high-sider Geschrieben 11. April 2014 report Geschrieben 11. April 2014 Hallo Gemeinde, bin grad völlig entnervt beim TÜV raus. Habe den 190/55 2CT im Bewußtsein vorgeführt, dass die hier im Forum angehängte § 21 StVZO Bescheinigung den Anbau legalisiert. Pustekuchen, mit dem Teil kannste Dir den Reifen im Rahmen einer Einzeleintragung eintragen lassen, mehr nicht! Alternativ finde ich dann diese Dimension mit Freigabe von fast allen anderen Herstellern, sogar als 180/55 von Bridgestone! Was soll der Sch....? Der PiPo ist doch wohl der Verkaufsrenner auf der Speedy, warum gibt Michelin denn nicht mal ne Freigabe dafür raus?! Hat jemand vielleicht ne Idee, wie ich den /55er legal fahren kann, ohne ihn eintragen lassen zu müssen? Sonst muss ich wieder den /50er aufziehen, was ja wohl nicht sein kann! Da gibt´s nämlich sonst keine Plakette, weil gravierender Mangel! Da hab ich mit meiner Harley echt weniger Prob´s beim TÜV! Gruß Tom (der gleich erstmal nen Schnaps braucht! Zitieren
East Geschrieben 11. April 2014 report Geschrieben 11. April 2014 Außer einer Eintragung, gibt es wohl nichts um die Sache legal zu machen! Zitieren
Reiner52 Geschrieben 11. April 2014 report Geschrieben 11. April 2014 Hallo Tom, warum lässt du dir den Reifen im Rahmen einer Einzeleintragung nicht eintragen ? Ist es sehr teuer oder aufwändig ? Ich möchte mir auch gerne für meine T 509 den 190/55 eintragen lassen - wenn`s geht ! Gruß Reiner Zitieren
Triplemania Geschrieben 11. April 2014 report Geschrieben 11. April 2014 (bearbeitet) Eine Freigabe von Michelin für diesen Reifen in dieser Dimension werden wir wohl nicht mehr bekommen. Die N-Modelle werden seit 10 Jahren nicht mehr gebaut und seit 8 Jahren (Restbestände Daytona) nicht mehr verkauft. Die Produktionszeit der einarmigen N-Modelle war auch nicht übermäßig lang (2002-2004), ob davon auch nur annähernd soviele verkauft worden sind wie von den Vorgängern, wage ich zu bezweifeln. Die Eintragung - wenn der Prüfer dazu bereit ist - kostet Dich doch aber kaum mehr als 30,-€. Mach das doch einfach. Bearbeitet 11. April 2014 von Triplemania Zitieren
Nils, Der Geschrieben 12. April 2014 report Geschrieben 12. April 2014 (bearbeitet) Hallo Tom, warum lässt du dir den Reifen im Rahmen einer Einzeleintragung nicht eintragen ? Ist es sehr teuer oder aufwändig ? Ich möchte mir auch gerne für meine T 509 den 190/55 eintragen lassen - wenn`s geht ! Gruß Reiner Das Problem (in Hessen) ist das man genau diesen einen Reifen eingetragen bekommt. Nur das Eintragen der Größe 190/55 ist nicht möglich. Zumindestens in Hessen. Und da ist es auch egal, welches Dokument man anschleppt. Für den TÜV zieh ich mir dann eben meinen 2ten Felgensatz drauf... Allgemein: Der TÜV hat meiner Meinung nach seine eigentliche Aufgabe, nämlich die Prüfung der technischen Unbedenklichkeit in dieser Hinsicht, schon lange abgegeben und setzt einfach Vorgaben aus der Politik um. Das geht mir voll auf die Nüsse. Grüße Nils Bearbeitet 12. April 2014 von Nils, Der Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 12. April 2014 report Geschrieben 12. April 2014 (bearbeitet) kann ich verstehen. Ich stand letzten Monat vor dem gleichen Problem. Keine Chance der Tüv wollt weder die Markenbindung austragen, noch den 55ér eintragen. War weder mit Geld noch mit der Androhung von Prügel,oder derSeele meines Erstgeborenen dazu zu bewegen. Also bleibt doch nur die Illegalität. Bearbeitet 12. April 2014 von Magic Footprince Zitieren
Lüneburger Geschrieben 12. April 2014 report Geschrieben 12. April 2014 Ich habe mir letztes Jahr den S20 als 190/55 eintragen lassen (ob der S20 die richtige Wahl für mich war?). Als Grund, warum er mir nicht "einfach" die Größe einträgt, sagte der gute Mann vom TÜV (der drei Ducatis und eine Streety hat): Die verschiedenen Reifen können unterschiedlich groß sein auch wenn ja die gleiche Größe draufsteht. Und die Freigängigkeit an Schwinge und so muss sichergestellt werden. Zitieren
high-sider Geschrieben 15. April 2014 Autor report Geschrieben 15. April 2014 (bearbeitet) Hallo Tom, warum lässt du dir den Reifen im Rahmen einer Einzeleintragung nicht eintragen ? Ist es sehr teuer oder aufwändig ? Ich möchte mir auch gerne für meine T 509 den 190/55 eintragen lassen - wenn`s geht ! Gruß Reiner Das Problem (in Hessen) ist das man genau diesen einen Reifen eingetragen bekommt. Nur das Eintragen der Größe 190/55 ist nicht möglich. Zumindestens in Hessen. Und da ist es auch egal, welches Dokument man anschleppt. Für den TÜV zieh ich mir dann eben meinen 2ten Felgensatz drauf... Allgemein: Der TÜV hat meiner Meinung nach seine eigentliche Aufgabe, nämlich die Prüfung der technischen Unbedenklichkeit in dieser Hinsicht, schon lange abgegeben und setzt einfach Vorgaben aus der Politik um. Das geht mir voll auf die Nüsse. Grüße Nils Hallo zusammen, danke für eure Aufklärung! Sieht wohl tatsächlich so aus, als wäre eine Eintragung der einzige Weg! Also wieder TÜV, Straßenverkehrsamt, der ganze Sch... halt, den man, wie auch sonst, noch teuer bezahlen muss! Die Sache mit der zweiten Felge ist ne Idee, schützt aber nicht vor der Rennleitung, die ja bekanntlich auch verkappte TÜV-Ingenieure beschäftigt! Hinzu kommt, dass im Fall des Falles die Geschichte teuer werden kann, wenn die Versicherung die Haftung nicht, oder nicht komplett übernimmt, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist! Update 10.11 Uhr! Finde grad den Threat vom 15.Juni 2013 von triplemania: Reifenfreigabe Pilot Power2 CT für Daytona 955i T595! Da gibt´s ne PDF Michelin Nr. 496.pdf da sind PiPo und Power Pure in 190/55 als unbedenklich von Michelin gelistet! Hab das Ding an den TÜV gefaxt, der Ing. war zunächst voll begeistert, weil unter Typ/Version 595N steht. Beim Überprüfen der Genehmigungsnummer des Fahrzeugs EG/ABE steht hinten der Nummernkürzel 040, der auf die Daytona der 02-04er Baureihe hinweist. Nach seiner Recherche müsste da die Endung 041 stehen, die für die Speedys verwendet wird! Erstmal wieder doof! Wenn aber Michelin der fast baugleichen Daytona mit mehr Motorleistung die Unbedenklichkeit für den /55er PiPo erteilt, müsste doch die Speedy erst recht eine solche bekommen, sollte man annehmen! Vielleicht gibt es das Ding für die Speedy ja auch schon von Michelin, und man müsste es nur anfragen! Ich schreib denen mal ne E-Mail! Update 10.50 Uhr! Gerade mit dem Kundenservice von Michelin telefoniert! Ergebnis: es gibt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Speed Triple 595N aus 2002-2004! Die Testreihe des Daytona Modells aus den gleichen Baujahren wurde mir bestätigt! Meine Annahme, dass die Speedy ebenfalls geprüft wurde, konnte die sehr kompetente Frau Schmidt, vom Kundenservice Michelin, leider nicht bestätigen! Das freundliche Angebot, mir alle Datenblätter des PiPo 2CT zwecks Einzeleintragung zu schicken, habe ich dann abgelehnt, da ich schon entsprechendes Material aus dem Forum habe! Das war´s dann wohl. Da kommt man an der TUV-Eintragung wohl nicht vorbei! Gruss Tom Bearbeitet 15. April 2014 von high-sider Zitieren
klompi Geschrieben 15. April 2014 report Geschrieben 15. April 2014 Frag mich nur was das bringen soll ? Aber ist nur meine Meinung! Ob jetzt 50 oder 55 ? Bin schon beides gefahren, sooooo viel Unterschied macht das nicht aus!! Aber wie gesagt nur ne Anmerkung, viel Erfolg noch beim Eintragen hoffe es klappt ! Zitieren
Reiner52 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 ....vielleicht könnten sich mal "55er " Fahrer zu diesem Thema äussern. Ich habe die Erfahrung gemacht, das z.B. der PiPo im Vergleich zum Metzeler Z8 aufgrund seiner Form förmlich in die Kurve fällt. Der ganze Aufwand lohnt sich doch nur, wenn es etwas bringt, einen 55er zufahren. Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Ich möchte auf meiner N-Speedy nur noch den 55er-Reifen fahren. Der Zugewinn an Handlichkeit ist für mich deutlich spürbar. Das "Anlehnungsgefühl" in Schräglage ist für mich mit dem 55er auch viel besser. Ich bin ein eher durchschnittlicher Fahrer, kein "Reifenfresser" oder "Held". Gerade für Leute wie mich lohnt sich der Umstieg darum meines Erachtens. Dass ich die Dimension eintragen lassen muss, stört mich nicht und ist hier auch kein großes Problem. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Frag mich nur was das bringen soll ? Aber ist nur meine Meinung! Ob jetzt 50 oder 55 ? Bin schon beides gefahren, sooooo viel Unterschied macht das nicht aus!! Aber wie gesagt nur ne Anmerkung, viel Erfolg noch beim Eintragen hoffe es klappt ! Spass??!! ....vielleicht könnten sich mal "55er " Fahrer zu diesem Thema äussern. Ich habe die Erfahrung gemacht, das z.B. der PiPo im Vergleich zum Metzeler Z8 aufgrund seiner Form förmlich in die Kurve fällt. Der ganze Aufwand lohnt sich doch nur, wenn es etwas bringt, einen 55er zufahren. Jeder Reifen eines anderen Herstellers und jeder Profiltyp fällt annders aus - ein /55 Reifen aber immer höher und runder als ein /50 bei gleicher Breite und Reifen/Profilart. Somit bist du den unsicheren Parameter :'wie fällt der Reifen' bei der Reifenwahl weitesgehend los - du wählst deinen Reifen und fährst ihn in /50 (ich würde gleich auf 55 gehen wenn du Handlichkeit magst!) - wenn er dir zu störrisch ist gehts du das nächste Mal eben auf /55 - oder eben umgekehrt wenn du mehr Anlehnungsgefühl brauchst! Sooo der Unterschied ist es nicht aber sooo der Unterschied ist es auch nicht ob du Z8 oder ST fährst... Was solls - Spass soll es machen! Zitieren
Zioux Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 (bearbeitet) Hi, also ich habe die Eintragung für mein Modell ohne Reifenbindung, nur die Größe und selber Hersteller vorne wie hintern ist vorgeschrieben. Allerdings steht drin, Nachweis gemäß blabla für Änderung Reifenkombination Hersteller Michelin. Falls das helfen könnte, schick mir Deine Mail per PN. Gruß Zioux PS Sehe gerade, habe das auch noch für ein N-Modell, noch allgemeiner geschrieben. Bearbeitet 16. April 2014 von Zioux Zitieren
Para09 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Hi, also ich habe die Eintragung für mein Modell ohne Reifenbindung, nur die Größe und selber Hersteller vorne wie hintern ist vorgeschrieben. Allerdings steht drin, Nachweis gemäß blabla für Änderung Reifenkombination Hersteller Michelin. Falls das helfen könnte, schick mir Deine Mail per PN. Gruß Zioux PS Sehe gerade, habe das auch noch für ein N-Modell, noch allgemeiner geschrieben. Hallo Zioux, warum denn mit PN, gib´s doch einem von den Mod´s damit das in die Reifen FAQ/Gutachten/Freigaben kommt. Das würde doch jedem Interessierten hier helfen. Mein freundlicher TÜV´ler hat mir was von verändertem Abgasverhalten erzählt. Selbst als ich im zu erklären versuchte das es ja bei größerem Abrollumfang und gleicher Drehzahl besser werden muss hat er sich nicht drauf eingelassen. Muss mir ein anderen suchen. Gruß Para Zitieren
joe8353 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 (bearbeitet) Hi, Ich bin einer von den /55-Fahrern. Eingetragen auf meiner N-Speedy, allerdings schon vor einiger Zeit, als das noch deutlich einfacher war. Warum? Weils der "modernere" Reifenquerschnitt ist. Der Trend geht ja hin zum /60er Und wahrscheinlich auch einfach aus sportlichem Ehrgeiz, den/55 mal zu probieren, und vor allem zu legalisieren. Der /55er fühlt sich in der Kurve nach Anlehnen an, für mich sehr angenehm. Gerhard Bearbeitet 16. April 2014 von joe8353 Zitieren
East Geschrieben 17. April 2014 report Geschrieben 17. April 2014 Ich hoffe bald auch im Kreis der eingetragenen 55iger zu sein, in 8Tagen weiß ich mehr! Zitieren
Reiner52 Geschrieben 17. April 2014 report Geschrieben 17. April 2014 (bearbeitet) Hallo , heute war ich beim TÜV Nord . Ich wollte mir für meine T 509 die Reifenbindung austragen und den 190/ 55 eintragen lassen. Als erstes habe ich dem Prüfer die Freigabeerklärung von Triumph gezeigt und dann mein Typenschild am Rahmen. Auf dem Typenschild gibt es eine E11 mit Nummer. im Fahrzeugschein steht aber unter K nichts. Dann hat er nach Abfragung aller seiner Datensätze festgestellt, das meine T 509 nur eine nationale Genehmigung hat. Nach einigen "hm, hm ,hm " war er bereit die Reifenbindung auszutragen, weil es eine E11 auf dem Typenschild gibt. Dann sah er das die Leistungsbeschränkung ausgetragen ist. Wieder kramte er in seinen Datensätzen, um festzustellen das es meine T509 ohne Leistungsbeschränkung offiziell gar nicht gibt. Großes Staunen ! Es gibt sie deshalb nicht, weil aus irgendeinem Grund statt Vmax 219 km/h Vmax 240 km/h im Schein stehen ! Ich sagte "könnte es evtl. ein Tippfehler sein ". Er sagte, Fakt ist für ihn was im Schein steht ! Und die Angaben im Schein stimmen nicht mit den Angaben in seinem Datensatz überein. Meine Speedy ist wahrscheinlich ein vom Händler umgebauter Grauimport ! Er kann nichts tun ! Damit war Thema erledigt. Zum Thema 190/55 . Ich zeigte ihm die Unterlagen/ Nachweise ( aus dem Forum ). Er sagte, was andere Prüfer auf ihre Kappe nehmen, wäre für ihn nicht bindend. Er mache es nicht ! Das heißt, bei uns geht beim TÜV Nord beim Thema Reifen nichts ! Gruß Reiner Bearbeitet 17. April 2014 von Reiner52 Zitieren
joe8353 Geschrieben 19. April 2014 report Geschrieben 19. April 2014 Hi, welche Unterlagen würden es deinem TÜV - Heinz denn ermöglichen, den Reifen einzutragen? Geh mal zu einem lokalen Reifenhändler (KEINE Kette!) und frag da nach, welcher TÜV und welcher Prüfer etwas komplexere Reifeneintragungen vornehmen kann... @east: wie kommts? Jetzt doch noch, cool! Gerhard Zitieren
minischda Geschrieben 19. April 2014 report Geschrieben 19. April 2014 Ich versteh das ganze hin und her ned. Mein TÜV-Inschenöör hat "gschwend emol" nachgerechnet wie groß die Differenz in der Endgeschwindigkeit zwischen /50 und /55 ist, hat das für nicht erwähnenswert gehalten, kurz auf`s Moped geschielt, ob da genug Luft ist, fertsch. Hatte den Z8 in /55 drauf und jetzt den PiPo in /55, beides tiptop Zitieren
East Geschrieben 19. April 2014 report Geschrieben 19. April 2014 @Joe Tüdelü, ich darf nix sagen, aber der Minischda hilft ganz dolle! Zitieren
Reiner52 Geschrieben 19. April 2014 report Geschrieben 19. April 2014 Hi Gerhard, Unterlagen bringen gar nichts - da es meine Speedy lt. seinen Datensätzen nicht gibt ! Ich müsste sie wieder drosseln. Dann hätte sie wieder die ursprünglichen Daten und wäre in seinen Daten zufinden. ( dem Typen brennen die Haare.. ) Das aus der ganzen Sache nichts wurde, lag einfach daran das der Prüfer keinen Bock hatte, sich belästigt fühlte und vieles mehr... Ich hatte nun ein nettes Gespräch mit der Dekra. Der Prüfer meinte " komm mal vorbei ". Mal schaun, was wird ! Schöne Ostern Reiner Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. April 2014 report Geschrieben 21. April 2014 (bearbeitet) Ich versteh das ganze hin und her ned. Mein TÜV-Inschenöör hat "gschwend emol" nachgerechnet wie groß die Differenz in der Endgeschwindigkeit zwischen /50 und /55 ist, hat das für nicht erwähnenswert gehalten, kurz auf`s Moped geschielt, ob da genug Luft ist, fertsch. Hatte den Z8 in /55 drauf und jetzt den PiPo in /55, beides tiptop Ja, ich habs meinem TÜV-Inschenöör sogar vorgerechnet... war egal, weil, wie oben bereits geschrieben, die Politik sowas nicht will. Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole: Ich finde das (Kacke)³! Bearbeitet 21. April 2014 von Nils, Der Zitieren
East Geschrieben 25. April 2014 report Geschrieben 25. April 2014 Schweinsgeilomat, ich habe den 190/55/17 eingetragen bekommen und zwar NUR die Größenänderung Zitieren
Reiner52 Geschrieben 25. April 2014 report Geschrieben 25. April 2014 Hallo East, Gruß Reiner Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. April 2014 report Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) Hi, @ East: Herzlichen Glühstrumpf, und welcome back bei den "Legal-Fahrern" wie jetzt doch? Ich meine, Du wärst vor 3 Jahren in Hattingen mal gescheitert?!? Kannsde jetz schon was sagen? Gerhard Bearbeitet 29. April 2014 von joe8353 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.