Hirnfiedler Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Moin Folks! Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu: Ich war am Wochenende bei der riesen Motorrad-Demo in Berlin unterwegs. Dabei habe ich versehentlich die Dicke abgewürgt. Problematisch an der Sache war nur, dass ich sie nicht mehr starten konnte, da der Anlasser unvorstellbar langsam drehte... alle 2-3 Sekunden eine Umdrehung. Da ich das schon einmal hatte, wartete ich 20min lang, damit sich die Dame abkühlen kann (eine Zigarettenpause hatte beim letzten Mal gereicht). Leider blieb das Problem. Ich fand dann jemanden, der mit mir die Kiste anschob. Dies funktionierte auch ohne Probleme und die Daytona lief, als wäre nix gewesen. Solange der Motor kalt ist, dreht der Starter einwandfrei, wenn der Motor warm ist auch noch... Erst wenn die Kiste heiß wird (Anzeige war gerade so über dem unteren Bereich), dreht der Starter nicht vernünftig Irgend eine Idee dazu? Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Servus... Ich würde auf zu kleines Ventilspiel tippen. Zitieren
Duffman Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Servus, wieso denn zu kleines Ventilspiel? Kann mir grad nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte... Ist es reproduzierbar, also jedes mal wenn sie heiß ist? Ich würde evtl mal die Spannung am Starter messen, wenn das Problem da ist. Hab zwar dafür auch keine Erklärung, aber es ist das einzige was mir grad einfällt. GrußStefan Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. Mai 2014 Autor report Geschrieben 27. Mai 2014 Das Ventilspiel habe ich wie jeden Winter auch dieses Jahr wieder eingestellt. Mir erschließt sich auch ein möglicher Zusammenhang nicht Naja, reproduzierbar... Bisher ist es nur 2x unvorhergesehen aufgetreten. Bei normaler Fahrt (Strecke egal) gabs noch nie Probleme Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Das Ventilspiel habe ich wie jeden Winter auch dieses Jahr wieder eingestellt. Mir erschließt sich auch ein möglicher Zusammenhang nicht Naja, reproduzierbar... Bisher ist es nur 2x unvorhergesehen aufgetreten. Bei normaler Fahrt (Strecke egal) gabs noch nie Probleme Wenn das Ventilspiel sehr klein oder sogar Null ist kann das die Folge haben, dass die Ventile bei heißem Motor nicht mehr richtig schließen (Längenausdehnung). Die Kompression reicht dann möglicher weise nicht mehr aus um das Zünden des Gemischs zu ermöglichen. Wenn es nicht immer bei heißem Motor auftritt, ist es das Ventilspiel nicht. Wenns nur sporadisch ist, würde ich bei der Zündung suchen. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. Mai 2014 Autor report Geschrieben 27. Mai 2014 Achtung: die Dame STARTET sehr schwerfällig, wenn der Motor heiß ist! ANSPRINGEN tut sie gut! Zitieren
SiRoBo Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 (bearbeitet) Kontrolliere mal alle Anschlusskabel überall auf festen Sitz. Wenn die Klemmung nicht ausreicht, kann es vorkommen, dass die hohe Temperatur zu einem erhöhten Übergangswiderstand führt. Das Ganze kann aber auch im Starter selbst oder den Kabeln liegen. Da würde ich aber als letztes gucken (obwohl das aus Erfahrung dann das naheliegenste wäre ). Falls Du einen anderen Starter brauchen solltest, habe ich einen da liegen. Bearbeitet 27. Mai 2014 von SiRoBo Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Achtung: die Dame STARTET sehr schwerfällig, wenn der Motor heiß ist! ANSPRINGEN tut sie gut! Ah, wer lesen kann ist klar im vorteil... Batterie mal gecheckt? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. Mai 2014 Autor report Geschrieben 27. Mai 2014 Wäre die im Eimer, würde doch das Starten eher im kalten Zustand schwerer werden, oder? Wenn das Öl noch dicker ist... Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 Starterelais testen , vielleicht mal überbrücken wenn heiss mit Schraubendreher oder ähnlichem , Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. Mai 2014 report Geschrieben 27. Mai 2014 ... da fällt mir gerade ein: Hattest du beim missglückten Startversuch das Licht an? Normaler Weise gibts da ein Relais, dass dann die Hauptscheinwerfer weg schaltet. Bei mir ist das schon Jahre lang außer Funktion und ich kann nur starten, wenn ich das Licht ausmache. (Low-Tech Wegfahrsperre). Könnte vielleicht zusammenhängen. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 29. Mai 2014 Autor report Geschrieben 29. Mai 2014 Das Relais würde ich eher ausschließen. Wenn das keinen Kontakt hätte, würde die dicke überhaupt nicht starten :/ aber provisorisch austauschen kostet ja nicht die Welt :D Ich habe beim Starten die Scheinwerfer auch manuell ausgeschalten, das hat keinen Unterschied gemacht... Die Anschlüsse vom Starter seh ich mir aud jeden Fall noch mal an Zitieren
kollmer Geschrieben 30. Mai 2014 report Geschrieben 30. Mai 2014 (bearbeitet) Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal mit meiner t300. Bei mir war es damals die tankentlüftung, Ich tippe in deinen Fall aber auf die Zündung (pickup) Bearbeitet 30. Mai 2014 von kollmer Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 31. Mai 2014 Autor report Geschrieben 31. Mai 2014 Tankentlüftung funktioniert! Die hat auch mit der Drehgeschwindigkeit vom Anlasser nix zu tun Meinst du mit "Zündung (pickup)" den Kurbelwellensensor? Zitieren
kollmer Geschrieben 3. Juni 2014 report Geschrieben 3. Juni 2014 (bearbeitet) richtig Im t300 Forum wurde auch schon des Öfteren darüber geschrieben Bearbeitet 3. Juni 2014 von kollmer Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 3. Juni 2014 Autor report Geschrieben 3. Juni 2014 Der Sensor beeinflusst doch aber die Drehgeschwindigkeit des Starters auch nicht Ich hatte leider noch keine Zeit, mich weiter um meine Dame zu kümmern, freu mich aber über jeden Hinweis Zitieren
Skurt Geschrieben 11. Juni 2014 report Geschrieben 11. Juni 2014 Hast du das Problem schon gelöst? Hab seit 2 Wochen das exakt gleiche Ehlend.... muss ich wohl beim Tanken den Zweitschlüssel nutzen und den Hobel anlassen Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 11. Juni 2014 Autor report Geschrieben 11. Juni 2014 Leider nein Hatte bisher allerdings auch noch keine Zeit, mich darum zu kümmern. Die Dicke steht bei dem schönen Wetter einsam in der Garage Zitieren
Skurt Geschrieben 16. Juni 2014 report Geschrieben 16. Juni 2014 So, ich habe meine 6 Jahre alte Batterie gegen ein neues Modell gewechselt und es scheint als sei jetzt alles wieder IO. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 16. Juni 2014 report Geschrieben 16. Juni 2014 Na, jetzt schaun wir mal, was der Tauschstarter so macht. Schon drin? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 16. Juni 2014 Autor report Geschrieben 16. Juni 2014 (bearbeitet) Leider noch nicht da Laut Paketverfolgung noch nicht mal im LKW Bearbeitet 16. Juni 2014 von Hirnfiedler Zitieren
SiRoBo Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Seit heute Morgen schon im Zustellfahrzeug. Hattest Du den alten Starter eigentlich mal auseinander? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 Nein, der alte Starter ist noch drin und wurde auch noch nicht geöffnet. Wollte nicht zerlegen, bevor ich den neuen Starter nicht habe, da ich diese Woche noch ne Tour fahren will Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 So, neuer Starter ist drin! Beim Kaltstart machte sich dieser bereits positiv bemerkbar Deutlich flinker beim Drehen! Während mein alter beim Starten eher WupWupWup machte, dreht der neue gefühlt doppelt so schnell Bei der nächsten Tour werde ich noch das Warmstartverhalten testen! Den alten Starter hab ich übrigens geöffnet. Der innenraum war zwar vom Abrieb der Kohlebürsten rabenschwarz, aber sonst nicht auffällig. Die Bürsten selber haben auch noch gut Material. Was mir aufgefallen ist: Das Lager am Ausgang der Starterwelle hat schon Schleifgeräusche von sich gegeben. Könnte durchaus sein, dass dieses Lager bei Wärme auf Block geht. Ich werde nach meinem Urlaub auf Arbeit mal die Wicklungen des alten Starters prüfen, ob da was kaputt ist, könnte ja auch eine Fehlerquelle sein Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Eventuell warn ja au die Kohlen am Ende.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.