burton Geschrieben 29. Juli 2015 report Geschrieben 29. Juli 2015 Das mit dem Reifendruck ist so ein Thema, wenn ich dem weniger Druck gefahren wäre, walkt der mehr --> wird noch heißer und das bei den Temperaturen, da wäre ich auf jeden Fall gelegen Zu heiß und sau früh am Gas stimmt auf jeden Fall bei Track Temp 42° und ich wollte mir nicht die Blöße geben gegen die ganzen 1000er V4 Konnte ja nicht ahnen dass es bei meinem ersten Rennstreckenbesuch schon so abgeht, nächstes mal gibts den Racetek. Sei froh dass du nicht wie ich abgeflogen bist..... Meiner sah auch ungefähr so aus, nur dass es bei mir nur ca. 23°C hatte Bin in etwa deine Reifendrücke gefahren und hab einen blitzartigen Highsider nicht mehr abfangen können :/ Glaub auch das noch wenig Druck noch gefährlicher wegen Walken wäre.. Nie wieder Sportreifen auf der Renne.... Zitieren
Hiasl Geschrieben 29. Juli 2015 report Geschrieben 29. Juli 2015 Das mit dem Reifendruck ist so ein Thema, wenn ich dem weniger Druck gefahren wäre, walkt der mehr --> wird noch heißer und das bei den Temperaturen, da wäre ich auf jeden Fall gelegen Ich hab das genau anders gelesen. Bei höherem Druck weniger Auflagefläche, die den Grip halten muss -> partiell stärkere Hitzeentwicklung Aber bin da kein Profi Ich hab jedenfalls Luft rausgelassen an der Kartbahn Zitieren
BettMan Geschrieben 29. Juli 2015 report Geschrieben 29. Juli 2015 Weniger Fläche ist auch richtig aber auf jeden Fall auch mehr Bewegung im Material. Was passiert wenn man Material permanent verformt, es wird warm. Das ist auch der Grund warum Autoreifen mit zu wenig Druck meist auf der Autobahn platzen weil über zu lange Zeit zu viel Verformung stattfindet Zitieren
Dosi85 Geschrieben 7. August 2015 report Geschrieben 7. August 2015 Das kann man so pauschal auch wieder nicht sagen. Je nach Reifen gibt es verschiedene Bauarten z.b. der Karkasse. Der eine Reifen ist mit weniger Druck auch noch gut zu fahren ein anderer nicht. Fakt ist das der M7 etwas mehr Druck auch auf der Rennstrecke braucht. Aufziehen würde ich mir aber für so was trotzdem lieber einen Rennreifen alla K3 oder ähnliches. Damit geht es vielleicht nicht schneller aber sicherer Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk Zitieren
Nils, Der Geschrieben 8. August 2015 report Geschrieben 8. August 2015 Auch von mir ein kurzer Bericht, ich habe mir extra für meinen allerersten Ausflug auf die Rennstrecke in Most den M7RR gekauft. Ich fahre sonst auf der Straße den Angel ST, den hätte ich glaube in Turn 1 schon zerstört bei der Hitze von 30 bis 35°C und bis zu 42°C Track Temperatur. Der M7 hat gut durchgehalten, keine Rutscher, gutes Feedback, bin ein wenig unter Standarddruck gefahren. (2.3/2.8 bar) Alle anderen in meiner Gruppe hatten Rennmopeds, Rennreifen und Heizdecken. Habe aber alles gegeben, dran zu bleiben. Die letzten zwei Turns habe ich ausgelassen, es wurde mir persönlich zu warm und ich hatte dann doch Sorge um den Reifen (siehe Bild) So sah er nach ca. 9 Turns aus: .... Du solltest mal nach deiner Zugstufe schauen. Die ist nicht 100% richtig eingestellt. Luftdruck passt, würde ich sagen. Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2015 report Geschrieben 10. August 2015 Kurz und knapp: Geile Pelle! Hat aber ein deutlich spürbares Aufstellmoment... Zitieren
BettMan Geschrieben 11. August 2015 report Geschrieben 11. August 2015 Das kann man so pauschal auch wieder nicht sagen. Je nach Reifen gibt es verschiedene Bauarten z.b. der Karkasse. Der eine Reifen ist mit weniger Druck auch noch gut zu fahren ein anderer nicht. Fakt ist das der M7 etwas mehr Druck auch auf der Rennstrecke braucht. meinst Du meinen Satz bzgl Verformung und Hitze? Das ist ein allgemein gültiges physikalisches Prinzip, Verformung = Hitzeentwicklung Dass andere Reifen besser Hitze vertragen und sogar besser arbeiten aufgrund der Mischung und Bauform steht natürlich außer Frage. Du solltest mal nach deiner Zugstufe schauen. Die ist nicht 100% richtig eingestellt. Luftdruck passt, würde ich sagen. Kannst Du mir erklären warum? Federt zu schnell aus und hüpft dann? da fehlt mir noch Know How, gern auch per PN LG BettMan Zitieren
sprinterrs Geschrieben 12. August 2015 report Geschrieben 12. August 2015 Alle Achtung, wer hier einen Strassensport Reifen vorne mit weniger Luftdruck als einen Rennreifen fahren will.... Das strotzt nur so von Unwissenheit. 2.1 bar heiß vo. Auf strassenreifen für Rennstrecke? Selten so ein Mist gehört. Zitieren
GStrecker Geschrieben 12. August 2015 report Geschrieben 12. August 2015 @sprinterrs = woher nimmst Du Deine Weisheit her? habe den M7 jetzt zweimal in Oscherelben gefahren und einmal in Spa auf der Renne. Luftdruck 2,0 hinten wie vorne kalt hat bei jeder Temperatur gehalten inkl. kühlen Wetter mit Regen. In Spa hatten wir einen IDM Fahrer als Instruktor mit einer S1000RR und den M7, hatte den gleichen Druck drauf und der hat damit eine 2,50 in seiner Funktion als Instruktor damit gefahren. Das packen hier einige noch nicht mal mit einen Slick. Zitieren
sprinterrs Geschrieben 12. August 2015 report Geschrieben 12. August 2015 eben, 2.0 kalt ist sicher okay, dann hast Du, wenn Du den Reifen gut her nimmst heiss sicher 2.3. Das ist okay. woher ichbdie Weisheit nehme....von erfahrenen Reifenrenndienst Mitarbeitern von Metzler und auch Bridgestone. Bin seit 2 Jahren als Schrauber bei einem Endurance Team dabei, sowie bwi einem Team in der IRRC (int. road racing championship) Denke da habe ich schon einen Einblick. Und ja, Slicks machen nicht autom. schnell, kann bei Anfänger schnell nach hinten los gehen. Aber genug, letztendlich muss es jeder selber wissen. Ich halte mich mit Ratschlägen zurück. VG Matti Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 13. August 2015 report Geschrieben 13. August 2015 Thema Luftdruck: Selbst Metzeler empfiehlt für den M7RR bei Rennstreckennutzung 2,5/2,7 bar (v/h). Stand so im Sportreifentest der PS. Und ich merke auf der Straße, daß sich alles unter 2,4 bar vorne schwammig anfühlt. Von daher halte ich 2 bar für keinen guten Tip. Aber jeder wie er sich wohl fühlt... Zitieren
GStrecker Geschrieben 13. August 2015 report Geschrieben 13. August 2015 @Schlusenbach = Originalantwort von Metzeler auf meine Anfrage von September 2014Sehr geehrter Herr .........,vielen Dank für Ihre Anfrage.Bitte verwenden Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Luftdrücke welche in der Betriebsanleitung desMotorradherstellers für den ein oder Zweipersonenbetrieb vorgesehen sind.Unsere Test und Freigabefahrten werden auch mit den Luftdrücken des Motoradherstellers durchgeführt.Auf der Rennstrecke:Laut unseren Erfahrungen sollte der Luftdruck bei Straßen Sport Reifen wie der Metzeler Sportec M7auf der Rennstrecke bei kalten Reifen nicht unter 2.3 bar am Vorderrad und auch am Hinterrad sein.Heizdecken können verwendet werden, 30 min heizen reicht aus.Bei offenen Fragen können Sie uns gerne unter der 089 / 149 08302 von 8.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr erreichen.Wir hoffen ihnen damit weiter zu helfen und verbleibenmit freundlichen Grüßen.Metzeler KundendienstMünchen Das mit 2,0 kalt + Heizdecken sind meine persönliche Erfahrungswerte die ich gemacht habe. Das war für mich der Wohlfühlluftdruck. Ich bin jetzt aber nicht der Herrgott der Heizer, ich fahre eine 3:10 in Spa und 2:05 in Hockenheim und 1:55 in Oschersleben. Dafür reicht der Reifen total. Ich würde selber wahrscheinlich einen Pirelli Slick gar nicht auf Temperatur bringen damit er demtentsprechend gript. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 13. August 2015 report Geschrieben 13. August 2015 Auf jeden Fall schreibt Metzeler ja auch, daß man nicht unter 2,3 bar kalt gehen sollte. Aber wie gesagt: Jeder wie er sich wohlfühlt. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 15. August 2015 report Geschrieben 15. August 2015 Nochmal kurz zur Erinnerung: Metzeler verschenkt das PC-Spiel Ride an Kunden: www.metzeler.com/msite/promo/promomeride_de Zitieren
SiRoBo Geschrieben 15. August 2015 report Geschrieben 15. August 2015 Da fahr ich lieber selber... Ach, ich fahr ja eh keinen Chinaböllerreifen. Zitieren
burton Geschrieben 24. September 2015 report Geschrieben 24. September 2015 Aus gegebenen Anlass... fährt wer die Kombi M7RR vorne - AngelGT hinten Bitte kurz die Erfahrung damit.. Danke Zitieren
Redracer Geschrieben 24. September 2015 report Geschrieben 24. September 2015 Kann Dir nur sagen, das PAGT mit CRA2EVO ohne Probleme funktioniert Zitieren
yellowman Geschrieben 27. September 2015 report Geschrieben 27. September 2015 (bearbeitet) Aus gegebenen Anlass... fährt wer die Kombi M7RR vorne - AngelGT hinten Bitte kurz die Erfahrung damit.. Danke hab diese kombi (m7 vorn ganz neu / gt hinten fast abgefahren) beim harzride gefahren und hat sehr gut funktioniert . ist nur nicht ganz so handlich gewesen wie m7 vorn und hinten . kann evtl. auch daran gelegen haben das der gt schon ziemlich abgefahren war .... werde aber den alten gt durch einen neuen ersetzen weil ich mit seinem fahrverhalten und der haftung zufrieden bin. habe den gt vorher auch schon mit dem sport attack 2 auf dem vorderrad gefahren und war das gleiche fahrverhalten . und von der nachlassenden haftung in der 2. lebenshälfte des gt hab ich im harz nix gespürt .... also von mir eine empfehlung Bearbeitet 27. September 2015 von yellowman Zitieren
burton Geschrieben 27. September 2015 report Geschrieben 27. September 2015 Ahja. ..verstehe...aber warum fährst du bewusst vorn und hinten verschiedene reifen? Zitieren
yellowman Geschrieben 27. September 2015 report Geschrieben 27. September 2015 ich hab noch eine 2. hinterradfelge mit dem m7 . die stecke ich drauf wenn meine dass es noch ein bisschen zünftiger vorwärts gehen soll..... auf dem vorderrad fühl ich mich mit einem sportreifen irgendwie sicherer und hab ihn deshalb immer drauf. Zitieren
burton Geschrieben 28. September 2015 report Geschrieben 28. September 2015 ok...ich dachte du machst das weil der GT Vorderreifen so schnell weg ist. Manchmal versteh ich die Reifenherteller auch nicht was sie sich dabei denken wenn ein Vorderreifen nach 3000km am Ende ist. Hatte ich auch beim BT21 Zitieren
milletreiber Geschrieben 28. September 2015 report Geschrieben 28. September 2015 Das gab es früher gar nicht, verstehe ich auch nicht Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. September 2015 report Geschrieben 28. September 2015 Liegt halt daran, wenn die Reifenhersteller einen Sporttourerreifen dadurch definieren, dass sie die ballige Kontur eines Tourenreifens mit der weichen Gummimischung von Sportreifen kombinieren. Ist doch klar, dass dann die Flanke schnell weg ist. Die Auflagefläche ist dann ja nicht so groß. Ist doch nur noch eine Frage der Zeit, bis die Hersteller die Reifensätze so kombinieren, wie das hier schon viele tun: Vorne Sportreifen, hinten Tourenreifen. Dann hält der Gummi beim Räubern vorne länger wegen der größeren Auflagefläche in Schräglage (+ handlicher durch die spitzere Kontur) und der hintere erlaubt mal auch geradeaus ohne gleich Glatze in der Mitte zu zeigen. Gab's früher nicht... mag schon sein. Aber mit nem BT56 (damals Erstbereifung Schönheckmodelle) ist man halt auch nicht so um die Ecken geknallt. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 8. Oktober 2015 report Geschrieben 8. Oktober 2015 Habt ihr eigentlich schon mal das kalte Gummi des M7RR mit dem Fingernagel eingedrückt? DER CSA2 und sogar ein Pilot Road 4 haben wesentlich weichere Gummimischungen. Daher wohl die relativ gute Haltbarkeit. Obwohl dann die PiRo4 ja "eigentlich" nicht so lange halten dürfte. Auf jeden Fall ist der M7RR bei kühleren Temperaturen um 10 Grad nicht mehr 100% bei der Musik. Ich hatte am WE schon mehrere kleine (aber gut abfangbare) Rutscher. War nicht mehr 100% vertrauenserweckend... Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 8. Oktober 2015 report Geschrieben 8. Oktober 2015 Der M7 RR ist ein Sportreifen zum ballern und kein Winterreifen das wird sich wohl doch schon rumgesprochen haben oder. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.