Hamlet Geschrieben 27. Januar 2014 report Geschrieben 27. Januar 2014 Gibts hier schon die Lösung des Problems? Nein. Bei der Witterung bekommen mich keine zehn Pferde in die Garage... Pfrrr Weichei ;) Tivus: Federn müssen so, zusammen sind sie progressiv. Bau mal die Kupplung wieder aus, scheint als würde sie nicht richtig trennen. Stichwort klebende Scheiben. Zu dem Problem bei 240 würde ich auf nen "Zwischengang" tippen, nicht sauber geschaltet. Zitieren
speety Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 Bau mal die Kupplung wieder aus, scheint als würde sie nicht richtig trennen.Stichwort klebende Scheiben. Ich würd mich auch auf die Kupplung konzentrieren. Anderes Scheibenpaket probieren. Servus Franz Zitieren
TivuS Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 Ups....so unterschiedlich ist die Welt. Wenn Werkstatt, dann ja wohl gerade jetzt zur Winterszeit. Im Sommer fahr ich lieber ;-) Mal sehen, ich werd zu meiner Thematik heut abend mal einen eigenen Thread eröffnen um mehr Leute zu erreichen. Ich glaube einfach nicht das es was mit Ölwechsel bei mir zu tun hat. Kupplung kann ausgeschlossen werden. Die trennt perfekt. Hatte ich komplett draussen. War meine erst Vermutung. Vorallem die Ruckdämpferfedern am Korb, weil die beim Kupplung loslassen im Getriebe knallt. Ich vermute bei mir das sich ein Lager verabschiedet hat. Aber ich muss erstmal wissen ob ich den Motor von unten aufmachen kann. Von oben hab ichs schon getan. Aber nicht bis zum Getriebe runter. Wenn das nicht geht, müsste ich ihn von oben herab zerlegen, was Kopfdichtung und Dehnschrauben mit auf die Rechnung zieht. Und die lässt sich T vergolden. Alles zusammen wäre ich dann finanziell schon fast bei einem AT Motor, was dann mehr Sinn macht. Gehts aber von unten, also auf dem Kopf liegend über Ölwanne und untere Motorhälfte, wär die finanzielle Seite im Rahmen. Zitieren
East Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) Die Kopfschrauben sind keine Dehnschrauben!Nur an den Pleulager sind Dehnschrauben verbaut! Bearbeitet 28. Januar 2014 von East Zitieren
Gast Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 Nein. Bei der Witterung bekommen mich keine zehn Pferde in die Garage... Pfrrr Weichei ;) Ich bin halt keine 20 mehr. Bei mir macht sich "Rücken" bei dieser Witterung stark bemerkbar. Ab einem gewissen Alter wirst Du mich verstehen... Zitieren
Despo Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 Ich bin halt keine 20 mehr. Bei mir macht sich "Rücken" bei dieser Witterung stark bemerkbar. Ab einem gewissen Alter wirst Du mich verstehen... Mit Verlaub... meine bessere Hälfte hat leider u.a. einen genetisch versauten Rücken. Von den damit verbundenen Krankheiten und Schmerzen müsste sie schon über 90 sein... Ihr könnt jetzt gerne einen digitalen "Penisvergleich" machen, wer das schlimmere Leiden hat, aber für euch beide gilt: Es gibt auch so etwas innovatives wie: Heizung! Zitieren
Gast Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 Es gibt auch so etwas innovatives wie: Heizung! Wos'n des? Spaß beiseite: Hab' da schon einiges probiert, u.a. einen Gas-Brenner oder el. Heizung. Und auch den Thread über die Infrarot-Heizung habe ich verfolgt. Leider wird "Rücken" bei mir nicht nur durch temporäre Wärme besser, sondern ganz allgemein nur mit Besserung der Witterung. Und das ist definitiv ein Altersproblem. Früher(t=0 []) hatt'sch keine Beschwerden dieser Art... Und, nein, ich möchte keinen "Penisvergleich" ausfechten... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Januar 2014 report Geschrieben 28. Januar 2014 @ Professor: kann ich ganz gut nachvollziehen. Geht mir genuso, hätte soviel zu schrauben und wage mich trotz Heizung nicht ran im Moment. Zitieren
Gast Geschrieben 22. April 2014 report Geschrieben 22. April 2014 Ich werde wohl oder übel die nächsten Tage, wenn es mal wieder über Null Grad hat, die Kupplung zerlegen... Mach mal bitte ein Foto von den Hyperblades Hat etwas länger gedauert, aber ich habe das Geraffel heute zerlegt und zumindest im Inneren nichts finden können. Die Schaltwalze ist astrein gerade, nichts ist rein- oder raus-ge-brochen/-stoßen/-rissen, alles ist, wie es soll. Der Schalthebel selber ist gerade, nichts schleift oder klemmt. Hmmm. Ein neuer Kupplungszug wurde montiert (sicher ist sicher), neues Öl (Motorex TopSpeed 4T 10W/40) habe ich auch aufgefüllt, die nächste Tour wird zeigen, ob's was gebracht hat Die Hüperblöd's haben keinen meßbaren, aber einen sichtbaren Verschleiß (bei mir nach ca. 12.000km): Zitieren
schmidei Geschrieben 22. April 2014 report Geschrieben 22. April 2014 Hast Du die wieder eingebaut? Zitieren
Gast Geschrieben 22. April 2014 report Geschrieben 22. April 2014 Ich will ja nicht unken oder jemandem zu Nahe treten, aber ich glaube Du verrennst Dich da....... Denke ich auch. Wenn er den Kupplungskorb draufbekommen hat, dann wird das schon alles passen.Die paar milimeter, die man da vorspannung geben kann, die kann ich auch mit etwas Kraft, selber geben. Den Kupplungskorb habe ich auch heute ohne jegliche Vorspannerei locker reinbekommen. Die Zähne der beiden Zahnräder standen perfekt übereinander... Hast Du die wieder eingebaut? Nein. Aber mehr darf ich nicht verraten. Zitieren
Gast Geschrieben 23. April 2014 report Geschrieben 23. April 2014 Hyperblades v.4? Kalicker Hallo Thomas, Danke Bernhard fürs Foto! gern geschehen. Zitieren
format Geschrieben 12. Juni 2014 report Geschrieben 12. Juni 2014 Ahoi, gibt es denn hier irgendein Fazit? Hab ein ähnliches Verhalten mit der vorletzten Lieferung Hyperblödes. Merkwürdig ist, dass sich das Getriebe im kalten Zustand leicht schalten lässt. Ist der Motor / Öl warm, bekomme ich im Stand den Leerlauf nicht rein bzw. schaltet es sich Knüppelhart vom 1. in den 2. Gang. :-( Danke /olli Zitieren
Gast Geschrieben 12. Juni 2014 report Geschrieben 12. Juni 2014 gibt es denn hier irgendein Fazit? Ja, mit den Käseblade's© ist das Problem weg. Damit habe ich aber scheinbar andere Probleme, auf die ich aber im Moment nicht eingehen kann/will. Dazu schreibe ich dann im passenden Thread etwas... Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Juni 2014 report Geschrieben 12. Juni 2014 Also nach 15000km kann ich nur sagen, die Blades funktionieren, das anfangs sehr leichtgängige Schalten hatt sich aber wieder in Richtung "normal" verschoben. Leerlauffindung ist manchmal eher mau. Aber alles Gewohnheit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.