Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe mir vor einer Woche eine Daytona gekauft und vorgestern eher unsaft in einer Leitplanke geparkt. Die Bilanz: Felge gebrochen, Gabelholme verbogen, Verkleidung zerrissen usw... Nun meine Frage: Ich hab mich mal in der Bucht umgesehen und da ist mir aufgefallen, dass die Sprint-Gabeln billiger sind und auch aussehen als könnten sie in die Brücken (die scheinen nicht verbogen zu sein..) meiner Daytona passen (sind doch beide 45 mm oder? Bremsscheiben hat die Sprint ja auch 320 mm. Also hatte ich mir folgendes überlegt:

Ich kaufe die hier: http://www.ebay.de/itm/Triumph-Sprint-955i-ST-T695AB-955-EZ05-Gabel-Gabelbrucke-unten-Fork-003-/151121954954?pt=DE_Motorradteile&hash=item232f92088a und setzte alle drei rohre in in die alten Brücken eine ( die untere ist leicht geneigt also schätze ich mal das Rohr im Rahmen ist verbogen...), mache die alten Bremssättel dran, nehm die Scheiben von der Daytona (das ist doch normal dass die sich ein paar mm and den "Nietpunkten" hin und her bewegen lassen oder?) und pack sie auf die hier: http://www.ebay.de/itm/450-TRIUMPH-955-ST-Sprint-Speed-RS-Felge-Vorderradfelge-vorne-/231229660001?pt=Kraftrad_Felgen&hash=item35d65c9b61 in der Hoffnung dass die alte Achse nicht verbogen ist.

Würde dass klappen? Schon mal vielen Dank für eure Beiträge!

MfG

Moritz

Ps: Sobald ich die Bestellung fertig habe und sie wieder einigermaßen gut aussieht stelle ich mich vor und mach ein Bild, versprochen!

Geschrieben

Ich will jetzt mal lieer nicht wissen, wie man nach einer Woche mit einem Feuerstuhl so fahren kann, dass es einen selbstverschuldet in die Leitplanke fetzt... :whistle:

Also:

Axiales Spiel in den Floatern ist normal.

Das Rad und auch die Bremsscheiben der Sprint passen (habe derzeit Bremsscheiben der Sprint an meiner Triple, die quasi eine Daytona T595 ohne Stummel und Verkleidung ist), aber lass die Bastelei mit den Sprint-Gabelholmen. Such mal lieber hier im Forum unter "Marktplatz", ob gerade jemand ein paar Holme übrig hat.

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Naja ganz selbstverschuldet war es nicht aber das ist wieder ne andere Geschichte...

Was passt denn an den Holmen von der Sprint nicht? Falls du das Einpassen meinst, das würde ich natürlich von der Werkstatt machen lassen, mir gings bloß drum ob die Rohrmaße und Sattelaufnahmen stimmen usw...und wie siehts mit tangentialem Spiel aus?

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie wird man das schon hinfrickeln können...

Hier hat es einer andersrum gemacht: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=38101#entry354136

Mir erschließt sich jetzt trotzdem nicht der Sinn in der Aktion. :confused:

  • Funktion: Speed/Daytona voll einstellbar, Sprint swiw nicht. Wenn die Serienfedern noch drin sind, wahrscheinlich grundsätzlich beide gleich gut oder gleich schlecht, aber eben bei der Sprint nicht einstellbar.
  • Ästhetik: Speed-/Daytona Holme sind top. Das gedrehte Alu bekommst Du nicht bei der Sprint.
  • Passt dann der Kotflügel? Kein Plan.
  • Den Anpassungsaufwand mal außen vor... :whistle:

Wenn Du den Anpassungsaufwand in Holme der Tona/Speed Triple investierst, bist Du hinterher wahrsch. weniger Kohle los und hast die bessere Technik. Über Geschmack lässt sich ja noch streiten...

Aber trotzdem viel Erfolg. :flowers:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben (bearbeitet)

Also die Holme von der Sprint sind wohl keine 45 mm im Durchmesser? Ich dacht bloß weil die von der Sprint billiger sind und ich etwas knapp bei Kasse bin würd ich die Holme einfach in die alten Brücken machen, wenn die Räder austauschbar sind sollten die Achsen ja auch gleich sein, am Abstand der Holme würde sich ja mit den alten Brücken nichts ändern aber wenn die natürlich keine 45 mm sind sieht sie Sache schon anders aus... gibts denn irgendein Modell das auch 45 mm Holme und den gleichen Achsdurchmesser hat?

Bearbeitet von 666
Geschrieben

Keine 45mm bei der Sprint. Da sinds meine ich 43mm... Ich schreibe dir mal eine PN. Wir haben ja noch 1,5 Daytonas hier liegen. Vieleicht möchtest du dann ja alles aus einer Hand haben :whistle:

Geschrieben

Wenn auf die Gabel soviel Energie kommt dass sie verbiegt macht der Lenkkopf doch eh die Grätsche...

Der Rahmen ist aus Alu.

Geschrieben

Da hab ich aber ne andere Erfahrung gemacht. Bei mir war auch die Gabel krumm und der Rahmen hatte nix weg.

Also augenscheinlich...

Geschrieben

Wollt ihr mir damit sagen dass es den Rahmen verzogen hat? Macht mir keine Angst... :weep:

Die Steckachse ist krumm, also die untere Brücke ist leicht angeneigt, das hat hoffentlich genug Energie abgefangen...dann ist da ja auch noch das Lager und die Schale als Stauchzone....

Geschrieben

Wenn auf die Gabel soviel Energie kommt dass sie verbiegt macht der Lenkkopf doch eh die Grätsche...

Der Rahmen ist aus Alu.

Negativ ! Eingeschlagen mit 120km/h, das Vorderrad hat den Kühler bis hinter die Krümmer gedrückt,dochder gute alte englische Rahmen hat gehalten und fährt heute noch durch dir Gegend ;-)

Geschrieben

und ich dacht schon mich hätte es hart erwischt...

Geschrieben

Hier im Forum werden derzeit eh so viele alte Speedys/Daytonas geschlachtet - hast schon mal gefragt was die verlangen ? Oft bekommt man hier gute Ware für wenig Geld ;-)

Geschrieben

Er kriegt Miss Moneypennys Gabeln. (Meine alten haben die Leiplanke ohne Blessuren überstanden und wurden in meine Neue bereits implantiert, so dass ein paar nun übrig ist.)

Geschrieben

Danke nochmal für die schnelle Abhilfe!

Heute ist mein Scheinwerfer angekommen (so ein 20 cm Geschoss wie von ner Lok geklaut..) und somit fehlt nur noch die Gabel für den Umbau zum verkleidungslosen Betrieb. Nun frag ich mich allerdings wie ich das Cockpit wieder dran kriege. Mir ist durch den Kopf gegangen den alten Befestigungsarm umzudrehen so dass er nach oben zeigt und die Verschraubungsplatte für die Anzeigen aus dem Geweih rauszuflexen und nur die an den Arm zu schrauben, aber falls ich mal doch irgendwann wieder mit Verkleidung fahren will wird dass wohl schwierig. Also hat von euch jemand ne Idee wie man das hinkriegt? Die Aufnahme von der Speed Triple und höherlegen? Oder lieber selber was bauen wie der hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/triumph-daytona-955i-t595-cafe-racer/209321933-305-854

Triple Fighter
Geschrieben

Vergiss aber nicht den verkleidungslosen Betrieb auch abnehmen zu lassen beim Tüv

Geschrieben

Vergiss aber nicht den verkleidungslosen Betrieb auch abnehmen zu lassen beim Tüv

...was nicht schwer ist, da es ja schon oft gemacht wurde ;-)

Und wenn es sein soll, kann ich dir eine Kopie meines österreichischen Typenschein zukommen lassen wo meine Emma schon von Werk aus als Daytona UND Speedy zugelassen ist und das sollte auch über der Grenze überzeugen !

Triple Fighter
Geschrieben

Gibt ja von Triumph selber ein Gutachten vom Umbau Tona auf S3 mit org. Teilen. Lediglich halt nur mit 72kw

Geschrieben

das ist ja alles komplizierter als ich dachte... ich dacht ich könnte einfach nen scheinwerfer, ein paar blinker und ne tacho halterung dranschrauben und ab gehts...

Geschrieben

.... Nun frag ich mich allerdings wie ich das Cockpit wieder dran kriege..... Aufnahme von der Speed Triple und höherlegen? Oder lieber selber was bauen....

Meines Wissens ist das Cockpit bei dem Rundheckmodell der Speed Triple (bis incl. Mj 2000) serienmäßig "lenkerfest" verbaut.

Was spricht dagegen, das einfach anzubauen? Zu einfach, -häßlich, -schwer, -teuer?

Natürlich kannst Du Dir auch eine lenkerfeste Aufnahme für das Cockpit selbst bauen. Wenn Du auf der alten Forums-HP dnach suchst, müsste dazu auch etwas zu finden sein. Mir ist so, als ob da vor Jahren sogar ein paar Bildfer von einem selbst gebauten Halter gepostet waren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das Armaturenbrett ist lenkerfest.

Eine Speed Gabelbrücke und Instrumentenhalter sollte doch auch hier aufzutreiben sein, oder? :flirt:

Obwohl ich mir das mit dem originalen Armaturenbrett und einem Einzelscheinwerfer noch überlegen würde. Fehlen die Doppelscheinis, kann es einem schnell zu klobig aussehen. Aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich zoffen... :whistle:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Das mit dem lenkerfest hatte ich noch gar nicht so in Erwägung gezogen, hatte nur darüber nachgedacht wie ich das Ding am Rahmen festkriege. Hab jetzt mal kurz in der Bucht geguckt, 80 € wollen die für die originale Speedy Halterung :shocked: Da hol ich mir lieber ein Blech im Baumarkt und bastel was zusammen...ich denke mal die Lösung hier wäre dann doch am einfachsten: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/triumph-daytona-955i-t595-cafe-racer/209321933-305-854

Was mir mehr Sorgen macht ist das fette Heck und dann keine Verkleidung vorne...Aber vielleicht schafft da ein Bugspoiler Abhilfe :top:

Geschrieben

Warum nutzt Du nicht den Marktplatz hier im Forum? :flowers:

Sieht mMn nicht schlimm aus mit dem "fetten" Heck. Gibt bei den SAC ja noch fettere. :censored:

Hier meine mit und ohne Instrumentenverkleidung, den Flyscreen habe ich irgendwann weggemacht:

med_gallery_18885_4241_56349.jpg

gallery_18885_4509_89753.jpg

Ist über die Zeit ein wenig dreckig geworden. :whistle:

Geschrieben

Da werf ich doch glatt mal nen Blick drauf :innocent:

Das Problem bei mir ist, dass meine silber ist und der graue Rahmen dazu....und jetz das schwarze Vorderrad...naja mal sehn wie das kommt, ich mache nächste Woche mal ein paar Bilder wenn sie wieder steht :pro:

wobei mir die frontverkleidung so sehr gefallen hatte in silber..diese Proportionen... :whimper: aber mit 260 ohne Verkleidung hat eh mehr Stil :guffaw:

SAC?

Geschrieben (bearbeitet)

Würde dann so aussehen, wenn du einen Scheinwerfer oben hast und die Brotdose lässt :-(

176444_476509269036749_154199919_o.jpg

Bearbeitet von Da_Eiserne
Geschrieben

Ja so hab ich mir das vorgestellt! Scheinwerfer hab ich schon, was hatt denn der auf dem Bild für nen Durchmesser? Ist die Tachohalterung original von der Speedy? Woher haste denn den Lampenhalter? Die von LSL wollen 120€ nur für den Lampenhalter, die spinnen ja :guffaw:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...