Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi greenman, ist mir letzte Woche schon auf der Homepage von Mizu aufgefallen. Da bieten Sie nur noch eine Tieferlegung an.

Geschrieben

So, heute erste "Installationsrunde" gedreht. :scooter:

Bis auf das rangieren (zu kurze Beine) alles bestens! Jetzt fällt das Moped noch leichter in die Kurven, geht ganz easy von links nach rechts. Nur wenn es weiter runter geht muss ich mich daran gewöhnen das es ein bisschen sehr leicht geht. Ab einem bestimmten Punkt fällt sie fast von allein. Beim bremsen auf gerader Strecke bis jetzt alles gut. Beim bremsen in Schräglage genau wie vorher, kein Problem. Auf dem Seitenständer steht sie sehr schräge, ist aber ganz gut, war vorher ziemlich grade. Das Federbein kommt mir ein bißchen weicher vor, ist aber schwer zu sagen da ich das letzte Mal vor gut 3 Monaten gefahren bin.

Die Höhe hat sich am Heck um 4 cm erhöht. Für mich hat sich der Umbau gelohnt! :top:

17369758cy.jpg

17369757bj.jpg


17369759rr.jpg

Geschrieben

Danke für deine Einschätzung und die Bilder. Sieht gut aus!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich doch gesagt das die Höherlegung eine Top Sache ist ,wenn du jetzt den Conti Sport Attack 2 drauf machst gibt es kein halten mehr dann geht alles noch leicher, und du hast jetzt einiges mehr an Schräcklagenfreiheit.

Viel Spass mit deinem neuen Fahrvieling Gruss

Bearbeitet von Knacki
Fullquote gelöscht
Geschrieben (bearbeitet)

Hab schon den S20 hier liegen! Aber nicht für "normal", dafür hält er nicht lange genug. Extra für die zwei Tage Groß Dölln geholt. Bin schon gespannt was das noch einmal bringt!

Bearbeitet von Triple-Mike
Geschrieben (bearbeitet)

Für die Renne wär aber ein Pirelli Super Corsa SP oder zumindestens ein Rosso besser gewesen der S20 ist ein guter Sportreifen für die Strasse aber auf der Renne gibt er zu schnell auf ,wenn von der Firma dann ein BT003 da kann dann nichts mehr schiefgehen.

Gruss

Bearbeitet von Knacki
Fullquote gelöscht
Geschrieben

Für Groß Dölln paßt das schon. Damit kann ich dann auch "richtig" fahren wenn es nass wird :pro:

Mit dem Corsa SP kann ich bei Regen nach Hause fahren. .

Geschrieben

Für Groß Dölln paßt das schon. Damit kann ich dann auch "richtig" fahren wenn es nass wird :pro:

Mit dem Corsa SP kann ich bei Regen nach Hause fahren. .

Auch wieder war :biggrin:

Gruss

Geschrieben

Der Hersteller der HHL sollte doch egal sein, solange eine gültige ABE dabei ist, oder? Ich frage mich warum die Preise so stark variieren. Gibt es Materialunterschiede (Alu/Stahl)?

Geschrieben

Ich habe Ende 2013 eine HHL von TRW mit ABE bei der Tante ergattert:

Heck kommt spürbar höher, Standsicherheit auf Seitenständer ist noch gegeben, rangieren bei 1,88 Körpergröße kein Problem.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Gibt es eigentlich einen längeren Seitenständer für die Speedy ?

Vielleicht von einem anderen Modell ?

Selbst mit der TRW Höherlegung von 25mm steht das Moped doch sehr schräg !

  • 4 Wochen später...
SpeedTripleTreiber
Geschrieben

Schickt mir jemand die ABE seiner hhl, Hersteller erstmal egal und ein detailfoto auf dem die eingelagerten Nr zu erkennen sind, haben auf der Arbeit ne wasserstrahlschneide und würd da gern mal was "probieren"

Geschrieben

Schickt mir jemand die ABE seiner hhl, Hersteller erstmal egal und ein detailfoto auf dem die eingelagerten Nr zu erkennen sind, haben auf der Arbeit ne wasserstrahlschneide und würd da gern mal was "probieren"

Eine ABE kann man sich bei TRW Lucas selbst ausdrucken und dann als Booklet selber binden bzw. heften.

Beim Original gibt es einen Pfeil für unten und die angegebene Nummer aus der ABE nicht eingeschlagen sondern

gefräßt.

Gruß Hydroheat

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Muss mal den alten Thread wieder auspacken. Kann jemand mal bitte die Höhe messen nach der Heckhöherlegung? Würde gerne mal vergleichen. Irgendwie kommt es mir so vor als ob meine nicht wirklich hoch gekommen ist.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hi, welche hast du verbaut? TRW oder MIZU?

Geschrieben

hmm ok... möchte mir auch eine verbauen...

jetzt ist die Frage welche....

Geschrieben

Ich hab auch 30mm von Mizu verbaut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,
ich habe jetzt die von MIZU verbaut... Zuerst falsch herum -- dann war das Heck niedriger als vorher.

Laut ABE habe ich die HHL von der Tiger... Nach einem Anruf bei dem Händler und bei Mizu wurde mir gesagt, dass sich die Nummern intern geändert haben.... Mizu schickt mir jetzt eine aktuelle ABE. Ich bin gespannt ob das dann alles so richtig ist:gnash:

Geschrieben

Ah muss aber trotz der vielen Vorteile auch einen kleinen Nachteil der Höherlegung erwähnen, ist aber nur ein kleiner. Hab heute nach 26000km den Kettensatz gewechselt und das trotz Kettenöler und regelmäsigem Kettenreinigen.

Mein Schrauber der auf Triumph gelernt hat und Meister ist sagt dazu das es einmal mit der Einarmschwinge zu tun hat des weitern ist der Org.Satz von Triumph nicht sonderlich von der Qwalität, und jetzt kommt es durch die Höherlegung  steht die Schwinge steiler und das bedeutet eine höhere Belastung auf die Kette und somit reduziert sich die Lebensdauer ,aber damit kann ich gut Leben dafür ist der Vorteil des bessern Einlenkens und der höheren Schräglagenfreiheit den höreren Kettenverschleiß allemal wert.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Reifenfresser:

Ah muss aber trotz der vielen Vorteile auch einen kleinen Nachteil der Höherlegung erwähnen, ist aber nur ein kleiner. Hab heute nach 26000km den Kettensatz gewechselt und das trotz Kettenöler und regelmäsigem Kettenreinigen.

Mein Schrauber der auf Triumph gelernt hat und Meister ist sagt dazu das es einmal mit der Einarmschwinge zu tun hat des weitern ist der Org.Satz von Triumph nicht sonderlich von der Qwalität, und jetzt kommt es durch die Höherlegung  steht die Schwinge steiler und das bedeutet eine höhere Belastung auf die Kette und somit reduziert sich die Lebensdauer ,aber damit kann ich gut Leben dafür ist der Vorteil des bessern Einlenkens und der höheren Schräglagenfreiheit den höreren Kettenverschleiß allemal wert.

Sorry, das alles kann ich nicht nachvollziehen. Was soll denn bei ner Einarmschwinge gegenüber einer normalen Schwinge den Verschleiß erhöhen? Völliger Unfug. Schlechte Qualität der original T-Ketten? Auch Unfug, mein erster Kettensatz hat über 40tkm gehalten. Höhere Belastung der Kette weil die Schwinge steiler steht? Versteh ich auch nicht. Die Kette muss immer den gleichen Weg über Ritzel und Kettenblatt. Und wenn die Schwinge steiler steht, schleift die Kette schon weniger über den Schleifschutz :flowers:

Geschrieben

Und mein Kettensatz trotz Erhöhung und orginal Kette auch 35 tkm , kann ich auch nachvollziehen da ich sowieso nicht fahren kann und nur am rumbummeln bin .....

Gruß

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb minischda:

Sorry, das alles kann ich nicht nachvollziehen. Was soll denn bei ner Einarmschwinge gegenüber einer normalen Schwinge den Verschleiß erhöhen? Völliger Unfug. Schlechte Qualität der original T-Ketten? Auch Unfug, mein erster Kettensatz hat über 40tkm gehalten. Höhere Belastung der Kette weil die Schwinge steiler steht? Versteh ich auch nicht. Die Kette muss immer den gleichen Weg über Ritzel und Kettenblatt. Und wenn die Schwinge steiler steht, schleift die Kette schon weniger über den Schleifschutz :flowers:

Ja ich muß da noch was dazu fügen die Kette hätte schon noch ein bisschen durchgehalten ,ich hab sie hauptsächlich runtergeworfen weil mir die Lastwechsel beim Gasanlegen auf den Sack gegangen sind. Meine Ruckdämpfer sind top und sitzen satt falls jemand danach fragen sollte ,mit der neuen Kette sind sie weg und den rest hat mir mein Schrauber genau so erklärt und wir kennen uns schon 30 Jahre und er hatte bis jetzt mit seinen Aussagen immer recht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb andrebirk:

Und mein Kettensatz trotz Erhöhung und orginal Kette auch 35 tkm , kann ich auch nachvollziehen da ich sowieso nicht fahren kann und nur am rumbummeln bin .....

Gruß

Wie ich lese hast du einen guten Kettensatz aber Propleme mit deinem Rückwertsgang.

Geschrieben

Das Problem ist, das Ritzel und Schwingenlagerung nicht in einem Punkt sind. D.h. es ergibt sich eine Längenänderung beim Federn. Sind Ritzel, Schwingenlagerung und Kettenrad in einer Flucht, ist Kette am straffsten, und genau an dem Punkt sollte sie keinesfalls zu straff sein . Also Veränderung in der Geometrie hat schon einen Einfluss.

Einarmschwinge als Grund ist natürlich kompletter Nonsens.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...