Ich bin aber lieber zur Nächsten Werkstatt gefahren und hab mir die Ritzelmutter mit einem Schlagschrauber öffnen lassen.Dann die Mutter wieder Normal anziehen und nach Hausefahren. Dann geht die Mutter auch Zuhause auf. EDIT: Mist Hergebrannt worden. Grüßle Bearbeitet 21. Juni 2013 von Triple/one Zitieren
Reiner52 Geschrieben 21. Juni 2013 Autor report Geschrieben 21. Juni 2013 Hallo Triple/one, zur Werkstatt fahren und dort die Mutter lösen, ist natürlich die "elegantere" Methode. Da gebe ich dir recht. Bei mir war ein 17er Ritzel montiert und ich denke, wenn die Kette diese Zugkräfte aushält, dann sollte die Kette auch das Lösen der Mutter mit einem Hebel aushalten. Gruß Reiner Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 21. Juni 2013 report Geschrieben 21. Juni 2013 Hallo, Dann habe ich einen Reiniger für Einspritzdüsen eingefüllt ( das war der Tipp vom Händler ). Läuft immer noch so rumpelig. Bis dann Reiner Man sollte auch ein paar Hundert KM fahren damit der Reiniger arbeiten kann.... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 21. Juni 2013 report Geschrieben 21. Juni 2013 Dabei wird aber die Kette sehr in Mitleidenschaft gezogen.Empfielt sich nur wenn die Kette mit gewechselt wird. Wie kommst du denn darauf??!! (Bauuchgefühl?? - da halte ich eiegntlich viel von, kann aber auch trügen! ) Eine 530 Kette hat eine Zugfestigkeit von 40KN (Enuma Datenblatt) Anzugmoment des Ritzels 130Nm - Radius 18er Ritzel ca. 50mm (15,875mm Bolzenabstand der Kette x 18Z = 285mm Umfang / 2Pi = 45mm Radius) - macht dann nach Adam Riese und Eva Zwerg: 130Nm / 0,05m = 2600N oder knapp 3KN und liegt damit unter 10% der maximalen Zugfestigkeit der Kette! Ich bin aber lieber zur Nächsten Werkstatt gefahren und hab mir die Ritzelmutter mit einem Schlagschrauber öffnen lassen.Dann die Mutter wieder Normal anziehen und nach Hausefahren. Frage 1 war dabei ein Gang eingelegt?? - Geht das nicht mehr aufs Getriebe das du nicht mal so schnell öffnen und tauschen kannst?! Farge2 war kein Gang eingelegt? - Geht das dann nicht genauso auf die Kette? Warum machst du das nicht einfach daheim?? - Knebel (bitte keine Ratsche oder gar Drehmo!) und fetten Kunststoffhammer... - 2-3 Schläge - offen! ich denke, wenn die Kette diese Zugkräfte aushält, dann sollte die Kette auch das Lösen der Mutter mit einem Hebel aushalten. Man sollte auch ein paar Hundert KM fahren damit der Reiniger arbeiten kann....Quatsch - einfach einfüllen reicht völlig! - Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. Juni 2013 report Geschrieben 21. Juni 2013 (bearbeitet) ServusAaaaaalso meine Ritzelmuter war so angezogen das ich mit einer 1 meter Rohrverlängerung und mein Sohn mit 50 kilo auf der Bremse gestanden hat, dabei hab ich ein Rohr das zwischen der Felge gesteckt hatte krumm gebogen.Ich hab die Mutter so nicht aufbekommen.Grüssle Bearbeitet 21. Juni 2013 von Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.