Zum Inhalt springen

Schaltung nach Ölwechsel extrem schwergängig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich habe jetzt eine Zeitlang die SuFu benutzt, bin aber wohl zu blöd, etwas Passendes zu finden; also erstelle ich ein neues Thema.... :whistle:

Worum geht's?

Nach Wechsel des Öl's (nicht bloßer Ölwechsel, sondern Wechsel der Sorte [Elf -> Mobil1] und der Viskosität [10W50 -> 15W50]) ging *) die Schaltung meiner Lady so extrem schwer, daß ich mir fast den Fuß dabei gebrochen habe! Nicht einmal der Leerlauf ging rein; ich mußte den Motor öfter stumpf abstellen, wenn ich nicht minutenlang (im Stau) die Kupplung gezogen halten wollte. :shocked:

Das Witzige dabei ist, am nächsten Tag flutschten die Gänge bloß so... :questionmark:

*) passiert Ende September/Anfang Oktober Anno 2013 in der Toskana; meist sonnig und immer >20°C.

Der Kupplungszug ist freigängig verlegt, der Ausrückhebel bewegt sich immer gleich, also kann ich einen irgendwie geklemmten Kupplungszug fast schon ausschließen. Ich habe auch keinen sonderlichen Spiel im Kupplungshebel und der Weg des Hebels ist auch groß genug gewählt/eingestellt.

Sollte ich evtl. mal die Kupplung demontieren und nachsehen, ob die verbauten Hüperblöd's nach jetzt über 10.000km noch intakt sind? :unsure:

Oder ist das Mobil1 15W50 evtl. der Übeltäter?

"Früher" hatte ich immer 10W40, meist Motorex, verwendet, aber auch das o.g. Elf 10W50 flutschte gut.

Und, nein, dies soll jetzt kein Öl-Thread werden! :disapproval:

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

< ist das Mobil1 15W50 evtl. der Übeltäter? >

Kann ich nicht glauben. In meinem Motor - der mit deinem bis auf die Kupplungsscheiben baugleich ist - funktioniert das 1A.

Vielleicht vertragen deine Hyperblöds das eine oder andere Öl mehr oder weniger gut?

Geschrieben (bearbeitet)

musste im Sommer 1/2l nachfüllen.

Da der :flowers: mit seinme Ölfass grad nicht in der Nähe war, hab ich das noch im Kofferraum spazierengefahrene 10W40 Teilsynthetik der Tante nachgefüllt.

Konnte sofort eine viel schwergängigere Schaltung bemerken, dee auch nach weitern 1500km nicht besser wurde.

Als ich dann zuhause nochmal 1/2 nachfüllen musste, diesmal das Motul vom :biggrin: ging das Schalten direkt wieder etwas besser.

Also würde schon behaupten, dass ein anderes Öl Einfluss auf die Schaltbarkeit des Getriebes haben kann.

gruß

andY

Bearbeitet von andY-R
Geschrieben

kann ich gar nicht glauben , das das bei diesen Viskositäten oder Voll- Halb syntetischen, sowie verschiedene Hersteller gravierende Unterschiede im Schaltverhalten geben soll , und warum ist es am nächsten Tach weg , da sollte etwas anderes im Spiel gewesen sein

Geschrieben
Das Witzige dabei ist, am nächsten Tag flutschten die Gänge bloß so... :questionmark:

*) passiert Ende September/Anfang Oktober Anno 2013 in der Toskana; meist sonnig und immer >20°C.

hier auch schon gelesen??

Servus

Franz

Geschrieben
Das Witzige dabei ist, am nächsten Tag flutschten die Gänge bloß so... :questionmark:

*) passiert Ende September/Anfang Oktober Anno 2013 in der Toskana; meist sonnig und immer >20°C.

hier auch schon gelesen??

Jetzt ja; und? Was soll mir das sagen? Das die Kupplung an einer Speedy ab Baujahr 2008 geändert wurde? Oder daß bei der neuen R auch etwas Neues verbaut wurde? In meinem Profil steht aber, daß ich eine der ersten 1050'er habe. Also Bj. 2005.

Und wenn Du etwas genauer gelesen hättest, hättest Du auch gelesen, daß das erst nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten ist, vorher kannte ich das fast 100.000km nicht. Auch schrieb ich, daß ich die Hüperblöd's verbaut habe. Also habe ich zumindest schon einmal die Kupplung auseinander gehabt.

Ich verstehe Deinen Beitrag nicht... :regret:

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

Vielleicht vertragen deine Hyperblöds das eine oder andere Öl mehr oder weniger gut?

Aber tagesabhängig? :unsure:

Ich werde wohl oder übel die nächsten Tage, wenn es mal wieder über Null Grad hat, die Kupplung zerlegen...

Geschrieben

kann ich gar nicht glauben , das das bei diesen Viskositäten oder Voll- Halb syntetischen, sowie verschiedene Hersteller gravierende Unterschiede im Schaltverhalten geben soll

Das da ein nachvollziehbarer Zusammenhang bei T-Motoren besteht ist spätestens seit 97 bekannt.

Geschrieben

Moin Bernhard,

das dies etwas mit Deinem kleinen Getriebemalheur in Tschechien zu tun hat kann nicht sein? Vielleicht irgendwas gelöst/gelockert was kurzzeitig irgendwo verkantet ist/war?

Nur mal so in den Raum geworfen.

Gruß, Georg

Geschrieben

Ich werde wohl oder übel die nächsten Tage, wenn es mal wieder über Null Grad hat, die Kupplung zerlegen...

Mach mal bitte ein Foto von den Hyperblades :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)
Ich verstehe Deinen Beitrag nicht... :regret:

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

Ist doch ganz einfach: Du schilderst Probleme mit der Kupplung. Ich verweise auf einen Beitrag mit Kupplungsproblemen.

Ich hab auch genau gelesen und sogar verstanden. Bei meiner ST traten die Kupplungsprobleme auch nach dem Kundendienst mit Ölwechsel auf. Das Öl war allerdings nicht die Ursache. Irgendwann ist immer irgendwas defekt, obs grad mit den vorherigen Arbeiten zusammenhängt.........

Servus

Franz

Bearbeitet von speety
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich habe kurz vor Saison Ende auch Oel gewechselt, auf Castrol 10W50 Vollsyntetisch

Racing Oel. Meiner Meinung nach geht das Schalten jetzt viel geschmeidiger als vorher

Geschrieben

Moin Georg,

das dies etwas mit Deinem kleinen Getriebemalheur in Tschechien zu tun hat kann nicht sein? Vielleicht irgendwas gelöst/gelockert was kurzzeitig irgendwo verkantet ist/war?

ist mir schon durch den Kopf gegangen, ja. Nur, was? Ich hab den Kupplungs-Kladdaradatsch IMHO genauso wieder eingebaut, wie er war. Hmmm, etwas fällt mir dazu noch ein... Laß mich kurz in's WHB schauen...

'ne Minute später:

Das hier hab'sch nicht wirklich verstanden:

ausrichtloch.jpg


Hi Thomas,

Ich werde wohl oder übel die nächsten Tage, wenn es mal wieder über Null Grad hat, die Kupplung zerlegen...

Mach mal bitte ein Foto von den Hyperblades :flowers:

ist ok.


Ich verstehe Deinen Beitrag nicht... :regret:

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

Ist doch ganz einfach: Du schilderst Probleme mit der Kupplung. Ich verweise auf einen Beitrag mit Kupplungsproblemen.

Ich schilderte Schaltprobleme!

Das kann, muß aber nicht mit der Kupplung zusammenhängen. Oder sehe ich jetzt etwas falsch?

@Alle: Wenn ich die Kupplung zog, stand die Lady. Ich konnte bloß den Schalthebel nicht dazu bewegen, sich zu bewegen. Oder kann das ursächlich mit der Kupplung zusammenhängen?


ich habe kurz vor Saison Ende auch Oel gewechselt, auf Castrol 10W50 Vollsyntetisch

Racing Oel. Meiner Meinung nach geht das Schalten jetzt viel geschmeidiger als vorher

Ich denke, hier werden Äpfel mit Birnen verwechselt! Ich habe eine 2005'er, Du berichtest von einer 2012'er...

Geschrieben (bearbeitet)

@Alle: Wenn ich die Kupplung zog, stand die Lady. Ich konnte bloß den Schalthebel nicht dazu bewegen, sich zu bewegen. Oder kann das ursächlich mit der Kupplung zusammenhängen?

Verstehe ich das richtig,

du wolltest im Stand schalten?

Das geht doch bei keinem Bike wirklich gut.....

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Hmmm, etwas fällt mir dazu noch ein... Laß mich kurz in's WHB schauen...

'ne Minute später:

Das hier hab'sch nicht wirklich verstanden:

ausrichtloch.jpg

Das sieht aus wie bei der 675.

Auf dem Kupplungskorb ist noch ein Zahnkranz der leicht versetzt über Federn vorgespannt ist. Sorgt dafür das das Zahnrad des Kupplungskorbs "spielfrei" ist.

Habe das geeignete Werkzeug aus einem Bohrer hergestellt. Glaub 6mm. Vorne dann eine Nocke angeschliffen und hinten einen Griff angeschweißt. :wink:

Damit kann man dann die beiden Zahnkränze für die Montage ausrichten.

Ohne hätte ich den Kupplungskorb nicht gewaltfrei montieren können...

Geschrieben

@Alle: Wenn ich die Kupplung zog, stand die Lady. Ich konnte bloß den Schalthebel nicht dazu bewegen, sich zu bewegen. Oder kann das ursächlich mit der Kupplung zusammenhängen?

Verstehe ich das richtig,

du wolltest im Stand schalten?

Nein, ich wollte "nur" den Leerlauf einlegen, aber der Hebel wollte mir den Fuß brechen, so stur stellte der sich an!

Drücke ich mich wirklich so unverständlich aus? :sad:

ICH KONNTE SCHLECHT BIS GAR NICHT SCHALTEN!!! Steht doch im Eingangspost: "Nach Wechsel des Öl's [...] ging die Schaltung meiner Lady so extrem schwer, daß ich mir fast den Fuß dabei gebrochen habe! Nicht einmal der Leerlauf ging rein; ich mußte den Motor öfter stumpf abstellen, wenn ich nicht minutenlang (im Stau) die Kupplung gezogen halten wollte."

Geschrieben

Aber Bernhard, das spricht doch alles dafür, das es NICHT an der Kupplung liegt.

Im Fahren kann man, zumindest rauf, komplett ohne Kupplung schalten, runter mit etwas Gefühl auch.

Das MUSS einen anderen Grund haben und bestätigt meine erste Vermutung, das es direkt nach dem Ölwechsel auftaucht halte ich für einen dummen Zufall.

Was es jetzt genau sein könnte weis ich leider auch nicht, hatte noch kein Getriebe offen.

Geschrieben

Hmmm, etwas fällt mir dazu noch ein... Laß mich kurz in's WHB schauen...

'ne Minute später:

Das hier hab'sch nicht wirklich verstanden:

ausrichtloch.jpg

Das sieht aus wie bei der 675.

Auf dem Kupplungskorb ist noch ein Zahnkranz der leicht versetzt über Federn vorgespannt ist. Sorgt dafür das das Zahnrad des Kupplungskorbs "spielfrei" ist.

Habe das geeignete Werkzeug aus einem Bohrer hergestellt. Glaub 6mm. Vorne dann eine Nocke angeschliffen und hinten einen Griff angeschweißt. :wink:

Damit kann man dann die beiden Zahnkränze für die Montage ausrichten.

Ohne hätte ich den Kupplungskorb nicht gewaltfrei montieren können...

Ganz ehrlich? Das verstehe ich wirklich nicht! Wozu soll das gut sein? Erschließt sich mir nicht; auch das obige Bild verstehe ich nicht.

Bei mir ist das so: Auf dem Kupplungskorb ist ein festes Zahnrad drauf und ein leicht bewegliches. Ich habe einfach beide so ausgerichtet, daß die Zähne übereinanderliegend zum Einbau kommen und das kleine Loch "durchgeht". Da war nichts vorzuspannen, das lag einfach so passend übereinander.

Der Kupplungslorb flutschte so problemlos rein.

Das Ganze lief ja auch ca. 2000km bei den ARD's problemlos.

Ich habe mich, wie evtl. bekannt, bei den ARD's auf den Bart gepackt. Dabei ging einiges zu Bruch; u.a. wurde der Kupplungshebel und der Lenker ersetzt. Der Kupplungszug blieb gleich. Dann habe ich noch den im Eingangspost erwähnten Ölwechsel gemacht; und danach traten die Probleme auf.

Hi Georg,

Aber Bernhard, das spricht doch alles dafür, das es NICHT an der Kupplung liegt.

ja, mein Verdacht geht in dieselbe Richtung.

Im Fahren kann man, zumindest rauf, komplett ohne Kupplung schalten, runter mit etwas Gefühl auch.

Ja, das ging ja auch mal und dann mal nicht. Sogar an ein und demselben Tag gab es Zeiten, da flutschten die Gänge nur so rein und dann wieder bockte das Getriebe wie 'ne Jungfrau vor'm....!

Das MUSS einen anderen Grund haben und bestätigt meine erste Vermutung, das es direkt nach dem Ölwechsel auftaucht halte ich für einen dummen Zufall.

Was es jetzt genau sein könnte weis ich leider auch nicht, hatte noch kein Getriebe offen.

Ich auch nicht. Dagegen spricht, daß ich bei den ARD's keine Probleme hatte!

Geschrieben

Das ist ja an Schrauben das gemeine, werden manchmal einfach locker.

Ist sie am Manghen auf den Schalthebel, die Schaltwelle gefallen??

Geschrieben

Das ist ja an Schrauben das gemeine, werden manchmal einfach locker.

Ja, seufz! Nur, welche?

Ist sie am Manghen auf den Schalthebel, die Schaltwelle gefallen??

Hebel ja, Welle nein. Der Hebel ist auch nur ganz leicht angekratzt und kein Stück verbogen.

Die Welle hatte ich ja schonmal draußen (Bruch der Schaltwellenfeder), das kann ich auch gleich mal mit kontrollieren, wenn ich das Gelumpe zerlege. (Wenn ich bei diesem Depri-Wetter den Antrieb dafür finden sollte, heißt das!)

Geschrieben

Ich würde mir die Welle nochmal ansehen. Da vermute ich das Problem.

Geschrieben

Ich bin auch mal gestürzt und habe erst bei der Motorrevision bemerkt das die Schaltwelle krumm war, hatte sich allerdings in KEINSTER Weise bemerkbar gemacht!

Geschrieben

Ich kenne die Innrereien vom getriebe nicht, glaube aber, daß sich da irgendwas gelöst hat. Oder irgend eine Führungsnase oder sonstwas defekt ist. Keine Ahnung, wenn´s kein riesen Aufwand ist würde ich da als Erstes nachsehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Georg,

[...] Innrereien vom getriebe [...] Keine Ahnung, wenn´s kein riesen Aufwand ist würde ich da als Erstes nachsehen.


Schon mal in's WHB geschaut? Thema Getriebe? Da graust's Dir... :shocked:

Das zerlege ich ganz bestimmt nicht! Ich trau' mich ja sonst an wirklich alles ran, aber das? Brrrrrr.... :regret:

Verzeihung, ich bin fremd hier: Regnet es?

Ja, im Moment hat's grad' mentalen Regen... :cry:

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Moin Bernhard, alles halb so wild. Ich meinte damit, daß ich mir den reparierten Teil der Schaltwelle, also da, wo Du die gebrochene Feder ersetzt hast, ansehen würde.

So, ich muß jetzt Möbel packen, Umzug. Hier regnet es natürlich auch.

Geschrieben

Hi Georg,

Moin Bernhard, alles halb so wild. Ich meinte damit, daß ich mir den reparierten Teil der Schaltwelle, also da, wo Du die gebrochene Feder ersetzt hast, ansehen würde.


Ja, mach' ich, wenn ich meine Garage mal etwas menschenwürdiger hergerichtet habe. Das ist z.Zt. wegen der vielen "Baustellen" bei mir so ätzend eng da drin und meine Lady steht auch auf Montageständern, weil die Braking Wave's mal wieder eingeschickt worden sind.

Also erst provisorisch das Vorderrad reinwuppen, Platz schaffen und die Lady so aufbocken, daß ich auch "rechts" ran komme. Seufz!

Dafür müssen das Schweißgerät, die Vorderachse und der Motor meines Oldtimers aber zunächst mal weichen. Hmmm, hab'n Plan... :idea:

So, ich muß jetzt Möbel packen, Umzug.


Viel Spaß... :gash:

Hier regnet es natürlich auch.


Ich meinte aber nicht den physikalischen, naß-machenden Regen! 'schab grad' Depris! :sad:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...