BlackT Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Stottern bei Volllast hört sich für mich nicht nach Ventilen an Fehler bei der Spritzufuhr, Zündung oder falsche Werte von der DK sind da erstmal wahrscheinlicher Zitieren
ZSchneidi Geschrieben 26. Juni 2014 Autor report Geschrieben 26. Juni 2014 Nur zur Info. Hab gestern die Zündkerzen gewechselt. Eine davon war völlig korrodiert. Hat also scheinbar auf dem Zylinder bei zu viel Last nicht mehr richtig zünden können. Gestern gleich ne Ausfahrt gemacht und lief bombe. Also bei sowas mal die Zündkerzen prüfen. Wie kann es sein, dass der linke Zündkerzenschacht so viel Wasser zieht ? Da war jetzt jedes mal feuchtigkeit zu wenn ich nach gesehen hab und nicht zu wenig. Zitieren
Evets Geschrieben 26. Juni 2014 report Geschrieben 26. Juni 2014 Wie kann es sein, dass der linke Zündkerzenschacht so viel Wasser zieht ? Da war jetzt jedes mal feuchtigkeit zu wenn ich nach gesehen hab und nicht zu wenig. Prüf mal die Dichtung resp. O-Ring...... Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. Juni 2014 report Geschrieben 26. Juni 2014 (bearbeitet) Nur zur Info....... Danke für die Rückmeldung Das gerade der linke Kerzenschacht so gerne absäuft, ist typisch. Wenn das Moped auf dem Seitenständer steht, läuft das Wasser in diese Richtung. Mit den "neuen" verbesserten Kerzenschachtdichtungen von Triumph ist das aber kein Thema mehr, korrekte Montage vorausgesetzt. Vergleiche doch erst einmal, ob du noch die alten Dichtungen drin hast. Ein Link mit Bild zum Vergleich ist in den FAQ hinterlegt. Bearbeitet 26. Juni 2014 von Triplemania Zitieren
ZSchneidi Geschrieben 3. Juli 2014 Autor report Geschrieben 3. Juli 2014 Hi danke für den Tip, habe die neuen Dichtungen drauf sitzen. Deswegen wundert es mich ja dass der Sacht so viel wasser zieht. Hatte den auch schon wieder trocken gelegt und paar tage später war schon wieder feuchtigkeit zu erkennen an der zündspule. Zitieren
Knacki Geschrieben 3. Juli 2014 report Geschrieben 3. Juli 2014 Mit den neuen Dichtungen war es bei mir zwar etwas besser, aber dicht wurde der linke Schacht damit leider auch nicht. Erst mit Verwendung eines temperaturbeständigen Fettes, z.B. wie vom Löwenmann vorgeschlagen, Silikonfett aus dem Sanitärbereich, war der Fehler behoben. Ausserdem musst du darauf achten dass der Kragen der neuen Dichtung nicht am SLS hängen bleibt und dadurch nicht mehr richtig sitzt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 3. Juli 2014 report Geschrieben 3. Juli 2014 Hi, Oder den Schacht bewusst undicht machen, z.B. mit WD-40 (o.ä.) -Röhrchen. Funktioniert bei mir hervorragend, damit trocknet die Abwärme des Motors den Schacht selbsttätig Gerhard Zitieren
speety Geschrieben 3. Juli 2014 report Geschrieben 3. Juli 2014 (bearbeitet) , z.B. mit WD-40 (o.ä.) -Röhrchen. Funktioniert bei mir hervorragend, damit trocknet die Abwärme des Motors den Schacht selbsttätig @Gerhard: Mach doch bitte mal ein Foto rein. Wegen genau diesem Tipp wurde ich von einigen "Fachleuten" mal für voll erklärt. Servus Franz Bearbeitet 3. Juli 2014 von speety Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.