Wolfi Z Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) Zum zweiten mal in dieser Woche machten Werner und ich uns auf den Weg ins Elsass. Diesmal aber reisten wir schon am Freitag an. Logiert haben wir im Breisacher Hof http://www.hotelbreisacherhof.de/text/1/de/home.html bei Frau Baal, wo wir kurz vor 22.00 Uhr eintrafen. Nach einem ordentlichen Frühstück machten wir uns dann auf den Weg zum Rheinring wo kurz vor 08.00 Uhr eintrafen und unsere Habseligkeiten im bewaldeten Teil des Fahrerlagers abluden und aufbauten. Der Veranstalter war diesmal das BoSee Team Konstanz http://www.bosee-team.de/index.html Was mich erstaunte war die grosse Anzahl Schweizer Teilnehmer an diesem Racecamp. Und wieder bestätige sich das die Welt ein Dorf ist… ein paar Meter neben uns hatte doch ein schon leicht angegrauter ZX-10R Treiber sein Fahrerlager aufgebaut der nur 10 Min. von mir entfernt wohnt. Da ergab sich während der Mittagspause ein nettes und sehr informatives Gespräch. Diesen Trackday hatten wir mit Zeitmessung ( http://www.zeit-messung.de/ ) gebucht und nach der Fahrerbesprechung und der Lärmmessung wurden dann auf dem Helm und am Moped die „Patches“ aufgeklebt. So war ich in der Lage die Rundenzeiten die mein Starlane Laptimer anzeigt mit der offiziellen Zeitnahme zu vergleichen. Im grossen und ganzen stimmten die Zeiten überein. Wer die Möglichkeit hat mal gezeitet zu fahren sollte dies nutzen. Gemeldet hatten wir in der langsamen, grünen Gruppe was sich im Nachhinein eigentlich als Fehler herausstellte weil wir immer viel Verkehr hatten und dadurch nicht ans eigentliche Zeitenfeilen kamen. Beste Rundzeit 1:28:5. Mein Laptimer zeigte aber Prognosen von 1:27. Da ist also noch eine Menge Luft. Aber als wir uns früh im Jahr angemeldet hatten wir keine Ahnung von unseren wirklichen Rundenzeiten weil wir bisher nur ab und an mal von Hand gestoppt wurden. Nun liegen die Zeiten doch ein Stück tiefer und das werden wir in Zukunft berücksichtigen. Spass gemacht hat es aber trotzdem weil die vielen Überholmanöver halt auch Spass machen und man dabei viel lernt wenn es ums sichere Überholen von langsameren Fahrern geht. Da aber auch einige Jungs mit etwa dem selben Speed wie wir in der Gruppe waren gab es aber auch ein paar „Beissjagden“. Werner fuhr wieder mit meinen alten Kupplungsscheiben da die Forums Hüperblöds noch nicht ausgeliefert worden waren, und freute sich über ein perfekt schaltbares Getriebe und vor allem darüber dass er ohne die rutschende Kupplung auch diesmal wieder schwarze Striche am Kurvenausgang produzierte. Von da her vermisste er die erleichterte Kupplung nicht. Er wird wohl erst auf unser Saisonfinale in Ledenon in den Genuss der leichteren Kupplung kommen. Die Temperaturen überschritten im Laufe des Tages die 30 Grad um ein gutes Stück. Dementsprechend stieg auch die Asphalttemperatur und auch unsere Reifen wurden HEISS! Werner und ich fahren ja beide den DSS (190/55) und der Reifen überraschte uns mehr als nur Positiv! Direkt nach dem Lauf gemessen hatte mein Hinterreifen auf der rechten Flanke 78 Grad und auf der linken Seite 68 Grad. Bei Werner lagen die Temperaturen leicht unter meinen. Der DSS zeigte auch bei diesen Temperaturen keinerlei Schwächen! Luftdruck bei mir Kalt: Vo und Hi 2,3 bar, bei Werner waren es glaube ich mich zu erinnern waren Vo und Hi je 2,2 bar. Das Abriebbild war nahezu Perfekt. Während des gesamten Tages hatte ich keinen einzigen Rutscher der auf einen zu heissen Reifen zurück zu führen gewesen wäre. Werner hatte einen einzigen hinten im FlicFlac den ich beim Hinterherfahren gut beobachten konnte. Aber ob der auf die hohen Temperaturen zurückzuführen war wagte auch Werner zu bezweifeln. Meine Pellen haben nun 4 Trackday’s hinter sich und halten auch noch für den fünften am 6.August. Und wenn ich mich in dem Reifen nicht täusche hält der auch noch für den ersten Tag in Ledenon im Oktober. Persönliche Bemerkung zum Thema Reifen am Rande: Werner und ich hören immer wieder: Strasse = Strassenreifen, Rennstrecke = Rennreifen Dieser Aussage kann ich mich nur bedingt anschliessen. Begründung: So lange Werner und ich mit unseren alten Möhren auf Strassenreifen um Leute mit modernen „Superbikes“ oder Rennsemmeln und Rennreifen/Slicks Kreise fahren ohne das unsere Reifen dabei an ihre Grenzen kommen, solange können noch ganz viele Jungs die nur ab und an mal auf die Renne fahren, sich das montieren von solchen Rennreifen getrost sparen. Den diese muss man auch entsprechen behandeln. Bei etlichen hab ich so das Gefühl das die Reifen die höchste Temperatur haben wenn sie aus den Heizdecken kommen um nachher auf der Strecke kontinuierlich kalt gefahren zu werden…. Und dann werden genau diese Reifen wohl gefährlicher als eine gute Strassensportpelle. Und die allermeisten die nur so ein oder zweimal im Jahr auf’m Kringel fahren kratzen in aller Regel noch wesentlich weniger am Limit von Moped und Reifen als Werner und ich das tun. Ein guter Sportreifen wie der Dunlop Sport Smart tut es also allemal, vor allem wenn ich sehe das der auch auf wesentlich leistungsstärkeren Bikes eine gute Figur abgibt. Ich hadere noch immer mit meiner Gabel. Ich kann an den Schräubchen drehen wie ich will es hilft nix. Ich muss wesentlich früher Bremsen als ich gern würde und so mancher mit ner PS-Keule verdankt es nur diesem Umstand das er ne Runde länger vor mir rumgekurkt ist. Weil die Dinger krieg ich mangels Leistung nur auf der Bremse. Aber die Paningale in unserer Gruppe ist mir trotzdem zum Opfer gefallen. Und DASS war mein persönliches Highlight an dem Trackday. Der grimmige Blick des Pani-Treibers am „Vorstart“ zum nächsten Turn wird noch lange mein Herz erwärmen Auch bei diesen noch mal höheren Temperaturen hat sich meine neue Hartmütze bewährt. Ich bereue den Kauf des X-Lite 802 keine Sekunde. Das Ding ist einfach Geil. Ich spüre kaum das ich nen Helm trage und die Lüftung verdient ihren Namen. An den erhöhten Geräuschpegel hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Sehr überrascht hat mich aber was das Tragen , oder eben nicht tragen, einer Sturmhaube ausmacht. Einmal hab ich das Ding vergessen und der Unterschied war für mich frappant! Ich hatte im ersten Moment echt das Gefühl ich hätte meine Ohrstöpsel vergessen! Ach ja, zum ersten Mal zeigte mir die „Rennleitung“ die schwarze Fahne!!! Ich war völlig Perplex weil ich mich nicht erinnern konnte was dermassen „Pöses“ ausgefressen zu haben was diese Flagge rechtfertigte. In den Boxen angekommen erkundigte ich mich beim heraneilenden Official was ich den ausgefressen hätte. Der meinte: Nichts, aber du schleifst ein Kabel mit! Des Rätsels Lösung: Die Tachoseite hatte sich oben am Tacho gelöst und ich schleifte das Dings mindestens die ganze Gerade runter über’n Asphalt. Fix das Dings wieder montiert und mit Panzertape am Tachogewinde gesichert und wieder raus. An der Stelle meinen Dank an die aufmerksamen Streckenposten die trotz der Hitze wieder einen tollen Job gemacht haben. Und zu tun hatten sie immer wieder mal. Es wurde über den Tag verteilt doch immer wieder mal ein Turn unterbrochen weil jemand sich im Mopedweitwurf versuchte. Passiert ist dabei keinem was. Aber ein oder zwei Mopeds dürften wohl Kernschrott gewesen sein. Den Fotoservice vor Ort erledigte Markus Kiefer von http://www.schraeglagenfotos.de Wer Fotos wollte musste sich am Morgen in eine Liste eintragen und konnte dann am Abend die gesammelten Bilder im Bus begutachten und sie sich auf CD brennen lassen. Kaffe und Kuchen/Snacks gab es umsonst. Weitere Verpflegung musste man sich selbst mitbringen. Mittagessen wurde in Form von Pizza und ähnlichem vom Streckenbetreiber angeboten. Da ich und Werner aber bei solchen Trainings nicht gross Essen ( wir beiden werden dann immer etwas schläfrig) haben wir uns mit mitgebrachten Früchten, Schokosnaks und literweise Mineralwasser/Apfelschorle während des Tages verpflegt. Hat sich auch diesmal wieder bewährt und wir hatten den ganzen Tag keinerlei Probleme mit der Kondition. Fazit: Ich/Wir werden nächstes Jahr ganz bestimmt wieder beim BoSee Team buchen. Der Anlass war Stressfrei organisiert. Durch den abgegebenen Zeitplan wusste man immer wann man wider dran war. Wir haben nette Leute getroffen, Benzin gequatscht und viel viel Spass beim Heizen gehabt. Mit unseren alten Speedy’s hat man auf der Renne noch immer unglaublich viel Spass und so der eine oder andere mit ner Leistungkeule hat im Fahrerlager ungläubig auf die beiden ollen Dreizylinder geschaut. Zu guter letzt haben wir beide alles Heil und am Stück wieder nach Hause gebracht was bei all dem Spass das wichtigste ist. Herz was willst du mehr ? So und zum Schluss noch ein paar Bilder. Alle im „Fahrbetrieb“ von www.schräglagenfotos .de . Der Rest von Werner oder mir. Fahrerlager Impressionen: Die Kiste (richtig sexy für'n Flattwin) hat mir immer gut gefallen und ich hab mich gefreut sie herzubrennen Die nachfolgenden R6er waren glaub ich der Haufen der so mit 1:14:?? im Kreis fuhr. Wini latscht auch noch durchs Bild Mein "Dorfnachbar" und seine Kawa. Der hatte bis am Nachmittag seinen ersten Hinterreifen bis auf den Draht runter Entstehung unseres "Zuhauses" Werner klebt seiner Lady eine ...... Startnummer Zeitnahmetzelt Zeitplan Die folgenden Fotos alle von www.schräglagenfotos.de Volle Kanne aus dem Fahrerlager S Hmmm entweder Fahrerlager S oder die Rechtskurve raus auf die Gerade.... Leider kein besseres Foto von Werner und mir in der Wald Links Waldrechts am Scheitel. Von hier ab gehts Richtung FlicFlac. Ach ja und noch das Abriebbild des Hinterreifens Immer schön sitzen bleiben und noch viel Spass in der laufenden Saison Wolfgang Bearbeitet 11. August 2013 von Wolfi Z Zitieren
Lüneburger Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 Wolfgang, ich freue mich immer wieder, wenn ich etwas von dir lesen kann :) Klasse! Zitieren
Wini Geschrieben 17. August 2013 report Geschrieben 17. August 2013 @Lüneburger: Da kann ich mich nur anschliessen. :-) Ich würde die Fahrtrainings zu schnell wieder vergessen, so kann ich immer wieder mal nachlesen wer oder was wir alles platt gemacht haben. Und ich freue mich immer wieder auf's Neue, mit Wolfi auf die Strecke zu gehen. Mal schauen wie wir uns in Ledenon anstellen..... Zitieren
ACEERZ Geschrieben 18. August 2013 report Geschrieben 18. August 2013 Besser berichten kann man ja quasi nicht. Wirklich gut geschrieben und aufgebaut:-) ich brauch noch ein bisschen bis ich mit mir so zufrieden bin das ich die freien Fahr Trainings nutze, insbesondere das Bremsen...aber klingt ja nach einem schönen Event:-) Zitieren
Grinser Geschrieben 18. August 2013 report Geschrieben 18. August 2013 Hallo Wolfgang, mal wieder ein schöner Bericht..... mit schönen Bildern. Gruß vom Grinser Zitieren
Dosi85 Geschrieben 18. August 2013 report Geschrieben 18. August 2013 Wow Danke für deinen tollen und Informativen Bericht. Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2 Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 19. August 2013 Autor report Geschrieben 19. August 2013 (bearbeitet) Danke für die Blumen Leute, Wenn ich aus Kreta zurück bin werde ich mich mal an den Bericht vom Kreiseln mit FLM auf dem langen Kurs AdR setzten. Fotos haben Werner und ich einige gemacht. Mangels Fotoservice wird es dann dafür mal ein Filmchen oder zwei geben damit man mal nicht nur Standbilder zu sehen bekommt. @ACCERZ Anfangs dieser Saison hatte ich noch Bremspunkte die meine Oma vermutlich auch gesetzt hätte. Aber im Verlauf der Saison bin ich nun soweit gekommen das ich beim Bremsen einfach die Gabel dermassen zum Rattern bringe das die Sache nicht mehr wirklich sauber kontrollierbar ist. Bin mittlerweilen auf das Bremsen fast geiler als aufs Gas geben. Mit 200Kaa-ähm-ha den Anker werfen ist einfach der Hammer! Negativbeschleunigung ist mindestens genau so Geil wie voll aus den Kurven feuern Und vor allem ..... gewinnt man auf der Bremse am meisten Zeit Trotzdem bin ich mir sicher das auch da noch viiiiiel Potenzial bei mir vorhanden ist. Immer schön oben bleiben Wolfgang Bearbeitet 19. August 2013 von Wolfi Z Zitieren
BlackT Geschrieben 19. August 2013 report Geschrieben 19. August 2013 Wolfang und Werner Vielen Dank für noch einen wunderschönen Bericht Es macht einfach Spaß, euch "zuzulesen" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.