GPZ Posted October 27 Report Share Posted October 27 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Atlan Posted October 27 Report Share Posted October 27 72 kW = 98 PS Okay, jetzt gehst Du zum TÜV und sagst denen, dass Du die Drossel ausgebaut hast und sie sollen die volle Leistung eintragen. Und dann müssen das natürlich die Zulassungsstelle und deine Versicherung erfahren. Inwieweit das automatisch passiert, weiß ich nicht mehr. Tuebinger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tuebinger Posted October 27 Report Share Posted October 27 vor 6 Stunden schrieb Triple Fighter: Also, Die T509 955i wurde serienmäßig mit 98PS ausgeliefert. Wenn man die Offene Leistung mit 108 PS wollte, muss der Drosselklappenanschlag(ist ja nur ein kleiner Winkel) entfernt werden. Man könnt diesen auch einfach etwas verbiegen...hüstel. Wird dann auch so in die Papiere eingetragen. ☆Leistungssteigerung durch entfernen des Drosselklappenanschlags.☆ Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Da steht doch schon alles drin.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted October 27 Report Share Posted October 27 Damals gings ja um die freiwillige 100 PS Grenze bei Motorrädern von den Herstellern.Also wurden die meisten mit 98 PS ausgeliefert.Man konnte aber die Leistung steigern.Gutes beispiel war damals die Yamaha V-Max.Offizelle Version warn 98PS und dann gabs sogenannte Graue mit 145 PS.Dein Kumpel soll doch mal einfach bei Triumph anfragen.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Tuebinger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted October 27 Report Share Posted October 27 72 kW = 98 PS Okay, jetzt gehst Du zum TÜV und sagst denen, dass Du die Drossel ausgebaut hast und sie sollen die volle Leistung eintragen. Und dann müssen das natürlich die Zulassungsstelle und deine Versicherung erfahren. Inwieweit das automatisch passiert, weiß ich nicht mehr.Es gab in diesem Sinne aber nie eine Drossel offiziell.Aber die KW Zahl stimmt halt nicht!Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GPZ Posted October 27 Report Share Posted October 27 Ja ich versteh euch ja aber woher soll der TÜV Prüfer wissen wieviel Leistung er eintragen soll? Der will das doch irgendwo schriftlich sehen.Alpha Technik nimmt für so ein Gutachten 111€. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted October 27 Report Share Posted October 27 Ja ich versteh euch ja aber woher soll der TÜV Prüfer wissen wieviel Leistung er eintragen soll? Der will das doch irgendwo schriftlich sehen.Alpha Technik nimmt für so ein Gutachten 111€.Wie oft soll ich denn noch schreiben das er sich mal bei Triumph erkundigen soll?Der soll das mal machen!Da sollte es den Wisch geben und damit lässt sichs eintragen.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Atlan Posted October 27 Report Share Posted October 27 Als ob die beim TÜV keine Unterlagen hätten, wo sie das nachschlagen könnten. Okay, heutzutage fragen sie via Computer ihre Datenbank Triple Fighter 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GPZ Posted October 27 Report Share Posted October 27 Wir werden Triumph Deutschland kontaktieren. Händler konnte auch nicht weiterhelfen. Danke für die Antworten und Radschläge. Gruß Armin Triple Fighter 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted October 27 Report Share Posted October 27 Na 79 KW haltGesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted October 27 Report Share Posted October 27 Oder Du fragst mal bei SBF in Eningen nach.Triumph Händler der alten Schule.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tkp1 Posted October 27 Report Share Posted October 27 Hallo, also ich habe eine Mail an "kundendienst@triumph.co.uk" mit Angabe der Fahrgestellnummer geschickt. Meine Bitte war eine Bestätigung, wie die Drosselung erfolgt (Drosselklappenanschlag) sowie welche Leistung UND Höchstgeschwindigkeit durch entfernen des Anschlags einzutragen ist. Rückantwort inkl. Datenblatt mit entsprechenden Angaben (kann ich bei Bedarf per PN versenden) kam nach ein paar Tagen. Anschl. problemlose Eintragung beim TÜV. Also kein Hexenwerk, denn jeder Prüfer braucht nur ein offizielles Dokument, um die Eintragung guten Gewissens durchzuführen. Gruß, Thomas Tuebinger, joe8353 and Triple Fighter 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GPZ Posted November 1 Report Share Posted November 1 Wäre super wenn du mir dieses zusenden könntest. Vielen Dank👍👍👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tkp1 Posted November 1 Report Share Posted November 1 Hast PN.....und viel Glück! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikra Posted November 1 Report Share Posted November 1 Tach auch , lohnt der Aufwand überhaupt ? Zahltst mehr Versicherung , TüV Gebühren , die Leistungssteigerung merkst eh kaum bis garnicht bei 8-9 PS . Aber gut zu wissen wie es funzt 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark-Oh Posted November 1 Report Share Posted November 1 (edited) Ja das merkt man definitiv, mit der Drosselung kann ja nur ca 3/4 Gas gegeben werden, die Drosselklappen öffnen nie ganz und somit fehlt das Drehmoment über das komplette Drehzahlband und nicht nur wenn die Drehzahl für die 98 PS erreicht ist. Edited November 1 by Mark-Oh Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted November 1 Report Share Posted November 1 Wär mal intressant was die mit Drosselklappenanschlag und ohne , PS auf die Rolle drückt.Da gibts doch bestimmt auch ne Tolleranz bei eingetragenen 98PS.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mikra Posted November 1 Report Share Posted November 1 Naja , von den ehemals 98 oder 108 PS wird nicht mehr 100% vorhanden sein . Sind ja auch bereits 20 Jahre auf der Straße gewesen . Ich denke da sind alle Motoren von betroffen . ich merke tatsächlich kein Unterschied von der jetzigen 120 PS Speedy zu meiner Ex 128 PS Daytona . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple Fighter Posted November 1 Report Share Posted November 1 Wollte eher darauf raus, das nach entfernen des Anschlags man quasi immer noch legal mit den ca. 98 PS unterwegs sein könnte nach ner Leistungsmessung.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
triplehead Posted November 1 Report Share Posted November 1 vor 4 Stunden schrieb Mark-Oh: Ja das merkt man definitiv, mit der Drosselung kann ja nur ca 3/4 Gas gegeben werden, die Drosselklappen öffnen nie ganz und somit fehlt das Drehmoment über das komplette Drehzahlband und nicht nur wenn die Drehzahl für die 98 PS erreicht ist. Kann ich bestätigen, der Unterschied war deutlich spürbar nachdem ich meine damals entdrosselt hatte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Necrol Posted November 2 Report Share Posted November 2 Wollte eher darauf raus, das nach entfernen des Anschlags man quasi immer noch legal mit den ca. 98 PS unterwegs sein könnte nach ner Leistungsmessung.Gesendet von meinem SM-S918B mit TapatalkMeine Erfahrung mit dem Prüfpersonal lassen vermuten, dass das Vorhandensein des Gaszuganschlags im ersten Schritt relevanter ist, als das, was der Motor tatsächlich ab Leistung generiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted November 3 Report Share Posted November 3 (edited) …kann das überhaupt nicht bestätigen. Ich hatte meine schon mit und ohne Anschlag gefahren, der Unterschied war kaum bis gar nicht spürbar. Jedenfalls nicht im zügigen Landstraßenbetrieb ;-) vielleicht auf der BAB bei Vollgas, aber das interessiert mich eh nicht…. Außerdem fehlen da niemals 1/4 des Wegs, das ist einiges weniger. Grüße, Andi Edited November 3 by andijott KAT 62 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magic Footprince Posted November 4 Report Share Posted November 4 vor 10 Stunden schrieb andijott: …kann das überhaupt nicht bestätigen. Ich hatte meine schon mit und ohne Anschlag gefahren, der Unterschied war kaum bis gar nicht spürbar. Jedenfalls nicht im zügigen Landstraßenbetrieb ;-) vielleicht auf der BAB bei Vollgas, aber das interessiert mich eh nicht…. Außerdem fehlen da niemals 1/4 des Wegs, das ist einiges weniger. Grüße, Andi Kann ich zwar nicht vergleichen, da ich immer ohne Anschlag gefahren bin, aber bei mir steht im "Spaß gebiet" auch nie die Drosselklappe auf Durchzug. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRoBo Posted November 4 Report Share Posted November 4 Die Kombination „hohe Drehzahl“ und „Gasanschlag“ ist bei einem um-die-100-PS Motorrad schon relativ selten, wobei auch nicht jeder so schlängelige Kurven wie im Schwarzwald hat. Schaut Euch nur mal die Einspritzkennfelder an, und ab welchen Drehzahlen für 80% Gas aufwärts wirklich auch mehr eingespritzt wird. Bei niedrigeren Drehzahlen wird das Maximum an Ansaugluftstrom (und somit in etwa der Leistung) schnell dadurch erreicht, dass der Motor schlichtweg weniger ansaugt (weil weniger Ansaughübe pro Zeit; weitere strömungsmechanische Effekte der Einfachheit halber mal außen vor). Insofern drosselt da die Drosselklappe gar nicht so viel, egal ob 90% oder 100% offen. Aber alle diese objektiven Fakten können kein subjektives Gefühl ersetzen, auf das es letzten Endes doch ankommt bei der Übung auf einer Speedy. Ich finde auch die neuen Software Drosseln viel besser, bei denen die Klappe lediglich drehzahlabhängig weniger weit aufmacht, aber bei niedrigen Drehzahlen trotzdem voll auf. Geht bei unseren Ride-by-cable Youngtimern nur nicht… Aber alles könnte noch schlimmer sein, man denke nur an diese den Zweiradentwickler ins Gesicht schlagenden Lösungen mit strömungspessimierender Geometrie. Ich hatte selbst mal so eine von 61 auf 50 PS gedrosselte Kiste und das war eine absolute Luftpumpe, im Gegensatz zum offenen Betrieb und war nach „Öffnung“ in allen Drehzahlen besser. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.