Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bastlerexperten,

ich sollte eine Plastik - Abdeckung aussen an mein Auto (oder an Plastikhaltepins) ankleben und suche einen witterungsbeständigen Kleber. Wenn das Teil weg fällt, liegt es beim Hintermann auf der Scheibe, daher sollte der Kleber zuverlässig sein.

Kann mir einer aus dem Werkstattbereich einen guten und zuverlässigen Tipp geben? Da ich nicht viel davon brauche, wäre ein wiederverschliessen natürlich das Optimum. Habe einen Kleber im Fachhandel gesehen, dass Teil kostet 21 Euro und danach kann ich die Kartusche wegwerfen. Die Abdeckung kostet 40 Euro neu, dann lohnt sich die Reparatur irgendwann nicht mehr. :confused:

Ich bin kein Fan der Wegwerfgesellschaft und versuche erstmal alles selber zu reparieren. :top:

Geschrieben

Was ist das was du kleben willst?

Geschrieben

Was grundsätzlich immer hervorragend klebt.. Was du aber auch so schnell nicht mehr abbekommst ist 1komponentiger Scheibenkleber...

Besorgen kann ich Dir eine Kartusche.... Eine normale Kartuschenpresse hast du doch sicherlich....

Das wäre das Günstigste... Gibt aber auch noch viele andere Möglichkeiten...

Geschrieben

Hmmmm... kleben...

Abgesehen von den üblichen zu beachtenden Punkten:

Dir ist bewußt, daß jeder Kleber altert? Ich hatte mal die hintere Trommelbremse fest, weil sich die Beläge gelöst haben. Ist lt. Werkstatt nach X Jahren Standard.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich benutze für sowas öfters den Würth RTV Silikon.

Vorteil neben der guten Haftung ist die Dosierpumpe.

Ein angebrochenes Gebinde ist rel. lange haltbar. Du musst max. oben die Dosiereinheit abmachen und das getrocknete Silikon entfernen.

Wenn es ein Kunststoffteil ist, das du ankleben willst, dann vor dem Kleberauftrag die Oberfläche kurz beflammen (Bunsenbrenner).

Edit:

Verschiebe es mal in die allg. Technik.

Bearbeitet von eltron
Geschrieben

Hallo,

nimm Sikaflex, damit kleben wir riesen Scheiben ohne Rahmen an unsere Fahrgastschiffe.

Die kannst du nur noch mit dem Hammer ausbauen.

Gruß Ingo

Geschrieben

Silikon macht dat schon, sowas kannst Du mit Silikon anpappen, nur mit dem abmachen wird's dann schwieriger.

Geschrieben

Silikon, Dichtmasse klebt und dichtet, vernünftiger "Sekundenkleber" für Kunsstoffe, Scheibenkleber, Karosseriekleber....

Das hitzebeständige Silikon ginge auch... Finde ich dafür aber zu teuer.... Irgendwann trocknet das auch aus oder aber man nimmt noch zwei bis drei Dosierpumpen dazu und schraubt die dann irgendwann wieder ab...

Besorgen kann ich dir alles davon...

Kein Thema...

Ich sag ja... Es gibt mehrere Möglichkeiten...

Geschrieben

Ja, Sikaflex kann ich auch empfehlen. Damit werden die Scheiben in unsere Busse geklebt :D

Sikafast hält auch bombe, ist deutlich fester!

Geschrieben

Super Danke,

dass SIKAflex gut sein soll, habe ich auch schon gehört, wusste aber nicht, dass es das Teil auch in Tuben gibt.

Mir ist an der B-Säule von meinem Fiesta die Abdeckung abgefallen. Die Kunststoffpins stecken noch in den Löchern. Entweder ich klebe die blöde Abdeckung direkt auf die Karosse (ohne Pins), oder ich klebe die Pins wieder auf die Abdeckung und stecke sie in die Löcher. Die Experten meinen aber, dass die Pins bald wieder abfallen.

Deswegen die Frage nach einem wirklich guten Kleber.

Geschrieben

Wenn Du weißt was für ein Kunstoff es ist, würde ich mir den dafür passenden Kleber holen und die Pins wieder ankleben :mellow:

Geschrieben

Silikon sollte an Fahrzeugen möglichst nicht zu verwendung kommen, da es Essigsäure als bestandteil enthält.

Ich verwende am liebsten Sikaflex.

Geschrieben

Silikon sollte an Fahrzeugen möglichst nicht zu verwendung kommen, da es Essigsäure als bestandteil enthält.

Das stimmt so nicht.

Ohne Silikonkleber würden die meisten Autos nicht fahren!

Es gibt verschiedene Silikonvernetzungssysteme.

Häufigste:

-Essigvernetzte

-Alkoholvernetzte

-Oximvernetzte

Problematisch sind im Elektronikbereich die Essigvernetzten.

Diese Systeme finden sich aber meist nur im Bau-/Sanitärbereich.

Ein paar Hintergründe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...