Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 Hallo zusammen, der Threadtitel sagt ja eigentlich schon alles... So wie's aussieht, ist wohl meine Batterie tot. Da ich eh was leichteres verbauen wollte, stellt sich mir nun die Frage LiIo oder LiFePo. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, gibt's wohl Unterschiede im Kaltstartverhalten. Bei unter 0° fahr ich nicht, aber ich bau meine Batterie im Winter eigentlich auch nicht aus, also wozu ist mir zu raten? Was fahrt Ihr denn so und woher bezieht Ihr die? Danke schonmal für die Hilfe... Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) Was ist Lilo? Kenn ich nur eine, Lilo Pulver, hehe. Ich hab LiFePo, aber benutz doch mal die Suche. Ach ja, ich bau auch nie aus, ist vom MBF. Bearbeitet 1. Oktober 2013 von schmidei Zitieren
Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) Na Li-Ion vs. LiFePo... oder hab ich da jetz was grundsätzlich falsch verstanden Welche nutzt Du? 5Ah oder 7,5Ah? Bearbeitet 1. Oktober 2013 von Khayman Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 Ich dachte es mir schon. Hab noch den alten 6,9-er. Und sie springt auch jetzt einwandfrei an. Zitieren
Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) Hm, bei den alten 4,6Ah gab's anscheinend Probleme mit der 1050 und die V3 mit 5Ah hat wohl noch keiner getestet ...aber das sind ja nun doch 70 Europäer Preisunterschied. ...und etwa 300g Gewichtsunterschied. Bearbeitet 1. Oktober 2013 von Khayman Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 Da gibt's doch bei Polo oder Louis so ne neue Batterie, um die 600g und günstiger. Deshalb mein Verweis auf die Suche, kann mit dem Tab nicht verlinken. Zitieren
Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2013 Bin fündig geworden bei Polo... Nennt sich Shido http://www.polo-motorrad.de/de/catalogsearch/result/?q=shido. Da gibt's jetzt etliche verschiedene und ich find keine Angaben zur Kapazität - aus den Bezeichnungen erschließt sich mir das auch nicht. Hat da vllt. jemand die korrekte Bezeichnung für mich? Zitieren
Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2013 Falls das nochmal jemand gebrauchen kann, hab ich hier ne Zuordnungstabelle gefunden: http://shop.hs-motoparts.com/downloads/Zuordnung_Batterien.pdf Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) YTZ7....S Bearbeitet 1. Oktober 2013 von schmidei Zitieren
Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) ...was jetzt der von mir gefundenen Tabelle (da heißt's YTX12-BS) widerspricht Damit ist die Verwirrung dann perfekt Bearbeitet 1. Oktober 2013 von Khayman Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 Die von mir gepostete hat Chtistian1 verbaut und die funktioniert bei ihm. Wiegt 600g. Mehr weis ich nu auch nimmer. Zitieren
Khayman Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2013 Passt scho... herzlichen Dank jedenfalls für Deine Mühe Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. Oktober 2013 report Geschrieben 1. Oktober 2013 Die YTX12BS hat einen höheren Kälteprüfstrum und mehr "Energie" als die 7er. Wiegt "nur" 220gr mehr also 800gr..... Preislich ist halt auch ein Unterschied, die YTX12BS gibt es um die 100 Euro und die 7er um die 75 Euro Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Servus Ich bin erstmal geheilt mit LiLo und LiPo oder LifePo. Das Zeug startet meine 1050er unter 10 Grad nicht mehr zuverlässig. Die gute Alte Säure Batterie tut wieder ihren Dienst und startet meine Lady auch bei 3 Grad morgens. Grüssle Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Das ist ja bekannt das es unter 10° Probleme gibt bzw. geben kann, schreibt jeder Hersteller dazu und ist tatsächlich auch bei den LI-IONen so Zitieren
MaT5ol Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 (bearbeitet) Das ist ja bekannt das es unter 10° Probleme gibt bzw. geben kann, schreibt jeder Hersteller dazu und ist tatsächlich auch bei den LI-IONen so Papier ist ja bekanntlich geduldig...:Shido gibt aber an, dass die Batterien bis -10°C (< -15°C) funktionieren. nagut, sie wiedersprechen sich im eigenen Artikel und geben 3 verschiedene Temperaturen an: gehen wir mal davon aus, dass esa evbr bis zur höchsten (also 0°C !) zumindest einwandfrei funktioniert! Ob man jetzt im Winter oder im Kalten fährt sei mal dahingestellt... - ich fordere uneingeschränkte Funktion auch bei 8°C (eigentlich auch ohne Vorglühen!) oder 0°C oder sogar auch mal -2 oder -4°C. (Ich fahre solange es gutes Wetter und Plusgrade hat, morgens ist es da aber u.U. noch empfindlich kalt!) Bei wirklichen Minusgraden fahre ich eigentlich nicht mehr oder nur äusserst selten, da könnte ich zur Not auch mit ein bisschen 'Pampern' und Vorglühen leben! Wäre interessant was andrebirk oder andere Shido - Eigner in der Richtung berichten, bzw. was die 'Elektroaffen' zu der sagenhaften OCV (Open - Circuit - Voltage)Schaltung zu sagen haben, die Shido als Alleinstellungsmerkmal bewirbt! Bearbeitet 2. Oktober 2013 von Mattol Zitieren
andrebirk Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Kommt noch, ist nur im Moment noch zu warm ( dass ich dass mal schreibe hätte ich auch nicht gedacht :blink:). Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Hi Kann ja auch sein das meine zu viel kompression hat und deshalb mehr Power zum starten brauche. Peif. Grüssle Zitieren
schmidei Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 War schon immer so, wer leicht sein will muß leiden, so oder so Zitieren
Easyliving Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Ich dachte es mir schon. Hab noch den alten 6,9-er. Und sie springt auch jetzt einwandfrei an. Ich habe auch die 6,9er. Wenn es allerdings kalt wird, springt meine deutlich schlechter an. Bei Temepraturen um den Gefrierpunkt muss ich 1 Std. den Lader vorher dran hängen, sonst wird´s nix. Da wäre eine Lio (z.b. Tri-Zelle) wahrscheinlich sehr viel Kälteunempfindlicher als die LiFe-Zellen. Hey Schmidei, wären auch nochmals 500gr. weniger. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 500g Wieso 500g, meine wiegt 900, die vom Polo 600g. Oderr wie oder was?? Zitieren
Easyliving Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Genau meine hat auch exakt 980gr. mit 2 Plastikdeckeln. Allerdings hätte ein LiCoMn mit ein bisserl Kabel nur 500gr. Problem wäre, dass man eine etwas höher Ladeschlussspannung benötigt, somit neuer LM-Regler. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. Oktober 2013 report Geschrieben 2. Oktober 2013 Och nö Du, dann lieber die 300g weniger Zitieren
MaT5ol Geschrieben 3. Oktober 2013 report Geschrieben 3. Oktober 2013 Kann ja auch sein das meine zu viel kompression hat und deshalb mehr Power zum starten brauche. Peif. oder diese roten Zellen in dieser Konfiguration zumindest bei Kälte nicht soviel taugen... kann ja sein! Womit ich nicht gesagt haben will, dass andere da unbedingt besser sind! Kommt noch, ist nur im Moment noch zu warm Heisst das soviel, wie dass sie im Moment (hat doch bestimmt morgens auch schon nur noch 10°C oder drunter??!) noch ohne Zicken anspringt??!! - Schon erstaunlich für das kleine Ding! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.