Triple/one Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 Hi Folks Es gab hier mal jemand, der hatte sich aus zwei Scherenwagenhebern, einen Motorheber gebastelt. Ich finde den Tread nicht mehr. Würde mir gerne sowas nachbauen, um in Kuzunft den Motor leichter aus und einbauen zu können. Das letzte mal, war mit Frau und Tochter , ein hängen und Würgen. Das möchte ich nicht nochmal so machen. Grüßle Zitieren
East Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 Das war von Unserem Shetter ein selbstbau Namens Frosch, steht übrigens in der Technik FAQ Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. August 2013 Autor report Geschrieben 3. August 2013 Hi Danke für den Hinweis. Leider sind keine Bilder mehr davon da. Ich hätte schon gerne ein zwei Bilder, um zu sehen wie das Geschweißt wurde. Eventuell hat ja jemand eine Skizze. Grüßle Zitieren
Triplemania Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 Ich habe damals den "Frosch" von Shetter ausgeliehen und war davon so begeistert, dass ich mir sowas vereinfacht (ohne viele Schweißnähte) nachgebaut habe. Bilder davon stehen in meiner Galerie und in meinem Umbaufred (T5net-Customs). Die Materialkosten sind sehr überschaubar. Bei meiner "Konstruktion" bin ich außerdem mit nur vier kurzen, geraden Schweißnähten ausgekommen die man zur Not auch mit einem einfachen Baumarktschweißtrafo hinbekommt ( ich habe meinen Autoschrauber in der Mittagspause damit belästigt). Wichtig ist, dass Du die richtigen Scherenwagenheber verwendest: Die müssen imRuhezustand möglichst flach sein, so dass Du insgesamt eine geringe Bauhöhe hinbekommst um den Heber unter das ohne Hilfsmittel aufgebockte Moped schieben zu können. Hilfreich ist auch, wenn die Scherenheber an der Spindel gleich einen Sechskant statt einer Öse haben. Dann kannst Du ohne weitere Umbauarbeiten gleich mit einer Nuss und einer Ratsche die Höhe des Hebers vorne undhinten verändern. Ich habe welche bei Amazon gefunden, die pro Stück nur einen Zehner gekostet haben. Ich will das Ding nicht mehr missen. Auch wenn ein Motor ausgebaut ist, lässt er sich damit in der Garage wunderbar (monatelang) alleine hin- und herschieben. Wenn Du noch was wissen willst: Einfach anrufen. HTH Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. August 2013 Autor report Geschrieben 3. August 2013 Hi Triplemania Klasse Danke für den Hinweis. Ja die Bilder helfen ungemein. Da werde ich wohl gleich mal zwei Scherenheber ordern. Das Teil muss ich jetzt unbedingt mal bauen. Ich bekomme demnächst ein Neues Herz für meine Lady. Nicht das ich jetzt umbauen müsste, aber es ist doch immer so, das wenn man sowas braucht, es nicht zur Hand ist. Deshalb auch zum lagern will ich das Teil jetzt basteln. Grüßle Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. August 2013 Autor report Geschrieben 3. August 2013 (bearbeitet) Hallo Also mit einer Sechskannt Aufnahme, ist so gut wie nix zu finden. Hab mir gedacht, ich nehme dann zwei mit einer Öse und schweiße zwei Muttern drann. Was haltet Ihr von denen hier. http://www.ebay.de/itm/Profi-Wagenheber-1500kg-Schere-Scherenwagenheber-1-5t-/300831259242?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item460af0ba6a oder Amazon? http://www.amazon.de/dp/B0076I1NNM?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=8BOUTUaCxSc1ZrrTb3hBNg http://www.amazon.de/Relaxdays-Scherenwagenheber-max-Hubkraft-Hubh%C3%B6he/dp/B001JJIF2Q http://www.hellweg.de/Auto/Auto/Wartung-und-Reparatur/Scherenwagenheber.html Hab mir noch Überlegt, ob ich nicht kurz auf den Schrottplatz fahre. Vielleicht findet sich ja dort was. PS: Die Rangierhilfe hab ich schonmal. Fehlen nur noch die Heber und das vierkanntrohr. Grüßle Bearbeitet 3. August 2013 von Triple/one Zitieren
East Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 Könnte man da nicht die Bilder von Dir, in Shetters Beitrag in der FAQ einfügen? Damit wieder Bilder vorhanden sind Zitieren
Triplemania Geschrieben 3. August 2013 report Geschrieben 3. August 2013 (bearbeitet) Mach Dir bloß keine unnötige Arbeit - bleibt auch so genug zu tun bis der Motorheber fertig ist Ich habe die Wagenheber seinerzeit doch in der Bucht bestellt, sorry für die Fehlinformation Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Wenn Du die Artikelnummer 220799220060 eingibst, findest Du ein Bild und eine Beschreibung dazu. Das Gute daran: 1. Die Öse ist an diesem Heber nur auf einen 17er-Sechskant aufgesteckt. 2. Der Heber ist eingefahren nur 8 cm hoch. Höher sollte der auch nicht bauen, sonst wird es zu eng. HTH @ East: Könnte man dahin mit verlinken. Ich bespreche das mal im Modteam. Bearbeitet 3. August 2013 von Triplemania Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. August 2013 Autor report Geschrieben 3. August 2013 Hi Triplemania Schade nur das er zur zeit keine Wagenheber mehr anbietet. Ich hab Ihn mal angeschrieben, ob er noch welche hat. Vielleicht hab ich ja Glück. Danke für Deine Hilfe. Grüßle Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 5. Oktober 2013 Servus Wer jetzt einen Motorheber bauen will. Ist ja bald Winter, der kann hier wieder Günstig an die guten Scherenwagenheber kommen. Das sind die niedrigen, die ohne weiteres unter den Motor passen. http://www.ebay.de/itm/Scherenwagenheber-1000-kg-TUV-GS-Wagenheber-niedrig-8cm-/360718166945?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item53fc7a6ba1 Grüßle Zitieren
BlackT Geschrieben 5. Oktober 2013 report Geschrieben 5. Oktober 2013 Hab ich gleich zugeschlagen. Zitieren
ritour Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Hi Triplemania, es passiert mir immer wieder, dass ich vor einer Bastelei nicht gründlich genug zu einem Thema in diesem super Forum gesucht habe. Daher hatte ich am Sonntag selbst gefrickelt, um was für den Motoraus- und Einbau zu kreieren. Danach hatte ich Dich ja angemailt wegen dem „Frosch“ von Shetter, dessen Bilder ich vorher auch nicht finden konnte. Danke noch mal für Deine Hilfe und den Hinweis auf Deine Galerie. Heute habe ich diesen Thread hier gefunden, da brauche ich keinen neuen aufmachen. Kurz gesagt, deine Lösung ist sauber und perfekt; sie lohnt sich vor allem, wenn man es öfter benötigt. Ich will der Gemeinde aber meine Simpellösung vom Sonntag nicht vorenthalten: Anflanschung auch vorne mit zwei Flachlaschen über Vierkantholz an die beiden M8-Bohrungen unten, an denen sonst die Verkleidung befestigt wird. Die Basis besteht aus nem Baumarkt-Blumenkübel-Untersetzter-Wägele (27 x 27 cm), das ich zersägt und mit einem Brett (ca. 50 x 25 cm) verlängert habe. (das Holz stammte von einem altem Ikea-Sten-Regalbrett) Dann das Brett waagrecht passend unter den noch eingebauten Motor gehalten und an der Stelle, wo die Ölablaßschraube sitzt, das Brett mit ca. D=25mm freigefräst (gesenkt). Dann liegt das Brett satt an der hinteren Ölwannenunterseite an. Dann vorne zwischen Brett und Vierkantholz aufgefüttert und verschraubt, damit der Motor vorn und hinten satt aufliegt. Motor hinten mit Brett mit Spanngurt verspannt, damit er damit auch auf Zug verbunden ist. Dann zwei übliche PKW-Rangierwagenheber (habe ich wegen dem Auto sowieso) vorne und hinten unter den Blumenwagen geschoben und sanft angehoben. Motor mit 2 Spanngurten über die oberen Rahmenrohre absichern: - vorne unter die Kopf-Ausleger (die Augen für Verschraubung oberhalb des Auslasses) führen - und hinten unter die unteren Motorausleger führen Mit Wagenhebern soweit anheben, dass die Rahmenschrauben lastfrei werden und dann laut WHB gelöst und demontiert. Dann beginnt die Absenkprozedur, leider weniger elegant wie Deine Scherenheber-Lösung. Das Grundproblem beim Motorwechsel ist: Die Rahmenausleger vorne vorm Kopf und hinten der Bogen am Rahmenende unten gehen wie eine Wiege unter dem Motor. (Noch dazu stört die Schwinge) Er geht daher nicht einfach nach unten raus. Motor vorne ca. 2 cm hochziehen (ev. mit Wagenheber), Gurt nachstraffen Darauf achten, dass Gurt nicht abrutscht (links Schraube in Ausleger Kopf stecken, rechts, sobald Auslegerbohrung am Kopf sichtbar ist, Schraubenzieher, o. ä. in Bohrung stecken Motor hinten ca. 5 cm ablassen, bis das Motorende unter dem Rahmenbogen liegt, Motor ca. 2-3 cm nach hinten ziehen Nun kann der oberste Teil des Kopfs (Ventildeckelbereich) an den Rahmenauslegern vorne vorbei und der Motor kann nach unten abgelassen werden. Immer in kleinen Schritten die Spanngurte über die oberen Rahmenrohren etwas lockern, dann die Wagenheber entsprechend absenken. Sobald der Motor so tief ist, dass die Wagenheber nicht weiter runter können, diese wegfahren; der Rest geht auch nur mit den Spanngurten. (bzw. beim Einbau Motor soweit nur mit Gurten hoch ziehen, bis die Wagenheber wieder drunter passen). Der Vorteil der Wagenheber ist, dass man sie verfahren kann und die Einfädel-Schaukelei aus / in den Rahmen leichter geht. Ein Vorteil dieser Blumenwagen-Lösung ist, das man später den ausgebauten Motor herum schieben kann ohne die rote Rothewald-Rangierhilfe zu benötigen (oder diese nicht belegt wird, meine Garage ist eng) PS: Die Scherenwagenheber gibt’s gerade wieder zu € 9,99.- in der Bucht, wer was Edles bauen möchte. http://www.ebay.de/itm/Scherenwagenheber-1000-kg-TUV-GS-Wagenheber-niedrig-8cm-mit-17er-Nus-Anschlus/221355413812?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222003%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D21139%26meid%3D5577524442856273816%26pid%3D100011%26prg%3D9372%26rk%3D1%26rkt%3D10%26sd%3D220799220060 Grüße Richard Bearbeitet 19. März 2014 von ritour Zitieren
KAT 62 Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Hi Entweder in die Galerie, oder: http://www.directupload.net/index.php?mode=user Gruß Martin Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Externe Galerien. verursachen in allen Foren dieser Welt nach einiger Zeit jede Menge Datenmüll (tote Links) die den Nutzwert der jeweiligen Foren erheblich einschränken. Darum haben wir das T5net vor Jahren aufgerüstet. Jeder kann und sollte seine Bilder hier in seine Galerie hochladen und dann weiter verlinken. Macht nicht mehr Arbeit, macht das T5net funktioneller und dauerhaft nutzbar, sichert werbefreie Nutzung. Zitieren
ritour Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 Hi Martin und Triplemania, Danke für die Tipps, nun hat es endlich geklappt mit den Bilden einstellen directupl will übrigens auch eine aufwendige Anmeldung mit Farbe der Unterhose, etc. Da finde ich die Sache mit der Galerie doch cooler. Für Galerieanfänger: (wie für mich bis heute): wie geht das? - Im Hauptmenü T5net.de oben in Leiste "Galerie" wählen - rechts drücken: "Hochladen" - create new album - Name vergeben - Übergeordnetes Album: members gallery - save dann hat man in seinem Profil (rechts ganz oben aufklappen) eine Galerie, die man aufrufen und in die man was reinstellen kann Grüße Richard Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. April 2014 Autor report Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) Hallo So nachdem ich nicht so viel Metall zu Hause habe und es mir auch etwas an Metallverarbeitenden Maschinen fehlt, habe ich den Motorheber nun mit Holz Realisiert. Glaube das kann sich trotzdem sehen lassen und wird seinen Zweck erfüllen. Der Motor wo jetzt draufsteht, war nur um das ganze zu testen, wie es funktioniert und wie die Abstände sind. Mit dem Rahmen der jetzt am Motor ist, bin ich mir noch nicht ganz Sicher, ob der nicht zu hoch gebaut ist. Muss ich erst noch am Moped mit eingebautem Motor testen. Grüßle Bearbeitet 1. April 2014 von Triple/one Zitieren
Digger1968 Geschrieben 5. April 2014 report Geschrieben 5. April 2014 geiles Teil. Hast du als Rollwagen eine Rangierhilfe für den Hauptständer genommen? Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.