_marc Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Hallo, bei der Inspektion ist der Punkte Schwinge schmieren bei meiner T509 BJ98 aufgefüht. Kann mir einer erklären wie das funktioniert? Bilder wären mega :) Im Forum hab ich zwar was zu Schwinge schmieren gefunden, leider aber nur zur 1050... Grüße Zitieren
East Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Ist bei der 1050iger dasselbe wie bei der 509 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Warum braucht man dazu eine Doku? Schwinge und Umlenkung raus, alles fetten (ggf. Lager und Dichtungen erneuern) und wieder zusammenbauen. Drehmomente gibts hier irgendwo zum Download. Nun ja, Spezialwerkzeug für die Schwingenachse braucht man halt. Vorher entlasten wär nicht schlecht (aber nicht mit dem Heckständer ). Kran oder was ähnliches am Rahmen ist perfekt. Zitieren
Despo Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) Also für Arbeiten an der Schwinge habe ich den Central Lifter lieben gelernt. (Video) Der klemmt sich unten in der Motorbefestigung fest und funktioniert wie ein Hauptständer. Mit ein wenig Übung kann man den auch alleine gut montieren. Ist eben Gold wert, wenn man die Schwinge zum Schmieren oder Kettensatzwechsel entlastet/demontiert haben möchte. Und nein ich bin mit nicht mit dem Erbauer verwandt oder kriege dort Provision. Bearbeitet 28. Juli 2014 von Despo Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 zur Not gehen auch 2 Leitern und ein Balken ;-) Zitieren
Wolfen Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Ich habe hier noch ein Bild von den Lagern meiner alten Schwinge aufgetan. So sieht das dann aus, wenn man es konsequent ignoriert. https://www.dropbox.com/s/lh2f8ze780xfcss/2013-07-28%2015.35.42.jpg Links neu, daneben nicht mehr ganz so toll. Zitieren
_marc Geschrieben 28. Juli 2014 Autor report Geschrieben 28. Juli 2014 danke schonmal für eure antworten. also einfach komplette schwinge abbauen und umlenklager abbauen, einfetten und zusammenbauen.. hört sich ja einfach an da bin ich mal gespannt. hab übringends den kompletten lifter von becker technik, also daran scheitert es nicht. hat mir jmd noch nen link zum spezialwerkzeug? dank euch. Ich habe hier noch ein Bild von den Lagern meiner alten Schwinge aufgetan. So sieht das dann aus, wenn man es konsequent ignoriert. https://www.dropbox.com/s/lh2f8ze780xfcss/2013-07-28%2015.35.42.jpg Links neu, daneben nicht mehr ganz so toll. ui krass, aber cooles bild als vergleich!! :) kann man das lager eigentlich einfach so abziehen oder ist das nen größerer aufwand? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) das Schwingenwerkzeug gibt es nur von Triiumph . Kannst aber Leihweise gegen Portoerstattung von mir bekommen Bearbeitet 28. Juli 2014 von starfighter1967 Zitieren
crazy horse Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 zur Not gehen auch 2 Leitern und ein Balken ;-) unter den Carport damit und 2 Ratschengurte ist meine Variante Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 ok, meine Lösung ist auf die Hebebühne und dann an de Kran....*LOL* Zitieren
Wolfen Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Ich konnte die defekten Lager nur mit Hilfe eines Zugankers ausbauen und die neuen auch nur so einbauen. Mein alter Herr wollte helfen und kam schon mit einem Fäustel an. Zitieren
crazy horse Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 ... Mein alter Herr wollte helfen und kam schon mit einem Fäustel an. Sag nichts gegen einen gepflegten Hammer - das Teil hat die Menschheit im Lauf der Zeit dahin gebracht, wo wir heute sind Zitieren
Despo Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 hab übringends den kompletten lifter von becker technik, also daran scheitert es nicht. Der Greift aber in die Schwingenachse. Und genau die möchtest du demontieren Zitieren
crazy horse Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 ok, meine Lösung ist auf die Hebebühne und dann an de Kran....*LOL* Pah, wenn ich es eilig habe, lass ich nen Hubschrauber kommen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) ich kauf ein neues Motorrad wenn die Lager zum schmieren fällig sind owe wir sind ja im Technik-Bereich Bearbeitet 28. Juli 2014 von starfighter1967 Zitieren
crazy horse Geschrieben 28. Juli 2014 report Geschrieben 28. Juli 2014 Das ist doch alles Technik Zitieren
Wolfen Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 Meine Schwinge hab ich gewechselt, weil in der Summe noch mehr defekt war und eine gebrauchte günstiger kam. Die Lager hab ich aber trotzdem erneuert. Zitieren
_marc Geschrieben 29. Juli 2014 Autor report Geschrieben 29. Juli 2014 das Schwingenwerkzeug gibt es nur von Triiumph . Kannst aber Leihweise gegen Portoerstattung von mir bekommen danke für die hilfe, da ich aber selbst gerne ausgerüstet bin überlege ich mir sowas anzuschaffen... hast mir mal nen link dazu was das ding ca. kostet? hab übringends den kompletten lifter von becker technik, also daran scheitert es nicht. Der Greift aber in die Schwingenachse. Und genau die möchtest du demontieren da hast du natürlich wieder recht :D mh sowas blödes ich hab nun 4 montageständer aber nix fürn schwingenausbau noch nen 5. kaufen is ja blöd Zitieren
simiti Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 hab übringends den kompletten lifter von becker technik, also daran scheitert es nicht. Der Greift aber in die Schwingenachse. Und genau die möchtest du demontieren Du kannst mit dem höhenverstellbaren Becker auch an der Heckrahmenaufnahme (Schraube) ansetzen und somit die Schwinge ausbauen. Zitieren
Despo Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 Ah das ist ja auch genial! Wusste ich net. Verdammt... jetzt habe ich schon wieder eine Kleinigkeit mehr auf der Wunschliste Zitieren
Wolfen Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 (bearbeitet) Alternativ als Schwingenwerkzeug gehen auch etwas umgebaute Nüsse in 32 und 36. Hier im Forum gibt es auch die genauen Maße. Hat bei mir jedenfalls funktioniert. Bearbeitet 29. Juli 2014 von Wolfen Zitieren
Bmin Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 Also ich lasse mir mit British Airways 1st Class einen Techniker aus Hinkley einfliegen und stelle das von Jungfrauen bei Mondlicht des 3. Mondes im 5. Quadranten virgin kalt gepresste Lithium-Ionen-Fett in der Goldpresse zur Verfügung. Werkzeug und Ständer bringt er selber mit. Alles andere ist doch nur gefrikkel! Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 (bearbeitet) Alternativ als Schwingenwerkzeug gehen auch etwas umgebaute Nüsse in 32 und 36. Hier im Forum gibt es auch die genauen Maße. Hat bei mir jedenfalls funktioniert. Hier die Zeichnung, und zum abschmieren gibt es auch noch ein Werkzeug was bei mir und auch anderen in der Werkstatt liegt (gab es mal als Sammelbestellung hier) Bearbeitet 29. Juli 2014 von Mark-Oh Zitieren
schmidei Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 Also ich lasse mir mit British Airways 1st Class einen Techniker aus Hinkley einfliegen und stelle das von Jungfrauen bei Mondlicht des 3. Mondes im 5. Quadranten virgin kalt gepresste Lithium-Ionen-Fett in der Goldpresse zur Verfügung. Werkzeug und Ständer bringt er selber mit. Alles andere ist doch nur gefrikkel! You made my day Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. Juli 2014 report Geschrieben 29. Juli 2014 (bearbeitet) ... zum abschmieren gibt es auch noch ein Werkzeug was bei mir und auch anderen in der Werkstatt liegt (gab es mal als Sammelbestellung hier) Kleine Ergänzung (in unseren FAQ verlinkte Beiträge): WERKZEUGE für Druckstrebenspindel, Zughammer selbst gebaut, von Highlander, Bild von DirkW .... für Hinterachslager (Abschmiervorrichtung), gebaut von Vanski, mit Bildern und Maßen im Fred, und Bild vom Werkzeug im Einsatz .... für Schwingenachse, Skizze mit Maßen zum selber bauen von DocSchokow für Umlenkhebel (Einarmschwinge Mj. 1997 - 2010), Handskizze Angehängte Datei T5 Abschmierwerkzeug HA-Umlenkung.pdf 234,62K 244 Mal heruntergeladen zum Nachbau von Pumpe und Bilder zur Anwendung Bearbeitet 29. Juli 2014 von Triplemania Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.