Diamant Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Guten morgen Jungs :) Würde an meiner speedy die Übersetzung ändern um mehr bums zu haben..... Nun frag ich mich ob ich das vordere oder hintere Blatt wechseln soll? Zitieren
marco-117 Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Wenn du das Ritzel vorne wechselst, dann sieht es keiner ;-) Zitieren
Triple/one Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Servus Also über die Suchfunktion, hättest Du Kiloweise Infos dazu bekommen. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=core&module=search&do=search&fromMainBar=1 Vorderes Ritzel am besten Original lassen mit 18 Zähnen und hinten auf 45 Zähne gehen. Grüßle Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 45er geht bei den 05-10er Modellen nur mit längerer Kette..... Zitieren
andrebirk Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Genau, 108 Kettenglieder so wie ich es gemacht habe Zitieren
teddylille Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Wenn du das vordere Ritzel änderst, unbedingt den Verschleiß des Schwingenschutzes im Auge behalten. Zitieren
East Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 45er geht bei den 05-10er Modellen nur mit längerer Kette..... Bei meiner 04er ebenfalls! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 ja weil die 595N auch Serie eine106er Kette verbaut hat und für 45er ist eine 108er notwendig.....Gilt auch für die 955er Daytona N-Modelle Und der Vollständigkeithalber: Die neuen 1050er ab 2011 haben 108er Kette daher ist auch da ein 45er problemlos möglich Zitieren
MaT5ol Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) ja weil die 595N auch Serie eine106er Kette verbaut hat und für 45er ist eine 108er notwendig.....Gilt auch für die 955er Daytona N-Modelle Und der Vollständigkeithalber: Die neuen 1050er ab 2011 haben 108er Kette daher ist auch da ein 45er problemlos möglich Geht denn mit der 106er Kette 45 (oder 44?!)-17??!! 18:45 ist wohl die unschlagbare eierlegendeWollmilchsau - Stadt/Land/Fluß- Übersetzung. Wer überwiegend Landstraße fährt und auf Stadt und Fluß (=BAB) verzichtet und wirklich Dampf von unten will sowie auf Tempi >200km/h verzichten kann der kann auch durchaus 18:48 fahren (was durchaus fahrbar ist und nicht entgegen anderslautender Vermutungen unheimlich vorderradreifenschonend ist!) Das entspricht dann ziemlich genau 17-44 - bisschen SSS (=Schwingenschleifschutz) mordender vielleicht aber bei gefallen kann man ja dann beim nächsten Kettenwechsel auf 112er Kette und 18-48 gehen! Wenn ich das mit der Übersetzung mal probieren wollte hätte ich auch keine Hemmungen anstelle der 18-42 (ist das die originale der 1050iger - über alle BJ??!) auch mal ein kurz und knackiges 16-42 zu fahren. Kostet nen Zwanni und ist schnell gewechselt und erlaubt danach durchaus eine Einschätzung! (auch der Spritverbrauch verändert sich unwesentlichst!) Bearbeitet 28. März 2014 von Mattol Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) 106 und 45er geht nichtg, die neuen ab 2011er haben ne 108er Kette, bei den neuen ab 2011 soll aber auch ein kleiners Ritzel keine Probleme am SSS bereiten, wie mir berichtet wurde. Upps eben erst richtig gelesen, Du bezogst dich auf 17er Ritzel in Verbindung mit 45er. Da bin ich nicht mehr sicher, aber ich meine das wird eng mit dem erforderlichen Kettendurchhang Bearbeitet 28. März 2014 von starfighter1967 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) Upps eben erst richtig gelesen, Du bezogst dich auf 17er Ritzel in Verbindung mit 45er. Da bin ich nicht mehr sicher, aber ich meine das wird eng mit dem erforderlichen Kettendurchhang naja, original: 106 und 18:42 - richtig??! Dann geht mit der 106er auch 17:43 oder 16:44 wobei der Kettenradwechsel dabei eigentlich zu vernachlässigen ist. 17:42 = 18:45 und 16:42 = 18:48 - beides (also jeweils ersteres!) mit 106er Kette fahrbar! (17:45 entspricht auch 18:48, dafür muss man dann aber Ritzel und Kettenrad im Vergleich zum Original wechseln - würdsch lieber 16:42 probieren und mir bei Gefallen gleich nen neuen Satz (112er Kette mit 18:48 als 520iger!) holen!) Bearbeitet 28. März 2014 von Mattol Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 ....17er Ritzel in Verbindung mit 45er. Da bin ich nicht mehr sicher, aber.... ...aber der Fredersteller könnte auch einfach unsere FAQ benutzen. Dort verlinkt ist die kostenlose Software "geardata" mit der sich wunderbar herumspielen lässt und mit dem Rechner "chaindata" sogar jede erforderliche Kettenlänge berechnen lässt. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Dann geht mit der 106er auch 17:43 oder 16:44 wobei der Kettenradwechsel dabei eigentlich zu vernachlässigen ist. 17:42 = 18:45 und 16:42 = 18:48 - beides (also jeweils ersteres!) mit 106er Kette fahrbar! 18:43 geht auf jeden Fall noch mit der 106er Kette. Mein Vorbesitzer hat eine 106er Kette drauf gemacht, die ich mit dieser Übersetzung (war 18:42) gerade noch runterreite, bis eine 18:45 Kombi drauf kommt. Das Kettenblatt mit 44 Zähnen bekomme ich nicht mehr drauf. Mehr als 61 Zähne in Summe geht also nicht bei einer 106er Kette, wenn ich jetzt richtig denke. Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Das T5net war mal dafür bekannt, dass einem bei technischen Fragen nicht nur "prompte" sondern auch kompetente Hilfestellung geleistet wurde. Ich wünsche mir sehnlichst, dass es wieder so wird. Dazu gehört aber auch, dass jeder der dem Fragenden helfen will, bevor er antwortet einfach einmal auf das Ausgangsposting achtet (lesen!). Hier geht es um eine 1050, Mj. 2005-2006. Der User Diamant hat seine Frage auch (vollkommen richtig) im Unterforum 1050 für diese Modellreihe gestellt. Die für die einzelnen Modellreihen - "Rundheck bis 2000/2001" - Vielschraubenmotoren (N-Modelle und 1050) - NV-Modelle ab Mj 2011 erforderlichen Kettenlängen sind unterschiedlich. Das ist (immerhin noch) durch eigene Recherche mit der SuFu für jeden im T5net schnell heraus zu finden. Von denen die hier bisher geantwortet haben weiss ich dass sie es ohnehin wissen (auch ohne vorher die SuFu anzuwerfen), weil sie wissen, dass die Motoren (Einbauposition der Getriebeausgangswelle) unterschiedlich sind, bzw bei gleicher Einbaulage der Welle (Vielschraubenmotoren) dann die Einbaulage des Motors und die Schwingenlänge anders (NV-Modelle) sind. ---- Entweder kann dem Fredersteller also jemand bitte aus eigener Erfahrung mit seinem 1050-Modell der selben Baureihe etwas berichten, oder dem Fredersteller die notwendige Kettenlänge mit Geardata vorrechen. ---- Hinweise zu allen möglichen anderen Kettenlängen an anderen Modellen beantworten die Frage nicht und gehören darum nicht in den Fred. Für die Nachwelt ist es auch nicht nützlich, den Fred derart zu zerreden. Denkt doch vor dem nächsten Posting (hier oder woanders im Technik-Bereich) kurz mal daran/darüber nach Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 Dann geht mit der 106er auch 17:43 oder 16:44 wobei der Kettenradwechsel dabei eigentlich zu vernachlässigen ist. 17:42 = 18:45 und 16:42 = 18:48 - beides (also jeweils ersteres!) mit 106er Kette fahrbar! 18:43 geht auf jeden Fall noch mit der 106er Kette. Mein Vorbesitzer hat eine 106er Kette drauf gemacht, die ich mit dieser Übersetzung (war 18:42) gerade noch runterreite, bis eine 18:45 Kombi drauf kommt. Das Kettenblatt mit 44 Zähnen bekomme ich nicht mehr drauf. Mehr als 61 Zähne in Summe geht also nicht bei einer 106er Kette, wenn ich jetzt richtig denke. steht doch oben schon geschrieben: mit 106er geht bis 18/44er........ Zitieren
Gast Geschrieben 28. März 2014 report Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) 1050er Hinten 44 Zähne -6,1% glaube ich Bearbeitet 28. März 2014 von Gast Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.