Tuebinger Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Hab die Teile hier: noch neu bekommen können Auf der Kettenradseite war die Montage problemlos, einfach draufschieben und fertig. Auf der Nabenseite vom Hinterrad bekomm ich das Teil nicht rein :-( Hab schon vorsichtig entgratet und für die Montage gefettet, steht aber immer 5-6mm über und verkantet sich immer irgendwie am Bund, da wo die Schlitze aufhören, arggh. Hab ihr einen Tipp? Danke und Gruß vom T. Zitieren
East Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Bleibt die Abdeckung eventuell am Sicherungssplint hängen. Also innen in der Hohlachse, steht ja der Sicherungssplint auch über, das wäre meine Vermutung. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 8. September 2013 Autor report Geschrieben 8. September 2013 Hallo East, Aha - wäre ein erster Ansatz ... Wird das Teil ohne Sicherungsring montiert? Bzw. kommt der danach wieder drauf? Gruß vom T. Zitieren
pumpe Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 (bearbeitet) Hallo East, Aha - wäre ein erster Ansatz ... Wird das Teil ohne Sicherungsring montiert? Bzw. kommt der danach wieder drauf? Gruß vom T. Wird ohne montiert, hinterher kommst ja nicht mehr hin. Kannst versuchen einen kleineren zu besorgen und reinzubasteln . So ganz ohne Splint würde ich mich unwohl fühlen beim fahren .......Gruß Bearbeitet 8. September 2013 von pumpe Zitieren
Tuebinger Geschrieben 8. September 2013 Autor report Geschrieben 8. September 2013 Also die Abdeckung ist 3teilig: Das geschlitzte Innenteil, ein Konus mit Gewinde, der die Schlitze nach aussen spreizt und der eigentliche Deckel, der geschraubt ist. Wenn man nur den Deckel abnimmt, dann könnte man doch den Sicherungsring montieren ..... Wie habt ihr das gemacht? Die Teile sind ja hier schon öfters verbaut worden ... Gruß vom T. Zitieren
pumpe Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Ja gut dann mach den Deckel runter und bohr die Bohrung von deine Achse ab, dann sollte das mit dem Stift doch gehen oder ? Ich habe mir selber so eine Abdeckung gedreht, und die Aussparung für den Stift frei gefräst. Zitieren
East Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Wird ohne montiert, hinterher kommst ja nicht mehr hin. Kannst versuchen einen kleineren zu besorgen und reinzubasteln . So ganz ohne Splint würde ich mich unwohl fühlen beim fahren ....... Ohh, das würde ich nicht tun, ich selber habe die Abdeckung auch drauf, MIT dem Originalen Sicherungsring/Splint !!! Zitieren
pumpe Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Wird ohne montiert, hinterher kommst ja nicht mehr hin. Kannst versuchen einen kleineren zu besorgen und reinzubasteln . So ganz ohne Splint würde ich mich unwohl fühlen beim fahren ....... Ohh, das würde ich nicht tun, ich selber habe die Abdeckung auch drauf, MIT dem Originalen Sicherungsring/Splint !!! Na also dann scheint es ja mit Splint doch zu passen. Hatteja geschrieben das ich ohne nicht fahren wollte Zitieren
Tuebinger Geschrieben 8. September 2013 Autor report Geschrieben 8. September 2013 Ohh, das würde ich nicht tun, ich selber habe die Abdeckung auch drauf, MIT dem Originalen Sicherungsring/Splint !!! Und wie hat das bei dir dann genau gefunzt - wenn du dich noch daran erinnern kannst - denn eine Anleitung war nicht dabei .... Gruß vom T. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 kräftig drücken :D Ich fahre seit 13Tkm ohne Sicherungssplint Habe aber auch nicht die orginalen Abdeckungen, sondern "Dornen", die mit einer gewindestange miteinander verbunden sind Zitieren
East Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Und wie hat das bei dir dann genau gefunzt - wenn du dich noch daran erinnern kannst - denn eine Anleitung war nicht dabei .... Mmmh, gute Frage, jedenfalls muß es so passen, Beispiele sind der Habbi und ich, eventuell ragt das Drahtende etwas zu weit in die Hohlachse Zitieren
Tuebinger Geschrieben 8. September 2013 Autor report Geschrieben 8. September 2013 kräftig drücken :D hat nur spanenden Abrieb erzeugt :-( Ich geh mal nach dem Sicherungssplint schauen und mit dem Meßschieber nachprüfen ..... Gruß vom T. Zitieren
Clyde Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Moin wie der East schon geschrieben hat Es ist ja die Orginal abdeckung und bei der geht das zu 100% mit Splint ! hab die Jahrelang gefahren und die dem Habbi verkauft ! der Split muss genau in eine der Nuten dann muss das passen Gruss Clyde Zitieren
Voice Geschrieben 9. September 2013 report Geschrieben 9. September 2013 (bearbeitet) Werter Hinfiedler... ersteinmal herzlichen Glückwunsch, dass du es soweit geschafft hast. Solche Ratschläge solltest du aber bitte tunlichst für dich behalten. Der Splint ist nicht umsonst da. Bei mir hat die Mutter trotz vorgegebenem Anzugsmoment nicht gehalten... 5km vor zu Hause, Schlingern der Maschine, angehalten noch vor der letzen steilen, aber schnell befahrbaren Kurve... bei der Kontrolle habe ich schon die Fasen an den Mitnehmerstiften gesehen Kurz gesagt eine Arschhaaresbreite am Abflug vorbei... MEMO AN ALLE: Never ever ohne den Splint. Bei unruhiger Gashand und damit vielen Lastwechseln löst sich die Mutter!!! Gruß, Voice Bearbeitet 9. September 2013 von Voice Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 9. September 2013 report Geschrieben 9. September 2013 (bearbeitet) Das war kein Ratschlag, sondern eine Information. Damit geht jeder um, wie er will. Bei mir hält alles bombenfest. Nachknacken ist nur zur Kontrolle nötig, brauchte noch nie nachziehen... EDIT: Dass sich meine Mutter nicht gelöst hat, könnte auch ein meinen Abdeckungen liegen, die ja, wie erwähnt mit einer Gewindestange verbunden sind und die Abdeckung selbst auf der Mutter bündig aufliegt. Bearbeitet 9. September 2013 von Hirnfiedler Zitieren
marco-117 Geschrieben 11. September 2013 report Geschrieben 11. September 2013 Wenn der Originale Ring nicht geht, könnt ihr auch einen dieser Spreizsplinte verwenden, die sind nicht so im weg. (Sowas hier http://www.kk24.de/shop/kataloge/de_DE/49/articles/259/259_95.php?gclid=CPDa5abWwrkCFYSV3godNHkAhQ) Ich hatte auch eine Zubehör Abdeckung und konnte die nicht mit dem Originalen Ring verwenden. Ich bin dann zum ATU und die haben mir gleich eine Hand voll geschenkt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.