Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe an meiner SpeedTriple (Bj2003) das Problem daß nch ca 250Km ein Tropfen Öl am Boden ist. Es tritt beim Gewinde des Leerlaufschalters aus. War deswegen auch schon 4mal!! beim TriumphHändler nur bekommt er das ganze nicht in den Griff. Erst wurde nur die Dichtung getauscht, dann der Schalter samt Dichtung. Beim dritten mal dann sagte er ich soll nen Termin ausmachen, daß sie das Öl mal ablassen und das Gewinde austrocknen zu lassen (bei Öl?). Haben dann nochmals neuen Schalter und Dichtung samt einer Flüssigdichtung auf das Gewinde eingebaut. War aber wieder erfolglos. Heute nach 300km war der Tropfen wieder da. Zwar noch nicht auf dem Boden aber abtropfbereit am Schalter für den Seitenständer. Nun meine Frage ist es vielleicht normal so und ich muß mich damit abfinden oder gibt es noch eine ander Möglichkeit. Z.B. mit Teflonband das Gewinde abdichten.?

Gruß Bandito

Geschrieben

hy

sicher mit dem leerlaufschalter??

hatte da auch mal ölaustritt und meinte es kommt aus der schaltwelle....kam aber aus der antriebswellendichtung (hier schon mehrfach gewesen)

baue halt mal die ritzelabdeckung ab und wische da alles trocken, dann siehst du wo es kommt.

...da du ja aber noch garantie hast, musst du dich eh auf den dealer verlassen.

Geschrieben

@eltron

die Ritzelabdeckung hatte ich schon unten, da ist alles Brottrocken. Es ist definitiv der Leerlaufschalter. Man kann dort auch so nen leichten Ölfilm erkennen. Die Antriebswellendichtung wurde vom Händler auch schon kontrolliert, weil er eben auch erst diesen Verdacht hatte.

Gruß Bandito.

Geschrieben

Hallo Bandito,

also "normal" sollte so eine Ölerei nie und nimmer nicht sein.

Teflonband ist auf jeden Fall eine gute Idee. Habe damit schon alle möglichen Problemgewinde dicht bekommen.

Für Teflonband muß das Gewinde im Motorblock auch nicht trocken sein vor dem Einschrauben.

Zweimal rumwickeln ums Gewinde reicht dicke. Und auf die Wickelrichtung achten!

Wird wohl eh dein Schrauber machen.

Und der wird wohl wissen, wie's geht... :wackout:

Gruß Otter

Geschrieben

hi bandito,

ich hatte auch dieses ein tropfen öl direkt neben dem seitenständer bei meiner 02er.

dieses reviermarkierungsverhalten kenn ich eigentlich nur von meinem Käfer.

mein dealer hat als erstes auf die schaltwellendichtung getippt (weil in keinster weise irgenwo eine ölnase bzw. der ursprung einer undichtigkeit zu ersehen war).

diese dichtung wurde letztes jahr getauscht. dieses jahr hatte ich bei extrem heissen wetter, das selbe problem, allerdings war die schaltwelle "trocken".

vor kurzem hab ich ein anderes ritzel montieren lassen und da haben wir bemerkt, das an einer schraube des leerlaufschalter sich öl befand. das witzige ist ja wenn man die schraube rausmacht, das das loch nirgendwo hinführt wo öl austreten könnte. in diesem loch war allerdings öl drin und wurde von meinem dealer mit druckluft gereinigt und die schraube mit Loctite abgedichtet. seit dem habe ich kein getröpfle mehr feststellen können... :biggrin:

Geschrieben

servus bandito ,

bei welchem händler bist du ?

fahr mal nach hilpoltstein zur motorradschmiede , hatte das gleiche problem , der hats hinbekommen !

frag nicht , was er gemacht hat , ich habe mich derzeit mit anderen unterhalten , ist überhaubt ein guter tipp in unserer gegend - 50 km von erlangen aus - fahr zu hubi , der machts schon ....

grüße , man sieht sich eventuell mal in der fränkischen...

Jürgen

Geschrieben

Hallo Bandito,

ich habe genau das gleiche Probleme mit meiner Speedy 03. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich um dünn gewordenes Fett vom Seitenständer handelt. Vielleicht werde ich doch mal meinen Händler konsultieren.

Wenn Du die genaue Ursache erfährst, würde ich mich über eine Nachricht von Dir freuen.

Viele Grüße

Timmbo

Geschrieben

Hallo zusammen,

@Froschkönig: ich bin bei nem "Exclusiv"-Händler in Fürth. Mit dem Gedanken nach Hilpoltstein zu fahren hab ich auch schon gespielt. Werd ich wohl machen wenn´s dann wieder tröpfelt.

@Timmbo: Halter euch alle auf dem Laufenden. Kann ja nicht sein, daß im Jahr 2003 noch solche Ölprobleme da sind.

War gestern nochmal beim Händler, der will jetzt den AussendienstTechniker von Triumph kommen lassen. Mal schaun was da noch rauskommt.

Gruß Bandito

Geschrieben

Hi Bandito,

ich habe die Öltropfen auch an der selben stelle und bei mir kommt das Öl aber definitiv von dem Überlaufschlauch aus der Airbox. Dieser endet auf der rechten Innenseite des Rahmens ungefähr über Schwingenlagerung. Wenn der tropft ist in der Regel irgend etwas mit der Ölzentrifuge nicht i.O.

Bei mir tropft das Öl nämlich auf der Innenseite des Rahmens herunter bis auf den Motor läuft dann an dem überstehenden Rand der Fußdichtung entlang und sammelt sich dann am Schalthebel oder dem Schalter für den Seitenständer oder am Seitenständer selbst.

Du solltest mal darauf achten ob deine Lady nur nach einer Tour tropft oder auch nach längerer Standzeit. Wenn sie nämlich nur nach der Tour tropft ist es mit Sicherheit der Überlaufschlauch. Sicherstellen ob es nur der überlaufschlauch ist, kannst Du, wenn Du einfach ein kleines Plastikgefäß als Ölauffangbehälter benutzt. Dann sollte die troferei am Schalthebel auhören.

Gruß

Eric

Geschrieben

du 02ersind ölzentrifugen technisch anderst aufgebaut wie die vorgänger.

der schwäche war sich triumph bewusst und hat das bei 02ern geändert.

also es ist definitv nicht die ölzentrifuge.....

Geschrieben

Hmmm... :boozed: wird schon so sein... :careful: ich würde trotzdem den schlauch mal kontrollieren...

den gibts doch noch..oder? :daft::boozed::biggrin:

Geschrieben

@Mr.Schwing:

Es sind vier Entlüftungsschläuche da. Einer endet oberhalb vom getriebe. Ist aber nicht offen sondern mit einem Stopfen dicht gemacht. Da kommt nix raus. Die anderen Schläuche gehen zwischen Getriebegehause und Schaltwelle nach unten durch. Man kann ja am Leerlaufschalter so nen leichten Ölfilm sehen. Oberhalb von dem Schalter ist aber alles trocken.

@all:

nächste oder übernächste Woche kommt bei meinem Händler der technische Ausendienst von Triumph vorbei und schaut sich die ganze Sache mal an. Hoffentlich ist es dann endlich dicht. Sag euch dan wieder bescheid wenn ich näheres weiß.

Gruß Bandito

Geschrieben

servus nach erlangen ,

hab grad mit hubi telefoniert , es war der Simmerring an der zentrifuge , deckel ab neue dichtung , neuer simmerring , seitdem bröseltrocken !

Grüße

Jürgen

Geschrieben

@froschkönig

Rein interessehalber :rolleyes: :

Unter welchem Deckel sitzt denn bei dem neuen Motor die Oelzentrifuge?

Auf dem linken Kurbelwellenstumpf, wo die Zentrifuge beim pre2002 verbaut ist, hockt ja bei der Neuen die Lichtmaschine drauf.

Gruß Otter

Geschrieben

he otter ,

ich dumm - aber meine Lady ist trocken !

Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

mal ne kleine Zwischenmeldung: Werde mein Mopped am 1.Okt. abgeben, damit die den Leerlaufschalter dicht machen. Und dabei dann auch gleich noch die Zylinderkopfdichtung.

Die hat jetzt seit gestern auch ne Blasenschwäche und drückt das Öl auf der rechten Seite raus. :sad:

Hoffentlich hört der Ölgeistt bald zu Spuken auf, sonst werd ich mich vielleicht wieder von der Speedy trennen. Die Garantiezeit geht ja auch nicht ewig und dann wirds teuer.

Also ich sag euch wieder bescheid wenn ich dann weiß was die gemacht haben wenn´s dann endlich dicht ist.

Gruß Bandito :zorro:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Bandito,

was macht der Ölverlust an Deinem Leerlaufschalter? Konnte das Problem behoben werden und wenn ja, was war die Ursache?

Viele Grüße

Timmbo

Geschrieben

Hi!

Ich hab schon gedacht, ich wäre allein mit meinem tropfenden Leerlaufschalter :angry:

Der erste Händler hat's versaubeutelt, erst beim zweiten Anlauf war die Kiste trocken. Ich hab den Dichtring gesehen, der ursprünglich montiert war -> total verkratzt, klar, daß es da rausläuft...

Zur Sicherheit ist der Schalter jetzt noch mit Dirko oder Hylomar o.ä. eingesetzt. Toi toi toi bis jetzt

ist er dicht.

Lt. Händler hatten sie wohl vor kurzem eine Maschine, bei der ein Gußfehler vorlag und nur in heißem Zustand das Öl rausgekommen ist, weil der Riß vorher nicht zu sehen war.

Bei mir hat es komischerweise immer erst nach dem Abkühlen nach einer sehr heißen Fahrt geölt.

Auf jeden Fall ist bis jetzt DICHT :cool:

Greets

Vierstein

Geschrieben

Moin, moin!

Was lesen da meine getrübten Augen? Ölverlust am 03er Modell?

Das habe ich von Anfrang an und mich nicht getraut es kundzutun.

Nachdem ich sie eineWoche gefahren hatte war ich damit bei meinem Händler.

Er beruhigte mich und meinte, das wäre kein Öl sondern Wachs was ich da auf

dem Garagenboden finde. Alle 03er sind stark eingewachst wenn sie aus dem

Werk kommen und dieses Wachs löst sich nun nach und nach vom Motor.

Gerstern war ich damit aber damit abermals bei meinem Händler in HH.

Ich vermutete zuerst die Ölablasschraube. Aber beim genauen Hinsehen

sagte er mir, dass kommt von weiter oben. Er tippt ebenfalls auf die

Ölzentrifuge. Hat dann schon mal eine neue Dichtung bestellt und in

der nächsten Woche soll ich einen Termin machen. Sie wollen den Motor

sauberlegen und nach einer kurzen Fahrt soll der Ölverlust geortet werden.

Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Werde auf jeden Fall Eure Tips und

Hinweise zum Werkstatt-Termin mitnehmen.

Mehr von mir dazu nach dem Werkstattbesuch.

Grüsse von

Ölfuss-Achim

Geschrieben

@timmbo

ich kan noch nichts weiter sagen. Nachdem ja auch noch die Kopfdichtung gewechselt werden muß bekomm ich sie hoffentlich heuteabend.

Bericht gibts dann nach der ersten Probefahrt.

Gruß Bandito

Geschrieben

@Achim:

Jaja, das Wachs hat bei mir auch alles eingesaut. Aber das ist es nicht gewesen. Ich habe den ganzen Motor gesäubert und mir sogar die Mühe gemacht rund um den Leerlaufschalter mit Q-Tips alles sauber zu machen.

Das Öl kam definitiv aus dem Leerlaufschalter. Wie gesagt, der erste Händler hat es nicht hinbekommen. Erst nach Händlerwechsel und Dirko war Ruhe (bis jetzt).

Ich find's auf jeden Fall interessant, dass ich nicht der einzige bin. Das Ölen wird ja bald so gut wie bei meiner kleinen Italienerin :boozed:

Vierstein

Geschrieben

Hallo,

so jetzt hab ich meine Speedy wieder. Angeblich war des Gewinde für den Leerlaufschalter nicht richtig entgratet und der Dichtring konnte deswegen nicht richtig abdichten. Also haben sie das Gewinde entgratet und nochmals nachgeschnitten. Die Kopfdichtung wurde auch gewechselt. So und jetzt hoffe ich, daß nach einer längeren Ausfahrt auch noch alles dicht ist.

Gruß Bandito

Geschrieben

Hallo Leute,

ich war gestern wegen meinem sabbernden Lerrlaufschalter beim T-Händler. Er sagte mir, dass das Öl aus dem Getriebe in den Leerlaufschalter läuft und hat deshalb einen Alu-Dichtring durch einen Kupfer-Dichtring ersetzt.

Leider ohne Erfolg. Auf dem Weg nach Hause kam wieder Öl aus dem Leerlaufschalter.

Ich werde deshalb nächste Woche nochmal zum T-Händler fahren. Vielleicht hat mein Ölverlust ja einen ähnlichen Hintergrund wie bei Bandito.

Viele Grüße

Timmbo

Geschrieben

Servus miternand,

nachdem der Leerlaufschalter nach der 5.!! :angry: Händleraktion dann sich doch wieder dazu entschlossen hat das Öl über sein Gewinde verteilen zu müssen, hab ich nun die Sache selbst in die Hand genommen. Schalter ausgebaut und mit Bremsenreiniger die Gewinde sauber gemacht. Dann mittelfeste Schraubensicherung drauf und auf einmal war dann alles Dicht. Sogar noch nach derProbefahrt. :biggrin:

Gruß Bandito

P.S. Wünsche allen anderen Tropfgeplagten daß sie es auch noch dicht bekommen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...