erulle74 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Hallo zusammen, ich war mit meiner Speed Triple (Baujahr 2004) bei der DEKRA. Der Mensch war eigentlich total nett und hat beim Wackelkontakt am Blinker, beim fehlenden Katzenauge hinten und und und auch echt die Augen zugedrückt. Dann kam die AU. Der hielt also so einen Rüssel da rein und die die Anzeige am Gerät zeigte 7,5 (wohl der CO-Wert). Ich denke so, na is doch prima, immerhin unter 10. Doch der DEKRA-Mensch war weniger begeistert. Er meinte, der reguläre Grenzwert läge bei 0,4 bis 0,5; Triumph hätte eine Ausnahmegenehmigung bei 4,5. Er hat echt alles versucht, ließ die Karre heiß laufen und und und. Fazit: Keine Plakette. Er meinte noch, naja, die Maschine läuft zu "fett". Huete habe ich einen Termin beim TRIUMPH in Fürth und bin gespannt, was die sagen. Möchte aber natürlich gerne eure Meinung wissen. Vielen Dank im Voraus! PS: Was man noch wissen muss vielleicht: ich habe einen Shark Carbon Endtopf drauf, aber daran wirds wohl nicht liegen... Zitieren
marco-117 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Ist dein SLS noch drinne? bzw ist es in der ECU aktiviert? und steckt auch nichts in dessen Schläuchen? Ist das richtige Tune drauf? Also das Original Werkseitige CO Wert abgeglichen? All das hatte bei mir gefehlt oder war nicht mehr Original und führt zum selben ergebnis, mein Prüfer war aber gnädiger Zitieren
erulle74 Geschrieben 16. April 2014 Autor report Geschrieben 16. April 2014 Wat is wo noch drinne??? Wat aktiviert? Und wer is Tune? Und welche Schläuche? Ich will ooch nur fahren... Bitte erklär mir das genauer... PS: Gibts die Pizzeria Toni noch in Holzgerlingen? Zitieren
marco-117 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 (bearbeitet) Wenn du damit nichts anfangen kannst, dann frag mal bei deinem Freundlichen. Das SLS ist das Sekundärluft System, das eine Teil der Abgasluft aus dem Motor zurück in die Airbox führt. Viele bauen diese aus oder verstopfen die Schläucheum es außer Kraft zu setzen. Vollständig deaktiviert ist es aber erst, wenn man es auch in der ECU abschaltet, damit diese das Ventil, das in dem System sitzt, nicht mehr ansteuert. Das Tune ist das "Programm" nach dem deine ECU den Motor steuert. Es gibt mehrere Stadart Tunes für verschieden Zuluft und Abgas Konfigurationen. Das kann dir der Händler alles prüfen. Das auslesen der Ecu dauert keine 5min. Aber das Prüfen, ob das SLS zugemacht wurde, kann länger dauern, weil die Airbox runter muss. Außer es ist ger keines mehr drin, das sieht man auch von außen. Siehst du hier die zwei Carbonplatten auf dem Zylinderkopf? Da sollten die Schlauchanschlüsse des SLS normalerweise sitzen. P.S.:Pizzeria Toni sagt mir nichts.... Meinst du die an der Tankstelle? Bearbeitet 16. April 2014 von marco-117 Zitieren
erulle74 Geschrieben 16. April 2014 Autor report Geschrieben 16. April 2014 Ah ja. Verstehe. Tune: Das Auslesen erfolgt mit Sicherheit wie beim Auto auch über eine Art Diagnosestecker. Ok, lass ich mal nachschauen. SLS: Hab mal gegoogelt. Sekundärluftsystem ist also gut für die Abgaswerte, werde ich prüfen lassen, wenn die Freundlichen nix anderes finden, danke soweit. PS: Nee, Mörikestraße 1...sehr geile Pizza. Zitieren
joe8353 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Hi, Hatte ich auch schon. Der Prüfer war auch gnädig. Hab vielleicht 2 Wochen später mit Dr. Feinbein nachgemessen, ohne sonstige Änderungen: alles i.o. War wohl eine Fehlmessung... Zitieren
Goose82 Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Hatte mit ner 2009er Speed Triple auch mal 6,5 % CO2-Wert, geprüft durch GTÜ. Habe das Moped dann zum Triumph-Händler gebracht und mal checken lassen, ob das richtige Tune drauf ist. Wurde mal nach dem Verbau von 2 BOS- Auspüffen geändert. Der Händler hat das originale Tune aufgespielt, Abgas nachgemessen und die Plakette aufgepappt... Kann aber auch (wie bereits geschrieben) das SLS oder der Kat sein. Bei deinem Modell sollte sich der Kat im originalen Endtopf befinden. Ist der originale Topf verbaut? Zitieren
Chromei Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Meine mal was gelesen zu haben, dass das SLS bei der AU-Messung noch gar nicht einsetzt ? Bin mal gespannt, habe nächsten Monat TÜV, mein SLS ist "nur" verschlossen; das Knallen im Schiebebetrieb war mir zu heftig Zitieren
eltron Geschrieben 16. April 2014 report Geschrieben 16. April 2014 Das SLS ist das Sekundärluft System, das eine Teil der Abgasluft aus dem Motor zurück in die Airbox führt. Was du beschreibst ist eine Abgasrückführung. Wird bei Dieselmotoren verbaut... Bei den Benzinern ist es anders herum! Die Luft wird von der Airbox in den Krümmer gezogen um dort unverbrannten Sprit nachzuverbrennen. Zitieren
erulle74 Geschrieben 17. April 2014 Autor report Geschrieben 17. April 2014 So. Ich war bei Braun&Eschenbacher in Fürth. Die also mal die Papiere gecheckt. Fazit: es gibt die Speedy meines Baujahres mit geregeltem Kat und ohne Kat. Anscheinend bekommt man das irgendwie auch schwer raus, vor allem weil meine Speedy aus Italien stammt. Der Unterschied bei der Messung ist der, dass 1) mit Kat wird mit erhöhter Drehzahl gemessen, Grenzwert 4,5 2) ohne Kat wird im Leerlauf gemessen, gleicher Grenzwert. Charlie Braun hat jetzt festgelegt, dass die Speedy ohne Kat ist und der Wert war im Leerlauf 0,8 und der TÜV ist gleich nebenan und ich hab jetzt eine Plakette, auf der ne 16 steht. Vielen Dank an B&E und insbesondere Charlie an dieser Stelle und natürlich an alle Kommentierenden.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.