Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was meint ihr - Mitte Mai sinnvoll befahrbar? Ok, die dicken Brocken wie Galibier und Iseron nicht, das ist klar. Aber sonst? Wer hat Erfahrungen?

Am 18.5. geht die Fähre nach Korsika ab Savona.

Geschrieben

Ich denke, das müsst ihr kurzfristig entscheiden.

Bei einem Winter wie letztes Jahr wohl eher nicht.

Geschrieben

D.h. es ist gut möglich nach einem nicht zu hartem Winter und einem ordentlichen Frühjahr?

Man findet die tollsten Routen, i.a. aber ohne Angabe der Reisezeit. :innocent:

Wären die franz. Alpen mein eigentliches Ziel, würde ich deutlich später fahren. Aber es liegt so verlockend auf der Anreiseroute (ich war noch nie da :snivel: )

Timmelsjoch hatte ich voriges Jahr Ende Juni noch gewaltige Schneewände. Aber es liegt ja ein gutes Stück südlicher, und die Mittelmeernähe wird hoffentlich auch dem Schnee schneller den Garaus machen :pro:

Geschrieben

Stimmt, mitte Mai ist schon Risiko.

Da kann man ruck zuck etliche Kilometer Umweg einfangen.

Könnt Ihr nicht auf dem Rückweg von Korsika so rum fahren?

Die franz. Alpen sind wirklich genial.

Gruß Martin

Geschrieben

Ne, geht nicht mehr. Zurück fahre ich ab Bozen mit dem Zug, fix gebucht und nicht stornierbar.

Geschrieben

Wichtig ist, das ihr euch täglich über die Zustände/Öffnungszeiten der zu fahrenden Pässe informiert.

Wenn du plötzlich vor einem geschlossenen stehst kann der Umweg schon seeeeehr lang sein.

Gibt halt nicht so viele Strassen dort. dafür sich fast alle sehr schön zu fahren.

Geschrieben

Im Mai selbst wenn die Pässe offen sein sollten, macht es kein Spaß und Sinn bei 0 Grad sich da drüber zu Quälen :contra:

Plan dafür lieber extra einen Urlaub :flowers:

Pass offen heißt nur das Schneehöhe unter 2,5 m ist , bis dahin funktionieren die franz. Schneefräsen :gnash:

Du wirst wahrscheinlich auch größtenteils im Nebel rumstochern :cold:

Geschrieben

Ja, ich fürchte es auch...

Alternaiv bleibt mir ja immer noch die Variante in Richtung Marseille und dann am Meer lang.

Geschrieben

Dann eher im Hinterland parallel zum Meer, Küstenstraße ist Mist.

In der Provence gibts auch jede Menge geile Kurven und im Mai ist es noch nicht so heiß . :biggrin::sweat:

Wie lange hast Du den Zeit für die Anfahrt?

Geschrieben

3, evtl 4 Tage.

Geschrieben

Na da bietet sich eher der Mont Ventoux an,

falls der auch noch net frei sein sollte sind die Berge Drumherum,

mit vielen kleinen Pässen immer eine Tour wert :top:

Abends dann in Orange draußen in einem Straßencafe den Tag Revue passieren lassen sollte schon gehen !

Weiter dann über Gran Cayion , Castellane , Grasse, Hinterland von Nizza,

Col de Turini sollte auch schon gehen nach San Remo :flowers:

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Wer hat Erfahrung mit den Alpen für eine Tour Mitte Oktober. Welche Teile der Alpen machen am meisten Sinn. DIE Tage sind dann ja bereits deutlich kürzer.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es alternativ mit der route napoleon?

Die geht fast ganzjährig. beginnt in grenoble und da kommt man immer hin. ist auch nett zu fahren.

http://www.drivingforpleasure.co.uk/roads-and-tours/euro-road.php?s=2011-09-16-route-de-la-napoleon

Bearbeitet von dreitopf
Geschrieben

Weiter dann über Gran Cayion , Castellane , Grasse, Hinterland von Nizza,

Col de Turini sollte auch schon gehen nach San Remo :flowers:

:top:

Vollste Zustimmung:

Und die Anreise zum Grand Canyon würde ich entlang der Orte Annecy, Chambery, Grenoble, Die, Rosans, Revest, Valensole planen.

Da gibts auch einige tiefere/schneefreie Pässe, nette Landschaft und reichlich Kurven.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer hat Erfahrung mit den Alpen für eine Tour Mitte Oktober. Welche Teile der Alpen machen am meisten Sinn. DIE Tage sind dann ja bereits deutlich kürzer.

Ich hab im Oktober schön das schönste Wetter und die leersten Straßen erlebt- genauso wie das wiederlichste Regenwetter.

Da hilft nur der aktuelle Wetterbericht + viel Glück + Augen zu und durch...dafür istderVerkehrauchauf den sonst z.B.Juli und August stark befahrenen Straßen erträglich bis gar keiner.

Zimmer bekommst Du auch an jeder Ecke, zumindest in Italien und österreich

Geschrieben

In jedem Fall musst Du bei einer Alpentour Mitte Oktober Glück mit dem Wetter haben. Um dieses Risiko zu minimieren würde ich Dir entweder Südtirol empfehlen oder die südlichen Ausläufer des Alpenbogens (südlich des Col de Bonette).

Gruß

Wilfried

Geschrieben

franz. Seealpen ging letztes Jahr um die Zeit nimmer viel, früher Kälteeinbruch,

sind durchs Rhonetal zurück gefahren.

Aber das muß ja net heißen das es dieses Jahr wieder so ist .

Das Maurengebirge ist bis Ende Oktober super zum fahren,

auch der Bonnet wird immer noch als wichtiger Durchgangspaß so lang es geht offen gehalten.

Dafür ist der Galibier in der Wichtigkeit abgerutscht, seit Ausbau des Lautaret,

welcher bei wenig Verkehr aber auch Spaß machen kann :-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...