Zum Inhalt springen

Freigabe für 180/55???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:careful: hi zusammen...hab mir nen günstigen 180er Milchelin Pilot Sport aufziehen lassen und merkte beim wechsel der gummis,da ich vorher nen 190/50er draufhatte, das jetzt nen 180/55ZR17 montiert ist!!!??

ist der querschnitt überhaupt zulässig für meine Triple??? Freigabe??....und wenn er nicht zulässig ist kann ich ihn trotzdem "bedenkenlos" runterbröseln???

macht mich ja jetzt doch unruhig die ganze sache....naja, hoffe das beste

gruss bernd

Geschrieben (bearbeitet)

Einige Freigaben der Hersteller sind auch im T5net.de zum download vorhanden:

Tipps-->Reifen

Die aktuellsten Freigaben findest du aber auf der Michelin Homepage (link ist auf der Reifenseite)

Von deinem Händler (Reifen/Triumph) muß die Richtigkeit der downgeloadeten Bescheinigung aber

noch per Stempel und Unterschrift bestätigt werden.

Es gibt noch einige weitere Freigaben, z.b. bei TM, oder Alpha-Technik.

Allerdings sind diese zusätzlichen Freigaben nicht kostenlos.

Wenn du in eine Kontrolle kommst und die auch den Reifen kontrollieren kostet dich der falsche Reifen

1 Punkt und ein Bußgeld.

Bei einem Sturz hat deine Versicherung ein Schlupfloch um nicht zahlen zu müssen.

Um die Verwirrung komplett zu machen: Diese Freigabebescheinigungen werden von den Österreichischen Behörden nicht anerkannt, hast du also einen anderen als den eingetragenen Reifen aufgezogen kostet dich das in Österreich 25.--Euro. Die du dir aber angeblich in Flensburg wiederholen kannst, ..... Europa zum liebhaben :rolleyes:

Gruß

GerT

Bearbeitet von GerT
  • 2 Monate später...
Geschrieben

soweit ich das aus der fahrschule nch weiss gibt die 190 die breite an, und die 50 die höhe IN PROZENT DER BREITE... das heisst 55% von 180 sind ungefähr genauso hoch wie 50% von 190

net ganz, aber ich denke ihr wisst was ich meine :D

grund für sorge sollte es also net sein

Geschrieben

@ SadX

Keine Sorge -funktioniert.

Habe auf meiner 97-Triple beide Grössen eingetragen

mit vielen Reifenfreigaben.

Falls Dir eine Briefkopie hilft, kann ich sie Dir gerne faxen. :biggrin:

:wackout:FUSSEL

Geschrieben

Hi Sad...

welches BJ iss denn deine Lady? (vielleicht könnt man bei der Gelegenheit mal das Profil ausfüllen? :rolleyes: )

Für die 509er gibt es wohl einige Freigaben für 180iger... für die Ladies ab 02 (T595N) sind sie eher dann doch eher Mangelware...

Geschrieben

Hi ho, gab doch hier gerade den Thread mit der kompletten Markenbindungsaufhebung. Da wird dann in Deinen Brief und Schein nur die Groessen 180/55 und 190/50zr17 hinten und 120/70zr17 vorn eingetragen.

Danach traegt sich auch der Brief leichter. :cool:

Fragt mal oder sucht nach Psycho und Reifen... :glasses:

Gruss

Tom

Geschrieben

Juhu, ich hab es schriftlich!!!!! Speedy ohne Reifen Markenbindung moeglich :wackout::wackout::wackout::wackout::wackout:

[Dobenecker, Wolf]Sehr  geehrter  Herr  Klokow,

in Abstimmung mit Herrn  Korporal  bestätige ich Ihnen gern  die Echtheit des von Ihnen erwähnten Gutachtens  D22634001569020.

An das gut gepflegte Krad mit dem SHG - Kennzeichen kann ich mich gut erinnern, da ich bei einem Triumph - Händler auch die Hauptuntersuchung durchgeführt habe.

Die  Reifenfabrikats-Bindung ist bei diesem Krad kein so wichtiges Kriterium.

Die Betriebserlaubnis H658 besteht seit 10.01.1997 und es sind schon serienmäßig die

Fabrikate BRIDGESTONE,MICHELIN,PIRELLI,METZELER,AVON u.DUNLOP mit insgesamt

17 Profil-Varianten freigegeben. Weiterhin gibt es Prüfberichte von Tunern, die den Verwendungsbereich  erweitern. Damit ist es klar, dass es sich um ein sogenanntes

"gutmütiges" störungsunempfindliches Fahrgestell handelt.

Wichtig bei jeder Reifenfreigabe ist, dass die Reifenbreite vorn NICHT größer wird, hinten sind bis zu 20mm fast ohne Auswirkung, wenn der Fahrer vor der größeren erforderlichen Schräglage

keine Angst hat. Vorn und hinten sollte wegen der Schwingungsanregung gleicher Profiltyp

vorhanden sein,d.h.die Gestaltung des Negativprofils.

Weit wichtiger ist der Reifenluftdruck, damit die konstruktiv vorgesehene Reifenkontur eingehalten wird (jedes zweite Krad wird uns bei der HU mit zuwenig Reifenluftdruck vorgestellt !!!).

Weiter sind korrektes Lenkkopflagerspiel (Resonanz der Gabel evtl.Shimmy o.ä) und Beladung-

zustand wichtig.

Mit freigegebener Bereifung und einem Top-Case können Sie jedes Motorrad wegen der

(Karmanschen) Wirbelströmung zum Pendeln bringen. Dagegen hilft gut ein Reifen mit

umlaufender Mittelrille, aber wer hätte schon gern so ein "altmodisches" Profil ?

Mit einem auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit "eckig" gefahrenen, jedoch freigegebenen

Hinterreifen haben Sie den gleichen Effekt.

Um stets Neuigkeiten und Entwicklungen mitzubekommen, fahre ich seit 14 Jahren in jedem

Sommer zwei Wochen mit dem Action-Team der Zeitschrift MOTORRAD in die Alpen.

Solche Reifeneinträge sind kein "einfacher Federstrich".

Bei Interesse empfehle ich Ihnen die nachfolgend aufgeführte  Literatur .

Mit freundlichen Grüßen

Wolf-Donar  Dobenecker

amtl.anerk.Sachverständiger

-  Jürgen Stoffregen, Motorradtechnik, Fahrdynamik und Fahrversuch, S.256 ff.,

Motorradversuchsabteilung BMW AG

-  Gaetano Coco, Motorradtechnik pur, Konstrukteur APRILIA - Rennabteilung, S.123 ff.

-  Institut f. Zweiradsicherheit e.V. Bochum, Das Pendeln und Flattern von     

    Krafträdern, Schwingungsformen des Motorrades, Heft 4.

-  Kraftschlusspotentiale moderner Motorradreifen, Bundesanstalt f. Straßenwesen,

Heft  F 9, S.32 ff.

-  Georg Rill, Simulation von Kraftfahrzeugen , Rechenmodelle, Versuchsabteilung

der  Daimler - Chrysler AG.

hope have helped you all here!!! :flowers:

Tom

Geschrieben

PS das mit den 20mm lasst Euch mal auf der Zunge zergehen!!! :wackout:

Bedeutet der Herr D. sieht keine Probleme zwischen 180 und 200mm!!! :biggrin:

danke :flowers:

Doc Tom Schokow :innocent:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

@ DocSchokow:

Kannst Du mir noch verraten, wie ich an das Gutachten D22634001569020 komme?

Liegt das den TÜVlern vor?

Muss ich das bei T ordern?

Hat das jemand?

@ Mutsch:

Du schreibst doch immer, das es kein Problem wäre, Reifenbindungen auszutragen.

Hast Du eine Kopie des Gutachtens oder Deines Scheines?

Ein Tip wäre schön.

Dank vorab vom Kohlenklau

Geschrieben
PS das mit den 20mm lasst Euch mal auf der Zunge zergehen!!! :wackout:

Bedeutet der Herr D. sieht keine Probleme zwischen 180 und 200mm!!! :biggrin:

danke :flowers:

Doc Tom Schokow :innocent:

da hat er doch recht... man kann speedy mit 180er und mit 200er fahren... fährt sich anders, geht aber beides. Und genau das sagt er doch, oder? :careful:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...