Warpig Geschrieben 22. August 2013 report Geschrieben 22. August 2013 Moin, bevor ich jetzt mit Schraubendreher, Messer... popel: wie habt ihr (die schon die Lager im Excenter d. Schwinge gewechselt haben), die Sprengringe demontiert ? Da sind ja teilweise keine Augen dran (Seeger Sprengring SB) für die bekannte Zange. Die Firma Seeger hat kein Demontagewerkzeug für die Sprengringausführung (Seeger Sprengring SB). Habt ihr bei der Neumontage die gleichen Sprengringe verwendet oder solche mit Augen (ich glaube Din 471) ? Gruß Zitieren
schmidei Geschrieben 22. August 2013 report Geschrieben 22. August 2013 Ich fang mal hinten an: Gleichen Ring wiederverwendet. Aber ich dachte der hatte Augen???? Zitieren
Warpig Geschrieben 22. August 2013 Autor report Geschrieben 22. August 2013 (bearbeitet) Bremsankerplatte: Augen - offenes Nadellager Radseite: keine Augen, zumindest aussen - Lager Kettenradseite: keine Augen, zumindest aussen - im Excenter ist min. ein Sprengring mit Augen Laut Seeger machen einige Hersteller das, um das Lagertauschen zu erschweren, also um teuren Gesamtersatz zu verkaufen. Ersetzen würde ich die Ringe sowieso, aber lieber durch solche mit Augen. Aber erst mal müssen sie raus. Die Teile sind gemeint http://www.lienkaemper.de/Verbindungstechnik/Schraubenzubehoer-und-Normteile/Sicherungsringe-und-Scheiben/Sprengringe-SB- Bearbeitet 22. August 2013 von Warpig Zitieren
Royma Geschrieben 22. August 2013 report Geschrieben 22. August 2013 [quote Laut Seeger machen einige Hersteller das, um das Lagertauschen zu erschweren, also um teuren Gesamtersatz zu verkaufen. Das hat Dir Seeger wirklich erzählt?? Zitieren
Warpig Geschrieben 22. August 2013 Autor report Geschrieben 22. August 2013 Jo, hab da angerufen. Ist mir ja letzlich auch egal, was die erzählen. Zumindest wird der Lagerwechsel im Triumph-WHB beschrieben, somit scheinen die Insulaner dieses Ziel nicht zu verfolgen. Aber wie die Teile rausgefummelt werden steht da leider nicht. Weitere Gründe für diese Bauart können natürlich das geringere Baumaß sein und der Wunsch, dass niemand Unbefugtes an sicherheitsrelvanten Teilen rumfummelt, so auf die Schnelle. Zitieren
Royma Geschrieben 22. August 2013 report Geschrieben 22. August 2013 Ok! Für die Seegerringe Baureihe SB gibt es kein Demontagewerkzeug. Die bekommt man nur mühselig rausgefummelt :-(. Dabei verbiegt man die ganz gerne und daher muss man die meistens eh durch neue ersetzen. Die Seegerringe mit Augen können eine andere Stärke haben. Also in deinem Fall, unbedingt nachmessen, ob Du die Seegerringe mit Auge überhaupt nehmen kannst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.