Triple/one Geschrieben 3. Oktober 2013 report Geschrieben 3. Oktober 2013 Kommt noch, ist nur im Moment noch zu warm Heisst das soviel, wie dass sie im Moment (hat doch bestimmt morgens auch schon nur noch 10°C oder drunter??!) noch ohne Zicken anspringt??!! - Schon erstaunlich für das kleine Ding! Servus Wenn das Möp in der Garage steht und dann rausgefahren wird, ist ja klar, das der Motor anspringt. Oder steht die kleine im Freien? Grüßle Zitieren
andrebirk Geschrieben 3. Oktober 2013 report Geschrieben 3. Oktober 2013 So steht sie dass ganze Jahr über. ;-) Zitieren
MaT5ol Geschrieben 3. Oktober 2013 report Geschrieben 3. Oktober 2013 Wenn das Möp in der Garage steht und dann rausgefahren wird, ist ja klar, das der Motor anspringt. Fieso dass denn?? - Ist deine Garage denn beheizt??! Einziger Unterschied ist die Strahlungswärme, das macht aber nicht unbedingt so viel aus... So steht sie dass ganze Jahr über. ;-) war das jetzt ne Antwort ob sie momentan noch ohne zu mucken anspringt...? Dich also quasi ohne Vorwarnung regelrecht anspringt??!! Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Oktober 2013 report Geschrieben 4. Oktober 2013 Hallo Isch hab gemeint in einer Tiefgarage oder Garage ist es immer wärmer und nie unter null Grad. Deshalb wird dort auch ein Motor besser anspringen.Ich dachte das Andi eine Tiefgarage hat.Deshalb sagte ich das mal so. Grüssle Zitieren
schmidei Geschrieben 4. Oktober 2013 report Geschrieben 4. Oktober 2013 Meine steht in der Garage, +6 Grad gestern. Stand auch schon wieder seit den ARD´s. Die 6,9-er hat´s noch geschafft, ohne Vorglühen. Klang allerdings nicht besonders motiviert. Zitieren
andrebirk Geschrieben 4. Oktober 2013 report Geschrieben 4. Oktober 2013 Wie schon gesagt, es ist bei mir hier so um die 15 Grad warm, kann also nix dazu sagen ob der Akku bei 5 Grad auch noch willig ist. Bis 31 Oktober habe ich noch Zeit dass zu checken, danach steht die Speedy bis März mit ausgebauten Akku :-(. Zitieren
schmidei Geschrieben 4. Oktober 2013 report Geschrieben 4. Oktober 2013 15°??? Nicht Vormittag und Nachmittag zusammenzählen!! Zitieren
andrebirk Geschrieben 4. Oktober 2013 report Geschrieben 4. Oktober 2013 Temperatur gerade im Moment 14.2 Grad Zitieren
andrebirk Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Meine Speedy stand jetzt etwas über 1 Woche still. Heute Vormittag bei angezeigten 10 Grad und Sonnenschein drehte ich ne Runde. Also Starterknopf gedrückt 1 mal klackt, fertig. Nach 5 sec. nochmal den Starter gedrückt und merklich langsamer drehte der Anlasser durch. Nach 5 Umdrehungen war sie an. Empfehlung von mir, wer im Winter fährt greift besser auf eine Gel Batterie zurück und hat kein Stress. Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Meine steht in meiner kleinen Werkstatt, ca. 6 Grad. Nix geht, trotz jetzt 6.9-er. Nervt zugegebenermaßen langsam, liegt aber offensichtlich weniger an der Batterie als vielmehr an der beschissenen Elektronik. Die Street springt mit der wesentlich älteren 4.6-er sofort an. Zitieren
andrebirk Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Ich denke es liegt am erhöhten Widerstand ( Kolbenringe kleben an Zylinderwand zähes Öl etc.) den der Motor bei Kälte hat,dies lässt der Anlasser einen hohen Strom ziehen. Der Baby :D 675 hat wesentliche weniger Widerstand zu überwinden . Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Sie dreht ja problemlos, schaltet dann aber ab und bootet neu. Das zweite Problem ist hausgemacht, Batterie sehr schlecht zugänglich. Muss mir da was einfallen lassen. Zitieren
andrebirk Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 So war es bei mir auch. Nach der ersten Umdrehung aus ....dann beim zweiten Start gings. Zitieren
crazy horse Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Jo, es liegt am Steuergerät. Meint zu früh, dass nicht genug Saft da wäre (was wahrscheinlich bei der originalen Bleibatterie sogar stimmt, wenn die Spannung soweit einbricht) Hat vielleicht jemand ein eh kaputtes? Da könnte ich mal schauen, wie die die Spannungsüberwachung machen und ggf. ändern. Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Ich leider nicht, aber das wär genial. Muß doch aufzutreiben sein. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Jo, es liegt am Steuergerät. Meint zu früh, dass nicht genug Saft da wäre (was wahrscheinlich bei der originalen Bleibatterie sogar stimmt, wenn die Spannung soweit einbricht) Hat vielleicht jemand ein eh kaputtes? Da könnte ich mal schauen, wie die die Spannungsüberwachung machen und ggf. ändern. Könnte man nicht einfach eine kleine Batterie parallel zum Steuergerät hängen die nicht von der Startprozedur beeinträchtigt wird und so die Spannung aufrecht erhält??! Zitieren
andrebirk Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Würde bedeuten dass man einen zweiten Stromkreis welcher nur die ECU versorgt einbauen muss, dieser wird dann über einen extra Schalter geschaltet, also zuerst den Schalter für die ECU anschalten und danach die Zündung anschalten :wacko::blink: Zitieren
andrebirk Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Habe jetzt nochmal ein wenig Gehirnd :blink:.Damit die ECU Batterie keine Verbindung mit der Anlasser Batterie hat wird auch ein parallel geschalteter Ladegleichrichter an der Lima nötig sein, nicht groß aber er muss die ECU Batterie ja auch Fitt halten. Die Idee ansich ist Geil nur der Aufwand ist groß . Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Oktober 2013 report Geschrieben 14. Oktober 2013 (bearbeitet) Hi, dann muss die ECU aber vollständig von der restlichen Elektrik getrennt sein, oder? Sonst zieht der Starter ja auch den Strom aus der kleinen "ECU-Batterie", und die bricht dann genauso ein. @ Schmidei: einfache Lösung: beheizte Werkstatt / Garage Hast Dus auch mal mit "vorglühen" probiert? Zündung und Scheinwerfer für 30 Sekunden an, übe die Entladung steigt die Temperatur in der Batterie so weit, dass sie wieder ausreichend Schmackes hat... zumindest theoretisch. Gerhard Bearbeitet 14. Oktober 2013 von joe8353 Zitieren
schmidei Geschrieben 14. Oktober 2013 report Geschrieben 14. Oktober 2013 Ja, mit "vorglühen". Und soo kalt ist´s in meiner kleinen Werkstatt nicht. Ist echt nervig bei der Speed Triple. Die kleine Street stand jetzt sicher einen Monat, hat nur meine 3 jahre alte 4,6-er drin und springt an als gäbs kein Morgen. Naja, ich muß den Kram so umbauen das ich ohne irgendwelche Schraub- oder Demontieraktionen fremdstarten kann, muß ich mir was ausdenken. Jetzt muß ich sie erstmal wieder ans laufen kriegen und nochmal ordentlich fahren, dann ist eh Schluß. Zitieren
Melkus Geschrieben 14. Oktober 2013 report Geschrieben 14. Oktober 2013 Damit die ECU Batterie keine Verbindung mit der Anlasser Batterie hat wird auch ein parallel geschalteter Ladegleichrichter an der Lima nötig sein, nicht groß aber er muss die ECU Batterie ja auch Fitt halten. Die Idee ansich ist Geil nur der Aufwand ist groß . Viel zu kompliziert gedacht. Geht mit einem Trennrelaise - wie in jedem Wohnmops - über den selben Ladekreis völlig problemlos. Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Oktober 2013 report Geschrieben 14. Oktober 2013 Hi, Blöde Frage: Löst das Trennrelais auch das Problem, dass der Starter die "ECU-Batterie" in die Keller zieht? Wahrscheinlich schon, nä, wenns so geschaltet ist, dass erst bei laufendem Motor die Verbindung ECU-Batterie zu Hauptkabelbaum hergestellt wird... Wer probierts aus? Gerhard Zitieren
maggo Geschrieben 14. Oktober 2013 report Geschrieben 14. Oktober 2013 (bearbeitet) Wrde es als zweit-Batterie auch ein Kondensator tun? (Nur gerade eingefallen und noch nicht richtig drber nachgedacht) Bearbeitet 14. Oktober 2013 von maggo Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. Oktober 2013 report Geschrieben 14. Oktober 2013 (bearbeitet) Hmmm, nur mal so als Info:Hatte heute bei Polo ein paar Shidos in der Hand:Wiegen alle 'nix' und sind in nem relativ großen Gehäuse drin was den Platzvorteil wieder zunichte macht, ausserdem ist nicht zu erkennen was genau was ist und wodurch sich die einzelnen Teile unterscheiden... (gibt mehrere mit 290CCA und identischen Maßen für 155 oder auch 173€ . die 'grösste hat 58Wh)Und jetzt bin ich beim Stöbern nach JMT gerade über die alliant gestolpert.Wenn 'Das' stimmt ja durchaus eine Alternative.Dann müsste ja die 4,6er mit 800g für 195€ dicke für die Speedys reichen, wer zweifelt m uss dann halt zur 6,9er mit 1050g und satten 259€ greifen die aber mit 300A bei -20°C jeder Kaltstartdiskussion ein Ende bereiten sollte!Wer testets??!Und hier auch schon erste realistische Bezugsquellen (wenn die 4,6er denn reicht... )So...jetzt wirds spannend: schhab da grad ne geile Idee wie die Kaltstartprobleme dauerhaft günstig und leicht gelöst werden!Wenn ich auf dem Saisonabschluss auftauche hats geklappt! und wenn ich zurück auch noch komme werde ich berichten! Mal wirklich abgefahrene Infos zu Li-Ionen Batterien (und zwar nicht von Herstsllern!) finden sich hier! Bearbeitet 15. Oktober 2013 von Mattol Zitieren
Triple/one Geschrieben 15. Oktober 2013 report Geschrieben 15. Oktober 2013 Servus Also bei der Aliant X3 da bruzelts einem ja fast den Anlasser weg, beim starten. Oder ??? Max Output 210 A 10 sek. Pulse Power 360 A. Uiuiuiuiuiuiuiui Grüßle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.