supermaxcat Geschrieben 23. Mai 2014 report Geschrieben 23. Mai 2014 Hallo, folgendes Problem; ich habe permanent Schwierigkeiten die obere Gabelbrücke "gerade" zu montieren. Zentralmutter nur leicht angezogen, obere Klemmschrauben der Holme auch nur leicht angezogen, Runde fahren, ausrichten, alles ok. Sobald ich die Zentralmutter mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehe, versetzt sich die Brücke ein Stück nach rechts. Macht beim fahren zwar nichts aus, geht mir aber auf die Nerven. Ich wollte jetzt das ganze Spiel nochmal lösen, ausrichten, dann erst die Holme klemmen, Zentralmutter anknallen, Holme wieder lösen und dann nochmal anziehen. Habe nur ich das Problem die Gabel Spannungsfrei zu montieren, oder ist das "normal" ? Gruß Andreas Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Mai 2014 report Geschrieben 23. Mai 2014 Brücke aufsetzen, Zentralmutter anziehen, dann Holmklemmung anziehen. Das Ganze mit völlig entlasteter Gabel. Mit halbgaren Teilen rumfahren damit sich´s ausrichtet, ist, naja, gelinde gesagt, ......sag ich lieber nicht. Hab ich vor zwei Monaten wegen LKL-Wechsel erst gemacht. Und davor schon mal wegen Brücke lacken. Wenn jetzt nicht gerade ist irgendwo was nicht ok. Zitieren
Lindi Geschrieben 25. Mai 2014 report Geschrieben 25. Mai 2014 (bearbeitet) Moin Gemeinde, die Tips mit dem montieren kann ich in den nächsten Tagen auch gebrauchen.....erst mal muss das Ding bei mir aber runter. Zündschloss raus, Lenker mit Risern ab, zentrale Mutter ab, ( dabei natürlich eine Macke in die Mutter gemacht ) Klemmungen der Gabel auf und jetzt : lässt sich die Gabelbrücke nicht runter kriegen. Was mache ich falsch ? habe schon von unten mit einem Holzklotz neben den Gabelholmen mit einem Hammer leicht geschlagen, dort ist die Brücke definitiv lose und bewegt sich. In der Mitte an der Verschraubung jedoch scheinbar keinen Millimeter ..... Einfach mit mehr Kraft von unten oder was ist es ? Wollte beim " hochdengeln" halt keinen Schaden anrichten. Danke für Eure Tips, Lindi Bearbeitet 25. Mai 2014 von Lindi Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. Mai 2014 report Geschrieben 25. Mai 2014 (bearbeitet) gabel entlasten dann geht das eigentlich recht entspannt mit einem Gummihammer evetuell etwas nachhelfen Bearbeitet 25. Mai 2014 von starfighter1967 Zitieren
Lindi Geschrieben 25. Mai 2014 report Geschrieben 25. Mai 2014 gabel entlasten dann geht das eigentlich recht entspannt mit einem Gummihammer evetuell etwas nachhelfen Hi Matthias, danke Dir ! werde es mal ausprobieren. Ich hatte Dich gerade schon wegen der zentralen Mutter angemailt :-) Bis später, Lindi Zitieren
supermaxcat Geschrieben 25. Mai 2014 Autor report Geschrieben 25. Mai 2014 Muss mich da nochmal in Ruhe mit beschäftigen. Schmidei, ich fahre mit einer nur leicht angezogenen Gabelbrücke keine zig Kilometer, lediglich langsam die Strasse hoch und runter. Ich hatte die Brücke schon ein paar mal runter. Vielleicht bin ich auch nur "überpingelig". Jedenfalls hat die Brücke in den Holmbohrungen genügend Spiel (wenn die Klemmschrauben lose sind), daß sich die Brücke beim festziehen der Zentralmutter leicht verspannen kann, Betonung auf kann. Dann steht die obere Gabelbrücke bei Geradeausfahrt leicht nach rechts versetzt. Ich hatte die Gabel allerdings auch nie völlig entlastet beim anziehen. Mag durchaus sein, daß hier der Knackpunkt liegt. Lindi, bei der Demontage musst du ein wenig nachhelfen, wie Starfighter geschrieben hat. Allerdings habe ich das auch nie entlastet gemacht. Gruß Andreas Zitieren
schmidei Geschrieben 25. Mai 2014 report Geschrieben 25. Mai 2014 Das Du so keine Tour fährst dacht ich mir schon. Spaß beiseite. Wenn Ihr die Brücke montieren oder demontieren wollt müßt Ihr die Gabel entlasten. Punkt. Ich hab die schon etliche Male demontiert, beim ersten mal auf dem Heckständer stehend. Das funktioniert einfach nicht anständig. Front hoch, am besten Vorderrad raus und alles geht ganz easy. Zitieren
Lindi Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 (bearbeitet) Das Du so keine Tour fährst dacht ich mir schon. Spaß beiseite. Wenn Ihr die Brücke montieren oder demontieren wollt müßt Ihr die Gabel entlasten. Punkt. Ich hab die schon etliche Male demontiert, beim ersten mal auf dem Heckständer stehend. Das funktioniert einfach nicht anständig. Front hoch, am besten Vorderrad raus und alles geht ganz easy. jau, Männer...so mache ich das jetzt auch. Ich war warscheinlich nur zu ungeduldig. Ich wollte am Samstag " nur mal eben" die GSG Teile für Scheinwerfer und Cockpit montieren..... Als dann der Punkt kam, das die linke der Beiden Abreissschrauben bündig mit der Gabelbrücke abgerissen ist, und ich die Gabelbrücke nicht runter bekam, habe ich die Baustelle erst mal still gelegt, und mir einen Zentralständer bestellt....Wollte ich schon immer haben, war nur zu geizig Jetzt ist eine gute Gelegenheit Wenn dieser kommt, gehts ( hoffentlich problemlos ) mit entlastetem Vorderrad weiter. Dann nur noch den 6mm Bolzen aus der Gabelbrücke bohren und fein säuberlich wieder alles zusammen bauen. Fahren ist im Moment sowieso doof, bei uns regnet es schon die letzten Tage....also alles halb so wild Ich werde berichten... So long, Lindi Bearbeitet 27. Mai 2014 von Lindi Zitieren
schmidei Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Zentralständer? Bursig oder sowas? Du wirst ihn lieben und Dich fragen, wie Du all die Jahre ohne das Ding leben konntest Zitieren
schmidei Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Dann hast Du Glück. Hat bei der Street auch schon ohne entlasten funktioniert, bei Elise nur mit Gewalt. Und beim Lindi zwicts wohl auch. Seit dem ich sie am Bursig hängen habe geht das rauf und runter völlig problemlos und ohne einen einzigen Schlag mit was auch immer. Zitieren
Lindi Geschrieben 28. Mai 2014 report Geschrieben 28. Mai 2014 (bearbeitet) Zentralständer? Bursig oder sowas? Du wirst ihn lieben und Dich fragen, wie Du all die Jahre ohne das Ding leben konntest ja genau sowas...allerdings den von Move...der ist preislich atraktiver weil Rollen und Adapterplatte schon mit im Preis sind. Günstige Versandkosten haben das ganze noch getopt und der hat im Gegensatz zum Bursig Ständer 4 Rastpositionen und der Positionsbolzen arretiert sich selbst und und und und .....man muss sich so eine wichtige Anschaffung est mal schön reden.... Noch hab ich Ihn ja nicht, aber er soll heute oder Freitag kommen. Ich freue mich schon aufs Schrauben. Wie gesagt, haben wollte ich so ein Ding schon lange, war nur immer zu geizig. Mal sehen was ich danach umbaue..... Bearbeitet 28. Mai 2014 von Lindi Zitieren
Lindi Geschrieben 28. Mai 2014 report Geschrieben 28. Mai 2014 (bearbeitet) komisch. ich kenne dieses problem nicht, und hatte die gabelbrücke schon zig mal unten - wegen umbauten oder wechsel. dabei habe ich - ohne das vorderrad zu entlasten das teil einfach abgebaut, da sich das tauchrohr bei geklemmter unterer gabelbrücke und montiertem vorderrad, wohl kaum verwinden dürfte. danach wieder, montiert. dh. gabelbrücke über die tauchrohre gestülpt, und dann mit dem gummihammer (weich), die gabelbrücke wechselseitig (rechts, links, mitte), solange runtergeklopft bis sie fest saß. zentralmutter mit entsprechendem drehmoment angezogen. danach die klemmschrauben der brücke angezogen, und gut war. ich lebe noch, und sie fährt wie auf schienen. so,und jetzt warte ich auf die kommentare der profies! hi äxl, nee eben nicht Profi. deswegen ja die Frage ob es noch einen Trick gibt. Meine Gabelbrücke sitzt so fest, das ich sie in der Mitte absolut nicht bewegt bekommen habe. Ich habe bei meiner KTM auch schon mal die Gabelbrücke gewechselt, da ging es genau so einfach wie Du und die anderen hier geschrieben haben. Bei meiner Speed Triple klemmts gewaltig und ich wollte das Gewinde beim runter schlagen von unten nicht ruinieren. abe mir ia sogar Hartholzkeile geschnitten und diese von der Tankseite zwischen Gabelbrücke und Lenkkopf geschlagen. Immer schön rechts und links... Keine Reaktion...Deswegen jetzt der Versuch mit entlastetem Vorderrad. ( Endlich brauche ich diesen Zentalständer ) Habe gesehen das am unteren Rand des Gewindes eine schwarze Schmiere ist, die sich mit Lappen und Bürste nicht entfernen lässt. Ist das auch so eine Art Flüssigkleber oder Schraubensicherung ? So...und jetzt bitte alle Daumen drücken das der Ständer heute ( vor dem Feiertag ) noch kommt. Lindi Bearbeitet 28. Mai 2014 von Lindi Zitieren
Warpig Geschrieben 28. Mai 2014 report Geschrieben 28. Mai 2014 An der Stelle (obere Kabelbrücke auf Schaftrohr) gibts auch gerne Passungskorrosion. Ein bisschen WD40 drauf, ggf. die Tauchrohre ein wenig nach unten rausziehen, dann kannst du die Gabelbrücke nach rechts/links schwenken. Zitieren
Lindi Geschrieben 28. Mai 2014 report Geschrieben 28. Mai 2014 trari trara...die Post war da :-) ich werde berichten Zitieren
schmidei Geschrieben 28. Mai 2014 report Geschrieben 28. Mai 2014 Auch schön. Wo greifen die Halter ein? Schwingenachse und obere Hechkrahmenschraube? Zitieren
Lindi Geschrieben 30. Mai 2014 report Geschrieben 30. Mai 2014 (bearbeitet) Der obere Halter greift in die Verschraubung vom Heckramen. Da wird eine VA Hülse anstelle der Halteschraube verschraubt. Der Anbau dieser Hülse ist ein wenig tricky, weil man nicht so richtig an die Mutter dahinter kommt. Lösen geht ja noch von der Aussenseite mit einem Inbus weil man auf der Innenseite nur mit einem Schraubenschlüssel gegenhalten muss, aber die Hülse für den Ständer hat einen eingeklebten Gewindebolzen; man muss also die Mutter von innen im Rahmen anziehen und da ist kaum Platz. Der untere Dorn greift in die Hülse des Schwingenlagers. Ich mache später noch ein Bild davon. Der Umbau ist im Übrigen fertig. Mit dem Zetralständer aufgebockt ging die Gabelbrücke dann prima runter. Wie Warpig schon geschrieben hatte, war bei mir das Standrohr übelst korridiert. Mit etwas WD 40 und zarter Gewalt habe ich die Gabelbrücke dann aber runter bekommen. Den Stehbozen habe ich jedoch nicht raus bekommen. Nach erfolglosen Versuchen mit Linksausdreher und co. habe ich mich dann entschlossen die Gabelbrücke mit in die Firma zu nehmen und die Schraube da auszubohren. Gewindehülse eingeschraubt und verklebt und fertig. Der Zusammenbau ging dann fix. Und es hat sich gelohnt finde ich. Mal sehen was ich jetzt noch umbaue.....mit dem Ständer macht das echt Bock Lindi Bearbeitet 30. Mai 2014 von Lindi Zitieren
schmidei Geschrieben 30. Mai 2014 report Geschrieben 30. Mai 2014 Hehe, hab ja gesagt Du wirst ihn lieben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.