andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 unten rechts schwarz = Masse unten rechts lila Dauerplus für die Uhr unten rechts grün rot Schaltplus um den Tacho nur mit einem Kabel mit Stecker in Betrieb zu nehmen muss man grün rot mit lila verbinden , sonst geht der Tacho nicht Gruß Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 Danke Andre, das bedeutet dass unten auf gruenRot Spannung anliegen sollte ,oder? Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Ja,bei dem einen dauerplus, dass andere mit der Zündung Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) bei mir ist es so dass Grün/Rot unten, bei Zündung aus keine Spannung führt, wenn ich dann Zündung einschalte liegen ca 12,x V Strom an. Alles funktioniert dann, Blinker, Licht, Fernlicht, Bremslicht, Hupe, auch der Tacho macht einmal die Diagnose und bleibt dann an. außer der Anlasser der macht keinen Muxx, Batterie voll und getauscht, Ständerschalter geprüft, Kupplungsschalter geprüft, alle Sicherungen, getauscht und nochmals geprüft. tausche ich die Kabel Grün/rot von unten nach oben, dann habe ich wieder das Problem dass die Blinker LED konstant leuchtet, der Tacho aus ist und nur durch "Blinker links" eingeschaltet werden kann. Anlasser geht da aber auch nicht. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Kann auch anderst herum sein, ist schon wie bei dir korrekt Der Anlasser wie auch die pumpe funktionieren da der Can abgefragt wird nur mit Tacho ! Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Kann auch anderst herum sein, ist schon wie bei dir korrekt Der Anlasser wie auch die pumpe funktionieren da der Can abgefragt wird nur mit Tacho ! die Pumpe höre ich arbeiten, doch den Anlasser nicht da die Möglichkeit besteht dass ich genau die Kabel vertauscht habe, müsste ich genau wissen, welches Grün/rote Kabel wohin kommt. Siehst Du das im Stromlaufplan ? Ich bin da nicht fit damit. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Ne, noch nicht geschaut . Wenn du den Tacho wieder dran steckst, hast du dann wieder diese Blinker Probleme ? Hast du jetzt mal deinen Tacho offen gehabt um zu sehen ob der noch ohne Feuchtigkeit ist ? Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Ne, noch nicht geschaut . Wenn du den Tacho wieder dran steckst, hast du dann wieder diese Blinker Probleme ? Hast du jetzt mal deinen Tacho offen gehabt um zu sehen ob der noch ohne Feuchtigkeit ist ? Ich hatte den Tacho am Sonntag bei Pumpe seiner Triple angeschlossen, da startete er nicht neu. Da war alles OK, nur gestartet habe ich Pumpes Moped mit meinem Tacho nicht. Dann den Tacho zurück zu meiner Möhre und er startet e immer wieder neu und lies sich nur durch den Blinker links einschalten. Heute habe ich beiden Grün,roten Kabel getauscht, da lies sich der Tacho wieder normal einschalten, aber der Anlasser funktioniert bei beiden Versionen nicht. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Hast du die 20 Ampere Sicherung auch geprüft ob die noch gut ist ? Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 Ja geprüft trotzdem und getauscht Zitieren
Barnslig Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Wenn ich mir den Stromlaufplan ansehe sollte dieses die richtige Anschlussbelegung sein. Wobei ich bei Anschluss 6 und 7 nicht weiß was da drauf ist. Das läuft über den Alarmanlagenanschluss. Da habe ich die Verbindung nicht. Hast du den TuneECU um mal den Fehlerspeicher auszulesen? Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Danke Barnslig , TuneEcu zeigt keinen Fehler..ausser das die Airbox runter ist, das hat aber denke ich nichts damit zu tun, Da 3 und 11 dieselbe Kabelfarbe haben, wie kann ich herausfinden wo welches Kabel hin kommt ? Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
Barnslig Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Die Spannung an den Leitungen prüfen. Bei Zündung ein muss an einem ja ungefähr die Batterispannung anliegen. Und dann den Blinker links betätigen. Dann muss an der anderen Spannung im Takt der Blinker anliegen. Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 ich bin eben sofort raus in die Garage und habe folgendes gemessen: unten auf (3) liegt bei Zündung an 12, X Volt an, Zündung aus 0 Volt oben auf (11) liegt bei Zündung an 0 Volt, wenn ich den Blinker anschalte geht der Multimeter rytmisch von 0-6 Volt Der Anschluss der Grün/roten Kabel müsste dann stimmen, wie es zur Zeit ist, oder ? Wie kann ich herausmessen warum der Anlasser keine Funktion hat ? Zitieren
Barnslig Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Das schaut doch erstmal ganz okay aus. Obwohl die Spannung an Kontakt 11 von 6 Volt mir etwas zu wenig erscheint. Wo hast du denn die Masse zum Messen genommen? Funktioniert den der Tacho wenn du ihn so anschliesst. Also das Startprogramm wird durchgefahren. Kontrolleuchten für Blinker , Leerfauf, Fernlicht funktionieren. Motorkontrollleuchte auch an? Was mich so ein wenig wundert ist, das sich die Kabel ja nicht von selbst vertauschen. Oder war da schon mal einer bei? Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Ja da war schonmal einer dran. Die Masse hatte ich mir von der oberen Klemmung der Gabelbruecke genommen. Jetzt funktioniert alles Blinker, Fernlicht, Hupe, Blinker, Nur beim Druck auf den Anlasserknopf tut sich nichts..nichts klackt, oder Licht wird nicht dunkler..einfach nichts..wie die Kupplung beim Start nicht gezogen Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
Barnslig Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Ich habe leider keine 1050 zur Verfügung. Aber kann man nicht mit Tune ECU die einzelnen Signal wie z.B. Kupplungsschalter, Starterknopf prüfen? Wenn ich TuneECU starte und oben rechts "Diagnose" auswähle erscheint unten links doch unter "Weitere" verschiedene Sensoren wie u.a. Starterknopf, Starter Relais usw. Sollte das funktionieren, kann man doch schon mal prüfen ob die ECU die Signale erkennt. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
Rappi Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2013 Das werde ich prüfen, ob das geht mit TuneEcu, ich meine jedoch das das nicht möglich ist. Aber ich Danke Dir erstmal für Deinen Einsatz Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Doch, man kann im TuneEcu die einzelnen Funktionen prüfen. Zitieren
Barnslig Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Wenn das tatsächlich funktioniert wäre man schon ein gutes Stück schlauer. Zumindest das die ECU den Kupplungsschalter, Startknopf usw. erkennt. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
Rappi Geschrieben 7. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) So komme gerade wieder aus der Garage TuneECU habe ich angeschlossen. Resultat unten bei "weitere" Kupplung ist grau unterlegt Benzinpumpe ist grau ( OK kein Tank drauf) Start Relais ist grau Lamdasonde ist grau SLS ist grün Hauptrelay ist grün Startknopf ist grau ich habe das Anlasserrelay aus seiner Gummihalterung gezogen unter anderem geht auf das Anlasserrelay ein schwarzes und ein gelb/rotes Kabel keines dieser Kabel führt Strom weder mit noch ohne Zündung, auch wenn ich den Anlasserknopf drücke fließt kein Strom durch die Kabel . Aber wie sollte das Anlasserelay anziehen wenn kein Strom fließt ? Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
andrebirk Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 Das Anlasserrelais wird durch die ECU angesteuert wenn die Bedingungen für ein Start erfüllt sind, will bedeuten, Kupplung gezogen, Gang draußen, Seitenständerschalter geöffnet etc. An dem Relais sind 2 dünne und 2 dicke Kabel dran. Bei den dicken kommt eines direkt von der Batterie an den schließer Kontakt vom Relais und geht auf der anderen Seite direkt an den Anlasser. Die beiden dünnen kommen von der ECU auf die Magnetspule des Relais. Zitieren
Barnslig Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 Kann das auch weiß/rot sein? Wenn da auch noch ein schwarzes dran könnte das der Anlasser Magnetschalter sein. Schwarz ist bei Triumph meist Masse (Minus). Wenn du den Starterknopf betätigst sollte auf dem weiß/roten(?) Spannung drauf sein. Auf dem schwarzen dann halt die Masse von Magnetschalter. Damit schaltet der Magnetschalter dann den Laststrom zum Anlasser. Zitieren
Rappi Geschrieben 7. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2013 upps mein Fehler, ich meinte weiss/rotes Kabel und mit Anlasser Relay meinte ich wie Du richtig schreibst der Anlasser Magnet Schalter Es fehlt anscheinend der Impuls der ECU um die Triple zu starten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.