Zum Inhalt springen

Klemmschraube Exzenter fest und keine richtige Klemmung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

heute hatte meine Triple plötzlich ein seltsames Taumeln in Kurven, verbunden mit einem merkwürdigen Kettenrasseln im Schubbetrieb. Bin bei nächster Gelegenheit runter von der Straße und durchgecheckt.

Sofort gefunden: Der Exzenter war nicht richtig geklemmt und hat samt Rad und allem drum und dran gewackelt. :gnash:

Das Spiel kam keinesfalls von den Lagern! Da bin ich mir 100%-ig sicher!

Da ich sonst nichts besseres dabei hatte musste zunächst das schäbige Bordwerkzeug herhalten, um die Klemmschraube wieder anzuziehen.

ABER: Die Schraube ließ sich brutalst schwer drehen. sowohl zu als auch auf. Ein halbe Umdrehung habe ich geschafft. Dann war Sense. Dabei konnte ich den Exzenter jederzeit mit dem Hakenschlüssel verdrehen. Ein vom aktuell in 10km Entfernung wohnender Bekannter hat mir dann mit einem ordentlichen Ratschenkasten ausgeholfen. Damit konnte ich die Schraube aber auch nur minimal mehr rausdrehen. Immerhin habe ich sie mit ordentlich Wumms wieder so fest bekommen, dass ich vorsichtig heimgekommen bin. Spiel ist immer noch da und den Excenter kann man gerade so nicht mehr verdrehen.

Gestern habe ich noch den Kettendurchhang korrekt eingestellt. Da war die Schraube schön leichtgängig und wurde mit einem Nicht-Baumarkt-Drehmo wieder mit 55Nm angezogen. Sowohl mein Gefühl im Arm als auch der Knack waren für 55Nm passend.

Auseinander habe ich das Zeug noch nicht. War erst um 22 Uhr wieder daheim.

Was ähnliches habe ich hier gefunden, das geht m.E. aber in eine andere Richtung:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=28827

Gute Frage: Was ist da passiert? Ich hätte gerne gute Anworten, bitte. :flowers:

Vielleicht ist das ja wirklich ein bekanntes Problemchen und ich bin nur zu doof zum Suchen.

BTW:

Bevor ich beim Bekannten angekommen bin, kam ich auf wackeligen Rädern auf den 10 km bei 5 Tankstellen vorbei, die ausnahmslos außer Schraubenzieher und Rohrzangen kein Werkzeug hatten. Ernsthaft! Ein Armutszeugnis! :confused:

Das soll jetzt aber hier nicht diskutiert werden, sondern das Problem oben! :flirt:

Geschrieben

Hi,

Gewinde defekt?

Reperatur mit Helicoil o.ä., oder "aufbohren" auf nächste Gewindegröße (an der Schwinge m.E. eher schwierig) :whistle:

Gerhard

Geschrieben

Wenns das Gewinde ist, schau mal hier:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=57024&hl=excenterklemmung#entry557666

Der Fred verweis u.a. auf den: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=23071&p=199637

Es gab aber auch vor Jahren mal einen Fred, bei dem der FE feststellte, dass sich die Klemmschraube ständig gelockert hat.

Den kann ich aber nicht mehr finden...ist bestimmt schon 5-6 Jahre her... kann auch sein, dass die Lösung nix mit deinem Problem zu tun hat.

Geschrieben

Hallo

Wie schon geschrieben wurde, Gewinde vergammelt.Versuch zuerst die Schraube rauszubekommen.

Dann Gewinde erstmal Nachschneiden.

Wenn das nicht geht, gibts nur Helicoil Einsätze.Aber dazu wirst Du vermutlich die Schwinge Ausbauen müssen.

Grüßle

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

es reicht das Rad auszubauen, da kommt man dann so bei. Würde auf alle fälle die Lager und den Excenter prüfen, könnten was abbekommen haben....

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Dann versuch ich heute erstmal dieSchraube überhaupt rauszubekommen. Wenn nicht mit auf Rädern stehendem Bike gemacht, reicht die Gegenhaltekraft nicht. Ja, so fest ist das Teil...

Wenn die Schwinge nicht raus muss, kann ich die Maschine ja dann auch auf meinen Zentralheber stellen, der an der Schwingenachse angreift.

Ich werde berichten. Danke Euch für die Tipps!

Geschrieben

Das Theater habe ich gerade durch. Bolzen war schwergängig und liess sich nur mit Gummihammer bewegen. Hab das Gewinde mitsamt Bolzen dann in WD40 getränkt und eine Woche stehen gelassen, dann konnte ich den Bolzen mit etwas Nachdruck herausdrehen. Das Gewinde des Bolzens war nicht mehr so richtig in Ordnung und knochentrocken reingewürgt gewesen. Nutzbar war er dennoch, mit etwas Kupferpaste ist er nun leichtgängig. Und hält auch.

Geschrieben

In der Regel ist die Schraube noch i.O. da das Gewinde in der Schwinge im Alu weicher ist als die Schraube.

Time Shert passend für die Exzenterklemmung habe ich hier und könnte ich Dir gegen Erstattung der Selbstkosten zuschicken.

Grüssle

manni

Highlander556
Geschrieben

Was zum Teufel ist "Time Shert" ???

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich ein Gewinde reparieren müsste, würde ich das Time Sert nehmen, das ist um Welten besser wie das HeliCoil :flowers:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Ja, East, hast ja recht, aber Helicoil kennt nur die Hälfte der Motorradfahrenden Bevölkerung, wer kennt schon Time Sert? :flowers:

Ich habs auch nur in meinem passiven Wissensschatz :laugh:

Gerhard

Geschrieben

Sorry,

es heißt Time Sert :blush:

Die Montage des Systems ist bei eingebauter Schwinge etwas fummelig, geht aber. Am schwierigsten ist die genaue Richtung für die Bohrung zu bekommen, der Rest geht dann wie von selbst und der Einsatz wird dann von unten eingesetzt. Der Einsatz ist 2-3 mm kürzer als Möglich wäre, reicht aber dicke für die recht Lange Exzenterschraube aus.

Porsche verwendet das z.B. um die Gewinde an den Aluaufnahmen der Bremssättel zu verstärken

Time Sert ist relativ teuer, deshalb habe ich mir auch noch eine alternative zugelegt.

Neben Time Sert verwende ich auch noch Baer Fix, das ist aber an dieser Stelle zu Massiv, bzw. da bleibt mir zu wenig von der Schwinge übrig. Baer Fix ist z.B. für die Aufnahmen der Soziusrasten super.

Grüssle

Manni

Geschrieben

So, Update.

Mit viel Gewalt habe ich die Schraube rausbekommen. In den untersten 4 Gewindegängen hing Schwingenmaterial. Aber immerhin nichts brockenartiges rausgerissen, sondern "nur" die Gewindegänge nahezu voll.

Also vorerst funktionierendes Provisorium lag ein M12er Bolzen mit selbstsichernder Mutter schon bereit.

Mit je einem Gewindeschneider für Außen- und Innengewinde (je M14x1,5) habe ich die Schraube und das Gewinde wieder freigeschnitten. Im Gewinde hat sich es nicht so angefühlt, als ob da wirklich Material fehlen würde. Aber nach unten fielen schon ein paar Aluspäne raus.

Jetzt habe ich die Schraube ganz normal wieder mit 55 Nm anziehen können. Kein Gefühl von weichem Gewinde. Nichts. Exzenter sitzt auch bombenfest.

Der M12er Bolzen gehört ab jetzt samt passendem Werkzeug zur Grundausstattung unter der Sitzbank (Gewichtsersparnis ist aber fragwürdig. :flirt: ). Sollte ich den brauchen komme ich gerne auf das Time Sert Angebot zurück.

Manni, vielen Dank für die Möglichkeit! Von Karlsruhe könnte ich auch mal mit 12er Bolzen drin vorbeikommen, wenn das weniger Aufwand bedeuten würde. Will ja nicht zur Last fallen. :whistle:

Ich gehe jetzt Probefahren über ein paar Holperstrecken und dann sehen wir weiter.

Vielen Dank für all Eure Hilfe! :top:

Geschrieben

Wenn ich ein Gewinde reparieren müsste, würde ich das Time Sert nehmen, das ist um Welten besser wie das HeliCoil :flowers:

Ich denke das ist wie vieles Ansichts- oder Geschmacksache!

Tatsache 1: beide reparieren ruinierte Gewinde i.d.R. genausogut wie vorher!

Tatsache 2: Time sert (oder andere 'insert's' bauen dicker auf als Helicoil!

Tatsache 3: Für Schrauben die oft rausgedreht werden halte ich timesert geeigneter, da die Rausdrehneigung des Einsatzes geringer ist.

Tatsache 4: Helicoil verteilt die Last wie kein anderer Gewindeeinsatz gleichmässig auf mehr Gewindegänge und schont damit sowohl Schraube als auch Gewinde

Tatsache 5: Diese Tatsachen sind alle auch eher subjektiv...:laugh:

Geschrieben

So, 250 km probegefahren mit immer selteneren Unterbrechungen zum Gucken und Prüfen. Trotz noch so holprigen Schwarzwaldstraßen: Schraube hält. Exzenter fest.

Trotzdem stelle ich mich beim nächsten Losschrauben auf den Ernstfall ein. Bolzen bleibt im Bordwerkzeug!

Und wenn ich mal einen Einsatz reinmache, dann den Time Sert. Will ich ja noch ein paar Mal im Motorradleben lösen, den Exzenter. :wink:

Nochmal danke an alle. :top:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Um das Ganze hier mal abzuschließen: Der Ernstfall trat dieses Frühjahr ein und das Gewinde in der Schwinge hat sich endgültig verabschiedet. Danach fuhr ich mit einer großen Durchschraubverbindung, die aber allmählich vor sich hingammelte.

Jetzt kam ich endlich zur Reparatur des Gewindes:

- Doppelgewindehülse aus Alu 7075 gedreht: Länge 20mm, Innengewinde M14x1,5 und Außengewinde M18x1,5

- Schwinge von unten angesenkt & mit 16,5mm Durchmesser gebohrt (nur den ursprünglichen Gewindeteil).

- M18x1,5 Innengewinde in das 16,5er Loch reingeschnitten.

- Hülse mit Loctite "Fügen Welle Nabe" in die Schwinge eingeklebt. Das hatte ich schon für den Sitzbankschnellverschluss erfolgreich eingesetzt.

- Endlich, endlich, endlich meine Aluexcenterklemmschraube verwendet. :pro:

Die Ewigkeit des Provisoriums hat ein Ende! :flirt:

Geschrieben

Super Idde !

Das könnte man auch mal in die FAQ aufnehmen !

Geschrieben

Jupp, coole Idee...:wink:

Freut mich dass es geklappt hat und wohl hält!!! :top:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiß jemand warum bei mir im Handbuch steht dass die Klemmschraube nur mit 50 Nm angezogen wird?

Geschrieben (bearbeitet)

ich vermute mal Du hast das Hayns? korrekt sind 55NM und so steht es auch im Triumph WHB

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Nee, im Benutzerhandbuch, nicht im Werkstatthandbuch. Das originale von Triumph was es zum Motorrad dazu gab...

Geschrieben

Spielt doch keine Geige ob 50 oder 55Nm.

Nicht <<50 und nicht >>60 sonst lose oder platt!

Geschrieben

Mit mehr ziehe ich sie auch nicht mehr an, ein kaputtes Gewinde reichte mir. Warum willst du unbedingt mehr, wenns so vorgegeben ist?

Geschrieben

Ich? Ich will nicht mit mehr anziehen, ich hab mich bloß gefragt warum in der Benutzerhandbuch was anderes als im WHB steht, aber vllt geht Triumph ja davon aus dass der Heimwerker zu blöd ist seinen Drehmo auf 1 Nm genau einzustellen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...