Zum Inhalt springen

Simmering defekt? oder nur Temporäre undichtigkeit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

vorne weg, es geht nicht um eine Triumph Up Side Down Gabel, sondern um eine MV Gabel,

aber die Problematik sollte unabhängig des Fahrzeuges zu beantworten sein.

Folgendes Problem ist aufgetreten.

Mein Kumpel ist mit meiner MV zum Tüv gefahren (ist schon ca. 2 Monate her)

auf dem Weg dahin ist ihm das Vorderrad in einer kurve weggerutscht, keine Angst ist nix passiert, er konnte die Maschine wieder fangen und hat erstmal am Straßenrand eine geraucht.

Beim TÜV angekommenm ist Ihm aufgefallen, das die Gabel verölt war und das Öl auf den Reifen kam......

Er hat das Öl abgewischt und geprüft ob welches Nachkommt oder ob er lieber den Bock abschleppen lässt.

Nach mehrmaligen Pumpen und etwas Standzeit und wieder Pumpen, kam kein Tropfen Öl mehr raus.

Der Tüv meinte , das wenn Sie eine weile auf dem Hinterradständer steht, Öl auslaufen kann. Davon habe ich noch nie etwas gehört....Stimmt das oder ist das an den Haaren herbei gezogen.

Als er wiedr Zuhause war, hat er die Gabel nochmals geprüft, nix....

Kann das etwas dreck gewesen sein, der sich unter den Simmerring gemogelt hat????

Die Ölmenge war schon etwas größer, also nicht wie man es allgem. kennt, dass sich ein Ölfilmbildet.

Kann ich irgendwie herausfinden ob die Gabel dicht ist, ohne Sie zu zerlegen?

Was kostet den So ein wechsel des Rings?

Sollte man gleich beide machen? Oder ist das egal, wird dann wahrscheinlich auch doppelt so teuer? (Ich will nicht mehr ausgeben als wirklich nötig und sinnvoll)

Kennt einer einen guten Service im Raum Stuttgart?

Bei Up Side Down Gabeln trau ich mich nicht ran, sonst hätte ich es selbst gemacht.

Geschrieben

Nun dein Kumpel legt sich fast und da überlegst du noch ob man es tauschen sollte?

Hatte Anfang des Jahres auch ein Standschaden am linken Simmerring und mir wurde auch geraten aus dem Sicherheitsaskpekt tauschen zu lassen...kosten belaufen sich auf ca 200€(mt Gabelöl wechsel).

Spar nicht am falschen Ende...

Hier kannst bissl was dazu lesen:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=83566&hl=

Geschrieben (bearbeitet)

Ne am falschen Ende wird definitiv nicht gespart.

200€ sind happig.....

Für beide oder nur für einen?

wenn das für beide gilt, dann lass ich auch gleich ne passende Feeder verbauen.

Oh und ist dein Preis mit ausbau?

weil Ausbauen kann ich noch selbst, das würde ne Stund sparen.

Edit:

Lassen sich derartige Standschäden verhindern??

Ist besser wenn das Moped Waagerecht steht und die Gabel mit entlastet wird?

Bei der MV habe ich jetzt auch einen Vorderradständer

Ich werde eh beide benutzen im Winter, aber im Sommer steht Sie nur auf dem Hinterradständer, wenn Sie nicht bewegt wird.

Der Seitenständer der MV ist am Öldeckel befestigt :gnash:

Das kann zur Undichtigkeit an selbigen führen......

DAs Anbringen des Vorderradständes erfordert das Abnehmen der Maske, das geht zwar schnell aber ich weiß nicht ob ich dazu Bock habe.....

außer ich kann solche Schäden dadurch vermindern, dann nehm ich die 15 min gerne in kauf.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

200€ für beide inklusive aus+einbau der Rohre.Die Simmerringe selbst kosten zwischen 20-30 € zumindest für die 1050er.

Bezüglich des Standschadens hab ich viel hier und da gelesen und irgend wie bin ich net schlauer geworden. Was definitiv besser ist als die Lady auf dem Seitenständer stehen zu lassen ist eben Hinter/Vorderrad aufbocken.

Zu der Ent/Belastung der Gabel waren die gelesenen Meinungen geteilt.

Geschrieben

bei mir war dass auch mal vor kurzem.

Habe eine 0,5mm Ventillehre genommen und damit rings um den Simmering gefahren.Da kam ein rießen Stück Dreck raus, als dieses draussen war ist der Simi seit dem her dicht !

Geschrieben

Das ist eine gute Idee, mehr als kaputt gehen kann der Ring ja nicht.

Macht das was wenn etwas Öl in der Gabel fehlt???

Oder sollte ich das nachschütten?

War nicht viel und die genaue menge kenne ich natürlich nicht.

Oder ist das so maginal, das das nicht auffällt?

Geschrieben

Es kam natürlich noch einiges an so klein Dreck auch mit raus geschwemmt .

Ich denke schon dass wenn das Luftpolster nicht mehr richtig ist dass Einfluss auf die Dämpferwirkung hat, jedoch bewege ich meine Speedy auf der Strasse und da sag ich mir ich lass dass machen bei einer nächsten Wartung .

Geschrieben

Man wird wahrscheinlich nicht viel auf der Straße mitbekommen, da das andere Bein dann mit hilft.

Und die Gabel nicht so gernzwertig belastet wird, wie auf der Renne...

was das Gabelgefühl angeht bin ich eh ein grobmotoriker.

Geschrieben (bearbeitet)

geht mir auch so, habe da zu wenig Erfahrung um sowas festzustellen :-((

Den Tip habe ich mir aus dem Netz geholt mit der Lehre. Enduro Fahrer machen das mal ganz gerne um so eine blutende Gabel wieder heile zu bekommen .

Bearbeitet von andrebirk
starfighter1967
Geschrieben

Also zu Standschäden durch aufbocken habe ich noch nichts gehört, und schon gar nicht so dramatisch das Öl rausläuft und man sich deswegen fast ablegt.

meine Daytona steht ziemlich unbewegt seit Jahren in der Garage da war noch ne was undicht. Ich federe ab und an die Gabel durch und das wars. Wenn soviel Öl rausgeworfen wurde das es bis auf den Reifen gekommen ist sollte man das merken dh. es müsste meiner Meinung nach sichtbar sein.

Häufige Ursache kaputter Gabelsimmerringe ist zb. das falsche Verspannen beim Transport auf dem Hänger. Viele zurren bis zum geht nicht mehr fest und das ist ungesund. Natürlich kann ein Simmerring auch mal so kaputt gehen kommt vor, aber das es so dramatischen Ölverlust gibt und danach nichts mehr bemerkbar ist kann ich mir ehrlich gesagt schlecht vorstellen, es sei den es ist schon kein Öl mehr drin was sich aber auch bemerkbar machen sollte. Bist Du sicher das die Geschichte so stimmt?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

tja, da stellt sich nun mal die Frage, ob es sich um eine temporäre (zeitlich begrenzte) Erscheinung oder um eine dauerhaftes Auftreten des Ölverlustes handelt.

Sollte es eine einmalige Geschichte gewesen sein, vergiss es.

Sollte der Simmerring defekt (=dauerhaft) sein, sollte es dir auch auffallen.

Die Geschichte deines Kumpels halte ICH für sehr zweifelhaft. Die Erklärung des TÜVlers, sollte sie so geäußert worden sein, für den allergrößten Unfug. Denn demnach müssten wir alle nach der Winterpause mit einer siffenden Gabel zurechtkommen.

Da du zu weiteren Ölverlusten nichts mehr geschrieben hast, empfehle ich: vergiss die Geschichte

Servus

Franz

Meine Meinung. Andere können gerne eine andere haben

Bearbeitet von speety
Geschrieben
Der Tüv meinte , das wenn Sie eine weile auf dem Hinterradständer steht, Öl auslaufen kann. Davon habe ich noch nie etwas gehört....Stimmt das oder ist das an den Haaren herbei gezogen.

Von wem? Von TÜV oder deinem Kumpel?

Das ganze ist 2 Monate her und du kommst jetzt damit an? Haste da aktuell was festgestellt und dein Kumpel hat "vergessen" was zu sagen?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein seit zwei monaten steht sie, nicht wegen der Gabel. Jetzt wollen wir alles fertig machen, deswegen komm ich mit dem Problem. Um die Wahrheit der Geschichte geht es nicht. Ich habe nur noch nie gehört das eine Maschine im Stand aus der Gabel ölt, ob das am ständer oder woran auch immer, liegt, weiß ich auch nicht. Das sind ja die Fragen. Ständer schuld ja oder nein. Mit vorderradständer besser? Tauschen? Wenn ja wo? Was kostet ein rohr? Lohnt es sich beide zu machen?

Edit

Standschäden müssen ja nicht zwangsläufig auftreten.....

Ich kann nicht mehr wieder geben, als mir gesagt/beigebracht wurde.

Von dreck unterm Simmering habe ich hier schon gelesen.

Verladen wurde Sie schon seit 1,5 Jahren nicht mehr.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Ja, OK, respektier ich.

Also,

Simmeringschaden durch stand: Für mich eher sehr unwahrscheinlich. Daher ist die Art und Weise des Abstellens auch uninteressant.

Wechseln: wenn Öl kommt, ja, ansonsten nein. Wenn ja, den Holm wo es raus kommt.

Geschrieben

Nein ich meinte mit "Wo"

Welche Adresse, also wo ist das Teil in Guten Händen ohne ein Vermögen auszugeben.

Ich habe mal zwei Adressen ausfindig gemacht.

Franz Racing und HH Racetec.

Franz kostet 229€ laut Webseite(anrufen kann man bei denen fast vergessen, nur von 10-12Uhr und nur Mo,Di, Do, Service sieht etwas anders aus...)

HH kostet für Gabeln mit Kartusche 180€ ein komplett service, finde ich gut, wenn manche auch über 200 bezahlt haben.

Alle Preise sind für beide Holme

Geschrieben
Ständer schuld ja oder nein. Mit vorderradständer besser? Tauschen? Wenn ja wo? Was kostet ein rohr? Lohnt es sich beide zu machen?

Ah, jetzt, ja... Mit den Fragen meintest du "wo?" Na dann...

Ich würd da nicht unbedingt nur nach dem Preis gehen. Zumal da vermtl. defekte Teile noch nicht incl. sind.

Aus eigener Erfahrung kann ich uneingeschränkt Hertrampf empfehlen. Ist , meine ich, auch MV Vetretung.

Geschrieben

Naja der Grundpreis enthält alle Verschleisteile + polieren+ öl+ noch ein paar andere Sachen

Wenn etwas anderes noch defekt ist, muss das eben extra bezahlt werden.

Bei Hertampf ruf ich mal an

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...