Zum Inhalt springen

Motor aus/einbauen (Distanzscheiben)


Empfohlene Beiträge

Schraubischlumpf
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hab mir unfreiwilliger-Weise einen neuen Motor gegönnt und habe nun 2 kleine Problemchen, bei denen ich eure Hilfe brauchen könnte.

1. Kann mir jemand von einer 08-10er Speedy mal ein Bild schicken, wie der Leitungssatz der Lambdasonde verbaut ist, und zwar von dem Halter an der Ölwanne unten, welcher am Auspuff vorbei nach oben führt.

Hab ihn gedreht und gewendet wir ich will, bekomme aber kein vernünftiges Ergebnis zu Stande. Danke im vorraus.

2. Laut Werkstatt Handbuch kommen zwischen Motor und Rahmen Distanzscheiben zum Einsatz, welche in den Stufen 0,5/1,0/1,5 und 2,0 mm einzusetzen sind.

Habe von meinem alten Motor zwei 1,0mm Scheiben. Doch wenn ich den Motor einbaue und die Schrauben an der linken Seite festziehe, dann den Abstand messe, komm ich auf 1,6mm hinten rechts unten

0,6mm hinten rechts oben und

0,7mm mitte rechts oben

war heute beim freundlichen und der meinte nur :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused: Was für Scheiben :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Worauf ich Ihn auf das Werkstatthandbuch hinwies (ist aber von der Speedy -08) und er keine Scheiben für meinen Rahmen/Motor fand.

Benötige ich entweder keine Scheiben, bis auf die einen 1mm die ich bei dem 1,5mm abstand eingesetzt habe oder gibt es die nicht.

Er verwies dann auf die Vorgänger Modelle (-06) und meinte das es dort Scheiben von 1 oder 2mm gibt und eine davon kostet 10,95€ :shocked: aber sie diese noch nie gebraucht hätten.

Ich: Aber Ihr habt doch bestimmt schon mal Tauschmotoren verbaut

Er: Ja mehrere aber niemals solche Scheiben benötigt

Ich: Habt Ihr die im Schwarzbestand in der Werkstatt liegen

Er: Nein!

Kann mir da jemand weiterhelfen

(P.S. Hab gerade gesehen das die schonmal jemand gesucht hat, leider gabs darauf keine Antwort. Trotzden rüge ich mich selbst ->Suche benutzen bevor man ein neues Thema startet)

Bearbeitet von Schraubischlumpf
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich recht entsinne, verbleiben die Scheiben quasi beim Rahmen, dann sollte es passen. Aber da melden sich gleich bestimmt noch die Profis.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben (bearbeitet)

Dann sollte sich Dein Freundlicher mal sein Teileprogramm genauer ansehen, speziell das vom Rahmen.Die "Spacer" sind im Bild nicht eingezeichnet aber in der Teiliste unter Positionsummer 13 in den Jeweiligen Stärken angegeben....Sowohl beim den 05-06er als auch bei 07-10 Modellen.

Und kosten tun die 4,45Euro/Stck.

GUCKST DU HIER

Ps.: War nicht zufällig ein "Flagshipstore" wo Du warst?

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Servus

Als ich meinen Motor gewechselt habe, musste ich auch Ausdistanzieren. Ohne die Distanzscheiben, auf der rechten Seite, bricht entweder am Motor etwas ab, oder am Rahmen.

Unverantwortlich ohne Distanzscheiben einen Motor einzubauen.

Grüßle

Geschrieben

Bei meinem Originalmotor war nur eine Spacerscheibe verbaut, die unten links, bei dem Motor aus der Unfallspeedy musste dagegen auch auf der rechten Seite unterlegt werden.

Geschrieben

Bei meinem Originalmotor war nur eine Spacerscheibe verbaut, die unten links, bei dem Motor aus der Unfallspeedy musste dagegen auch auf der rechten Seite unterlegt werden.

Hi

Natürlich. wenn man keine braucht, ist das ja Super.

Aber so Pauschal zu sagen, Wir brauchen keine, oder da haben Wir noch nie welche Eingebaut, finde ich jetzt nicht ganz so Vertrauenserweckend.

Grüßle

Geschrieben (bearbeitet)

.....in der Teiliste unter Positionsummer 13 in den Jeweiligen Stärken angegeben....

Und kosten tun die 4,45Euro/Stck.

GUCKST DU HIER

....steht mir am Samstag bevor!

Will bei den Preisen nicht das ganze Set bestellen - also erst einbauen, dann links anziehen und messen...!

Wie lange brauchts vom Auftragseingang bei Dir, bis Post bei mir...??

LG, Tom

@ Schraubi: PN!

Bearbeitet von Devil_t
Geschrieben (bearbeitet)

im Moment musst Du für originale T-Teile eine Woche einplanen

Bearbeitet von starfighter1967
Schraubischlumpf
Geschrieben (bearbeitet)

@Starfighter: Vielen Dank, ich wusste das da was faul ist. Der Laden war R&R in München....(allerdings waren Teielverkäufer und Werkstatt-Team gerade beim Abbauen auf der I-Mot unterwegs.

@Tom Hab mir jetzt 1x 1,5 und 2x 0,5mm bestellt, das heisst ich habe danach definitiv 2x1mm übrig, falls dir das reichen sollte

Bearbeitet von Schraubischlumpf
Geschrieben

Als ich meinen Tauschmotor letztes jahr eingepflanzt habe, hat das mit allen alten Unterlegscheiben an selber Stelle eingebaut wieder gepasst. Bei über einem mm Spalt muss man da z.B. eine 1mm-Scheibe einsetzen. Ist aber auch das Modell vor 2002.

Die Rahmen verziehen sich ja durch das Schweißen. Der Motor wird gegossen und gefräst. Da sollte sich dann nix großartig verziehen.

Geschrieben

@Schraubi - rufe Dich heut/morgen mal an...! :top::flowers:

Geschrieben

Als ich meinen Tauschmotor letztes jahr eingepflanzt habe, hat das mit allen alten Unterlegscheiben an selber Stelle eingebaut wieder gepasst. Bei über einem mm Spalt muss man da z.B. eine 1mm-Scheibe einsetzen. Ist aber auch das Modell vor 2002.

Die Rahmen verziehen sich ja durch das Schweißen. Der Motor wird gegossen und gefräst. Da sollte sich dann nix großartig verziehen.

Der Rahmen wird wird auch erst geschweißt, dann beschichtet und zuletzt gefräst (Anschlußstellen, Lagersitze, Schwingenlagerung, etc..). Ausdistanzieren muß man trotzdem. Und nicht nur bei Triumph oder Alurahmen.

Geschrieben

Als ich meinen Tauschmotor letztes jahr eingepflanzt habe, hat das mit allen alten Unterlegscheiben an selber Stelle eingebaut wieder gepasst. Bei über einem mm Spalt muss man da z.B. eine 1mm-Scheibe einsetzen. Ist aber auch das Modell vor 2002.

Die Rahmen verziehen sich ja durch das Schweißen. Der Motor wird gegossen und gefräst. Da sollte sich dann nix großartig verziehen.

Der Rahmen wird wird auch erst geschweißt, dann beschichtet und zuletzt gefräst (Anschlußstellen, Lagersitze, Schwingenlagerung, etc..). Ausdistanzieren muß man trotzdem. Und nicht nur bei Triumph oder Alurahmen.

Und wie setzen die Jungs dann die Alurohre in die Schweißvorrichtung vor dem Schweißen? Ohne klar festgelegte Geometrie? Das kann ich irgendwie nicht glauben... :confused:

Geschrieben

Am Rahmenkopf (Gussteil) sind z. Bsp. so Führungsteile angegossen, die die Rahmenoberzüge am Übergang zum Lenkkopfteil zentrieren. Ausserdem sind Fixierpunkte am Rahmen, Einer zum Bsp. am Lenkkopf hinten + 2 unterhalb der Querstrebe für die Federbeinaufnahme. Die Löcher der Motoraufnahmen, Schwingen etc. sind sicherlich auch schon vorgebohrt, bzw. nach dem Guss vorhanden. Die dürften zumindest so genau sein, daß es zu Fixieren für das Schweissen reicht, werden aber erst nach dem Beschichten fertiggefräst. Würdest du vor dem Schweissen fertigfräsen, wäre deine Geometrie sicherlich nicht reproduzierbar.

Schau dir mal deinen Rahmen genau an, dann wirst du feststellen, daß die bearbeiteten blanken Teile so scharf von der Beschichtung getrennt sind, wie es durch abkleben etc. nicht geht. An der Aufnahme der Umlenkung ist die Beschichtung um 45° überfräst, was nur geht, wenn die Beschichtung vor dem Fräsen aufgebracht wurde. Dann geht es nur in der Reihenfolge, schweißen, beschichten fräsen.

Das gleiche gilt auch für die Motordeckel und Gehäuse, erst entgraten und alles für die Optik, dann beschichten, dann fertigfräsen. Deshalb sind die Deckel teilweise auch innen beschichtet, haben aber eine messerscharfe Kante an den Fräsflächen/Dichtflächen.

Macht ja auch aus wirtschaftlichen Gründen Sinn. Sonst müßten ja noch etliche Leute eingestellt werden müssen fürs Abkleben von Dicht und Lagerstellen. Vom Richten des Rahmens wg. Schweißverzug gar nicht zu reden.

Gruß

Schraubischlumpf
Geschrieben

Ich würde immer noch ein Bild zu Problem 1 suchen. Wie der Halter zur Kabelführung an der Lambdasonde am Motor unten verbaut ist !

Danke!

Geschrieben

Sorry :flowers: leicht vom Thema abgekommen.

Schraubischlumpf
Geschrieben

...immer noch bitte! Einmal einer unters Moped legen, ein bild machen und mir schicken! Danke!

Schraubischlumpf
Geschrieben

Hat sich erledigt!

Geschrieben

Moin Schraubi!

Wenn Du magst.....heut ab 18h ist 'Hochzeit' in Aßling mit'm Martl und Schmidei-Georg!

Bist herzlich eingeladen......Bier steht kalt!

Geschrieben

Hat sich erledigt!

Ich wüsste es auch gerne!

Geschrieben

Hat sich erledigt!

Ich wüsste es auch gerne!

Problem gelöst = wie ?

Schraubischlumpf
Geschrieben

ich wird mal ein Foto machen, wenn ich wieder schraube, leider ist mein Mopde nich in meiner Nähe. Denke am Sammstag wird's soweit sein!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...