schrader999 Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen. Habe vor bei meiner Speedy die Reifen selbst zu wechseln, aber noch nie ein Rad bei einer Einarmschwinge ausgebaut (oder auch nur zugesehen). Habt ihr dafür eine kleine Anleitung für mich? Einen Montageständer für die Einarmschwinge werde ich bis dahin haben. Beim Vorderrad nehme ich an, dass ich einfach die Bremssättel abschraube, die zwei Klemmschrauben löse und dann die Achse ausdrehe? Korrekt? Einbau genau analog. Gibt es irgend etwas besonderes zu beachten? Drehmomente habe ich schon gefunden hier im Forum. Zum Auswuchten? Langt mir da eine Doppelkonusachse oder brauche ich für die Serienhinterradfelge einen speziellen Adapter wegen der Asymmetrie. Danke schon einmal im Vorfeld. Solltet ihr einen Link haben, den ich nicht gefunden haben, so reicht mir der auch fürs erste. Gruss. Bearbeitet 18. März 2014 von schrader999 Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Also Ausbau des Hinterrad ist denkbar einfach. Aufbocken Sicherung an der Mutter entfernen Mutter lösen (AUF DREHRICHTUNG ACHTEN!) Fertig Ich bin mir bei Triumph gerade nicht so 100% sicher aber idR haben Einarmschwingen ein Linksgewinde am Hinterrad Zitieren
pumpe Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Nö haben sie nicht. Und bevor du sie aufbockst erst die sw 46er Mutter lösen, nicht oder schwer möglich wenn sie oben ist. Gruß Zitieren
Rowdy Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Zum Reifenwechsel und zum Wuchten an der HR Felge brauchst du einen Achsadapter. Ohne wirst du auf sicher einige Macken in die Felge hauen. Zitieren
schrader999 Geschrieben 18. März 2014 Autor report Geschrieben 18. März 2014 Danke euch. Das geht ja fix. Könnt ihr einen Adapter zum Wuchten und Reifenaufziehen empfehlen (ich habe die gp-reifen Ausstattung von Wolle). Zitieren
Rowdy Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Der Adapter von Wolle für die Triumph EAS sollte passen. GP-Reifen-Wolle ist hier im Forum übrigens auch angemeldet. Wenn du unsicher bist einfach kurz nachfragen. Zitieren
schrader999 Geschrieben 18. März 2014 Autor report Geschrieben 18. März 2014 Der Adapter von Wolle für die Triumph EAS sollte passen. GP-Reifen-Wolle ist hier im Forum übrigens auch angemeldet. Wenn du unsicher bist einfach kurz nachfragen. Danke. Hab den Adapter gefunden. Der Wolle treibt sich doch gerade in Spanien-Cartagena rum und lässt sich die Sonne auf den Pelz scheinen. Zitieren
JFK67 Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Habe mein Hinterrad noch nie ausgewuchtet und nichts negatives festgestellt. Zitieren
schrader999 Geschrieben 19. März 2014 Autor report Geschrieben 19. März 2014 So jetzt muss ich nochmals nachbohren. Werkzeug: Hinten ne 46 Nuss? Korrekt? Aber was ist das vorne für ein Innensechskant? Also welche Grösse. Danke. Zitieren
East Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 Hinten 46iger Nuss, aber vorne kann ich nicht sagen Zitieren
Rowdy Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 Für d Aber was ist das vorne für ein Innensechskant? Also welche Grösse. Wahrscheinlich 17 oder 19 hol dir von der Tante einfach den hier: http://www.louis.de/_405b9ca9ee27952cbbf41647542720723b/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003198 Zitieren
Triplemania Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 An den N-Modellen ist es ein 17er-Innensechskant. An den 1050ern (Speedy und Tiger) ist es (laut T5net) ein 22er-Innensechskant Zitieren
jensemann86 Geschrieben 19. März 2014 report Geschrieben 19. März 2014 Hi. Hab meins grad auch gewechselt. Ist ein 17er Innensechskant. Zitieren
schmidei Geschrieben 20. März 2014 report Geschrieben 20. März 2014 Habe mein Hinterrad noch nie ausgewuchtet und nichts negatives festgestellt. Hehehe, ich wollt´s nicht schreiben. Zitieren
speety Geschrieben 20. März 2014 report Geschrieben 20. März 2014 Habe mein Hinterrad noch nie ausgewuchtet und nichts negatives festgestellt. Hehehe, ich wollt´s nicht schreiben. OK. Ich steh dazu. Hinterräder wucht ich seit Jahrzehnten nicht mehr aus Servus Franz Zitieren
JFK67 Geschrieben 20. März 2014 report Geschrieben 20. März 2014 (bearbeitet) Habe mein Hinterrad noch nie ausgewuchtet und nichts negatives festgestellt. Hehehe, ich wollt´s nicht schreiben. OK. Ich steh dazu. Hinterräder wucht ich seit Jahrzehnten nicht mehr aus Servus Franz Und ich hatte schon Angst der einzige zu sein Bearbeitet 20. März 2014 von JFK67 Zitieren
Redracer Geschrieben 23. März 2014 report Geschrieben 23. März 2014 An den N-Modellen ist es ein 17er-Innensechskant. An den 1050ern (Speedy und Tiger) ist es (laut T5net) ein 22er-Innensechskant Korrekt, ich war auch ganz erschrocken hinsichtlich der Größe Zitieren
schrader999 Geschrieben 30. März 2014 Autor report Geschrieben 30. März 2014 So. Dank eurer Hilfe ist der Vorderreifen neu besohlt. Aber ich habe trotzdem noch eine Frage: Ist es normal/ok, dass beim rechten Achs-Spacer (also wenn ich vor dem Motorrad stehe und auf die Achse schaue der linke) einen kleinen Spalt zum Holm habe? Beim gegenüerliegenden schliesst das bündig ab? Die Achse hat kein Spiel. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Spalt zum Holm eventuell durch den Achsenkopg entsteht, der den Spacer rüberdrückt. Vielleicht kann mal einer drauf schaun bei seiner 2011er-2014er Speedy. Das sieht man sofort. Danke schon mal. Zitieren
moerchen Geschrieben 20. September 2014 report Geschrieben 20. September 2014 Hi Leute, Eigentlich sollte ich heut morgen meinen neuen Conti CSA2 bekommen. Dafür habe ich mir extra nen Heckständer und den Frontheber (Kernstabi) vom Kumpel geliehen. Dann noch fix den passenden Aufnahmedorn und den Kombi-Sechskant bei Louise gekauft und das Mopped nach 15-minütiger Anpasserei des Fronthebers aufgebockt. Und was stelle ich fest? Der Ständer steht exakt vor der Frontachse sodass eine Demontage gar nicht möglich ist?! Hat jemand dieses Problem ebenfalls zu beklagen gehabt und konnte es irgendwie lösen? Ich selber habe auch nen Kernstabi und wollte eigentlich bei der nächsten Aktion ebenfalls diese Frontheber-Adapter kaufen... Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet - ein Foto versuche ich gleich nachzuschieben. Zitieren
Highlander556 Geschrieben 20. September 2014 report Geschrieben 20. September 2014 Du kannst die Gabel duch jetzt drehen, da du das Mopped im Lenkkopf hochgehoben hast. Alles wird gut. Zitieren
Redracer Geschrieben 20. September 2014 report Geschrieben 20. September 2014 So. Dank eurer Hilfe ist der Vorderreifen neu besohlt. Aber ich habe trotzdem noch eine Frage: Ist es normal/ok, dass beim rechten Achs-Spacer (also wenn ich vor dem Motorrad stehe und auf die Achse schaue der linke) einen kleinen Spalt zum Holm habe? Beim gegenüerliegenden schliesst das bündig ab? Die Achse hat kein Spiel. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Spalt zum Holm eventuell durch den Achsenkopg entsteht, der den Spacer rüberdrückt. Vielleicht kann mal einer drauf schaun bei seiner 2011er-2014er Speedy. Das sieht man sofort. Danke schon mal. Ist mir aufgefallen vor Kurzen, aber ist normal Zitieren
moerchen Geschrieben 22. September 2014 report Geschrieben 22. September 2014 @Highlander: Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Hatte noch nie mit so einem Ständer gearbeitet und empfand die Sache als zu wackelig, um daran noch rumzuprobieren. Hat aber alles gut geklappt Zitieren
Highlander556 Geschrieben 22. September 2014 report Geschrieben 22. September 2014 Beim Frontständer auch immer hinten zusätzlich aufbocken. Dann steht sie richtig und fest. Zitieren
Stoner1988 Geschrieben 1. März 2020 report Geschrieben 1. März 2020 Guten Abend ich klinke mich mal kurz hier ein. Habe auch eine NV 2011er und hab heute schon vorne 2 8.8er Schrauben mit je 2 17er muttern drauf angeschweisst und die Schrauben abgescheert..klemmung gelöst beide Seiten sogar mit wd 40 eingwsprüht aber..es tut sich nichts... Ist doch normales Rechts gewinde? Also links auf rechts zu..? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.