speedyfrank Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Hallo zusammen bei meiner 20000 Inspektion ist aufgefallen dass eine Zündkerze fest sitzt. Sie konnten nur zwei Wechseln und ich soll entscheiden was gemacht werden soll. Mit Gewalt raus drehen mit der Gefahr das das Gewinde kaputt geht . Hat jemand von euch Erfahrungen damit ? Speed Triple 2004 Zitieren
charon Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Naja, was ist denn die Alternative ausser es mit Gewalt / viel Kraft zu probieren? Zitieren
pumpe Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Naja, was ist denn die Alternative ausser es mit Gewalt / viel Kraft zu probieren? Warm laufen lassen oder mit rostlöser fluten Und mal die Sufu Nutzen das Problem gab es schon öfters. Wenn Pech hast knallt sie ab, aber hier gab es schon Helden die eine abgerissen Kerze im eingebauten Zustand rausgeholt habe. Edit : http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=82646&hl=%2Bz%FCndkerze+%2Bfest Bearbeitet 3. April 2014 von pumpe Zitieren
Melkus Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Drinn lassen. Die zünden bei der Triumph nur halb so oft wie bei anderen Motoren und halten doppelt so lange... Zitieren
Terranager Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Ist es nicht meist nur der sechskant der fertig ist? Da kein bordwerkzeug oder "zündkerzennuss" die Kerze richtig greift da die kerzenschächte zu konisch sind. Vernünftige langnuss mit nen schleifblock bearbeiten( hat hirnfiedler ganz hervorragend gemacht :) ) und schon passt der ganz bequem in den Schacht und greift die Kerze verdeckt und nicht nur ein Drittel vom sechskant! Seit dem nie wieder mit ner Kerze rumärgern müssen.. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 bei meiner 20000 Inspektion ist aufgefallen dass eine Zündkerze fest sitzt. Sie konnten nur zwei Wechseln und ich soll entscheiden was gemacht werden soll. Hä, die Werkstatt weiß sich nicht zu helfen? Mir fehlen die Worte Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Ist es nicht meist nur der sechskant der fertig ist? nein, leider nicht. Die ist meist richtig fest "gegammelt" Und beim versuch die rauszudrehen reist die ab. @ Martin: Die werden sich schon zu helfen Wissen, es geht wohl um die Folgekosten wenn´s schief geht und das kann auch der Werkstatt passieren. Eine Garantie für´s rausbekommen ohne Folgekosten gibt es nicht, von daher finde ich es sogar korrekt von denen im Vorfels darauf Hinzuweisen und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Bearbeitet 3. April 2014 von starfighter1967 Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. April 2014 report Geschrieben 3. April 2014 Servus Nimm Rostlöser und erstmal Einweichen. Am besten über Nacht. Dann vorsichtig versuchen rauszudrehen. Wenn es ein stückchen ging, wieder Rostlöser und über Nacht Einweichen. Dann wieder rein und wieder raus, immer ganz sachte. Da braucht man viel Geduld und schon wenige millimeter was Sie sich bewegt, ist schon ein Erfolg. Auch wenn es drei oder vier Tage dauert. Ist immer noch billiger als den Zylinderkopf runterzumachen. Grüßle Zitieren
East Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Hmm, der Hirnfiedler hat schon mal drauf hingewiesen, das Fluten des Kerzenschachtes mit Rostlösern oder ähnlichen Zeugs nix bringen wird, weil an der Zündkerze eine Dichtung sitzt die ja den Brennraum und somit auch das Gewinde gasdicht abschließt! Da wird die Brühe von oben her gesehen erst garnicht bis zum Gewinde vordringen können!!! Klingt für mich mehr als logisch. Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Hallo Deshalb erstmal versuchen die Kerze etwas zu lösen damit das Kriechöl bis zum Gewinde kommt. Grüssle Zitieren
schmidei Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Naja, wenn Du die ein bisschen lösen könntest hätte sie ja eh verloren. Da liegt wohl das bekannte Problem. Ich würde es tatsächlich so machen wie Melkus schreibt (auch wenn ich mir bei ihm nie ganz sicher bin ober er´s ernst meint ), solange der Bock anständig läuft drin lassen. Den Akt mit Kerze ab und Kopf runter oder sonstige abenteuerliche Aktionen mit entsprechenden Kosten kann ich dann immer noch machen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Da die Werkstatt mit dem 20tkm-KD beschäftigt ist, werden sicher auch die DK synchronisiert. Dafür muss der Motor Betriebstemperatur haben. Zum Synchronisieren müssen Tank und Airbox noch demontiert sein. An die Zündkerzen käme man zu diesem Zeitpunkt also immer noch prima heran. Es wäre darum den Versuch wert, die festsitzende Kerze erst dann noch einmal lösen zu wollen, wenn der Motor warm ist. Natürlich kostet das extra Arbeitszeit. Geht die alte Kerze warm heraus, muss mit dem Eindrehen der neuen gewartet werden, bis der Motor wieder kalt ist. Wenn das nicht geht oder in Frage kommt: Drin lassen und weiter fahren. Zitieren
Beulendoktor Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 (bearbeitet) Wir nehmen ATF (Automatik Getriebeöl), bei den Autos gibt es oft Probleme mit festsitzenden Einspritzdüsen. Einfach mal ausprobieren, hat häufig schon besser funktioniert, als Rostlöser. Bearbeitet 4. April 2014 von Beulendoktor Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Hmm, der Hirnfiedler hat schon mal drauf hingewiesen... Schön, dass ich mal jemandem im Gedächtnis geblieben bin Bei ATF wäre ich aufgrund des hohen Lösemittelanteils vorsichtig, ob der Alu-Motor das Zeug verträgt Drinlassen wäre für mich keine Alternative, ich hätte immer ein schlechtes Gefühl dabei Zitieren
schmidei Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 (bearbeitet) Schlechtes Gefühl wegen was?? Schlechter wird´s nicht. Im schlimmsten Fall fällt sie irgendwann aus, kündigt sich aber in der Regel an. Ach ja, wegen Alu. Die Zeiten als Automotoren aus Grauguss waren haben wir doch auch schon ne Weile hinter uns, denk ich. Bearbeitet 4. April 2014 von schmidei Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 (bearbeitet) Mit ner alten Zündkerze rumfahren... Da wäre bei mir das Motorruckeln im Kopf schon vorprogrammiert So, wie ich mich kenne, würde ich mir allerlei Zeugs einbilden, bis die Kerze neu ist Ich wäre (wegen Unwissenheit) vorsichtig, ob die Lösemittel im ATF das Alu des Motorblocks angreifen. Mehr hab ich nicht gesagt Außerdem sitzt ja immernoch eine Dichtung zwischen Zündkerze und ZK. Bearbeitet 4. April 2014 von Hirnfiedler Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 (bearbeitet) Hi, Getriebegehäuse sind auch aus Alu-Druckguss, sollte also nix machen. Frage vom Öl-DAU: warum ist Lösungsmittel im ATF?!? Ich denke, die Plörre soll Zahnräder schmieren... Gerhard Bearbeitet 4. April 2014 von joe8353 Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Ohne es genau zu wissen: ich denke, um die Reinigungswirkung zu verbessern (der Abrieb in nem Automatikgetriebe ist deutlich höher, als in einem Schalter, da u.A. die Kupplung mit im gleichen Öl rummatscht) Außerdem sollte man Lösemittel nicht mit Terpentin o.Ä. gleichsetzen. Auch Wasser ist ein Lösemittel Will sagen: Ich weiß nicht, WELCHE Lösemittel im Öl sind, gehe aber davon aus, dass in anderen Ölen auch solche drin sind (Additive!) Nun zurück zum Thema Zitieren
Melkus Geschrieben 4. April 2014 report Geschrieben 4. April 2014 Ich würde es tatsächlich so machen wie Melkus schreibt (auch wenn ich mir bei ihm nie ganz sicher bin ober er´s ernst meint ), solange der Bock anständig läuft drin lassen Schon, 20tkm in der T sind soviel wie 10tkm in nem anderen Motor. Ich würde das Problem auf den Herbst verschieben... Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 6. April 2014 report Geschrieben 6. April 2014 Ich würde es tatsächlich so machen wie Melkus schreibt (auch wenn ich mir bei ihm nie ganz sicher bin ober er´s ernst meint ), solange der Bock anständig läuft drin lassen Schon, 20tkm in der T sind soviel wie 10tkm in nem anderen Motor. Kannst du mir das mal bitte erklären? Ich würde das Problem auf den Herbst verschieben... Zitieren
Melkus Geschrieben 7. April 2014 report Geschrieben 7. April 2014 Was erklären? Fast alle Motoren zünden 1x / KW-Umdrehung, der T Motor nur bei jeder 2. KW Umdrehung... Zitieren
Despo Geschrieben 7. April 2014 report Geschrieben 7. April 2014 (bearbeitet) Ja nee is klar. Alle anderen Motoren sind Zweitakter (mit Nockenwellen!!!!) und nur Triumph baut 4-Takter Quelle: Wikipedia Jeder Ottomotor 4-Takter zündet alle 2 Kurbelwellenumdrehungen. Nicht nur die von Triumph Beste Grüße Basti P.S.: Die Zylinderanzahl spielt dabei keine Geige Bearbeitet 7. April 2014 von Despo Zitieren
Knacki Geschrieben 7. April 2014 report Geschrieben 7. April 2014 Das nur alle zwei Kurbelwellumdrehungen eine Zündung erforderlich ist heisst nicht zwangsläufig dass auch nur alle zwei Umdrehungen gezündet wird. Ich kenne Motoren bei denen bei jeder Umdrehung gezündet wird, das sind aber alles Modelle die nicht über einzelne Zündspulen verfügen. Zitieren
Melkus Geschrieben 7. April 2014 report Geschrieben 7. April 2014 Selbst von denen mit Einzelspulen zünden viele noch im Auslass-Takt - ist einfach einfacher... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.