Zum Inhalt springen

Nach 150km geht Motorkontrollleuchte nicht mehr aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

Ab heute bin ich offizieller Speedy-Anhänger! =)

Meine Hübsche (Fotos folgen) hat jetzt erst 150km auf der Uhr und schon hab ich ein kleines Problem (den Händler werd ich diesbezüglich direkt morgen telefonisch befragen (150km Distanz), aber ich würde besser schlafen, wenn ihr mich beruhigen könntet:

Auf der Heimreise hab ich einen kurzen Zwischenstop beim Kollegen gemacht und die Soziusfußrasten abmontiert - bis dahin lief alle prima.

Als wir dann noch eine kleine Runde drehen wollten, hab ich zuerst versucht die Speedy mit ausgeklapptem Seitenständer zu starten (der geht etwas schwerer hoch als gewohnt^^) - ich glaube nicht, dass dies den Fehler verursacht.

Was viel auffälliger ist:

Seit dem Zwischenstopp rattert die (ich vermute von der Akustik her) Benzinpumpe beim "Booten" des Moppeds und circa 10 Sekunden nach dem Ausschalten einige Sekunden und es klingt schon fast nach einem dieser alten Einzugdrucker oder aus einem Transformerfilm (sorry für die dumme Umschreibung...)

Könnt ihr euch erklären was hier los ist? :(

Ich möchte meine Süße doch so gern auf ein paar Feierabendrunden ausführen :'(

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Geschrieben

In deinem Beitrag steht nix von der Kontrolleuchte...

Soweit ich weiss geht die, wenn nix gravierendes ist, nach 3 Warmstarts wieder aus.

Geschrieben (bearbeitet)

also zur kontrollleuchte kann ich nix sagen.

aber das Brummen das sich beim ausschalten auch noch in der Tonlage ändert tritt bei meiner speedy '14 und ner streety R '13 auch auf. ich glaube da wird Benzin vom Tank zum "einspritzer" gepumpt. beim ausschalten überschüssiges wiederum zurück. technisch nicht sauber erklärt, ich meine aber doch harmlos. das wird auch vorher schon gewesen sein, da hast du nur nicht drauf geachtet:)

edit: ich zitiere einen anderen member Bruno Duo triple:) is zwar von 2004, glaub aber kaum dass sich da viel geändert hat. bei meiner cbf war das Summen auch.

"Im Ersnt: So wie Du schreibst, handelt es sich um das Leerlauf-Luftregulierventil. Dies fährt beim Einschalten der Zündung in seine Ausgangsposition (darum hört das Summen auf vermutlich bevor Du den Motor startest).

Dieses Luftregulierventil bemisst die Luftmenge für den Leerlauf zur entsprechenden Benzinmenge, denn die Drosselklappen sind bei diesem Motorstatus praktisch geschlossen und über die einfachen Drosselklappen ist dies technisch nicht anders möglich zu steuern."

Bearbeitet von runzl
Geschrieben

Danke für die schnelle Reaktion!

Also die Kontrollleuchte ging nach dem Zwischenstop, wo ich mit ausgeklapptem Seitenständer starten wollte und vorher die Soziusrasten demontiert hatte, an und leuchtete dauerhaft.

Beruhigend, dass dieses Rattern wohl normal scheint, aber dann bin ich ratlos was Ursache für die Kontrollleuchte sein kann :-/

Geschrieben

naja ein rattern ist es nicht oder? eher ein Summen von einem kleinen Elektromotor, oder?

mach doch mal die drei warmstarts? vielleicht ist es ja nichts?

der Ständer ist meiner Meinung nach etwas blöd hochzuklappen. muss sich wohl erst etwas ausleiern, ansonsten dran denken beherzt hochzuklappen. Problem ist dass du mit fast ausgeklapptem Ständer starten kannst. bei meiner ersten fahrt wurde ich mehrmals angehupt von meiner Begleitung weil Ichs auch nicht gemerkt hab.

Geschrieben

hattest du die speedy am laufen oder war die kontrolleuchte in ausgeschaltetem zustand an? killschalter zufällig betätigt? du kannst die speedy auch mit ausgeklapptem seitenständer starten, musst nur die kupplung gezogen halten

Geschrieben

genau das geht bei mir nicht. hab das schon mal hier gelesen. geht nur wenn N drin ist. geht das bei euch in allen Gängen?

Geschrieben (bearbeitet)

wobei, grad bin ich mir auch nichtmehr so sicher. müsste ich morgen mal checken. bei N gehts bei mir definitiv auch.

killschalter würd ich trotzdem mal überprüfen

Bearbeitet von bimpf
Geschrieben

Ja, eher ein Surren/Summen - das stimmt!

Wie funktioniert das denn genau mit den Warmstarts? Sorry für die dumme Frage...

Einfach das Moped bis zu den 5 Balken der Temperaturanzeige im Stand warm laufen lassen, dann ausschalten, wieder anschalten und das dann 3 Mal wiederholen?

Die Kontrollleuchte hat geleuchtet, aber ich hab sie trotzdem gestartet (dachte die Leuchte geht dann aus). Daraufhin lief sie weiter während das Mopped lief. Da die ABS Leuchte auch erst nach ein paar Metern ausgeht, bin ich ein kurzes Stückchen gefahren, aber die Motorkontrollleuchte blieb an (ABS Leuchte geht einwandfrei aus).

Dann hab ich sie wieder ausgeschaltet, den Killschalter betätigt und den Schlüssel gezogen (dachte, sie würde sich dann quasi "reseten") - da bemerkte ich das Summen der Benzinpumpe das erste Mal so deutlich nach dem Ausschalten.

Nach einigen Minuten Wartezeit hab ich die Zündung wieder betätigt und die Kontrollleuchte war kurz aus. Dann fing sie wieder an zu leuchten (kurz nachdem das Summen des Elektromotors/der Benzinpumpe vorbei war). Als ich sie gestartet hab (musste noch 2km nach Hause fahren) hat sie aber immernoch geleuchtet...

Das Starten mit ausgeklapptem Seitenständer klappt auch mit gezogener Kupplung nicht bei mir - ist aber für mich nix Neues, so war's bei der Nuda auch :D

Geschrieben

Also starten kann ich in jedem Gang und mit Ständer muss N eingelegt sein. Allerdings NUR wenn die Kupplung gezogen ist.

Welche Kontrollleuchte brennt denn? Gelb oder rot? Ölstand ist i.O.? Kühlwasser auch? Wird das überhaupt abgefragt?

Warmstart soll vermutlich nur heißen, dass die Maschine "warm" sein sollte. Also schon einige Km gefahren, einfach nicht gerade frisch aus der Garage.....

Geschrieben (bearbeitet)

Du warst aber nicht an der Batterie oder Elektrik und hast die Kabel abgemacht oder gelockert? Dann wäre es vollkommen normal, dass danach die Motorwarnleuchte brennt.

3 Warmlaufzyklen bedeutet, dass Du das Motorrad eben drei mal warm fahren musst ( und es dazwischen auch abkühlen sollte). Ich würde sie nicht im Stand warmlaufen lassen, das dauert viel zu lange.

Wenn es aber eine ganz neue Maschine mit Garantie ist, und so liest es sich ja, würde ich als erstes den Händler anrufen, soll der sich drum kümmern. Diesen Weg würd ich auf jeden Fall gehen, wenn Du nichts an der Elektrik gemacht hast.

Bearbeitet von kawiwu
Geschrieben

schau mal ich hab oben kurz danach noch was reineditiert woher das Summen kommt:)

würde auch den Händler dazu befragen.

OT: is sie jetzt eig zu leise?:) :)

Geschrieben

:biggrin::biggrin::biggrin: sehr geile Beschreibung!! Meine Speedy hört sich auch an wie ein Nadeldrucker wenn ich sie ausmache :biggrin::biggrin::biggrin:

Ich kaufe mir sofort einen OKI 3390 ML Aufkleber und mache den drauf. :top:

Tscherdt

Geschrieben

Den Händler hab ich heute morgen direkt informiert und ich warte auf Rückmeldung - die Mechaniker sind derzeit ziemlich im Streß.

Ich hoffe halt, dass mir per Ferndiagnose geholfen/Entwarnung gegeben werden kann, damit ich die 800-1000km Einfahrzeit bis zum Oelwechsel schnell voll machen kann - denn es tut schon weh, die Speed so unbewegt zu lassen :whimper:

Ansonsten hoffe ich zum Auslesen der Fehlerspeichers bei meinen freien Mechaniker fahren zu dürfen, um zu checken, ob es was ernstes ist, denn sonst muss ich sie bis Samstag stehn lassen ...

An der Elektrik oder Kabeln habe ich nichts gemacht und werde es auch nicht - mit Strom/Elektrik habe ich es so gar nicht ... und schon dreimal nicht bei einem Neufahrzeug ^^

Habe lediglich die Soziusrasten demontiert, aber da ist ja keinerlei Stecker/Kabel in der Nähe was man dabei stören könnte.

Ein ähnlicher Fehler ist euch aber bisher noch nicht untergekommen - ohne, dass ein Eingriff an der Elektrik voraus ging?

Zur Lautstärke kann ich noch nicht wirklich was sagen, da die Arrows im LIeferrückstand sind^^

Die Serientöpfe sind schon recht bassig, aber auf eine sehr zahme Art und Weise. Mein Kumpel ist mit dem Auto hinterher gefahren und meinte, bei offenem Fenster sei die Speedy schon ziemlich laut, obwohl er selbst eine Blade mit modifiziertem Arrow-Eater fährt. Für einen etwas aggressiveren Klang setze ich meine Hoffnung aber voll auf die Arrows, die ja demnächst kommen :bounce:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es was wirklich ernstes wäre, ginge sie in den Notlauf über und das würdest du merken, denn das Ende vom Lied wäre: sie geht aus und nicht mehr an.

Wenn du die drei Warmlaufzyklen hinter dir hast und die Lampe ausgeht ist der Fehler immer noch im Speicher, also nicht verloren.

Bearbeitet von Hamlet
Geschrieben

Okay, also auf dem kurzem Stück nach Hause ist sie auch ganz normal gefahren - mir hat nur das Herz geblutet, weil ich nicht wusste, ob ich ihr schaden kann...

Also gehe ich davon aus, dass wenn die Leuchte nach dreimaligem Warmfahren ausgeht, nichts schlimmes zu beklagen ist und der Fehler bei der 800er Inspektion ausgelesen werden könnte?

Geschrieben

Das ist jetzt wie der Blick in die Kristallkugel. Niemand kann Dir sagen, ob Du dem Motorrad jetzt schadest oder nicht.

Ich kann bloß sagen, was ich machen würde, wenn es mein Motorrad wäre: da nichts an der Elektrik gemacht worden ist, kann man wohl ausschließen, das es daran liegt. Das wäre halt eine einfache Sache gewesen. Also liegt im Moment die Ursache völlig im Dunkeln und ehe Dir noch Triumph einen Strick draus dreht, dass Du einfach so weitergefahren bist, würde ich alles weitere über den Händler machen lassen. Sonst heißt es nachher noch, Du seist fahrlässig gewesen.

Ist zwar bitter, ein neues Motorrad nicht sofort fahren können, aber in dem Fall würde ich die Kröte schlucken.

Geschrieben

Das ist jetzt wie der Blick in die Kristallkugel. Niemand kann Dir sagen, ob Du dem Motorrad jetzt schadest oder nicht.

Ich kann bloß sagen, was ich machen würde, wenn es mein Motorrad wäre: da nichts an der Elektrik gemacht worden ist, kann man wohl ausschließen, das es daran liegt. Das wäre halt eine einfache Sache gewesen. Also liegt im Moment die Ursache völlig im Dunkeln und ehe Dir noch Triumph einen Strick draus dreht, dass Du einfach so weitergefahren bist, würde ich alles weitere über den Händler machen lassen. Sonst heißt es nachher noch, Du seist fahrlässig gewesen.

Ist zwar bitter, ein neues Motorrad nicht sofort fahren können, aber in dem Fall würde ich die Kröte schlucken.

Genau das, wozu kauf ich den ein Neufahrzeug mit Gewährleistung und dem ganzen sonstigen Krempel.

Kannst ja etwas Druck auf den Händler/Werkstatt ausüben vielleicht schiebt er dich ja noch zwischen :flowers:

Geschrieben

kam schon was neues raus?

Geschrieben

Oh, sorry - vor lauter Fahrfreude voll vergessen ...

Hatte nochmal mit dem Händler gesprochen und er sagte mir, dass es kein Problem sei, sie zu fahren, da sie sich ganz normal verhalten hat. Ich konnte auch ohne Probleme zu meinem Schrauber vor Ort fahren und er hat den Fehlerspeicher ausgelsen.

Dort wurde etwas vom Kühlerrelais gesagt (habe den Code grade nicht im Kopf), aber der Kühler läuft einwandfrei.

Eventuell lag es daran, dass der Kühler am Tag zovor recht viel gelaufen ist, da ich im städtischen Stau fest gesteckt habe?

Werde das bei der 1000er Inspektion nochmal besprechen, aber die Lady fährt ohne irgendwelche Probleme :bounce:

Geschrieben

also meine ist auch schon einige zeit im stau gestanden und der kühler wurde beansprucht, ne warnung habe ich aber nicht erhalten :flirt:

Geschrieben

War auch nur eine Vermutung meinerseits^^

Mal sehn, was der Händler bei der 1000er dazu sagt - ich hoffe, dass ich sie diese Woche machen lassen kann und die Arrows da sind :flirt:

Geschrieben (bearbeitet)

sorry - vor lauter Fahrfreude voll vergessen ...

...ist ja nochmal gut gegangen... :smile:

...meinem Schrauber vor Ort ...er hat den Fehlerspeicher ausgelsen.Dort wurde etwas vom Kühlerrelais gesagt (habe den Code grade nicht im Kopf), aber der Kühler läuft einwandfrei.

Wenn Du den Fehlercode (Nummer) nennen könntest, könnte dir hier sicher noch jemand helfen. So ist das immer noch Kristallkugeldeutung.

Wenn der Kühlerventilator beim Test und auch im Betrieb läuft, kann kein Relais defekt sein

Verdächtig ist ggf. der Kühlmittelsensor. Wenn der falsche Werte liefert, gibt es einen Fehlercodeeintrag-

Dafür reicht schon ein fehlerhafter Kontakt des Sensors zum Stecker.

Das würde ich als erstes prüfen: Stecker am Sensor intakt und Stecker richtig aufgesteckt?

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Wenn es was wirklich ernstes wäre, ginge sie in den Notlauf über und das würdest du merken, denn das Ende vom Lied wäre: sie geht aus und nicht mehr an.

Das wäre mir jetzt neu, dass die aktuelle ECU ein Notlaufprogramm hätte :unsure: Bist du dir da ganz sicher?
Geschrieben

Ich meine es gelesen zu haben.... Zwischen drin flog es mal kurz raus, in den neuen sollte es aber wieder implementiert sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...