Bär Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 ... eine unendliche Geschichte. Seit zwei Jahren weiß ich ja, der der TÜV Termin auf mich zu kommt. Dennoch habe ich fleißig Fußrasten geändert, Lenkerendenspiegel verbaut, Gabelbrücke der Triple auf die Daytona geschraubt, LSL-Lenker drauf, Stahlflex verlegt und nach dem Abbau der Verkleidung einen Bugspoiler ohne Gutachten angeschraubt. Nach all diesen Heimwerker-Leistungen hatte ich einfach Respekt vor dem Thema TÜV - gerade wenn es um die Verkleidung geht. Ich wirklich viele Leute die ich kenne, aber niemand hatte Kontakte zu einem TÜV-Mitarbeiter. Doch einer der Rallye fährt, aber dessen Prüfer des Vertrauens ist gerade mit Burn-Out außer Betrieb. Im Forum wird auch immer dies und das geschrieben, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Verkleidung eigentlich ausgetragen werden muss, auch wenn diese nicht explizit im Schein aufgeführt ist - dafür gibt es ja Schlüsselnummern. Ich habe mich seit nunmehr zwei Monaten mit zig Motorrad-Werkstätten, "Spezialisten" und Menschen von GTÜ etc. unterhalten und außerdem natürlich fleißig die Foren-Suche benutzt. Es werden aber immer unterschiedliche Aussagen getroffen und ich möchte hier meinen Fall zusammenfassend darstellen und hoffe damit einigen anderen helfen zu können. Nach einem Vorab-Telefonat habe ich mich entschieden nicht zum TÜV sondern zur DEKRA zu fahren und ich muss sagen ich werde es wieder tun und kann es nur empfehlen. Im Gegensatz zu GTÜ kann die DEKRA auch Eintragungen machen und es ist ein deutlich frischerer Laden als beim TÜV. Kleine Lenkerenden-Spiegel ohne ABE oder E-Nummer: Mythos: "Ohne E-Nummer kannst Du die nicht fahren. Der TÜV schmeißt die raus!" DEKRA: Solange eine Mindestgröße nicht unterschritten wird ist es dem TÜV egal. Meine haben auf Ebay 9 Euro gekostet, stammen aus China aber man sieht super gut damit. Gilles Fußrastenanlage Mythos: Dran schrauben und los. Meine Erfahrung von Heute: Ich hatte ein Teilegutachten aus dem Web dabei. Gilles wollte 10 Euro dafür aber zum Glück gibt es ja das www. Ich musste die Anlage eintragen lassen - 39 Euro und fertig. Ein anderer Mythos besagt, wenn ein Teil nicht den Vorschriften entspricht lässt man dich nach Hause laufen. Mein Bugspoiler hat eine Metallplatte einlaminiert. Aufschrift: Mätzig Bugspoiler Typ MB 07. Weiter hab ich nix. Man fragte nach Teilegutachten oder sonstigen Unterlagen. Letztendlich hat mir der Mann von der DEKRA gesagt, dass er den Bugspoiler gar nicht gesehen hat und eh alles gut verbaut ist. Kennt jemand diesen Bugspoiler? Habe ich aus dem Forum gekauft. Hat jemand ein Gutachten oder ähnliches? Insgesamt liefen dann 3 Leute um mein Moped. Einer stoppte bei den vorderen Stahlflex-Leitungen und sah sich den Schein an. Der nächste meinte, dass die sogar in den original Halterungen verlaufen und daher sicher beim Motorrad im original verbaut sind. Ich hab´s mal so stehen lassen. Bei den Blinkern haben sie die E-Nummern gesucht - und gefunden, dann waren auch die abgesegnet. Meine Daytona ist ja gestrippt und hat die Nonnenhaube drauf. Alles original Teile wie Gabelbrücke von Triple, Riser, Lampen und Tachohalterung. Aber natürlich ist die Vollverkleidung nicht mehr dran und das Moped hat die offene Leistung eingetragen. Niemand - also keiner der drei Leute - hat auch nur ein Wort darüber verloren. Dann kamen die normalen Haken unter Bremslicht, Blinker, Lichter und die AU. Bremstest und Probefahrt wurde mittels einer Runde um die Halle abgehakt und ich war sogleich stolzer Besitzer eine nagelneuen TÜV-Plakette. Und da hatte ich solche Bedenken.... Sicherlich werde ich mit dem fertigen TÜV und den Erfahrungen von heute die Austragung der Verkleidung in Angriff nehmen. Aber ich wollte die Jungs heute nicht überstrapazieren. Fazit: TÜV heißt für die meisten TÜV. Durch meinen Anruf bei der DEKRA in dem ich mein Problem mit dem Bugspoiler geschildert hatte wurde schnell klar, dass man sich dort um Lösungen bemüht. Außerdem will ich hier nicht den Eindruck erscheinen lassen, ich hätte heute ein paar einfältige Jungs ausgenutzt - weit gefehlt! Die Erfahrung von heute hat einfach gezeigt, dass man in dieser DEKRA Station die gleichen Möglichkeiten und Ermächtigungen wie der TÜV hat, die Mitarbeiter aber deutlich kooperativer und gewillt sind, Lösungen zu suchen und zu helfen. Super coole Jungs die mit den Beinen auf dem Boden der Realität stehen. Gruß an Alle Zitieren
Dolph Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Ich habe die gleichen Erfahrungen beim Tüv gemacht. Ich habe über die Jahre mitlerweile Recht viele Moopeds aus aller Welt importiert und damsl durfte noch die Dekra die Abnahmen beim Import machen und habe diese daher auch bevorzugt wegen Vorurteilen dem TÜV gegenüber. Jetzt ist es so dass alls Imports (Moped wie Auto) durch den TÜV müssen. Einige der Mopeds waren stark umgebaut, anderer Kabelbaum, Rennstreckentuning usw. Einige der Teile kamen direkt aus Japan ohne E-nummer usw. Der TÜV hat jedes meiner Probleme ernsthaft in Angriff genommen, und sogar die komplette Vollabnahmen von nicht EU Mopeds ging im Endeffekt ohne Probleme. Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Hi, Glückwunsch zur Plakette. Die Frage die sich ja immer noch stellt ist: wie legal ist Dein Fahrzeug? Was sagt Grün-Weiss bei der ersten Kontrolle? ICH für meinen Teil bin vergleichsweise sicher, dass ich alles an meinem Motorrad Grün-Weiss gegenüber verargumentieren kann. In Deinem Fall: Bugspoiler weißte selber, nä? Spiegel: gab bei mir schon Diskussionen wegen "ohne E-Prüfzeichen" ("Fahrnse heim und baunse um, das nächste Mal kostets was...") Fehlende Verkleidung ist auch und grade hier im t5net ein heiß diskutiertes Eisen, stellt sich mir als Speedy-Fahrer nicht. Und ja, ich hab auch schon vom TÜV-Prüfer während der HU gehört "is mir egal, das war halt dann nicht dran, als Sie das Motorrad hier vorgeführt haben..." Drück Dir die Daumen, dass der nächste Grün-Weisse einer Meinung mit dem Dekra-Mann ist Gerhard Zitieren
onkel tom Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Hi, Glückwunsch zur Plakette. Die Frage die sich ja immer noch stellt ist: wie legal ist Dein Fahrzeug? Was sagt Grün-Weiss bei der ersten Kontrolle? ICH für meinen Teil bin vergleichsweise sicher, dass ich alles an meinem Motorrad Grün-Weiss gegenüber verargumentieren kann. In Deinem Fall: Bugspoiler weißte selber, nä? Spiegel: gab bei mir schon Diskussionen wegen "ohne E-Prüfzeichen" ("Fahrnse heim und baunse um, das nächste Mal kostets was...") Fehlende Verkleidung ist auch und grade hier im t5net ein heiß diskutiertes Eisen, stellt sich mir als Speedy-Fahrer nicht. Und ja, ich hab auch schon vom TÜV-Prüfer während der HU gehört "is mir egal, das war halt dann nicht dran, als Sie das Motorrad hier vorgeführt haben..." Drück Dir die Daumen, dass der nächste Grün-Weisse einer Meinung mit dem Dekra-Mann ist Gerhard DITO: bin zwar kein Fachmann (wäre aber fast mal TÜV Prüfer geworden), aber ich denke: Die von Gerhard genannte richtige Frage ist: wie legal ist dein Moped. Entweder aht der Dekra Fuzzi keinen Plan oder er nimmt das billigend in Kauf und macht ein Auge zu, damit er seinen Umsatz mit dir behält (Ja, auch DEKRA und TÜV schauen auf den Umsatz je Prüfer). Soweit ich weiß ist das mit den Spiegeln Quatsch, hängt davon ab ob die Kiste ne E-Nr oder ne nationale (KBA) Zulassung hat. Jeweiliges gilt. Das mit dem Spoiler ohne jegliches Gutachten (nicht mal ein MAterialgutachten) ist auch nicht ganz nachvollziehbar. Problem. Du fährst glücklich vom Hof, 4 Wochen später schepperts. Der Zustand des Fahrzeugs ist im TÜV Bericht nicht eindeutig beschrieben, daher sagt der Prüfer: " das war zum Zeitpunkt der Prüfung so nicht angebaut". Dann stehts du da. Zitieren
powl Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 (bearbeitet) Ich habe das mit der Verkleidungs-Problematik auch hinter mir. Vorab: Der Händler wie auch der Prüfer vor Ort (weder TÜV noch Dekra) meinten "nee, das muss nicht". Der TÜV Nord hingegen schon. Ist auch laut Vorschriften so, kann man nachlesen wenn man lustig ist. Eine andere Aussage hab ich letztens als ich wegen dem Lenker nochmal beim Händler war gehört: "Das mit der Verkleidung hätte in den nächsten 20 Jahren keiner gemerkt". Das kam von dem Prüfer. Und ganz grundsätzlich mag das ja stimmen. Wenn da nicht folgendes aber wäre, was meiner Meinung nach nicht vernachlässigt werden sollte. Ein Beispiel: Du hast einen Unfall - warum auch immer - und dein Motorrad schleudert in einen Passanten rein. Wenn dann untersucht wird was da passiert ist und die dann darauf kommen, dass die Verkleidung fehlt (und ich gehe fest davon aus, dass bei einem solchen Schaden die Versicherung zwei Mal hin schaut), dann bist du ernsthaft gekniffen. Weil der Spruch "die ist weg geflogen" zählt dann wohl eher nicht. Alleine das wäre für mich der Grund immer wieder die Demontage der Verkleidung eintragen zu lassen. Da kommen jetzt zwei Probleme, die deinen letzten Absatz ein wenig relativieren. Im Westen darf das meinen Informationen nach NUR der TÜV und auch dort nicht jeder Prüfer. Im Osten darf das auch die Dekra aber auch da mit Sicherheit nicht jeder. Das ganze MUSS mit Testfahrt gemacht werden. Und weil das doch etwas aufwändiger ist, kostete der Spass über 200€. Und da wird man nicht ohne Gemauschel drum rum kommen. Zu dem Spiegel und anderen Problemchen. Ich bin jetzt nicht so erfahren, aber grundsätzlich würde ich hier sagen: vorher informieren (insb. bei den Spiegel lässt sich das ja schnell rausfinden). Dann kann der TÜV Prüfer gerne sagen "ne das geht nicht", weil du schlicht sagen kannst "doch das geht, bitte da und da nachlesen, danke". Und hier gilt wie überall bei Dienstleistungen: Mal haste Pech und mal haste Glück. Kannst du so wie so bei TÜV und Dekra und wo auch immer haben. Edit: Übrigens finde ich persönlich es schon bedenklich wenn jemand bei einem Verein wie dem TÜV oder der Dekra es nicht feststellt, dass ne Vollverkleidung nicht mehr am Motorrad dran ist! Mag bei der Daytona nich so schlimm sein, wurde ja schon häufig genug gemacht und klappt. Aber wenn sowas nicht auffällt, will ich nicht wissen was noch nicht auffällt, was mich dann möglicherweise meine Gesundheit kostet. Bearbeitet 28. Juni 2013 von powl Zitieren
Sandie Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Die fehlende Verkleidung würde mir da noch an wenigsten Bauchschmerzen machen Das bemerkt man doch nur, wenn grün/blau sich mit T. beschäftigt hat. Und ob du dann von so einem abgeledert ? Denke, eher nicht. Aber zu kleine Spiegel oder auffällige Teile ohne Eintragung? Da braucht der Sheriff nicht mal Klasse 1 zu haben, um zu wissen dass das nicht erlaubt ist. Und die Antwort auf der dann von dir kommende TÜV-Einwandt kann ich mir auch vorstellen. Fazit Neue Plakette beruhigt, hilft aber nicht immer. Zitieren
powl Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 (bearbeitet) Die fehlende Verkleidung würde mir da noch an wenigsten Bauchschmerzen machen Das bemerkt man doch nur, wenn grün/blau sich mit T. beschäftigt hat. Grundsätzlich sehe ich das ja auch so. Aber nach meinem Empfinden muss einem Prüfer auffallen, wenn du Umbauten durchgeführt hast, die zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Und das auch wenn es wie bei der fehlenden Verkleidung nach einer originalen Speed Triple aussieht. Nur mal als Beispiel: Der Prüfer schaut auf die Maschine und denkt (da bin ich mir einfach mal sicher, dass der Prüfer ne Speed Triple kennt) "ui, ne Speedy". Spätestens wenn er einen Blick in den Schein riskiert, sollte er doch aufmerksam werden, wenn da Daytona steht! Bearbeitet 28. Juni 2013 von powl Zitieren
Sandie Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Edith hat wieder Urlaub...Thema Eintragung: TÜV und DEKRA dürfen Eintragungen auch ohne Gutachten machen.GTÜ nur mit fahrzeugbezogenem.Mythos Untersuchungen nach Unfall:Ich kenn keinen Fall, in dem das gemacht wurdeIch kenn auch keinen, der einen kennt. @powlGTÜ Coesfeld von 2 Jahren: "Triumph? Gibt die wieder?" Zitieren
powl Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Edith hat wieder Urlaub... Thema Eintragung: TÜV und DEKRA dürfen Eintragungen auch ohne Gutachten machen. GTÜ nur mit fahrzeugbezogenem. Mythos Untersuchungen nach Unfall: Ich kenn keinen Fall, in dem das gemacht wurde Ich kenn auch keinen, der einen kennt. @powl GTÜ Coesfeld von 2 Jahren: "Triumph? Gibt die wieder?" Für mich nichts desto trotz ein nicht unbedeutendes Risiko. Auch wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit recht gering ist, so ist der Rattenschwanz der dahinter hängt doch ziemlich lang und für mich Grund genug sowas einzutragen. Das mit der GTÜ ist...keine Ahnung...aber ich würde jetzt zu schnell in die Richtung "unglaublich was da für Leute bei den Vereinen rumrennen" abdriften. Alleine was ich durch einen Freund mitbekomme, der dort arbeitet, lässt mich schon schaudern! Und auch hier bleibe ich dabei, dass ein Umbau der ja auch durchaus was mit der Fahrstabilität zu tun hat erkannt werden muss. Ob er das wird oder nicht, ist dann eben das Glück oder Pech desjenigen der den Umbau nicht eintragen will. Irgendwie finde ich es halt bedenklich, dass Bauteile die optisch auffällig sind aber für die Fahrsicherheit keinen Einfluss haben nur durch die Optik mehr Aufmerksamkeit erfahren. Denn am Ende ist der TÜV ja dazu da ein Fahrzeug auf die Verkehrssicherheit zu überprüfen. Aber auch da wäre ich wieder bei dem wie es sein sollte... So, jetzt aber erstmal in Richtung Kieler Woche! Ich wünsche an dieser Stelle einfach mal ein schönes Wochenende euch allen! Zitieren
Bär Geschrieben 28. Juni 2013 Autor report Geschrieben 28. Juni 2013 Hi Leute ihr habt aber schon gelesen dass ich die Verkleidung noch austragen werde. Eben aus den hier genannten Gründen. Auch habe ich keinerlei absichten den TÜV zu verunglimpfen. Ich habe nur meine Erfahrungen von der Dekra geschrieben die sich auf meine gegend beziehen. Und die waren einfach positiv. Mag sicherlich von Ort zu Ort unter schiedlich sein. Aber das mit den Spiegeln stimmt anscheinend. Nur Mindestgröße. Zitieren
onkel tom Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Machs doch ganz einfach: der Prüfer soll sämtliche relevanten Änderungen auf den Prüfbericht als Hinweisbereich schreiben. Dann kannste sicher gehen (aber ob er's dann macht ist ne andere Frage). Zitieren
PA1976 Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Da wir ja im Land der DIN und sonstigen Normen sind, gibt es für alles ja Vorgaben, Vorschriften und was weiß ich noch nicht alles für Gerümpel. Das die Verkleidung noch eingetragen werden soll, hab ich gelesen, hast Du später ja nochmal geschrieben. Bei den Spiegeln stimmt das insoweit, dass die Mindestgröße "zuerst" mal das wichtigste ist, um sie überhaupt Zulassungsfähig zu haben. Die Eintragung muss dann immer anhand von Nummern und Kennzeichnungen festgehalten werden, fehlen diese, dann könnte ein anderes Problem auftreten. Sonst könntest Du ja auch in den Baumarkt gehen und an jedes Ende des Lenkers einen Schminkspiegel aus der Badabteilung anzimmern, Größe, naja, sagen wir mal 1qm² pro Seite, aber Zulassungsfähig?? Sicher nicht. Was Eintragungen angeht, so darf wohl jede Prüfgesellschaft Eintragungen nach §19 stvzo vollziehen, sofern Teilegutachten vorliegen, nach §21 ist nach Bundesland zu unterscheiden, für den Süden darf dies ausschließlich der TÜV Süd, Sachsen und Thüringen (soweit ich weiß) nur die DEKRA und so weiter...Hier wiederum muss jemand von den Gesellschaften dafür ernannt werden. Das Kuriose ist, das im Raum Nürnberg/Fürth/Schwabach/Höchstadt seit Mai diesen Jahres niemand der da ist, der das darf, also weiter suchen sozusagen. In der Ecke Kulmbach sieht das sicher anders aus und zur Not ist der Weg nach Sachsen oder Thüringen auch nicht so weit :) Fakt ist jedoch, hast Du Teile am Mopped, die entweder nicht eingetragen sind, dies aber notwendig ist, oder Teile dran, die gar nicht eintragungsfähig sind, ist es im Schadenfall spannend, wenn ein Unfallgutachten erstellt wird, denn diese Gutachter werden sicher sehr genau hinsehen. Und was die Kompetenzen unserer Rennleitung angeht, so bin ich vor kurzem doppelt positiv überrascht worden. War im Raum schwäbisch Hall. Wir sind vor rund 2 Wochen bei einer Tour angehalten worden, wegen Geschwindigkeitsmessungen, wir aber nicht zu schnell, sondern nur Routine (jajajaja dachte ich). Ein jüngerer Kerl, dürfte mitte/ende 20 gewesen sind (für mich jünger) sag sich alles ganz genau an und philosophierte über so einiges, was uns schnell merken lies, der Junge weiß wovon er spricht. Jede E-Nummer und Kennzeichnung wusste er regelrecht aus dem Handbuch auswendig, wo diese stehen und auch was alles an der Lady geändert war. Im übrigen auch das mit der Verkleidung hat er sofort gemerkt, noch bevor er zu den Eintragungen gekommen ist. Bei den Blinkern wurde mir kurz schlecht, da er meinte, na mal sehen ob die für vorne und hinten überhaupt geeignet sind. Auf Anfrage erklärte er es mir kurz. --> neben der E-Kennzeichnung stehen, hoffentlich, 2 Zahlen 11 und/oder 12, meist durch einen Bruchstrich getrennt untereinander. 11 ist für Einsatz vorne, 12 für Einsatz hinten. Das wusste nicht mal der TÜV der mir alles eingetragen hatte, noch unser Kumpel, der seit 30 Jahren an Mopeten schraubt und bis heute hab ich auch niemand getroffen, der das wusste. Zweite Überraschung war, das er nach der Überprüfung kurz ein Lob aussprach, dass es schön ist, dass jemand alles relevante eintragen lässt (das war nur die erste Hälfte der Überraschung) und da die Überprüfung nun abgeschlossen sei, möchte er mir noch den Tipp geben, ich solle doch die Achsabdeckung vorne nach der Tour heute entfernen, da sie ja spitz und scharfkantig ist und jemand sich daran verletzen könnte. Zitat:"Sie wissen ja, es kann ja immer aaaaaaaaaaaaaaaaalles mögliche passieren!" Und sind wir doch ehrlich, ich möchte mich bei meiner Fahrt auf das fahren konzentrieren und nicht bangen, dass hinter dem nächsten Baum jemand wartet, der mir die Lady auseinander nimmt. In dem Sinne, PA Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 Und sind wir doch ehrlich, ich möchte mich bei meiner Fahrt auf das fahren konzentrieren und nicht bangen, dass hinter dem nächsten Baum jemand wartet, der mir die Lady auseinander nimmt. In dem Sinne, PA Gerhard Zitieren
BoNr2 Geschrieben 28. Juni 2013 report Geschrieben 28. Juni 2013 die Eintragungs- und Versicherungsschutzfreds unter MoppedfahrerInnen bleiben für mich ein dauerhaftes Mysterium... Gruß an alle, die vor 30 Jahren 2-Rad sozialisiert wurden.... Zitieren
Bär Geschrieben 29. Juni 2013 Autor report Geschrieben 29. Juni 2013 (bearbeitet) Anscheinend darf auch in Bayern die DEKRA Eintragungen durchführen. Ich war nicht in einem anderen Bundesland. Auf jeden Fall habe ich im Zuge der Prüfung meinen Original-Topf wieder drauf und musst feststellen, dass der kurze Fresco doch deutlich Leistung geschluckt hat. Die Lady sieht nicht nur gut aus, sie läuft auch richtig gut. 60.000 km und kein wenig älter geworden. Triumph und 3 Zylindern sei Dank. Bearbeitet 29. Juni 2013 von Bär Zitieren
PA1976 Geschrieben 29. Juni 2013 report Geschrieben 29. Juni 2013 Anscheinend darf auch in Bayern die DEKRA Eintragungen durchführen. Ich war nicht in einem anderen Bundesland. Auf jeden Fall habe ich im Zuge der Prüfung meinen Original-Topf wieder drauf und musst feststellen, dass der kurze Fresco doch deutlich Leistung geschluckt hat. Die Lady sieht nicht nur gut aus, sie läuft auch richtig gut. 60.000 km und kein wenig älter geworden. Triumph und 3 Zylindern sei Dank. Klar darf sie, wie oben geschrieben, nach §19 stvzo darf GTÜ, Dekra, TÜV Rheinland und wie sie sonst noch alle heißen Eintragungen machen. Das entfernen der Verkleidung oder die Montage eines Bauteils, welches kein Gutachten besitzt bedarf aber einer Abnahme nach §21 stvzo und das darf in Bayern und BaWü nur der TÜV Süd. Zitieren
Bär Geschrieben 30. Juni 2013 Autor report Geschrieben 30. Juni 2013 ok - wieder was gelernt Zitieren
SilentPupser Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Also, mal ehrlich Leute. Wenn ein Tüv-Prüfer, DEKRA oder TÜV den Unterschied zwischen T509 und T595 nebst ohne Leistungsbeschränkung nicht erkennt, dann bezeichne ich das nicht als Glück gehabt sondern -- falsche Berufswahl -- !!! D Leute, das ist einer der Tag für Tag nur so was macht und einen Titel trägt!?? Das wäre ja so wie wenn Frau Müller in der Metzgerei Wiener Würstchen will und der Metzger sagt: Kenn ich garnet, sind die Neu. Bei mir war das 2009 Pickerl. 2011 Pickerl 2014 kein Pickerl und das alles bei ein und der selben Filiale! Da steht im Fahrzeugschein T595 und Daytona am Heck und ohne Leistungsbeschränkung. Hallo, für was hat der denn meinen Schein in der Hand - Pannen ohne Ende. Und der Typ sagt eiskalt zu mir, jeder macht Fehler. Und das Beste, wenn was passiert bin ich als Halter der Arsch. Und dafür geh ich zum Profi. Da stellt sich die Frage: Wer hier der Profi ist!? Mahlzeit.... Bearbeitet 18. März 2014 von SilentPupser Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.