Zum Inhalt springen

Hinterradmutter aus Alu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fährt hier jemand so ein Teil an der Einarmschwinge?

Modell ist ja egal mir geht es nur darum, gibt es Probleme damit. :confused:

Geschrieben

Seit 2 Jahren. Null Problemo. Nur beim Radausbau Mutter abkleben damit sie hübsch bleibt.

Geschrieben

Moin wo bekommt man den sowas........auch farblich?

Sent from my iPad using Tapatalk

Geschrieben

Top Danke weiß nur nicht ob rot oder schwarz......?

Sent from my iPad using Tapatalk

Geschrieben

Dumme Frage: die linke Mutter am Ruckdämpfer soll doch eigentlich in die Nut des Bolzens eingeklopft werden als Losdrehsicherung.

Wie hast du das gelöst? Will doch die eloxierte MUtter nicht zamnudeln...

Geschrieben

Dumme Frage: die linke Mutter am Ruckdämpfer soll doch eigentlich in die Nut des Bolzens eingeklopft werden als Losdrehsicherung.

Wie hast du das gelöst? Will doch die eloxierte MUtter nicht zamnudeln...

Hi

Die Alu Mutter aufdrehen und Festziehen.Dann mit einem Stift eine Position für ein Loch markieren. Mutter wieder abschrauben.Körner nehmen und Ankörnen.Akkubohrer mit 3mm Bohrer ansetzen und Loch Bohren.

Mutter wieder aufdrehen und Festziehen.Sicherungssplint einführen und umbiegen, oder so einen Sicherungsring wie auf der anderen Seite benutzen.

Fertig.

Grüßle

Geschrieben

Ich hab mir für die Ruckdämpferseite auch ne Kronenmutter bestellt.

Geschrieben

Sieht sehr Wertigkeit aus.....

Sent from my iPad using Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Ich hab meine hier gekauft. http://www.mvs-performance.de/index.php?a=211

Grüßle

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Genau dort habe ich meine auch erworben. Ging alles schnell und astrein über die Bühne. Sehen nicht nur wertig aus, sind es auch und halten bis 450Nm aus.

Habe mir auch die 46er Nuss bestellt und bisher ist das Eloxal weder an der Nuss noch an den Muttern beschädigt.

Weil Krusche weiter oben fragte ob Rot oder Schwarz, die Farben können auch kombiniert werden. :nod:

War nur etwas verunsichert weil "Starfighter" in einem Suche Fred seine Bedenken angemeldet hat. Deshalb jetzt hier diese Frage an Euch.

Bearbeitet von XJRDAYTONA
Geschrieben

Das ist ein guter Tip mit dem kombinieren.....Danke

Sent from my iPad using Tapatalk

Geschrieben

Kein Thema.

Vielleicht den Konus Rot und die Mutter Schwarz?

Geschrieben

Hab bisher meine linke Mutter immer weiterverwendet, jetzt ist der BUnd aber an der Einkerbestelle (Losdrehsicherung) eingerissen. T will für das Teil fast 35€, da ist dieses Set ja fast ein Schnäpper!

Geschrieben

Wenn Du über dieses Aluset nachdenkst lege ich Dir die (nicht im Set angebotene, also mal rückfragen!!) Kronenmutter für die Kettenblattseite ans Herz. Besorgst Dir bei T den Splint der Gegenseite, bohrst ein kleines Loch in die Achse und Du hast Ruhe.

Geschrieben

Wenn Du über dieses Aluset nachdenkst lege ich Dir die (nicht im Set angebotene, also mal rückfragen!!) Kronenmutter für die Kettenblattseite ans Herz. Besorgst Dir bei T den Splint der Gegenseite, bohrst ein kleines Loch in die Achse und Du hast Ruhe.

Schmidei, mit dem " Einkerben", war mir gar nicht bewusst. Wunderte mich nur über den Bund auf der Antriebsseite?

Guter Tipp, bestelle mir auch noch eine Kronenmutter! Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, nur auf der Antriebsseite. Auf der Gegenseite ist es ja von Haus aus eine Kronenmutter.

Also das: http://www.mvs-performance.de/index.php?a=211

Und das: http://www.mvs-performance.de/index.php?a=151

Ich würde dort anfragen ob der Kit anstelle mit der Quetschmutter mit eben 2 Kronenmuttern lieferbar ist.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Für alle, die noch nicht so lange mitlesen und/oder mit der Suchfunktion nicht klarkommen:

Die von MVS angebotene Kronenmutter für die Ruckdämpferseite hatte ich dort damals als "Einzelanfertigung" angefragt.

Nachdem im Forum großes Interesse daran bestand, hat Mattol begonnen eine Sammelbestellung dafür anzustoßen.

Durch das so demonstrierte Interesse "aufgewacht", kam die Kronenmutter auch für die Ruckdämpferseite regulär bei denen ins Programm und der nun gültige Preis zustande.

Du kannst auch bei der Bestellung eines "Sets" (Mutter rechts, Konus rechts, Mutter links) für die linke Seite eine Kronenmutter bestellen. Das kostet dann nur ein paar Pfennige mehr.

HTH

Geschrieben

Danke für die Infos! Wenn, dann zwei Kronenmuttern...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus

Muss den Tröt wieder vorkramen.

Habt Ihr auch Probleme damit, das die Hinterradmutter sich von alleine wieder löst?

Auf der Ruckdämpferseite ist der Sicherungssplint, jedenfalls fest verklemmt. Wenn ich da kein Loch gebohrt hätte und kein Splint drinn wäre, dann hätte sich die Mutter vermutlich aufgedreht.

Der Splint ist jetzt jedenfalls festgeklemmt.

Auf der Rechten Seite, hatte ich das zuerst auch, aber nach dem zweiten mal aufschrauben und festziehen mit 146 Nm, hat die Rechte Mutter sich jetzt nicht mehr bewegt. Der Splint ist immer noch beweglich im Loch.

Vielleicht muss sich das Alu erst ein wenig setzen.?

Jemand daselbe Beobachtet?

Grüßle

Geschrieben

Hast du die Tellerdeder richtig eingebaut?

Ich denke, das Setzen der Gewindegänge sollte auf jeden Fall von der Tellerfeder aufgenommen werden, sodass trotzdem die Vorspannkraft erhalten bleibt.

Könnte mir außerdem vorstellen, dass die Eloxalschicht die Gewindereibung stark reduziert und damit das Losdrehen begünstigt...

Magic Footprince
Geschrieben

Links gibt es keine Tellerfeder. Aber die Mutter soll ja verstemmt werden.

Geschrieben

Hast du die Tellerdeder richtig eingebaut?

Ich denke, das Setzen der Gewindegänge sollte auf jeden Fall von der Tellerfeder aufgenommen werden, sodass trotzdem die Vorspannkraft erhalten bleibt.

Könnte mir außerdem vorstellen, dass die Eloxalschicht die Gewindereibung stark reduziert und damit das Losdrehen begünstigt...

Hi

Links gibts keine Feder, wie der Fußprinz schon sagte. Das mit der Eloxalschicht, kann ich mir vorstellen.

Verstemmen kommt bei der schönen Alu Mutter nicht in Frage. :disapproval:

Solange der Sicherungssplint die Mutter da hält, wo sie ist, ist alles gut. Wollte nur mal wissen, ob es bei Euch auch so ist.

Grüßle

Geschrieben

Das mit dem Eloxal ist Quatsch!

Der Reibwert von Alu ist höher als der von Stahl, egal ob eloxiert oder nicht (und Alu ist immer oxidiert ob jetzt elektrisch oder nicht...)

Mach das Gewinde sauber und zieh fest - Sicherungssplint und gut ist. Das Phänomen der sich lösenden Mutter hatten wir auch schon in Stahl-bisher ungeklärt aber wohl Materialunabhängig.

Geschrieben

Stimmt, keine Tellerfeder...

Das ist ja nur ne Scheibe... :innocent:

Asche auf mein Haupt!

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Links ist keine Tellerfeder? Bei mir ist eine, genau so wie rechts auch...steht auch so im WHB (Explosionszeichnung - Hinterrad und Endantrieb) und im Text unter Endantrieb/Hinterradantrieb und Nabe, Ausbau, punkt 12 "Entfernen Sie Quetschmutter, Tellerfeder und Stufenscheibe von der Achswelle und entsorgen Sie die Quetschmutter". Das hat mich jetzt leicht verwirrt zumal das auch ein 515NJ Fahrer meinte...(onkel tom).

-----------

Die Lightech-Mutter

D021 - SPECIAL NUT35X 1,5 ERGAL

http://www.lightech.it/DettaglioProdotto.aspx?p=D021

Mit Flansch (abdichtend, deckt das Loch im Rückdämpfer exakt ab: grosser Optikbonus bei Verwendung einer Farb-Eloxalvariante) und imposanter Breite. Zwar nix zur Splint-Sicherung, aber dafür durch die Gesamtbreite viel Gewindefläche, quasi bis zum Achsende. Da wo bei der OEM-Mutter der Dengelrand ist, hat diese Mutter erfreulicherweise Gewinde.

Die Bestell-Hand zuckt ganz nervös.

Nachtrag: Rechte seite wäre:

D020 - DADO SPECIALE 38 X 1,5 ERGAL

http://www.lightech.it/DettaglioProdotto.aspx?p=D020

Bearbeitet von McoMz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...