Zum Inhalt springen

Kettensatz mit geschlossener Kette verbauen (zu viel Aufwand ??)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

erstmal ein Gesundes und Gutes Neues 2014 allerseits.

Also ich muß mich nun endlich mal durchringen und meiner Speedy einen neuen Kettensatz spendieren.

Der Alte hat mittlerweile ca. 30000 km auf'm Buckel, ist aber dank vorbildlicher Pflege immernoch einwandfrei.

Ich will's aber nicht drauf ankommen lassen und will einen Neuen Satz von DID verbauen.

Nun meine Frage an die Experten und erfahrenen Schrauber unter euch. Ist es denn schwierig eine Endloskette zu verbauen. Ich weiß das da der Schwingenbolzen

gezogen werden muß. Kriegt man das ohne Helfer hin ? Was sollte man bei solchen Arbeiten beachten.

Nur vorweg schraube auch gerne mal selbst und bin von der Sache her nicht unerfahren, aber man kann ja vorher mal fragen ob es Erfahrungen von eurer Seite gibt.

Würde mich jedenfalls über "konstruktive" Ratschläge/Tipps freuen.

Seit gegrüßt von häkchen.........in der Ruhe liegt die Kraft. :top:

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du kein brauchbares werkzeug für die schwingenachse hast oder organisieren kannst, vergiss es. ich hatte jetzt 2 mal meine schwinge raus, beim ersten mal mit passendem werkzeug gar kein akt. beim zweiten mal musste ich leider improvisieren und mir was basteln. ging auch, aber ist in punkto aufwand, zeit und risiko eigentlich nicht vertretbar.

mit risiko ist hier verhunzung der schrauben, erzeugung von macken am rahmen und evtl. falschem drehmoment bei der montage.

Bearbeitet von crispybits
Geschrieben

wenn du kein brauchbares werkzeug für die schwingenachse hast oder organisieren kannst, vergiss es. ich hatte jetzt 2 mal meine schwinge raus, beim ersten mal mit passendem werkzeug gar kein akt. beim zweiten mal musste ich leider improvisieren und mir was basteln. ging auch, aber ist in punkto aufwand, zeit und risiko eigentlich nicht vertretbar.

mit risiko ist hier verhunzung der schrauben, erzeugung von macken am rahmen und evtl. falschem drehmoment bei der montage.

Dem kann ich nur zustimmen. Hab auch einmal eine geschlossene Kette verbaut. Nie wieder.

Die Kettenschlösser sind völlig Ausreichend und mir ist noch nie eins Aufgegangen.

Grüßle

Geschrieben (bearbeitet)

Von Enuma gibt es doch diese praktischen Schraub-Schlösser! Hab ich selber noch nicht ausprobiert, aber das wäre meine erste Wahl beim nächsten Wechsel... :top:

Gruß der Andi

Bearbeitet von Prinz
Geschrieben

Andi, Du hast vollkommen Recht. Diese Dinger von Enuma sind absolut genial, sicher, halten wie genietet und sind selbst von einen technisch wenig versierten Menschen wie mich leicht zu verbauen :innocent: Daher :top:

Geschrieben

Enuma-Schraubschloß jetzt zweimal verbaut. Geniale Erfindung!!

Schwingenausbau hat natürlich den Vorteil, daß man sich mal um die Schmierung kümmern kann. Aber wie erwähnt, nur mit dem entsprechenden Werkzeug.

Geschrieben (bearbeitet)

Also erstmal:

Kettenwechsel obwohl noch gut

(

ist aber dank vorbildlicher Pflege immernoch einwandfrei.

)

ist ähnlich bescheuert wie Reifenwechsel mit >3mm - nur weil er irgendwann mal unter 2mm haben könnte!

Enuma Kettenschloss ist ne feine Sache - geht aber ausschliesslich für Enuma Ketten! Wenn da jemand ne DID Kette will (warum auch immer?!) sieht es eher schlecht aus, aber Ketten vernieten ist mit Werkzeug kein Thema (wie wird die Kette denn getrennt??!

Ich würde mir die Kette einfach bei dem Montieren lassen bei dem ich sie auch kaufe...

Schwingenausbau macht Sinn wenn sowieso Lager schmieren angesagt ist, der Aufwand ist etwas grösser und nur eher versierten Schraubern mit Werkzeug und Kenntnissen zu empfehlen (wo steht der Bock währenddessen?!) sonst aber eigentlich kein Geheimnis aber nur für einen unnötigen Kettenwechsel etwas oversized!

Ach ja, eine gute 530iger Kette hält bei guter Pflege 60....80tkm... - die würde ich mindestens nochmal 30tkm fahren bzw. mal den Verschleiß über die Kettenlängung messen!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

Enuma Schraubnietschloß ist genial einfach :top:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Da hat Mattol natürlich recht, Enuma-Schloss nur für Enuma-Kette.

Geschrieben

Ich hab das Nietschloss vom Louis für DID, mittlerweile schon 4 Ketten verbaut.

Einfach offenen Kette mit Nietschloss kaufen, die alte aufflexen.

Das Nieten ist mit dem Werkzeug sehr einfach. Um auf Nummer sicher zu gehen, einfach die Nietkopfgröße vorher/nachher vergleichen mitm Messschieber messen, dann sieht man, wie stark sich der Nietkopf aufgeweitet hat.

Geschrieben

Ich hab das Nietschloss vom Louis für DID, ..... Kette mit Nietschloss kaufen, die alte aufflexen.

Dieses Werkzeug habe ich auch im Gebrauch und kann das für den Hobbygebrauch ebenfalls empfehlen. Das macht sich durch die Zeitersparnis eigentlich schon beim ersten Kettenwechsel bezahlt. Mit dem Werkzeug kann man die alte Kette aber auch trennen, statt daran rumzuflexen. :flowers:
Geschrieben (bearbeitet)

Enuma Kettenschloss ist ne feine Sache - geht aber ausschliesslich für Enuma Ketten! Wenn da jemand ne DID Kette will (warum auch immer?!) sieht es eher schlecht aus, aber Ketten vernieten ist mit Werkzeug kein Thema (wie wird die Kette denn getrennt??!

Da muss ich widersprechen. Bei mir liegt für die nächste Gelegenheit sowas mit DID Kette bereit:

http://www.bikertech.de/cgi-bin/webshop/his-webshop.pl?f=NR&c=Schraubschloss&t2=temartic&t=temindex (ganz nach unten scrollen).

Ein abschließender Bericht wird aber in ca. 50.000 km erwartet. Vorher wird das Teil bei mir hoffentlich nicht aufgeben mit dem McCoi Öler. :flirt:

EDIT: Trennen geht auch mit der Flex. Wer baut schon eine runtergerittene Kette wieder ein? :bounce:

Bearbeitet von SiRoBo
starfighter1967
Geschrieben

Da würde ich aber sicherheitshalber lieber nochmal nachhaken. Die ZVM ist die alte Bezeichnung der DID-Ketten, die neuen( glaube im letzten Jahr war da die Änderung) heissen ZVM-X. Das gleiche ist mit der V die jetzt VX und VM heissen. Da sich die Zugfestigkeiten auch geändert haben vermute ich das sich auch die Technischen Daten geändert haben könnten. DH. Rollendurchmesser und Bolzendurchmesser könnten zu stark abweichen für das Enuma-Schraubschloss. Die DID hat zb. einen Rollenaussendurchmesser von 10,32mm und die gleichwertige Enuma hat 10,30mm. DID gibt leider keinen Bolzendurchmesser an sodass man den noch mit dem Enuma Schloss vergleichen könnte. Die Aussenlasche weichen auch ab, was abernicht relevant sein dürfte. Sollte man sicherlich vorher hinterfragen.

Geschrieben

So, habe bei Bikertech angefragt. Antwort von Gunnar Mill:


Hallo Simon,

habe mich gerade beim DID Importeur erkundigt.

Kette von DID bereits die neuere ZVM-X ist...

Es gibt keine NEUE DID Kette....
so wie sie vor 2 Jahren ausgeliefert wurde, wird sie auch heute noch ausgeliefert.
Somit sollte es kein Problem geben, wenn man nach der Anleitung montiert!
Viel Erfolg!
Gruß
Gunnar

Geschrieben

Also erstmal:

Kettenwechsel obwohl noch gut

(

ist aber dank vorbildlicher Pflege immernoch einwandfrei.

)

ist ähnlich bescheuert wie Reifenwechsel mit >3mm - nur weil er irgendwann mal unter 2mm haben könnte!

Enuma Kettenschloss ist ne feine Sache - geht aber ausschliesslich für Enuma Ketten! Wenn da jemand ne DID Kette will (warum auch immer?!) sieht es eher schlecht aus, aber Ketten vernieten ist mit Werkzeug kein Thema (wie wird die Kette denn getrennt??!

Ich würde mir die Kette einfach bei dem Montieren lassen bei dem ich sie auch kaufe...

Schwingenausbau macht Sinn wenn sowieso Lager schmieren angesagt ist, der Aufwand ist etwas grösser und nur eher versierten Schraubern mit Werkzeug und Kenntnissen zu empfehlen (wo steht der Bock währenddessen?!) sonst aber eigentlich kein Geheimnis aber nur für einen unnötigen Kettenwechsel etwas oversized!

Ach ja, eine gute 530iger Kette hält bei guter Pflege 60....80tkm... - die würde ich mindestens nochmal 30tkm fahren bzw. mal den Verschleiß über die Kettenlängung messen!

Nu is wieder gut gel........ganz ruuuhig Brauner nicht aufregen.

Geschrieben

Ich glaube Du kennst ihn noch nicht, hehe.

Davon ab, bei, wie Du schreibst, topgepflegter Kette würde ich wirklich erstmal den tatsächlichen Verschleis ernmitteln. Die sollte wirklich locker nochmal 15- 20.000km halten.

starfighter1967
Geschrieben

wenn es keine neue Variante gibt wundere ich mich warum es andere Angaben zur Zugfestigkeit gibt als vor 2 Jahren.....

Mit Umstellung auf die neue Verpackung kam auch die die neu bezeichnung , früher zb. hies die nur ZVM und heute ist es die ZVM-X und in dem Zuge tauchte auch eine Liste mit teilweise anderen Zugfestigkeiten auf, hatte mich damals gewundert und bei meinem Lieferant nachgefragt und bekam eben die Aussage das umgestellt wurd von DID.

Ich schau mal bei Gelegenheit ob ich noch was altes um Vergleich finde.

Geschrieben

wenn es keine neue Variante gibt wundere ich mich warum es andere Angaben zur Zugfestigkeit gibt als vor 2 Jahren.....

....

Ich schau mal bei Gelegenheit ob ich noch was altes um Vergleich finde.

Das verunsichert mich jetzt etwas. Habe mich auch ein wenig auf die Suche begeben.

Ich habe bislang nur was über ZVM und ZVM2 von vor ca. 3 Jahren gefunden, da war aber dann schon der Übergang auf ZVM-X möglich.

Die ersten ZVM-X Ketten tauchen in Internetforen ab Sommer 2010 auf.

Bikertech hat die Referenz vor 2 Jahren genommen. Da war die ZVM-X also schon da. Wenn sich die Ketten nicht geändert haben, dann passt das ja...

Hm... naja. :confused:

Schon mal danke fürs Nachschauen. :top:

Wenn das nicht richtig raus ist zur Montage und ich ein schlechtes Gefühl habe, dann mache ich das Nietschloss dran...

Bevor es mir meine tolle Kette um die Ohren haut. :flowers:

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

kann auch sein das es schon 2010 war, weiss nur das sich da was getan hatte. Am besten bei Enuma nachfragen ob deren Tabelle (die haben ja die Liste erstellt für die Verwendbarkeit der Schraubschlösser) für die DID ZVM-X geht und niicht nur für die ZVM, ich denke schon das es geht. Aber sicher ist sicher, Ich muss da eh anrufen da frage ich auch nochmal nach. Ich weiss ja nicht wie aktuell deren Katalog ist, da wird auch nicht immer alles angepasst und der Ursprungskatalog von Enuma ist eben von 2010, daher rühren meine Bedenken. Aber wie gesagt vermutlich wird es kein Problem sein...

PS.: Die ZVM und ZVM-2 wurde ja noch einige Zeit weiter angeboten, daher rührt es wahrscheinlich das ich 2 Jahre im Kopf habe. Es waren ja bei den Großhändler noch jede Menge "Altbestände" im Umlauf

Bearbeitet von starfighter1967

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...