Zum Inhalt springen

starten-fahren-anhalten-ausschalten-und springt nicht mehr an??


Empfohlene Beiträge

huschel-hardcore
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

hab da mal ne putzige Frage: Batterie ist geladen, 955i Bj.02 anschmeißen und fahren......soweit so gut, aber dann mal anhalten und die Zarte abstellen( aus machen) und dann beim erneuten startversuch geht sie kaum wieder oder garnicht an??? naja komischerweise dreht der Anlasser kaum noch durch??

Ladestrom is gut Batterie is auch ok, also woran kann es liegen????

ich hoffe Ihr habt eventuel ne Idee woran es liegen könnte???? danke Euch

mfg

Huschel

Bearbeitet von huschel-hardcore
Geschrieben

Motor warm oder kalt?

Was heisst "kaum oder garnicht"?

Wieviel Km ist der Motor gelaufen?

"Unerklärliche" Warmstartprobleme bei intakter Elektrik könnten auf einen langsam sterbenden Anlasserfreilauf hindeuten.

Mangels ausführlicher Fehlerbeschreibung wird es aber auch keine halbwegs verlässliche Ferndiagnose geben.

:flowers:

Geschrieben

So wie bei mir hier?

Geschrieben

Batterie ist OK weil....

Kann die nicht auch die volle Spannung anzeigen und trotzdem nicht mehr die volle Kapazität haben ?

Wenn die Batterie OK wäre, müßte der Anlasser orgeln, egal ob der Freilauf defekt ist oder nicht. Du bekommst bei einem defektem Freilauf nur die Umdrehungen des Anlassers nicht auf die Kubelwelle übertragen.

Kupplung beim Start gezogen ?

Starthilfe vom Auto ?

huschel-hardcore
Geschrieben (bearbeitet)

soweit,erst mal aha. aber, startet im kalten Zustand recht normal würd ich sagen, und nach dem fahren sollte das Gerät ein wenig warm sein. ja und km Stand...em knapp 28 tausend.

nun ist es so, nach dem erneuten Startversuch, könnte mann denken das die Batterie müde ist. vor dem fahren stand auf dem Meßgerät noch 13,1 V, nach dem fahren zeugt es nur noch 11,9 V an...da ich nun mal kein Motorradschlosser bin, kann ich das Problem nicht so dolle gut beschreiben, is halt scheiße, wenn du fährst z.b. tanken willst, und dann der Hobel nicht mehr anspringt. muss es auch sein, das der Regler & das Kabel (zuleitung/rückleitung-oder wie das heißt) sehr warm wird??


aha.....zum anlassen musst du die kupplung ziehen, sonnst geht ja garnichts.......mmmmm

dennoch schon mal vielen Dank für Eure Ideen !!!!!

Bearbeitet von huschel-hardcore
Geschrieben

soweit,erst mal aha. aber, startet im kalten Zustand recht normal würd ich sagen, und nach dem fahren sollte das Gerät ein wenig warm sein. ja und km Stand...em knapp 28 tausend.

nun ist es so, nach dem erneuten Startversuch, könnte mann denken das die Batterie müde ist. vor dem fahren stand auf dem Meßgerät noch 13,1 V, nach dem fahren zeugt es nur noch 11,9 V an...da ich nun mal kein Motorradschlosser bin, kann ich das Problem nicht so dolle gut beschreiben, is halt scheiße, wenn du fährst z.b. tanken willst, und dann der Hobel nicht mehr anspringt. muss es auch sein, das der Regler & das Kabel (zuleitung/rückleitung-oder wie das heißt) sehr warm wird??

aha.....zum anlassen musst du die kupplung ziehen, sonnst geht ja garnichts.......mmmmm

dennoch schon mal vielen Dank für Eure Ideen !!!!!

Muß man nicht bei allen ziehen und auch nicht zwingend (korrigiert mich) aber erleichtert dem Anlasser natürlich die Arbeit ein wenig.

Wenn deine Spannung bei funktionierender Batterie abfällt, spricht das für einen defekten Regler oder Lima oder Steckverbindung.

Aber du schrubst ja, daß dein Ladestrom gut wäre; das passt dann aber nicht zusammen. Ich nehme an, du bist auch nicht nur im Standgas rumgefahren.

Der Regler wird warm, deswegen sind da Kührippen dran, kann aber Ärger machen. Das gleich gilt für die Lima. Schau mal in der Sufu unter "Regler".

Zu allererst würde ich die Batterie austauschen bzw. mal Starthilfe mit dem Auto geben.

Dann Schmorstellen und Knicke und Scheuerstellen, am Limakabel/Stecker/Regler suchen. Kontakte reinigen.

Geschrieben

Ich hatte ein sehr ähnliches Szenario bei meiner alten Maschine. Ladestrom war im Stand zwar da, aber nach einigen Kilometern und voll geladener Batterie war dann irgendwann Schluss. Dort war der Regler defekt. Würde tippen, dass der auch hier defekt ist.

Überprüfe mal ob die Maschine überbrückt am Auto startet, wenn sie von selbst nicht mehr startet.

BlackTripleRider
Geschrieben

LADESICHERUNG checken auch die Kontakte , Batterie wird offensichtlich nicht ausreichend geladen , Limastecker checken ,ladeleistung messen ,

The Thomsraider
Geschrieben

Hatten auch lange das Problem mit der 509.

Morgens trotzt etwas schwächender Batterie gut angesprungen.

Dann nach dem ersten Tanken geht die Batterie in die Knie :-(

Kurz zur Seite geschoben, Kaffee getrunken, und alles wieder ok.

Unsere Lösung:

Morgens hatte ich sie im Leerlauf abgestellt, nach dem Tanken war ein Gang eingelegt.

Beim zur Seite schieben, legte Doris natürlich wieder den Leerlauf ein.

Wenn alles Fit ist, sollte sie natürlich IMMER anspringen ;-)

(Aber probiere es mal)

Geschrieben

"Muß man nicht bei allen ziehen und auch nicht zwingend (korrigiert mich) aber erleichtert dem Anlasser natürlich die Arbeit ein wenig."

Die 595N läuft ohne gezogene Kupplung nicht an

huschel-hardcore
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen, und danke für die Ideeen!! ich werd mal probieren was da los ist. denke ich prüfe mal den Ladestrom, das hatte ich schon mal gemacht, schön das Messgerät dran gehalten und der Ladestron stieg langsam aber sicher an. ich werd mal das durcheinander von ca. 4tausend Kabeln/Steckern checken, das sich am Kabelbaum befindet auch so die Sicherungen, den das graue Kunststoffsicherungsschächtelchen wird auch warm beim fahren....mmmmm naja is halt nicht schön das ganze.

Blöd wenn mann nirgends anhalten und das Moped mal aus machen kann... :guffaw:

regler kann es auch sein, und wenn alle Stricke reißen muss das gute Stück halt in die Werkstatt gebracht werden, doch da hoffe ich nur das die mir nicht alles verkaufen & andrehen wollen.

es ist schon sehr komisch, was an den Engländer Mopeds alles nicht funktioniert??? wenn ich lese was bei anderen so nicht geht, is das sehr traurig. Sorry aber solch zeuch kam bei meiner Honda und Yamaha nie vor....... :weep:

also Danke erst mal!!! :top:

Bearbeitet von huschel-hardcore
Geschrieben

DIESES Verhalten hatte meine auch bevor das Motor-Innenleben aufgegeben hat.

Normal bei kaltem Motor gestartet.

Gefahren- abgestellt - starten wollen - ging nicht weil Anlasser es nicht schaffte den Motor zu drehen - 5 min abkühlen - starten - springt an.

gruß

andY

Geschrieben

Hi,

soweit,erst mal aha. aber, startet im kalten Zustand recht normal würd ich sagen, und nach dem fahren sollte das Gerät ein wenig warm sein. ja und km Stand...em knapp 28 tausend.

nun ist es so, nach dem erneuten Startversuch, könnte mann denken das die Batterie müde ist. vor dem fahren stand auf dem Meßgerät noch 13,1 V, nach dem fahren zeugt es nur noch 11,9 V an...da ich nun mal kein Motorradschlosser bin, kann ich das Problem nicht so dolle gut beschreiben, is halt scheiße, wenn du fährst z.b. tanken willst, und dann der Hobel nicht mehr anspringt. muss es auch sein, das der Regler & das Kabel (zuleitung/rückleitung-oder wie das heißt) sehr warm wird??


aha.....zum anlassen musst du die kupplung ziehen, sonnst geht ja garnichts.......mmmmm

dennoch schon mal vielen Dank für Eure Ideen !!!!!

aus diesem Beitrag, genauer: aus dem FETT markierten Satz heraus möchte ich behaupten, dass Dein Regler einen weg hat.

Prüfe mal die Ladespannung, sollte bei steigender Drehzahl auf 14,xx Volt ansteigen (im Standgas niedriger).

Mal hier im Forum suchen nach "Regler" oder auch nach Shindengen, oder auch einen Motek-Regler kaufen, oder oder oder...

Genaue Diagnoseschritte findest Du auch mit der Suche, oder in den FAQs unter Elektrik.

Danke Gerhard

huschel-hardcore
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

so hab heute mal "fast" alles abgeschraubt um natürlich mal zu sehen, was da so los ist. mmm der Sicherungskasten, naja die Sicherung Nr. 2 (die mit dem Blitz) ist verschmort auch so das sicherungsgehäuse, scheiße.

die Batterie vor dem Start gemessen: 13,07V, nach Start: 12,40 V, bei laufenden Motor: 13,10 V, mmmm sollte der Ladestrom nicht ca. bei 14,0-14,5V liegen???

außerdem ist die Zuleitung, von Lichtmaschine zum Regler während laufenden Motor sau heiß..... :shocked: naja, ein kabel hatte kleines leck-sprich bissel Ummantelung defekt,,,,auch nich gut.

habe mal paar Fotos gemacht, so mal zum anschauen, eventuel hat jemand ne Idee??? ich denke das der Regler am ende ist, dazu kommt der geschmolzene sicherungskasten+sicherung 30A.

dazu die nächste Frage: wo bekomme ich eine neue Zuleitung zwischen Lima. & regler her??? und der sicherungskasten, ???? mm und wie verdammt kann ich hier paar fotos dran hängen???

danke danke !!

Bearbeitet von huschel-hardcore
BlackTripleRider
Geschrieben

hmm , sagte ja schon anfangs , Ladesicherung , ich hab das folgendermaßen gelöst , hab nach dem Regler Leitungen aufgetrennt , sprich , eine normal über die Sicherung und eine direkt auf die Batterie geklemmt , läd jetzt wie sau :top:

das die Limaleitung warm wird is normal , schau dir den Stecken an da is der schwachpunkt , ab da erhöht sich der Querschnitt sowieso, ich hab die Leitungen vom Motor bis zum Stecker auseinander gelegt , dann schmoren die net zamme, bei mir is der Stecker verschmort , ( hoher Übergangswiederstand ) ,

Geschrieben

Hi,

bitte auch alle Stecker-Crimpungen überprüfen, wenns irgendwo heiß wird, ist da viel Widerstand...

Die 13,xxV: bei Standgas? Oder schon bei Drehzahl? Wenn Standgas: passt. Wenn bei drei- oder viertausend rpm: zu wenig.

Wenn wirklich die Zuleitung ein Problem hat (auf ganzer Länge übrigens? Oder nur vor dem Stecker/nach dem Stecker?):

Lima ausbauen, neues Kabel mit ggf. dickerem Querschnitt dranmachen (lassen).

Aber bevor die Leitung hin ist sind eher Stecker oder der Regler hinüber, also da mal suchen.

Bilder: in Deine Galerie laden, und Link in den Beitrag einfügen...

Gerhard

huschel-hardcore
Geschrieben

hallo,

das klingt ja super, danke schon mal!! zur Frage: die 13,10 V bei laufenden Motor im Standgas.

Die (sagen wir mal Zwischenleitung mit 2 Steckern) wird vor dem Stecker warm (der an den Regler angeschlossen ist). auch das Kabel nach dem Stecker zum Regler wird warm.

also die drei originalen Kabel, welche aus der Lima kommen, sind recht dunn (ca. 1,5-2,0 ?) das Anschluss/Zwischen-Kabel (3 Stück) ist einiges Dicker.

ich glaub auch das die Stecker die Schwachstelle sind, gibt es denn irgendwelche verünftigen Stecker zum tauschen?

die Sicherung ist arg verschmort so auch der Steckanschluss für selbige im sicherungskästchen, wie kann ich denn die Formveränderung des Kunststoffes beheben oder Sicherungskästchen austauschen??

zwecks Kabel die vom regler zur batterie gehen, da hängen ja einige dran, welches davon am bessten? aber am bessten btte mal auf die Fotos schauen??

mmmm...mal sehn was mir dazu noch einfällt, das Moped is ja nich mehr das jüngste, denke mal da kann das schon mal so passieren, naja.

ich versuchs mal mit den fotos, eventuel entdeckt Ihr da noch was?? möglich ist es ja.

Geschrieben (bearbeitet)

... die 13,10 V bei laufenden Motor im Standgas.

Dieser Wert ist für den serienmäßigen Regler völlig in Ordnung.

Aber:

Was passiert bei erhöhter Drehzahl? Bricht die Spannung ein, oder steigt die Spannung noch bis an/auf/knapp über 14 V?

Die....Zwischenleitung mit 2 Steckern...wird...warm

Diese bekloppte "Zwischenleitung" mit zwei zusätzlichen Steckverbindungen ist einer der Schwachpunkte im System.

Lösung 1 (kost nix, wenig Arbeit, hilft manchmal schon):

Die Zwischenleitung ausbauen und neu verlegen. Nicht mehr von unten links über den heißen Zylinderkopf nach rechts und von dort an den Regler, sondern:

- von der LimA weg nach hinten, immer unten entlang (über die Schwigenachse), bis zum Regler.

Lösung 2 (kostet was, bißchen mehr Arbeit):

"Zwischenleitung" ausbauen und wegwerfen.

Regler abbauen und neu in der Nähe zur Lima positionieren (Var.1: Am Heckrahmen, links innen, neben dem Tank ; Var. 2: auf der Ritzelabdeckung befestigen).

Limakabel direkt mit dem Regler verbinden (Löten oder neuer Steckverbinder)

Bilder und/oder Berichte zu solchen Umbauten gibt es im T5net haufenweise. Wenn Du sonst nichts findest: In meinem Umbaubericht (in der Rubrik "T5net Customs")sind jedenfalls immer noch welche.

....gibt es denn irgendwelche verünftigen Stecker zum tauschen?

Gibt es. Such im Netz mit einer Suchmaschine deiner Wahl nach "Eastern Beaver", oder gib das als Suchbegriff in die Forumssuchmaschine ein.

die Sicherung ist arg verschmort so auch der Steckanschluss für selbige im sicherungskästchen, wie kann ich .....Sicherungskästchen austauschen?

Sicherungskasten ausbauen: Vorsichtig an den beiden Plastikdübeln hebeln und dann ganz nach oben abziehen. Die Dübel gehen meistens (nicht immer) kaputt. Dann die Steckanschlüsse der einzelnen Sicherungszuleitungen am Sicherungskasten nach unten abziehen. Neuen Sicherungskasten umgekehrt einbauen.

Kabel die vom regler zur batterie gehen, da hängen ja einige dran, welches davon am bessten?

Serienmässig geht KEIN Kabel DIREKT vom Regler zur Batterie. Das ist ja der Witz. Du kannst eine der beiden GELBEN PLUS- Leitungen am Regler abgreifen und direkt auf das Batterieplus legen. Das hilft. Ist auch schon x-fach im T5net beschrieben (ältere Beiträge um 2009) und das bewährte Rezept gegen den durch die "Weiche im Kabelbaum" verursachten Spannungsabfall. Allein dieses "Direktkabel" hat bei mir einige zehntel Volt mehr Ladespannung gebracht.

Bearbeitet von Triplemania
huschel-hardcore
Geschrieben (bearbeitet)

hey, das klingt doch echt klasse!! das versuch ich mal laut deiner Beschreibung.

wo kann ich denn einen Sicherungskasten erwerben? eher im netz oder doch übern Händler?

habe mal ein paar Fotos hoch geladen....eventuel ist so bissel was erkennbar, hoffe ich?

gemessen bei Standgas. nicht bei höheren Drehzahlen....

doch vielen Dank für die super Tips !!! :top:

Bearbeitet von huschel-hardcore
Geschrieben

Hi,

Serienmässig geht KEIN Kabel DIREKT vom Regler zur Batterie. Das ist ja der Witz. Du kannst eine der beiden GELBEN Leitungen am Regler abgreifen und direkt auf das Batterieplus legen. Das hilft. Ist auch schon x-fach im T5net beschrieben (ältere Beiträge um 2009) und das bewährte Rezept gegen den durch die "Weiche im Kabelbaum" verursachten Spannungsabfall. Allein dieses "Direktkabel" hat bei mir einige zehntel Volt mehr Ladespannung gebracht.

Helft mir mal: in meinem Hirn hat sich eingebrannt, dass es drei gelbe Leitungen am Regler gibt, die drei Phasen der LiMa nämlich, und am Serienregler noch zwei schwarze und zwei rote Leitungen, ich kann mal schaun ob ich noch ein Bild hab.

Was genau bringt die Verbindung der LiMa-Phase mit Batterie-Plus?

Gerhard

Geschrieben

Servus

Bei mir hat es einiges gebracht, das ich ein Massebandkabel, von der Batterie, direkt auf den Rahmen gelegt habe.

Grüßle

Geschrieben

Hi,

Serienmässig geht KEIN Kabel DIREKT vom Regler zur Batterie. Das ist ja der Witz. Du kannst eine der beiden GELBEN Leitungen am Regler abgreifen und direkt auf das Batterieplus legen. Das hilft. Ist auch schon x-fach im T5net beschrieben (ältere Beiträge um 2009) und das bewährte Rezept gegen den durch die "Weiche im Kabelbaum" verursachten Spannungsabfall. Allein dieses "Direktkabel" hat bei mir einige zehntel Volt mehr Ladespannung gebracht.

Helft mir mal: in meinem Hirn hat sich eingebrannt, dass es drei gelbe Leitungen am Regler gibt, die drei Phasen der LiMa nämlich, und am Serienregler noch zwei schwarze und zwei rote Leitungen, ich kann mal schaun ob ich noch ein Bild hab.

Was genau bringt die Verbindung der LiMa-Phase mit Batterie-Plus?

Gerhard

RICHTIG!!!!

DANKE Gerhard!

Da habe ich in der Eile gefährlichen Unsinn geschrieben. Die PLUSleitungen am Regler sind NICHT GELB !

Bei meinem waren die rot. Eine davon habe ich abgezweigt und auf die Batterie gelegt.

Geschrieben

Hi,

@Triplemania: kannst Dus bitte in Deinem Beitrag editieren? Nicht dass einer nur halb zu Ende liest, und dann Unsinn macht :flowers:

Danke Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...