Barnslig Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Wenn ich mir den Stromlaufplan so anschaue ist dem Anlasser-Magnetschalter noch das Starterrelais vorgeschaltet. Also schaltet das Starterrelais den Magnetschalter. Englische Elektrik war schon immer etwas merkwürdig. Der Steuerstrom für das Relais kommt von einem rot/blauen und einem gelb/braunen Kabel. Das gelb/braune kommt von der ECU. Das rot/blaue geht zum Starterschalter und von da aus zum Alarmanlagenanschluss. Von da aus weiß ich nicht mehr weiter, da ich die Verkabelung von dem Überbrückungsstecker nicht kenne. Aber ich würde an diesem Stromkreis des Anlasserrelais meine Suche weiterführen. Geht das Licht den aus, wenn du auf den Starterknopf drückst? Wenn nicht kannst du davon ausgehen, das dass Anlasserrelais nicht arbeitet. Denn mit dem Anlasserrelais wird auch die Spannung von den Scheinwerfern beim Starten weggeschaltet. Deshalb wohl auch ein Relais vor dem Magnetschalter. Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
andrebirk Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 Um zu testen ob das Relais anzieht würde ich die zwei dünne Kabel abziehen und mit 12 Volt erstmal testen ob es funktioniert, dass hört man dann sofort ob der Anlasser dreht, aber Vorsicht, unbedingt hierbei den Gang auf Neutral! Zitieren
Rappi Geschrieben 7. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Nein Barnslig , es geht auch kein Licht aus wenn ich den Anlasser drücke. Andre Dein Vorschlag würde ich gerne ausprobieren, aber von welchen dünnen Kabeln sprichst Du ? Was kann ich genau machen ? Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
andrebirk Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 An dem Relais sind 2 dünne Kabel per Kabelschuh gesteckt, diese abziehen und direkt 12 Volt drauf, fertig, jetzt sollte sich der Anlasser drehen Zitieren
Rappi Geschrieben 7. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2013 OK , jetzt habe ich verstanden was Du meinst. Ich habe das auch gleich probiert und tatsächlich Anlasser dreht. Problem wäre also etwas weiter eingegrenzt, ich habe mir mal das Starterrelay oben bei der Batterie angeschaut, es ist das gleiche Relay wie das vom Motormanagent ( die Best Nr und die Schaltung die aufgedruckt ist ) Deshalb habe ich sie mal untereinander getauscht, was aber keinen Unterschied machte Zitieren
Barnslig Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 Also der Steuerstrom vom Starterrelais sind die beiden Leitungen rot/blau und gelb/braun. Der Startknopf gibt beim drücken Spannung auf die rot/blaue Leitung. Da ist also Plus drauf. Die ECU gibt wenn sie den Start freigeben kann auf die gelb/braune Leitung Masse. Wenn du jetzt mit einer Hilfsleitung auf den Anschluss vom Starterrelais wo die gelb/braune Leitung ran geht an Masse legst sollte der Anlasser beim Drücken auf den Starterknopf laufen. Aber vorsicht ! Der Anlasser läuft so natürlich auch wenn noch ein Gang eingelegt ist usw. Wenn das funktioniert dann liegt das entweder an der Verbindung vom Relais zur ECU oder die ECU macht keine Startfreigabe. Zitieren
Rappi Geschrieben 7. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Ich habe sofort getestet und es ist wie Du es sagst Masse an der gelb/braunen Leitung dann kann ich mit dem Anlasserknopf starten. Wenn das funktioniert dann liegt das entweder an der Verbindung vom Relais zur ECU oder die ECU macht keine Startfreigabe. Aha Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
Barnslig Geschrieben 7. Dezember 2013 report Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Okay, der Anlasserstromkreis inkl. Relais ist also in Ordnung. Es fehlt also die Masse von der ECU damit das Relais arbeitet. Ich glaube jetzt mal nicht an ein Fehler in der Verkabelung vom Relais zur ECU. Du warst doch bei pumpe um dein Tacho mal bei ihm anzuschliessen. Hast du auch mal probiert sein Motorrad mit deinem Tacho zu starten? Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
Rappi Geschrieben 7. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2013 (bearbeitet) Nein, das habe ich nicht getan, hmm das war bloede In TuneECU kann ich das Cockpit testen da läuft es ohne Fehler durch Bearbeitet 7. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
Barnslig Geschrieben 8. Dezember 2013 report Geschrieben 8. Dezember 2013 (bearbeitet) Ja, dann hätte man zumindest den Tacho selbst als Fehlerquelle ausschliessen können. Aber da der Tacho/Drehzahlmesser ja angesteuert wird, und du auch kein Fehlereintrag bezüglich verbindung zum Tacho hast würde ich weiter in Richtung Kupplungshebelschalter, Seitenständerschalter suchen... Wie gesagt, leider kann ich das nicht beantworten ob die Schalter unter "weiteres" in TuneECU prüfen kannst. andrebirk sagt ja das es geht. Falls es so ist,scheint der Kupplungsschalter bei dir nicht zu funktionieren. Du hast ja geschrieben das es bei dir "grau" bleibt wenn du die Kupplung betätigst. Bearbeitet 8. Dezember 2013 von Barnslig Zitieren
Rappi Geschrieben 8. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 8. Dezember 2013 (bearbeitet) Triumph KTM Aprilia Benelli hier sieht man die Anzeigen unter weitere. die einzelnen Punkte , wie Kupplung , Benzinpumpe usw. sollten automatisch grün werden , wenn sich Tuneecu verbindet. Ich habe mir auch nochmals die FAQ von Tuneecu reingezogen, eine weitergehende Prüfung oder Fehlermeldung warum gibt es nicht (ichhabsjendenfallsnirgendsentdeckt) Ich könnte nochmals versuchen den Kupplungsschalter zu brücken, wobei ich da schon eine Durchgangsmessung zum Stecker unter der Airbox gemacht habe und herausgefunden habe dass der Schalter funktioniert. Beim Seitenständerschalter der ja auch grau bleibt könnte ich das nochmals probieren, ist es richtig dass ich da nur den Stecker des Schalters abziehen muss ? Oder muss ich den Stecker brücken ? Bearbeitet 8. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
Barnslig Geschrieben 8. Dezember 2013 report Geschrieben 8. Dezember 2013 Das sind die Bilder aus dem Benutzer Handbuch... Zitieren
Rappi Geschrieben 8. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 8. Dezember 2013 (bearbeitet) Achtung jetzt, ich war eben nochmal beim Moped. Ich habe den Kupplungsschalter gebrückt und den Seitenständerschalter gewechselt. Ich habe die Batterie nochmals gemessen und da ich gestern oft getestet hatte ohne die Batterie zu laden, habe ich heute eine zweite Batterie ( GEL beide neu , für die Triple ) hintendran gehängt Auf einmal hat sich der Anlasser schwerfällig gemeldet. Nach 3-4 maligen Drücken !!! Das kann doch nicht sein dass beide Batterien geladen sind und nicht genug Power haben ? Ich habe da es Gel Batterien sind von Panther mein CTEK XS 3600 Ladegerät benutzt, dieses unterstützt GEL Batterien, Ich werde jetzt die Batterie aus meiner anderen Triple nehmen die geht sicher, das kann ich ja testen. Bearbeitet 8. Dezember 2013 von Rappi Zitieren
Rappi Geschrieben 8. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 8. Dezember 2013 Fehler gefunden ...es ist der Kupplungsschalter, ich hatte den schon geprüft aber dabei offensichtlich einen Fehler gemacht, jetzt habe ich ihn komplett aus der Armatur gezogen und mit einer Klemme gebrückt.. Anlasser leiert. Ich Danke euch beiden Andre und Barnslig für die unermüdliche Unterstützung, ohne Euch wäre das nie was geworden. Zitieren
Barnslig Geschrieben 8. Dezember 2013 report Geschrieben 8. Dezember 2013 Prima, das es wieder funktioniert. Und die Batterien verhalten sich manchmal echt merkwürdig. Ich habe in 6 Jahren 4 Stück neu gekauft... Bin aber auch kein Vielfahrer, vielleicht liegt es da dran. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 8. Dezember 2013 report Geschrieben 8. Dezember 2013 Ich danke auch allen, das war ja mal ein echt unterhaltsamer Fred mit einem guten Ende. Ist schon ein tolles Forum hier. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.