Zum Inhalt springen

Empfehlenswerte Maßnahme: Lenker in Alu gelagert, statt in Gummi !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hatte hier ja schon mal über die Gummilagerung des Lenkers gemeckert, die das Handling bzw. das Gefühl fürs Moped unnötig verwässert.

Forumsmitglied Christian (Pumpe) -ein Könner seines Fachs- hat mir jetzt 4 Aluminium-Teile gedreht, die die wabbeligen Gummistücke, in denen der Lenker auf der Gabelbrücke verschraubt wird, ersetzen.

Ergebnis: Eine völlig starre Verbindung von Lenker und Gabelbrücke und dadurch ein deutlich exakteres Gefühl für alles, was das Moped anstellt. Montiert sind sie in weniger als 20 Minuten und der Erfolg der Maßnahme steht ausser Frage.

Nachteile gibt es keine. Auch Vibrationen, die diese Gummilagerung wohl verhindern soll, sind überhaupt nicht festzustellen. Von daher weiß ich nicht, wozu Triumph den Krempel da einbaut ...bei den Vorgängermodellen ist der Lenker schließlich auch starr verschraubt.

Das Bild zeigt Muster aus unserer Versuchsreihe und ein fertiges Exemplar.

Christian wäre bereit, noch ein paar von den Dingern anzufertigen, falls Interesse besteht. Bei Anfragen bitte an mich wenden. :flowers:

ezj5scm6fwhp.jpg
Geschrieben

Bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber das wird wohl der gleiche Mist sein wie bei der Street Triple. Also hätte ich großes Interesse. Bitte einen Satz für mich. Schick ich Dir ne PN.

Geschrieben

Bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber das wird wohl der gleiche Mist sein wie bei der Street Triple. Also hätte ich großes Interesse. Bitte einen Satz für mich. Schick ich Dir ne PN.

Kann mir nicht vorstellen das das die gleichen sind, lässt sich aber schnell testen. Mach dir die Woche welche und du baust sie ein !

Wenn nicht bringst sie mit zum Glemseck ...... oder auch nicht wenn keine zeit zum umbauen... wie auch immer.

Geschrieben

Spitzen Angebot. Tausend Dank! Ich bau die sofort ein wenn da, bzw. probier ich's.

Geschrieben

Mhm hört sich interessant an :)

Hab nur gar keinen Plan wo die montiert werden sollen..!? Was mussn da alles runter dafür?

Geschrieben

Lenker, Lenkerböcke (Riser). Kein allzu großer Akt.

Geschrieben (bearbeitet)

...Sache von 15 Minuten ... mit Zigarette 20 .....

Man sollte trotzdem wissen, was ein Inbusschlüssel ist und in welche Richtung eine Schraube festgezogen wird ... :innocent:

Bei Interesse kann ich eine genaue Einbauanleitung mit ein paar Tipps geben .....

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben (bearbeitet)

...Sache von 15 Minuten ... mit Zigarette 20 .....

Man sollte trotzdem wissen, was ein Inbusschlüssel ist und in welche Richtung eine Schraube festgezogen wird ... :innocent:

Bei Interesse kann ich eine genaue Einbauanleitung mit ein paar Tipps geben .....

Super, machen und posten und Triplemania soll es in die FAQ hinterlegen. Dann wissen die User auch was sie machen müssen.

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben (bearbeitet)

Aaaaalso:

Moped nach Möglichkeit auf Einarmständer aufbocken ... Seitenständer geht aber auch ...

Um Kratzer zu vermeiden, nun die Tanknose abschrauben und zur Seite legen... (drei Schrauben)

Jetzt die vier Schrauben der Lenkerklemmung lösen .... und Lenker abnehmen (vorher mal schauen, wie der eingestellt war, damit es hinterher gleich wieder passt ...die Lenker haben aufgedruckte Markierungen, die Winkel und Mittigkeit in Bezug auf die Riser anzeigen ..zumindest ist das bei meinem schwarzen Triumph-Zubehörlenker so).

Man sollte beim Demontieren darauf achten, dass der Lenker nicht zu sehr gekippt wird, damit die Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter nicht ausläuft ... oder das System gar Luft zieht ... Die Gefahr ist gering .. ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber.

Ich habe den Lenker z.B. mit Bindfaden waagerecht am Garagentorgestell aufgehängt .... und ihn einfach nach hinten in den Bereich der Tanknose (die ja abgeschraubt war) in der Schwebe gelagert. Wenn ein zweite Person dabei ist , kann die den aber auch halten ...

Mit Ringschlüssel und Inbus jetzt die Riser von der Gabelbrücke abschrauben. Dazu die Sechskantmutter unter der Gabelbrücke mit Ringschlüssel halten und von oben die Schrauben, die in den Risern sitzen, mit Inbusschlüssel lösen.

Schraube mitsamt den Risern noch oben ziehen ... und zur Seite legen.

Jetzt das verchromte Käppchen abnehmen, das unter den Risern sitzt (die gleiche Kappe sitzt auch nochmal auf der Unterseite der Gabelbrücke ...auch die bitte abnehmen ..falls sie einem nicht schon entgegengefallen kam) Der Klumbatsch, den wir austauschen wollen, liegt jetzt vor einem: Die Gummilagerung.

Sie besteht aus drei Teilen: Die zwei Kummikonen (einer auf der Oberseite der Brücke, einer auf der Unterseite der Gabelbrücke. In diesen Gummikonen sitzt noch eine Stahlhülse, durch die die Riser-Verschraubung geht und die dem Ganzen so etwas Ähnliches wie Stabilität verleihen soll... Die Gummikonen und die Stahlhülse nehmen wir raus .... diese drei Teile werden nicht mehr benötigt!

Christians Aluteile haben die gleiche Form, wie die Gummikonen (zumindest eine sehr ähnliche). Wir setzen die Aluteile analog zu den Gummipfropfen in die Gabelbrücke, packen die Chromdeckelchen drüber, setzen den Riser wieder auf und verschrauben das Ganze ....(auf der Unterseite verhindert Newton, dass die Teile von selbst in Position bleiben ..also am besten die Oberseite mitsamt Risern und Schrauben zuerst auf die Gabelbrücke setzen, Schraube durch ..und dann unten Alukonus, Deckel und Mutter mit Unterlegscheibe anbringen).

Jetzt kommt eigentlich das Schwierigste der ganzen Aktion ... beim Festziehen der Schraube dreht sich der Riser gerne mit ... er muss aber ja eine definierte Linie mit dem anderen Riser bilden, damit der Lenker wieder satt und gerade sitzt. Am besten also die Riser erstmal mittelfest anschrauben (sie haben übrigens auf einer Seite einen Prägepunkt auf der Oberseite ..diese Seite soll nach vorne zeigen) und dann die Riser mit einem Gummihammer oder Ähnlichem ausrichten, bis sich der Lenker auf beiden Seiten gleich gut in den Halbrund des Risers setzen lässt (paradoxer Weise wird sich dazu eine Stellung der Riser ergeben, die nicht gerade aussieht, sondern die Riser stehen an der Vorderseite näher zusammen ..bilden also ein ganz leichtes V mit der Spitze nach vorne .... so war es jedenfalls bei mir).

Wenn die passende Ausrichtung gefunden ist, die Schrauben endgültig festziehen, indem sie von oben mit dem Inbusschlüssel fixiert wird ...und nur die Mutter unten mit einem Ringschlüssel festgezogen wird ....mit dieser Methode verdrehen sich die Riser nicht mehr. Weil es unter der Gabelbrücke eng zugeht, muss man den Ringschlüssel dabei mehrmals umsetzen .... (aufpassen, dass man Gabelholm und/oder Tank dabei nicht zerkratzt...)

So..das wars eigentlich schon ..Lenker drauf ... Lenkerklemmteil wieder mit den vier Schrauben montieren ... dazu erst die vorderen zwei Schrauben handfest anziehen, bis das Oberteil dort auf den Risern zu liegen kommt und dann die hinteren anziehen ... dort bleibt dann ein Spalt zwischen Klemmteil und den Risern ..so ist es richtig.

Zum Schluß Tanknose wieder drauf ...fertig. Probefahren und sich über die gewonnene Präzision freuen ... :top:

Übrigens: die erwähnten Chromdeckel wären aus technischer Sicht auch nicht mehr nötig ..die werden nur für die Gummi-Lösung wirklich gebraucht. Wem es ohne besser gefällt, kann sie auch weglassen.

Hier gibt es eine Explosionszeichnung:

http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=100056824-2-2&block_03=610300

Getauscht werden die Teile Nr. 24, die Hülse Nr. 25 entfällt und die besagten Chromdeckel sind Nr. 23

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben (bearbeitet)

Noch eine Zusatzinfo, weil die Frage aufgetaucht war:

Laut BikeBandit sind die besagten Gummiteile auch bei der Street Triple zu verwenden ...da sie die gleiche Ersatzteilnummer haben.

Das bedeutet, dass die hier vorgestellte Lösung auch bei der Streety passt.

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben

Kann ich so was auch haben? Muss den Lenker eh im Winter noch mal runter nehmen, scheinbar hab ich die riser nicht 100% ig ausgerichtet. Lenker ist bischen schief..!

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du mir auch so einen Satz besorgen. Evtl. sind meine Alzhülsen verzogen. Auf den TMPs durfte ich freundlicherweise ein Kurzseminar vom Sternenkämpfer zum Lenkeranbau besuchen, weil die Speed in den Wald fahren musste...

Bearbeitet von MrFourstar
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die jetzt schon jemand eingebaut hat, bitte ein Update . Nicht das sich die Konen unterscheiden und ich die falschen Dinger verschicke.....

Danke

Und vielleicht bei der Montage grad ein Tropfen Loctide an die Verschraubung.

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben

Asche auf mein Haupt, ich habs noch nicht geschafft, so viel zu tun.

Ich versuch´s am Montag Abend, versprochen.

The Thomsraider
Geschrieben

Auf den TMPs durfte ich freundlicherweise ein Kurzseminar vom Sternenkämpfer zum Lenkeranbau besuchen, weil die Speed in den Wald fahren musste...

Genau

Lenker stand danach schief :shocked:

Rieser gelöst und wieder angezogen war alles im Lot :top:

Was wäre ohne Gummilagerung geschehen :flirt:

Beim Hasberger Tiger und der Henne das gleiche :flowers:

(OK, Bei der Henne ähnlich :innocent: )

Geschrieben (bearbeitet)

So, endlich bei der Street Triple eingebaut. 3 Dinge sind mir aufgefallen:

1. Sie passen! Was sonst.

2. Der Lenker steht das erste Mal seit dem 30-jährigen Krieg wirklich gerade.

3. Es sieht edel aus.

Also wiedermal eine Spitzenarbeit von Pumpe. Tausend Dank.

Ach ja, fúr die Geschubsten wie mich, Mattol und Krylov: Minus 76g.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Wieviel verlangt ihr den für die Dinger oder habe ich das überlesen?

Will mir im Winter eh einen anderen Lenker anbauen und da würde sich der Austausch gleich anbieten

Geschrieben

@ tom 26

....hast PN

VG

Willi

Geschrieben

Letzter Satz ist weg. Könnte jetzt ein wenig dauern bis ich wieder neue machen kann.

Gruß

Geschrieben

Werden die Vibrationen tatsächlich nicht größer ohne die Lenkerentkoppelung zur Gabelbrücke?

Geschrieben

Werden die Vibrationen tatsächlich nicht größer ohne die Lenkerentkoppelung zur Gabelbrücke?

Hast Du den Eröffnungspost gelesen? :whistle: Da steht doch schon:

Ergebnis: Eine völlig starre Verbindung von Lenker und Gabelbrücke und dadurch ein deutlich exakteres Gefühl für alles......................Nachteile gibt es keine. Auch Vibrationen, die diese Gummilagerung wohl verhindern soll, sind überhaupt nicht festzustellen.....
:flowers:
Geschrieben (bearbeitet)

Danke René ..... :flowers:

Aber ich sags gerne auch noch mal ...:

Nein.... es sind keine Vibrationen im Lenker zu spüren ... zumindest nicht mehr, als vorher ... !

Zumindest gilt das für meine Speedy ... und meine (durchaus sensibele) Wahrnehmung.

Und obwohl meine scheinbar nur auf drei Pötten läuft ..... merke ich trotzdem nichts. :innocent:

..aber vielleicht berichten mal die anderen, die die Dinger jetzt bekommen haben ?? !!!

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben (bearbeitet)

Hab sie gestern erst in die Streety eingebaut aber noch keinen Meter gefahren.

Im Stand mit laufendem Motor spürst nix Aussergewöhnliches, auch nicht mit höherer Drehzahl.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben (bearbeitet)

Werden die Vibrationen tatsächlich nicht größer ohne die Lenkerentkoppelung zur Gabelbrücke?

Hast Du den Eröffnungspost gelesen? :whistle: Da steht doch schon:

Ergebnis: Eine völlig starre Verbindung von Lenker und Gabelbrücke und dadurch ein deutlich exakteres Gefühl für alles......................Nachteile gibt es keine. Auch Vibrationen, die diese Gummilagerung wohl verhindern soll, sind überhaupt nicht festzustellen.....
:flowers:

Danke, ich habe das schon gelesen, nur kann ich es mir einfach nicht vorstellen.

Bei meinem vorherigen Mopped habe ich einen großen Aufwand getrieben, diese einzubauen (was sich auch deutlich bemerkbar machte).

Die Vibrationen sind auch frequenzabhängig, insofern können 2 Leute durchaus unterschiedliche Feststellungen machen.

:flowers:

Danke Speedy-q für Deine Eindrücke.

Bearbeitet von Easyliving

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...