Zum Inhalt springen

Kaputt gebastelt? TT 600


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

Ich habe bei meiner "neuen" Triumph die üblichen Wartungen durchgeführt.

Ölwechsel (10W40 von Matthies), Ölfilter (K&N), Luftfilter ( K&N), Iridium Zündkerzen..

Jetzt läuft die unsachlich ausgedrückt "beschissen".... :weep:

Im Leerlauf läuft sie komplett unruhig.. schwankt immer hin und her mit der Drehzahl..

Die Gasannahme ist so hart jetzt.. die war ja vorher schon nicht sooo toll, ging aber.. jetzt ist das echt anstrengend und ich hab das Gefühl die kommt unten rum noch schlechter :snore: und beim Schalten ist sie auch "ruppiger" geworden finde ich.

Beim Ranfahren an eine Ampel z.B. geht sie jetzt manchmal aus.. wenn ich die Kupplung ziehe und zum "Stand" rolle, ist die Maschine plötzlich aus.. Was momentan das nervigste ist! :shocked:

WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT???? Wo ist der Fehler zu suchen?? :snivel:
Ich vermute ja den Luftfilter, jedoch habe ich den alten "natürlich" direkt weg geschmissen :gnash:. Da soll wohl das Gemisch jetzt magerer sein. Und die Kerzen sollen auch nicht das Gelbe vom Ei sein?!

Habe gelesen, dass ein "Powercommander 3" von Dynojet da super Abhilfe leistet. Auch im unteren Drehzahlbereich soll die dann schöner kommen und sich besser dosieren lassen. Stimmt das? Hat da jemand Erfahrungen mit? Da soll ja bei Zeiten auch noch ein zugelassener Sportauspuff dran.

Was hab ich falsch gemacht, wie kann ich Abhilfe schaffen? :confused::confused::confused:

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Bearbeitet von Klaudius
Geschrieben (bearbeitet)

Servus. Versuchs mal mit drosselklappen synchronisieren, das macht sehr viel aus am motorlauf und die kleinste abweichung erzeugt einen spürbar unrunden lauf.durch wartungsarbeiten passiert sowas normal nicht. Und das standgasregelventil kann man bei sowas auch mal saubermachen.

Gruß

Marcus

Bearbeitet von Europe1987
Geschrieben

Kann man sowas selber machen? Oder muss ich dafür in die Fachwerkstatt?

Und was ist mit den anderen Fragen? Was meinst du / ihr dazu?

Gerade auch der Powercommander interessiert mich brennend :)

Geschrieben

Moin,

beim Öl hast du drauf geachtet, daß es die geforderten Spezifikationen hat, oder?

Da du den Tank runter hattest für den Luftfiltertausch solltest du nochmal prüfen ob da beim

Zusammenbau eventuell ein Schlauch eingeklemmt wurde oder vertauscht wurde.

Gruß

Geschrieben

Ja, das ist 10w40 Öl so wie es sein soll.. wurde mir bei Matthies dafür auch empfohlen.

Beim Tank kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.. Wenn du Zuleitung und Ablauf vertauschst, startet die Maschine gar nicht :)
Rest sitzt und passt..

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

naja das Öl wird auch in keinem Fall die Ursache für "schlechten Motorlauf" sein

Wobei auch da zu sagen ist, Matthies hat zb. das Castrol im Programm das gemäß Spezifikation zwar geeignet ist aber gerade bei den älteren Triumph Modellen gerne zu Kupplungsrutschen führt.

Hat zwar auch nichts mit Deinem Problem zu tun, wollte es nur mal anmerken. Wie lautet den die Kerzenbezeichnung die man Dir verkauft hat genau?

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich hab ne speed four von 2003. Der motor ist fast baugleich. Und ich hab viel an dem Motorrad gemacht(tt600nockenwellen,tune ecu abstimmung als alternative zum PC3). Schreib mir mal ne pn. Dann können wir mal telefonieren.

Gruß Marcus

Bearbeitet von Europe1987
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So... Dichtungen am Krümmer / Motor erneuert.. klackern besteht weiterhin, wenn auch bissel weniger. Es ist bei ganz kaltem Motor kaum zu hören nebenbei bemerkt. ist mir gestern aufgefallen, dass das immer erst nach einer kurzen "Einfahrzeit" lauter wird. Dann bleibt es allerdings unverändert.

Kerzen noch mal kontrolliert, alles ok. Leerlaufregelventil ausgebaut und mit Bremsenreiniger eingesprüht und mit Hochdruck ausgepustet. Leerlauf immer noch unrund :(

Verschlucken tut sie sich auch noch immer beim kurzen Gas geben. Auch wenn dies ebenso eher auftritt, wenn das Motorrad warm ist. Kalt geht das einigermaßen. Das sie ausgeht beim Ranfahren an die Ampel wenn die Kupplung gezogen wird (also normales Abbremsen kurz vorm Anhalten), ist auch nur wenn Sie warm ist.

Könnte das vielleicht ein Hinweiß für euch sein, woran es liegt? :)

Die Vermutung liegt ja hauptsächlich bei den Drosselklappen oder? Schläuche sind auch keine geknickt gewesen wie vermutet wurde :(

Muss mir wohl leider doch eine richtige Werkstatt suchen die dass dann für teures Geld macht (wenn die das schafft)

Hatte gehofft, dass ich jemanden bei mir in der Nähe finde, der mir dabei hilft :( buhuuuu wie traurig !!!

Bearbeitet von Klaudius
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hm.. alles läuft jetzt super.. das Klackern soll laut Mechaniker normal sein für eine Triumph :) Schaun wir mal :)

Bearbeitet von Klaudius

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...