Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leut`s,

hat jemand von euch schon einmal das Einmannheck (Racing Heck) an einer Daytona t595 955i verbaut?

Wenn ja, gibt es Bilder davon? Oder hat jemand generell Erfahrungen mit dieser Firma im Gegensatz zu

Ricambi Weiss oder anderen?

Wer liefert in dem Zusammenhang Moosgummi Sitzplatten?

Danke schon mal für eure Erfahrungen.

Micha

Geschrieben

Motoforza:

+ Qualität ok

+ wahlweise in GFK, Kevlar oder CFK erhältlich

+ Preis angemessen

+ kulant

- hohe Versandkosten

- lange Lieferzeiten

Kuck mal da!

Speed Triple blau
Geschrieben (bearbeitet)

Hallio Micha

Ich hatte an meiner Daytona die von Motoforza dran

Ich hab sie an den Löchern bei den Schnellverschlüssen verstärkt, ansonsten hat die Verkleidung gut gepasst

Ist übrigens zu Verkaufen. Bei Interesse kannst dich gerne melden

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=8146

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=8147

Gruß Erwin

Bearbeitet von Speed Triple blau
Geschrieben

Hallo Erwin,

bist ja auch so ein "Irrer" :top: . Hatte erst einen Kunden der fährt nicht mehr Straße nur noch Renne.

Fährt Susi vielleicht kennt ihr euch, Marco Gluch aus Berlin.

Aber zum Thema, ich suche eventuell nur das Heck und will es auf der Straße fahren. Kann mir vorstellen

Du willst die ganze Verkleidung los werden?

Den Sitz hinten möchte ich meiner Gattin nicht anbieten, von daher ist er Überflüssig. Für Touren steht ja

noch die XJR 1200 bereit.

Mach mal Meldung.

Gruß Micha

Geschrieben

Mat5ol,


Kuck mal da!

sehr schöner Arsch! :pro:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Micha,

Ich hab das Race-Heck an meiner Speedy verbaut. Ging im grossen und ganzen Problemlos.

Da das Heck aber nur an den beiden seitlichen hinteren Befestigungen und am Tank seitlich fixiert wird hab ich mir zwei primitive "Stützen" gebastelt und das Heck an den beiden Befestigungspunkten direkt hinten am Tank damit nochmal festgemacht. So kommt kein Druck auf die beiden Befestigungen am Tank.

Kleinere Anpassarbeiten bei den Tank-Be/Entlüftungen und bei der hinteren Tankbefestigung waren nötig. Allerdings nix Weltbewegendes.

Im Grossen und ganzen halte ich das Heck vom Preis/Leistungsverhältnis für sehr gut. Geliefert wurde das Heck innert 2-3 Wochen wenn ich mich richtig erinnere. Versandkosten waren relativ hoch. Das sind se aber immer wenn was in die Schweiz soll.

Sitzplatte ist von Ricambi Weiss. Das Stück das Moto Forza liefert war mir zu Dünn und zu klein.

Gruss

Wolfgang

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

Wolfgang,

über den Druck auf die vier Schrauben habe ich auch schon nachgedacht. Ich hatte schon im Hinterkopf eine Aussparung in die Verkleidung zu machen und den originalen Sitz (Fahrer) an den originalen Befestigungen zu montieren. Eigentlich wie es jetzt ist. So das man das FORZA Heck bei montierten Sitz von hinten einfädeln kann und es nur mit den vier Schrauben fixiert. Ist dies möglich?

Ich kann es ja nicht beurteilen, da ich keines vor Ort habe.

Mir geht es ja nur darum das hintere "Deckelgedöns" als eine Einheit zu haben.

Dir, Euch aber schon einmal Danke für die Tipps.

Frohe Weinaxxen!! :xmastree:

Geschrieben (bearbeitet)

Originalsitz kannste beim MoFo Heck vergessen. Das ist im Bereich Sitzplatz komplett anders "geschnitten" als das Originale. Das von Ricambi wird ja an den originalen Punkten festgeschraubt, dadurch reduziert sich aber auch die Sitzhöhe wenn man nur "Schaumgummipolster" als Sitz verwendet.

Das MoFo Heck ist in dem Bereich höher, geht fast( aber leider nur fast) über die hintere Tankbefestigung. Da hätte MoFo besser noch 2 oder 3mm mehr Höhe "gemacht". Dann müsste man es in dem Bereich nicht ausschneiden wie das von Ricambi.

Dafür sitzt man ungefähr auf der Originalen Sitzhöhe und das Heck ist unten nicht so bescheuert ausgeschnitten wie das von Ricambi.

Zwei Stützen aus Stahlrohr/ Gewindestange, Mutter und U-Scheibe anfertigen und die Sache ist gegessen.

Guggschdufotoamrechtenrand :flowers:

6631366638353665.jpg

Hat die ganze Saison 2013 auf der Renne die "Turnerei" meiner Fahrfertig 100kg ausgehalten :biggrin:

Gruss

Wolfgang

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

Wolfi,

hast Du gut gelöst mit den Stützen. Dieser komische Ausschnitt von Ricambi ist mir auch aufgefallen und macht so gar keinen Sinn?

2-3 cm niedriger würde mich nicht stören, da ich nun auch kein Recke bin.

Wo ist denn dein Steuergerät gelandet? Und ein anderen Halter hast Du auch an sich fahren wir ja die gleichen Maschienen?

Geschrieben

Hab ich das Rahmendreick mal gecleant. Die originale Fotostory von Speedy-q findest du hier: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=67982

Da unter dem Steuergerät eine 4,6er LiFePo von Modellbaufuchs ihren Platz hat konnte der riesige Originale Batteriekasten entfallen und das Steuergerät sitzt dadurch erst noch Witterungsgeschützt(er) im Moped. Und Gewicht gespart hat die ganze Sache auch. Der Halter ist eigenbau aus Alu und gepulvert. Werner fährt praktisch den selben Umbau nur für die grössere Fuchs LiFePo. Sprich sein Kasten unten drunter ist noch ein bisschen Voluminöser. Halter für Ecu ist praktisch der selbe. Man muss ein wenig schauen weil ja das originale Heck am Rahmen aufliegt und das MoFo Heck eben nicht. Bat oll in oll it isnt väri diffikult :biggrin:

Warum man bei Ricambi das Heck unten dermassen seltsam und Unsinnig ausschneidet :shocked: Habsch ehrlichwerweise kein Plan von :confused:

Weiss nur dass das MoFo Heck mit dem originalen Heckunterteil einigermassen passabel abschliesst was ich mir beim Ricambi so gar nicht vorstellen kann.

Geschrieben

Wolfi,

beim lesen viel mir auf, ich kannte deinen Beitrag und habe gleich ein Lesezeichen gesetzt!

Welche Abmessungen hat die Batterie und ist sie liegend verbaut? Sieht wirklich sauber aus.

So würde mein Wilbers noch besser zur Geltung kommen. Den Rahmen habe ich ja schon

schwarz pulvern lassen und wenn man schon mal dabei ist..................!

Noch mal Danke für die Tipps an dich und an mich weil ich nicht wie wild ein Teil bestellt habe. :flowers:

Liefert MOFO automatisch die Sitzplatte mit? Und wo hast Du eine stärkere bezogen (die auch passt),

oder war es nur Rohmaterial sozusagen Meterware?

Fragen über Fragen und ein geduldiger Trippler. :biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

MoFo liefert was mit, ist aber nicht zu gebrauchen weil zu klein und irgendwie voll komisch zugeschnitten.

Meine Sitzplatte stammt von ...... ?????? :confused::confused::confused::innocent:

Ricambi Weiss :biggrin:http://ricambiweiss.com/de/sitz-polster/611-20mm-polster-kawasaki-moosgummi-heck-hocker-zx-zxr-9-6-po.html

Hab ich mir aus dickem Papier ne Schablone geschnitten und dann halt die Platte zugeschnitten und an den Kanten mit Winkelschleifer und Exzenterschleifer verrundet.

Geht ganz Prima. Die Platte war/ist zwar selbstklebend, hält aber an den Rändern nicht wirklich. Also besser von Anfang an nen guten Kontaktkleber verwenden.

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

MoFo liefert was mit, ist aber nicht zu gebrauchen weil zu klein und irgendwie voll komisch zugeschnitten.

Meine Sitzplatte stammt von ...... ?????? :confused::confused::confused::innocent:

Ricambi Weiss :biggrin:http://ricambiweiss.com/de/sitz-polster/611-20mm-polster-kawasaki-moosgummi-heck-hocker-zx-zxr-9-6-po.html

Hab ich mir aus dickem Papier ne Schablone geschnitten und dann halt die Platte zugeschnitten und an den Kanten mit Winkelschleifer und Exzenterschleifer verrundet.

Geht ganz Prima. Die Platte war/ist zwar selbstklebend, hält aber an den Rändern nicht wirklich. Also besser von Anfang an nen guten Kontaktkleber verwenden.

......ich sage nur SILIKON. Damit klebe ich wirklich ALLES und hält wie Bombe. Manchmal auch zu gut. :gnash:

Man könnte auf den Gedanken kommen MOFO und RICAMBI sollten fusionieren um ein Spitzenprodukt

anbieten zu können.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

wollte den Beitrag pünktlich zum einjährigen wieder auskramen.

Habe mir bei MOFO ein Teil in Carbon bestellt und geliefert bekommen.

Es handelt sich um die Unterververkleidung, bei denen Ölwanne genannt

für eine T595. macht einen amtlichen Eindruck und auch die Abwicklung

war einewandfrei. Zur Passform kann ich noch nichts sagen, da noch nicht

montiert.

Mein eigentliches Anliegen ist aber folgendes. Wer liefert so einen Hitzeschutz

da ja die Krümmer direckt daran vorbeilaufen. Es geht nicht um den Preis

sondern um wirklich gute Ware da ich das Teil nicht versauen möchte.

Euch schon einmal Danke und einen schönen zweiten Advent. :xmascap:

Geschrieben

Hi,

ich kenn die Glasfasermatte mit Alukaschierung von Louis, hatte ich mal an meiner DR600 selig in den Seitendeckel gepappt. Klebwirkung sosolala, hatte aber die Aufkleber auf der Aussenseite, die durch die Auspuffhitze immer wieder Blasen geworfen hatten, ausreichend gedämmt.

Sonst fällt mir noch "Turbotape" oder Auspuffband (z.B. Klick) ein. Find ich nicht besonders schön, aber: die Form folgt bekanntermassen der Funktion :rolleyes:

Wenn beides nix is, müsstest Du Deine Vorstellung von

so einen Hitzeschutz

noch etwas präziser formulieren, dann kommt sicher noch der ein oder andere Vorschlag.

Gerhard

Geschrieben

Wie ist denn die Entfernung Krümmer - Verkleidung? Oftmals wird die Hitzeentwicklung überschätzt.

Geschrieben

hol dir vom Schrott Hitzschutzbleche von Autos zwischen Tank und Endtopf . Ist geprägtes Alu, kannst du biegen formen und mit ner Schere schneiden und mit Silikon einkleben - ist aber vermutlich wie Sandte sagt...: wenn>30mm und beluftet kein Problem!

Geschrieben

Danke Jung`s,

da ich zu dusselig bin Bilder einzustellen muss ich die Sache präzisieren.

Bei den Nackten würde man das betreffende Teil Bugspoiler nennen.

Bei mir verbindet es unten die Seitenteile der Verkleidung miteinander.

Luft ist da fast nicht vorhanden und schon gar nicht 3cm eher nichts an

einigen Stellen. Im originalen Teil ist auch eine Art Dämmmatte verbaut.

Silikon für mich kein Problem und gute Idee zur Montage. Verwende ich als

Kaminbauer täglich und es würde auch halten.

ABER WAS KLEBE ICH DA REIN? Helft mir oder ich muss bei Triumph die

originale Matte ordern. Im vorhandenen Teil möchte ich sie nicht entfernen.

Die Krümmer sollen nicht umwickelt werden aber trotzdem Danke für den Tipp.

Geschrieben

...?... - ein Hitzeschutzblech...??!! - Sag mal wie groß... - soll ich dir eins schicken?!

Fer umme - gib mal Adresse!

Geschrieben

Mattol, danke für dein Angebot hast ja PN. :top:

Sonst wollte ich vermelden das Dingen ist verbaut erst mal provisorisch ohne Hitzeschutz.

Kann die MOFO`s nur empfehlen passt 1A und sieht super aus. Alle Bohrlöcher sind

markiert und dies an genau an der richtigen Stelle. Einfach Bohren und ran den Kram.

Bieten zur Zeit auch Rabatt. Werde dann noch das Einmann Heck ordern.

Geschrieben

Ich hab noch ein neues MOFO Heck in GFK hier liegen, bei Interesse schick mir ne PN.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...