Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich weiss es gibt ein paar Threads darüber, aber leider nicht welche die mein Problem genau treffen bzw hier mal die genaue Ausführung:

hab mir vor ca. 1,5 Monaten einen Daytona 955i, BJ 2002 (595N) gekauft. 53.000km, eigtl. super Zustand. (und absolut geiles Teil sowieso, komm von ner FZ6 Fazer, ist ein gewaltiger Unterschied :biggrin: )

Sie stand jetzt 3 Wochen, als ich dann gemerkt habe dass ich eine Kühlwasserlache unterm Bike hab.

Gut, alles zerlegt, konnte aber nicht genau feststellen wo es herkam, der obere Flansch bei der WaPu sah etwas feucht aus, aber auch der offene Schlauch vom Ausgleichsbehälter.

Alles abgelassen (ekelhafte braune Brühe...), Motorblock&Kühler durchgespült bis das Wasser klar wurde usw.

Anschliessend alle Schläuche und Anschlussflansch gereinigt und mit Dichtmasse versehen und wieder zusammengebaut (Bekannter von mir ist zum Glück Motorradschrauber ;) )

Aufgefüllt, testgefahren usw. - kein Problem.

Seit Sonntag steht sie wieder, mit Karton drunter. Heute (gestern noch nix) sind 2-3 Tropfen wieder am Karton, einer steht schon an der Fairing bereit zum runterfallen...

Meine Frage: ich hab in englischen Foren gelesen dass es Manchen öfter mal den Ausgleichsbehälter ausleert, meist aber während der Fahrt bzw. wenn sie warm ist, bei meiner tropft es aber immer nur im Stand :mellow:

Desweiteren würd ich nicht ganz verstehen wie das funktioniert, da die Schläuche ja beim Ausgleichsbehälter OBEN raus gehen, sprich nur mit Druck kanns Wasser da raus... wir ham beim Auffüllen im Ausgleichsbehälter etwas über MAX eingefüllt.

Bitte sagt (und evtl. erklärt mir wie :blush: ) dass das nur aus dem Ausgleichsbehälter kommt und nicht die WaPu irgendwo undicht ist :weep:

Vlt. hat hier ja jemand einen Tipp...

Danke!! :flowers:

SG,

Tom

Geschrieben

Wenn die Wasserpumpe undicht wäre, würde Dir die Kühlflüssigkeit kurz vor dem Ritzel am Motorblock heruntertropfen.

Ich denke, das kannst Du ausschließen.

Wenn Du den Ausgleichsbehälter (AGB) sogar bis über Maximum aufgefüllt hast, ist das Auslaufen vorprogrammiert.

Meine Speed Triple "reguliert" ihren Kühlmittelpegel seit Jahren selbsttätig stets so lange, bis (auch bei warmem Motor) im AGB nur noch so wenig Kühlwasser steht, dass man es selbst bei geöffnetem AGB (von oben hingeguckt) nicht sehen kann. Dann ist also jeweils der Boden des AGB im vorderen Bereich gerade einmal bedeckt. Ohne den Kopf zu verrenken (und den Fahrersitz zu demontieren) ist dann im AGB gar nichts vom Kühlmittel zu sehen.

Mein Tip: Einfach weiter fahren.

Zum Rest deiner Frage: Das ist ein schönes WINTERthema :smile:

Geschrieben

Hoi,

Guck mal, ob an der Wapu ein Wassertropfen hängt. Habt Ihr bei der Rep einen neuen Dichtring (Gummidichtung) verwendet? Wenn nein, dann wird das vermutlich die undichte Stelle sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wasserpumpe hat motorseitig zwei Dichtungen auf der Welle ..... und dazwischen ein ABLAUFLOCH ...(damit kein Wasser ins ÖL kommt, sollte die erste Dichtung lecken).

Das Loch ist von aussen/unten sichtbar .... wenn es da trocken ist und die Gehäusehälften der Wasserpumpe auch nichts durchlassen, ist die Pumpe an sich dicht.

Kämen noch die Schlauchanschlüsse in Frage .... wenn es da jemand zu gut gemeint hat, mit dem Festziehen der Schlauchklemmen, könnten die Schläuche gelitten haben ...und neigen dann auch zur Undichtigkeit...

Ansonsten wäre mein Hauptverdächtiger aber auch erstmal der (zu volle) Ausgleichsbehälter.....

Viel Erfolg ...

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben

Hallo,

an meiner 2000er Speedy tröpelt ab und zu mal etwas an der Schelle vom Kühlmittelschlauch der an den Kühler geht.

Linke Seite unterm Kühler.

Wenn es kälter wird.

Muß mal die Schelle erneuern.

Hatte ich vor kurzem auch am Auto. Immer wenn die Temperaturen draußen unter so ca. 10 Grad sanken kam hin und wieder etwas durch.

Evtl. ähnlicher Effekt.

Gruß Jack

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

sorry war länger nicht mehr online!

Also: die WaPu haben wir nie zerlegt oder ausgebaut, nur die ganzen Schläuche und das Thermostat.

Desweiteren ist die Daytona seit dem Erstellen des Threads trocken geblieben, es ist auch immer noch etwas über MAX im Ausgleichsbehälter.

Interessant, aber gut - mir solls nur recht sein!

Vielen Dank für eure Tipps :flowers:

SG,

Tom

Geschrieben

...Desweiteren ist die Daytona seit dem Erstellen des Threads trocken geblieben, ...

Großartig :top:

Für die Fehlerbehebung reicht es inzwischen offenbar, die Fehlerbeschreibung im T5net zu posten und die Antworten abzuwarten.

Soi geht echte "Wunderheilung" :biggergrin:
Geschrieben
...Desweiteren ist die Daytona seit dem Erstellen des Threads trocken geblieben, ...
Großartig :top:
Für die Fehlerbehebung reicht es inzwischen offenbar, die Fehlerbeschreibung im T5net zu posten und die Antworten abzuwarten.
Soi geht echte "Wunderheilung" :biggergrin:

Genau dasselbe hab ich mir auch gedacht - aber hey, wenns funktioniert nimm ich das gerne so hin :D

Hatte anfangs einfach Angst, dass wirklich die WaPu irgendwo ein Flansch o.ä. einfach kaputt ist, und die schlagt mit 180€ doch ein bisserl ein... bin froh dass die einfache Variante scheinbar auch geholfen hat, kann ich die 180€ besser in Sprit investieren und die schöne rumjagen :biggrin:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...