_marc Geschrieben 17. April 2014 Autor report Geschrieben 17. April 2014 sauber, werds am samstag in Angriff nehmen und mich dann wieder melden. finds echt traurig dass im WHB davon nichts drinsteht. auch der kühlflüssigkeitswechsel ist sehr lapidar beschrieben... ich hab mir jetzt noch das handbuch von haynes bestell, hoffe das taugt in zusammenarbeit mt dem WHB etwas mehr... grüße und VIELEN DANK!! Zitieren
eltron Geschrieben 18. April 2014 report Geschrieben 18. April 2014 Ausgleichsbehälter voll machen. Reinigungsmittel einfüllen und einwirken lassen. Dann mit dem Gartenschlauch "reinleuchten". Rest dann absaugen... macht etwas Sauerei, ist aber nur Wasser Zitieren
Sandie Geschrieben 18. April 2014 report Geschrieben 18. April 2014 Stimmt, Gerhard, genau so hab ichs gemeint! Zitieren
_marc Geschrieben 19. April 2014 Autor report Geschrieben 19. April 2014 sodele heute den AGB mal ausgebaut und gescheit geputzt, nun passts und ist ne saubere sache wie ist das jetzt mit dem entlüften, ich bin ne runde gefahren und hab dann zuerst die entlüfterschraube geöffnet, war aber kein zischen oder sowas. dann den einfülldeckel vom thermostat aufgemacht und flüssigkeitsstand angeschaut - hat gepasst, ist nur paar mm abgesunken. reicht das nun oder soltle ich nach den nächsten 2-3 fahrten nochmal die entlüfterschraube öffnen? oder entlüftet man ganz anders? und merken, dass der motor zu heiß wird - warum auch immer - tu ich das ja nicht abei der t509, gibt ja am display kein kühlmittelanzeige oder? grüße Zitieren
Hamlet Geschrieben 19. April 2014 report Geschrieben 19. April 2014 (bearbeitet) Ähm du hast doch auch diesen Tacho? Das runde Ding gaaanz rechts unten ist die Wassertemperaturanzeige, roter Bereich heißt nix gut zu warm der Rest heißt in Ordnung und mit TuneEcu kannst du auslesen und einstellen ab wieviel Grad dein Lüfter angehen soll, daran kannst du zusätzlich erkennen wie warm sie grade ist. Sprich Lüfter auf 97°C eingestellt, Lüfter geht an, ich weiß Kühlwassertemperatur am Thermostat 97°C. Bearbeitet 19. April 2014 von Hamlet Zitieren
_marc Geschrieben 20. April 2014 Autor report Geschrieben 20. April 2014 (bearbeitet) Ähm du hast doch auch diesen Tacho? Das runde Ding gaaanz rechts unten ist die Wassertemperaturanzeige, roter Bereich heißt nix gut zu warm der Rest heißt in Ordnung und mit TuneEcu kannst du auslesen und einstellen ab wieviel Grad dein Lüfter angehen soll, daran kannst du zusätzlich erkennen wie warm sie grade ist. Sprich Lüfter auf 97°C eingestellt, Lüfter geht an, ich weiß Kühlwassertemperatur am Thermostat 97°C. oh man ja natürlich, hab irgendwie im kopf gedacht es muss rechts bei bei der MIl leuchte etc auch ein kühlersymbol sein, ist ja aber in der rundanseige *doh* also an den settings vom lüfter möcht ich nicht rumspielen ich lass das einfach so wies ist :) ne antwort fürs entlüften wär noch cool, dan bin ich glaub zufrieden :D grüße Bearbeitet 20. April 2014 von _marc Zitieren
_marc Geschrieben 20. April 2014 Autor report Geschrieben 20. April 2014 ich hab heute die erste größere fahrt gemacht (ca. 100km). auf der rückfahrt hat n kollege angehalten um mal zu pinkeln :) ich hab dann meine speedy im leerlauf laufen lassen und gewartet, nach einiger zeit ging der termperaturzeiger immer höher und ist angestiegen, lüfter ging/war nicht an. wir sind dann auch gleich weiter gefahren und dann ist der temperaturanzeiger auch wieder durch den fahrtwind abgesunken. daheim abgestellt hab ich dann mal an die kühlerschläuche gelangt, die waren richtig heiß. abkühlen lassen, entlüfterschraube geöffnet, stand beim thermostat und im ausglechsbehälter angeschaut - alles i.o. wie kann ich denn prüfen ob mein lüfter noch funktioniert? ist das normal? grüße Zitieren
Hamlet Geschrieben 20. April 2014 report Geschrieben 20. April 2014 TuneEcu im Testmode unter Lüfter. Wie das geht siehe FAQ. Normal, was heißt normal, im Stadtverkehr im Sommer ist kurz vor dem roten Bereich normal. Zitieren
_marc Geschrieben 20. April 2014 Autor report Geschrieben 20. April 2014 (bearbeitet) puh das is recht abgefahren da im motorsteuergerät rumzupfuschen als laie.... gibts da nichts einfacheres? also bei mir wars noch nie kurz vorm roten bereich... Bearbeitet 20. April 2014 von _marc Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. April 2014 report Geschrieben 21. April 2014 (bearbeitet) puh das is recht abgefahren da im motorsteuergerät rumzupfuschen als laie.... gibts da nichts einfacheres? also bei mir wars noch nie kurz vorm roten bereich... Servus Tune ECU ist kein Hexenwerk. Du pfuscht da auch nicht im Steuergerät rum. Es gibt dort einen Reiter, für testmöglichkeit. Dazu musst Du nichtmal die Map auslesen. Da kann nix passieren. Dort wo der Pfeil ist, ist der test für den Kühlerlüfter. Da brauchst Du nur anklicken und schon läuft der Lüfter, oder eben nicht. PS: Mittlerweile gibt es den OBD 2 Stecker sogar mit Bluetooth und Wlan. Dazu gibts ne App für I Phone oder Android. Da kannste die Daten sogar wärend der fahrt auf dem Handy ablesen. Grüßle Bearbeitet 21. April 2014 von Triple/one Zitieren
_marc Geschrieben 21. April 2014 Autor report Geschrieben 21. April 2014 also ich hab heut nochmal die speedy warm gefahren, während der fahrt krieg ich die nicht über die betriebstemperatur. habs dann mal abgestellt und bei 3000u/min gehalten, bis sich langsam der termperaturzeiger hoch bewegt und währenddessen den kühler beobachten. als der zeiger dann ca. auf 10-11 uhr stand ist der lüfter angegangen, also lüfter geht und wird geregelt. Das Tune ECU aber intereissiert mich jetzt trotzdem, da die kühlerschläuche schon heiss sind. die frage was ich mir jetzt noch stelle ob die temperatur richtig eingestellt ist. ich werd mich mal die tage mit dem Tune ECU auseinander setzen, ich glaub das ist recht hilfreich :) Eine Frage ist noch offen bezgl der richtigen Entlüftung des Kühlmittels. Grüße und wiedermal vielen dank ! :) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. April 2014 report Geschrieben 21. April 2014 das die Kühlerschläuche heiß sind ist normal. Hat Heißes wasser so an sich das es Teile erwärmt/erhitzt ;-) undern musst Du Dich nur wenn Du Morgens in die Garage kommst und die Kühlerschläuche sind heiß, dann hat sich wohl jemand Dein Motorrad ausgeliehen um ne Runde zu drehen ;-) Zitieren
_marc Geschrieben 21. April 2014 Autor report Geschrieben 21. April 2014 naja aber das sind immerhin dicke gewebeschläuche und wenn die mal richtig heiß sind weiss ich nicht ob das noch unter 100° sind oder drüber. aber wenn ihr sagt dass das normal ist belass ich es mal dabei. *entlüfterfrage noch immer nicht geklärt :)* Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. April 2014 report Geschrieben 21. April 2014 naja aber das sind immerhin dicke gewebeschläuche und wenn die mal richtig heiß sind weiss ich nicht ob das noch unter 100° sind oder drüber. aber wenn ihr sagt dass das normal ist belass ich es mal dabei. *entlüfterfrage noch immer nicht geklärt :)* Hi Wieso Entlüfter Frage, haste doch weiter oben selber schon beantwortet. daheim abgestellt hab ich dann mal an die kühlerschläuche gelangt, die waren richtig heiß. abkühlen lassen, entlüfterschraube geöffnet, stand beim thermostat und im ausglechsbehälter angeschaut - alles i.o. Also alles Paletti. Das die Gewebeschläuche Heiß werden, ist ebenfalls in Ordnung. Mach Dir keinen kopp. Grüßle Zitieren
_marc Geschrieben 26. April 2014 Autor report Geschrieben 26. April 2014 alles klar, dann nochmals vielen dank für eure hilfe !! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.