Zum Inhalt springen

Anlasser zieht nicht durch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

folgende Problematik stellt sich bei mir dar:

Bin gerade dabei meinen 20 tausender Kundendienst zu machen, Ventielspiel schon geprüft, Kerzen gewechselt usw.

Mein nächster Schritt wäre gewesen, die Drosselklappen bzw. deren Bypässe zu synchronisieren... Tja, nur will die Gute einfach nicht mehr anspringen. Der Anlasser macht ca. eine Umdrehung und dann ist Schluss, sprich er zieht einfach nicht durch, als würde irgend etwas, aus welchem Grund auch immer ihm die Spg. rauben. Folgendes habe ich bereits gecheckt: Kupplungsschalter, Batterie (hab aus Sicherheitsgründen mal die vom Fendt rangehangen :biggrin:), Sicherungen geprüft, sämtliche Relais gecheckt und selbstverständlich alle Stecker überprüft, die ich mal ab hatte. Es ist noch zu erwähnen, dass meine Airbox ab ist, und ich den Luftdrucksensor aus ihr rausgeschraubt hab, angeschlossen hab um auch diesen Fall auszuschließen. Weiterhin habe ich die gute sogar mal mit diesem TuneECU ausgelesen, weiss nicht wie zuverlässig das ist, macht aber nen vernünftigen Eindruck. --> kein Fehler... :whimper: Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Sprit da, Luft da, Strom da, Anlasser dreht einfach nur einmal und dann startet das Steuergerät neu.

Wäre echt für jeden Rat dankbar.

Danke schonmal im Vorraus.

Geschrieben

Überbrücke mal bitte bei einer Autobatterie aber bei laufendem Motor vom Auto

Geschrieben

Jo, zuwenig Spannung.

Geschrieben

Hatte auch genau die gleichen Symptome gehabt -> zu wenig Spannung, wie schon beschrieben.

Geschrieben

Hatte ich heute auch beim ersten Startversuch, mit Kabel überbrückt und von der Autobatterie gestartet, sprang sofort an und anschliessend ca 200 Km

gefahren und nun ist der Akku wieder voll.

Eindeutig Unterspannung und da spinnt das Steuergerät.

Geschrieben

Eindeutig Unterspannung und da spinnt das Steuergerät.

Hi

Naja spinnen tut das nicht, das ist so Programmiert, von den Inselhopsern.

Bei Unterspannung schaltet die ECU das Starterrelai ab. Dann dréht sich der Anlasser nimmer. Mach die Batt wieder voll, dann lüppt das wieder.

Grüßle

Geschrieben

Guten Abend,

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.

Um das Wichtigste gleich vorweg zu nehmen: Ihr hatte alle Recht.

Nun nochmal eine kurze Zusammenfassung... Möf mit Batterie 88Ah und 12.2 V startet nicht, bzw. der Anlasser muckt mal kurz --> Schlepper startet ohne Probleme mit der selben Batterie und NACH allen Versuchen am Moped, obgleich dieser ca. 4 liter hubraum hat... sei es drum, dieser hat sicher auch kein Steuergerät, dass die Batteriespg prüft. wtf??? Habe wie von euch empfohlen, vom laufenden Auto aus überbrückt mit ca. 13,5 V --> Speedy startet als wäre nichts gewesen.

So, mitlerweile habe ich gecheckt, dass das Steuergerät die Bordspg. überwacht und bei zu geringer Spg. den Zündvorgang nicht zulässt bzw. abbricht.

Jetzt zu meinen Fragen:

Warum, WARUM beschneidet mich das Steuergerät, obwohl meine Batterie noch in der Lage wäre mein Möf zu starten, ergibt für mich nur einen Sinn wenn wichtige Funktionen gewährleistet bleiben müssen, was bei einem Motorrad wohl nicht ganz zu triff... Denn, entweder es springt an und ich kann fahren oder eben auch nicht und das ist dann ärgerlich. (Kurze unsachliche Anmerkung: Ich liebe mein Speedy ja wirklich und bin auch bisweilen vollstens von der eingesetzen Technik überzeugt, aber der jenige Programmierer der diese Funktion erstellt hat, tzja, mit dem müsste ich wohl mal en paar bier trinken...

Lange Rede kurzer Sinn, kann mir jemand von euch erklären, warum dieser Irrsin??? und vorallem was genau sin die Spannungsgrenzen, ab denen das Steuergerät nööö sagt?

Vielen Dank im Vorraus.

Geschrieben

Schön dass der Eimer wieder läuft.

WARUM die ECU so programmiert ist - wird Dir von uns keiner beantworten können. Das können Dir wohl nur der freundliche Japaner von Keihin beantworten.

---- Achtung, Verschwörungstheorie: Vielleicht gibt es ein Distributionsabkommen zwischen Keihin und Saito ? ----

Ab WANN genau die ECU abbricht und ob man ihr das "abgewöhnen" kann, würde unser Member Crazy Horse herausfinden können, der dafür anderswo schon gepostet hatte, dass er eine defekte Keihin-ECU sucht.

Guck mal im Forum danach. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Spender für einen solchen Versuch :flowers:

Geschrieben

Da bei unseren 2Rädern so einiges elektronisch geregelt wird, ist es naheliegend, dass bei zuwenig Bord-Spannung der Betrieb eingestellt wird.

Ansonsten könnte es z.b. beim Überholvorgang aufgrund zu geringen Kraftstoffdrucks weil die Pumpe nur noch säuselt zu hoprigem Beschleunigen uwwi kommen.

Sowas ist auch nicht wirklich gewollt.

gruß

andY

Geschrieben

Na gut das wir da noch ne Lichtmaschine während der Fahrt haben die uns Hilft ;-)

Geschrieben

Soll schon vorgekommen sein, dass der Regler/Lima/el. Versorgungsteile gerade an ner T nicht so tun wie sie sollen, hab ich mir sagen lassen müssen...

gruß

andY

Geschrieben

Hatte leider letztes Jahr selber das Problem.

Solange sie am laufen war alles bestens.

Einmal Aus und nix mehr alleine an!

Da stehste doof da. Und anschieben ist nicht ;-)

Geschrieben

Also an meiner *SCHANDE* K1200RS war das so, das der Eisenhaufen nur gestartet ist, wenn die Batterie mehr als 12,2V hatte! Alles was darunter war wurde auch geblockt! Da spielte das ABS Steuergerät nicht mit, da das wohl eine mindestspannung vorraussetzt um überhaupt zu funktionieren! Bei mindestspannung und erfolgreichem Start, usste dann aber der freundliche Service angefahren werden um den Fehler vom ABS zu löschen um das Gerät wieder ordentlich zu bedienen..... Konnte dann aber vorkommen das der "Ausleser" festgestellt hat, das die Plungerpumpe festsitzt und dann der "Kostenpflichtige" Austausch des ganzen ABS verbundes nötig war..... Laut BMW kam das häufiger vor, da die Pumpe (warum auch immer) bei wenig ABS einsatz gerne mal fest ging..... Aussage war: "Sie müssen das ABS mindestens einmal pro fahrt ins Regeln bekommen, damit die Plungerpumpe bewegt wird!"

Hat mich dann vom Rotor zum Engländer gebracht, da mir das suspekt war.... Naja neben der bald kommenden Kupplung und so ;-))

Geschrieben

n' Abend,

wie auch immer, weiss jetzt wenigstens worauf ich zu achten hab. Über die Sinnhaftigkeit dieser Einrichtung kann man vermutlich streiten, ich für meinen Teil finde sie ist totaler Quatsch. so what...

Vielen Dank für eure Hilfe, ich sehe schon, muss mich wohl öfters mal im Forum einbringen. :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...