powl Geschrieben 27. September 2013 report Geschrieben 27. September 2013 Guten Tag zusammen, nachdem ich dachte, dass jetzt alles gegessen sei mit meiner Daytriple hatte ich auf einer Autobahnetappe folgendes Problem: In einer Baustelle durfte nur 60 gefahren werden. Allerdings war sowohl im 2. wie auch 3. Gang die Geschwindigkeit nur mit extremen geruckel zu halten. Bei höheren Geschwindigkeiten davor und danach habe ich nichts weiter gemerkt. Allerdings und das ist jetzt die eigentliche Frage, wurde das Ruckeln so richtig extrem in den Momenten wo ich einmal kurz beherzt am Gasgriff gedreht hab. Erst dachte ich das läge an der niedrigen Drehzahl, aber als die Baustelle dann vorbei war und ich im ersten Gang rausbeschleunigen wollte hats bei einer bestimmten Drehzahl wieder stark geruckelt. Nach dem Schalten wars dann wieder in Ordnung und ich hab auch danach nicht wieder was gemerkt. Ein Ruckeln bei konstanter Fahrt hatte ich bis jetzt noch nie, allerdings ist es schon mal passiert, dass beim plötzlichen Aufdrehen des Gashahns unter 4000 Umdrehungen ein kleines Geruckel kam bevors vorwärts ging. Hatte ich bis jetzt immer auf den Motor geschoben (Daytona ist ja keine Speedy und so). Jetzt hab ich allerdings das Gefühl, dass es sich dabei doch um das Konstantfahrruckeln handelt. Kommen die Symptome hin? Oder habt ihr andere Ideen? Ich habe hier im Forum leider nicht direkt jemanden gefunden der in der Vergangenheit genau die selben Probleme beschrieben hat...vielleicht könnt ihr mir ja per Ferndiagnose in die richtige Richtung verhelfen. Falls ihr noch Fragen habt und Input braucht bitte nur kurz fragen, dann sag ich alles was ich dazu beitragen kann. Beste Grüße, Paul Zitieren
joe8353 Geschrieben 27. September 2013 report Geschrieben 27. September 2013 Hi, welche Drehzahl hattest Du in der Baustelle? Sind Deine Kerzenschächte trocken? Gerhard Zitieren
chrisha Geschrieben 27. September 2013 report Geschrieben 27. September 2013 Das Problem hatte (habe) ich auch, nach Prüfung der Kerzenschächte und Tausch der Kerzen war es nicht behoben, es wurde auch kein Fehler angezeigt. Der Verdacht fiel jetzt auf den Drosselklappenpoti, habe mir zu Testzwecken mal einen geliehen und werde diesen die Tage mal einbauen... Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. September 2013 report Geschrieben 27. September 2013 Das Geruckel bei meiner Dame kam von verstellen Drosselklappen. In meinem speziellen Fall war eine Einstellschraube komplett weg. Ich würde mit neuen Zündkerzen und ner Synchronisation anfangen... Zitieren
powl Geschrieben 27. September 2013 Autor report Geschrieben 27. September 2013 Vielen Dank für die flotten Antworten! Ich werde morgen mal schauen, dass ich eine Probefahrt mache (dann kann ich auch genaue Aussagen zu Drehzahlen und Gängen machen) und mir die Kerzen(-schächte) anschaue! Danach melde ich mich nochmal zum Rapport! Beste Grüße, Paul Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. September 2013 report Geschrieben 28. September 2013 @ Paul: KFR kann - wie oben beschrieben - eintreten, wegen - schlecht synchronisierter DK - Wasser in den Kerzenschächten noch einfacher zu beseitigen sind aber folgende mögliche Ursachen - ungleich gelängte Antriebskette - schlecht zentriertes Kettenrad - zu großer Kettendurchhang Auch dafür ist die notwendige Abhilfe jeweils in unseren FAQ verlinkt Viel Erfolg Zitieren
powl Geschrieben 3. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 3. Oktober 2013 So, ich konnte jetzt doch nochmal das gute Wetter auskosten. Folgende Punkte sind mir aufgefallen: Zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen führt zügiges drehen am Gasgriff in jedem Gang zu argem Geruckel Das Geruckel hört ab ca. 4000 wieder auf und danach ist alles in Ordnung. Das Ganze ist in sowohl mit kalten als auch mit warmen Motor so Wenn ich im 2ten Gang 100 fahre und dann das Gas wegnehme knallt es meist 1 mal sehr kräftig und es schlagen wohl auch (selten) Flammen aus dem Auspuff Der letzte Punkt ist (vermutlich) nicht von Interesse, aber verwundert mich ob des originalen Auspuffs doch ein wenig. Ansonsten fährt sie ab 4000 rpm für mein Empfinden ganz normal und sehr gut. Allerdings hatte ich beim ersten Anmachen das Problem, dass sie kaum Gas angenommen hat und direkt abgestorben ist. Danach war aber alles in Ordnung auf die nächsten 200 km. Und einmal ist kurz trotz drehen des Zündschlüssels nix passiert. Nach nochmaligem drehen war dann aber wieder alles gut und ich hatte das Problem nicht wieder. Ich bin das Motorrad am Sonntag beim Händler vorbei und der schaut sich das nächste Woche an. Bin gespannt was der dann sagt. Das Konstantfahrruckeln konnte ich nicht reproduzieren. Immer nur bei zwischen 3500 und 4000 rpm. Vielleicht habt ihr bei der konkreteren Beschreibung des Problems ja noch ne fixe Idee, mit der ich den Händler unterstützen kann. Bis dahin beste Grüße, Paul Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 3. Oktober 2013 report Geschrieben 3. Oktober 2013 Genau das Ruckeln hatte ich auch, wie oben schon beschrieben Bei höheren Drehzahlen war kein Rucken zu spüren, auch das Nicht-Annehmen des Gasgebens und Absterben nachm Starten hatte ich. Da war der Übergang von Drosselklappen zum Ansaugkanal undicht... Zitieren
Voice Geschrieben 3. Oktober 2013 report Geschrieben 3. Oktober 2013 Das klingt nach dem Problem, was so gut wie jede N-Daytona hat: Gas aufreissen um die 4000rpm mag die Lady nicht, das verschlimmert sich noch bei Verwendung von K&N und Zubehörauspuff. Abhilfe konnte ich durch eine andere Map schaffen... Konstantfahrruckeln hättest du, wenn du den Gashahn in einer konstanten Stellung halten würdest. Und mal ein Tip: Baustellen mit 60 durchfahren sich echt angnehm im Fünften mit rd. 2500rpm... ;-) Zitieren
Tuebinger Geschrieben 4. Oktober 2013 report Geschrieben 4. Oktober 2013 na das Problem hab ich auch mit der N-Speedy .... aber nur bis 3000 U/min. Gemacht wurden bislang: - Kerzen mit Schachtdichtungen (Kerzen waren aber trocken und sahen gut aus) - Drosselklappen Poti Reset (Software) - anderes Mapping aufgespielt hat bislang alles nichts geholfen :-( Beim 20tkm steht ohnehin eine Prüfung auf Dichgheit des ganzen Systems und eine Drosselklappen Syncro an, damit hoffe ich auf Besserung :-) Gruß vom T. Zitieren
powl Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 5. Oktober 2013 (bearbeitet) Das klingt nach dem Problem, was so gut wie jede N-Daytona hat: Gas aufreissen um die 4000rpm mag die Lady nicht, das verschlimmert sich noch bei Verwendung von K&N und Zubehörauspuff. Abhilfe konnte ich durch eine andere Map schaffen... Konstantfahrruckeln hättest du, wenn du den Gashahn in einer konstanten Stellung halten würdest. Und mal ein Tip: Baustellen mit 60 durchfahren sich echt angnehm im Fünften mit rd. 2500rpm... ;-) Wie gesagt, das Konstantfahrruckeln von der Baustelle konnte ich leider nicht reproduzieren. Aber da war es eben so, dass ich in dem beschriebenen Drehzahlbereich bei konstanter Gasgriffstellung ein Ruckeln hatte. Wenn ich jetzt in dem Bereich auch noch flott am Hahn gedreht hab war es deutlich schlimmer als ich jetzt reproduzieren konnte. Sowohl Map als auch Auspuff wird wohl demnächst gewechselt...vielleicht ist es dann weg. Aber vielleicht kriegt der gute Händler das ja auch so hin. Werde ihm die Maschine morgen auf den Hof stellen und dann auf seinen Anruf warten. Bin gespannt was er dann sagt. Werde ihm dann die Tipps von hier weiterreichen wenn er es nicht alleine geschafft hat! Ansonsten vielen Dank für die weiteren Beiträge. Achja, Hirnfiedler, wo genau wars denn undicht und kann ich das auch kurzerhand selbst prüfen? Beste Grüße Bearbeitet 5. Oktober 2013 von powl Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 5. Oktober 2013 report Geschrieben 5. Oktober 2013 Es war die Dichtfläche zwischen den Drosselklappen und dem Motorblock. Da hat die Dicke immer Nebenluft gezogen. Lässt sich mit Bremsenreiniger relativ einfach testen. Einfach mal absprühen. Änder sich der Motorlauf merklich, wird der Bremsenreiniger irgendwo reingesaugt und mitverbrannt Zitieren
rene0019 Geschrieben 22. Dezember 2013 report Geschrieben 22. Dezember 2013 Es war die Dichtfläche zwischen den Drosselklappen und dem Motorblock. Da hat die Dicke immer Nebenluft gezogen. Lässt sich mit Bremsenreiniger relativ einfach testen. Einfach mal absprühen. Änder sich der Motorlauf merklich, wird der Bremsenreiniger irgendwo reingesaugt und mitverbrannt hallo wo bekomme ich die Dichtung her is bei mir auch undicht ! mfg Zitieren
East Geschrieben 22. Dezember 2013 report Geschrieben 22. Dezember 2013 frag mal bei Unserem Forumslieferanten starfighter1967 an. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 23. Dezember 2013 report Geschrieben 23. Dezember 2013 Du kannst dafür normale Motor-Dichtmasse verwenden... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.