Hannibal Geschrieben 7. September 2003 report Geschrieben 7. September 2003 Hy Gemeine, vor kurzem erst habe ich die Ursache für die Fehlzündungen gefunden, (Zündkerze kapott) und habe ein paar Touren gemacht. Da will ich am nächsten Tag wieder los, aber beim drücken auf den Anlasser ertönt ein Ohren schmerzendes Geräusch , ein Schlagen des Anlasser gegen die Zahnräder. Ich habe ein zusätzliches Massekabel gelegt, immer noch das gleiche Problem, neue Batterie rein, gleiches Problem. Was nun, ist der Anlasser oder Freilauf hin? Wer hat einen Tipp? Gruß von Hannibal aus dem Taunus Zitieren
Otter Geschrieben 7. September 2003 report Geschrieben 7. September 2003 Hallo Hannibal! Wenn dein Anlasser dreht, wird es wohl tatsächlich der Freilauf sein. Hatte ich bei nem anderen Mopped auch mal. Hat sich nach deiner Beschreibung ziemlich ähnlich angehört. Bei mir war der Sperrmechanismus der Freilaufkupplung hinüber. Ist dann einfach darüber geratscht. Vielleicht hat der Zahnkranz aber auch ein paar Zähne verloren. Kann man wohl erst genau sagen, wenn du's ausgebaut hast. Prüf die Sache aber genau, nicht daß du den Motor zerlegst, und dann war's doch was anderes... Gruß Otter Zitieren
Hannibal Geschrieben 7. September 2003 Autor report Geschrieben 7. September 2003 @Otter, auf Grund der vielen, im Forum beschriebenen, Spannungsprobleme, Batterie, Massekabel, usw. kann es auch sein, dass der Anlasser nicht genug Strom ziehen kann. Werd das auf jeden Fall genau überprüfen. Um den Freilauf zu erneuern muß der Motor raus und das Getriebe auseinander gebaut werden. Wenn ich das beim Händeler machen lass (Spezialwerkzeug) kann ich schon fast einen gebrauchten Ersatzmotor kaufen. Gruß Hannibal Zitieren
Schneedy Geschrieben 9. September 2003 report Geschrieben 9. September 2003 Hoi Hannibal Bei den T300 war der Anlasserfreilauf DIE Triumph-Krankheit. Bei den neueren Modellen aber sollte hier meines Wissens einigermassen Ruhe herrschen. Bin deshalb gespannt auf Deine Diagnose. Gruss und keep the rubber down Schneedy Zitieren
Hannibal Geschrieben 9. September 2003 Autor report Geschrieben 9. September 2003 @Schneedy, bin auch mal gespannt und werde auf jeden Fall berichten, aber ob ich das noch dieses Jahr angehe weiß ich nicht, sieht eher nach einem Winter oder einem Wochenende im Frühjahr aus. Ich hatte mich schon über ein hartes Schlagen beim Abstellen des Motor gewundert, das war anscheinend ein Vorbote des Schaden. Kann ich den Bock anschieben und fahren, oder besteht die Gefahr das Teile im Öl liegen????????? Gruß von Hannibal aus dem Taunus Zitieren
Schneedy Geschrieben 9. September 2003 report Geschrieben 9. September 2003 Schlagen auch beim Abstellen? - Das dünkt mich nun kurios. Kann mir nicht recht vorstellen, dass das mit dem Freilauf zu tun hat. Ich würde sicherheitshalber mal den Mech fragen, ehe Du den Töff anschiebst. Grüsse: Schneedy Zitieren
Schneedy Geschrieben 11. September 2003 report Geschrieben 11. September 2003 Ergänzung: habe eben gehört, dass das Schlagen tatsächlich auch beim Abstellen auftreten kann. Schneedy Zitieren
Hannibal Geschrieben 6. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 6. Oktober 2003 Hallo Gemeinde, meine Schwarze läuft wieder. Es war der Freilauf, der sich nach ca. einem Jahr, da trat das Schlagen beim abstellen des Moror zum ersten mal auf, verabschiedet hat. Der Motor wurde komplett zerlegt und auch das Gangrad 4er Gang gewechselt. Nur, jetzt wird sie abgemeldet, mir is zu kalt. Gruß von Hannibal aus dem Taunus Zitieren
SHETTER Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 Hannibal ein Tipp noch! Lass deinen Mech den Ruckdämpfer auf der Kupplung checken, oder besser gleich auswechseln Die Modelle dieses Baujahrs haben noch die Doppelfedern im Kupplungskorb. Leider brechen die inneren Federn sehr gerne, fallen dann ins Getriebe und richten dort übelste Verwüstung an. GerT und ich, sowie einige ander hier können ein Lied davon singen. Gruß Hj. Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 6. Oktober 2003 report Geschrieben 6. Oktober 2003 @ hanibal: nur mal so interesse halber, was hast du den abgedrück, so rein euromäßig betrachtet, höhrt sich ja nach einem dreiwöchigen lapplandurlaub an Gruß Zitieren
Hannibal Geschrieben 8. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 8. Oktober 2003 @Taunussprinter, alles in allem gerundet € 1.100,00. Wo machst Du denn den Taunus unsicher? Gruß von Hannibal aus dem Taunus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.