zimt Geschrieben 18. August 2014 report Geschrieben 18. August 2014 (bearbeitet) Tja nur leider habe ich nicht viel mehr Reifenhändler, vor allem nicht so viele Motorradreifenhändler. Habe wirklich alle im Umkreis von 40km abtelefoniert. Gleichwohl ich die schriftliche Bestätigung von Conti über den Ablauf habe und die Zusage der Kostenübernahme ist er der einzige der sich der Sache angenommen hat. Ursprünglich wurden die Reifen bei Tirendo gekauft. Dort habe ich mich natürlich auch zuerst hingewendet. Man wußte von der Aktion nichts, hat sich dann schlau gemacht und wollten den Vorderreifen kostenfrei abholen und mir den Kaufbetrag von diesem erstatten. Was ich deren Meinung nach ohne Vorderreifen anfangen soll war denen dort absolut egal... Nach einem länger formulierten Schreiben wollte man mir dann beide abholen und den Rechnungsbetrag erstatten. Wie ich die Reifen runter bekomme und gänzlich ohne Reifen vorwärts komme interessiert nach wie vor niemand. Also ich werde nie nie nie nie wieder bei Tirendo bestellen und ich kann wirklich nur jeden abraten. Reifen verkaufen kann jeder, aber einen Service muß man wirklich gut suchen. Bearbeitet 18. August 2014 von zimt Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 18. August 2014 report Geschrieben 18. August 2014 (bearbeitet) auch Tirendo sollte Dir pauschal 15Euro für die Ummontage erstatten. Bearbeitet 18. August 2014 von starfighter1967 Zitieren
zimt Geschrieben 18. August 2014 report Geschrieben 18. August 2014 Ich gebe gerne Auskunft über den mail Verkehr, aber oben ist wirklich die Zusammenfassung. Bin richtig sauer auf die Burschen. Zitieren
Rowdy Geschrieben 18. August 2014 report Geschrieben 18. August 2014 Da bei mir auch noch einer der betroffenen Sport Attack Vorderreifen rumliegt, habe ich eben mal telefonisch bei Moppedreifen.de nachgefragt. Auf der Internetseite von Moppedreifen.de werden in den nächsten Tagen die Infos für deren Ablauf der Conti-Rückrufaktion online gestellt. Zitieren
Agrathan Geschrieben 18. August 2014 report Geschrieben 18. August 2014 Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Man ist hier nicht an den Händler gebunden, bei dem die Reifen gekauft wurden!!! Nur die alte Rechnung darüber wird benötigt. Ich habe meinen Vorderreifen beispielsweise bei Reifen.com gekauft. Auch Conti bestätigte mir am Telefon, dass ich nicht extra nach München in die dortige Filiale muss. Zitieren
Christian1 Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 komme auch gerade von meinem Reifenhändler (Fa. Euromaster). War nicht ganz einfach, hatte aber einen sehr bemühten Mitarbeiter, der sich über zig Stellen bei Conti, Euromaster und letztlich seinem Großhändler durchtelefoniert hat. Erste Aussage am Telefon von Conti war: Reifen demontieren und einschicken, Abwicklung läuft zw. Euromaster und Conti. Zweite Aussage von Euromaster: Kunde muss in Vorleistung gehen, wir regeln das mit Conti, dann gibt´s das Geld zurück. Das habe ich so nicht akzeptiert, schließlich kann ich nichts für das Problem von Conti. Dann Anruf beim Großhändler bei dem Euromaster seine Motorradreifen bezieht (zumindest die Filiale hier in Offenburg). Aussage des sehr netten Kollegen: Conti ist bis weit in den September nicht lieferfähig, 2 Möglichkeiten; den Reifen weiterfahren und drauf vertrauen, dass nur 11 von 170.000 betroffen waren oder sie suchen sich einen kompletten (!) Satz eines Wettbewerbers aus. Die Euromaster Filiale wickelt das komplett kostenfrei ab, die Rechnung geht direkt an Conti. Ich habe jetzt einen Termin bekommen und bekomme einen kompletten Satz Metzeler M7RR im Tausch (hätte mir auch Bridgestone, Michelin oder sonstwas aussuchen können). War zwar ein bisschen holprig, wurde aber dank zweier sehr kundenorientierter Mitarbeiter zu meiner völligen Zufriedenheit gelöst. Und Euromaster Offenburg hat einen Kunden, der den Laden weiterempfiehlt ;) Grüße Chris Zitieren
Christian1 Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 so, nochmal ich... Habe gerade einen Anruf meines Reifenhändlers bekommen, dass ich nun doch in Vorleistung gehen muss und Conti nachträglich die Kosten rückerstattet. Daraufhin habe ich bei Conti angerufen und tatsächlich eine sehr freundliche Mitarbeiterin aus der "Schadensabteilung" an die Strippe bekommen, die mir -nach Rücksprache mit O-Ton: meinem Chef- genau das bestätigt hat (und am Telefon zugab, dass sie das Vorgehen auch sehr seltsam findet). Heißt also von offizieller Seite man muss zuerst die/den neuen Reifen bezahlen und bekommt dann (vielleicht) die Kohle zurück.... Bedeutet für mich das war definitiv der letzte Conti, den ich gefahren habe. Woher weiß ich, dass Conti nicht im Nachhinein zurückrudert und die eingesandten Reifen als unbedenklich einstuft? Dann bleibt der Kunde auf dem Geld für Reifen sitzen, die er (so wie in meinem Falle) jetzt noch gar nicht hätte wechseln müssen. Aber vielleicht müssen auch nur genügend Moppedfahrer mal auf dieses Geschäftsgebahren aufmerksam machen... Zitieren
Necrol Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Mein CSA2 wurde heute morgen von meinen Dealer getauscht. Das die Reifen als unbedenklich eingestuft werden bezweifele ich. Die Reifen die mein Händler bei dem Tausch demontiert sollen laut Vorgabe von Conti zerstört werden. Karkasse durchflexen oder ähnliche endgültige Maßnahmen. Über die 15€ Pauschale für seine Arbeitsaufwand schimpft er aber gewaltig. Dafür muss er die in Frage kommenden Kunden informieren, Rad raus, reifen tauschen, Rad rein, Papierkram mit Conti abwickeln, Reifen Versandfertig machen. Zitieren
schmidei Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Warum bezweifelst Du die Unbedenklichkeit? Wegen dem Zerstören? Das wird doch nur gemacht, damit sie Dinger nicht wieder irgendwo montiert werden. Zitieren
Triplemania Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Anruf ..., dass ich nun doch in Vorleistung gehen muss und Conti nachträglich die Kosten rückerstattet....bei Conti angerufen und ....-nach Rücksprache mit O-Ton: meinem Chef- genau das bestätigt hat .... Heißt also ....zuerst die/den neuen Reifen bezahlen und bekommt dann (vielleicht) die Kohle zurück.... Bedeutet für mich das war definitiv der letzte Conti, den ich gefahren habe. Woher weiß ich, dass Conti nicht im Nachhinein zurückrudert und die eingesandten Reifen als unbedenklich einstuft? Ich kann diese Aufregung nicht nachvollziehen. Fakt ist doch bis jetzt: Conti macht einen Rückruf. Conti verpflichtet sich zum kostenlosen Austausch. Von einem "wir prüfen erst deinen Reifen und entscheiden dann über Erstattung" war bisher nirgendwo etwas zu lesen. Auch die Dir telefonisch erteilten Auskünfte geben dafür nichts her. Wo ist jetzt das Problem? Würdest Du die Reifen aus eigenem Antrieb (ohne Rückruf) gegen andere austauschen, müsstest du doch auch erst einmal in den eigenen Geldbeutel greifen. Hier bekommst Du das Geld dafür hinterher erstattet, egal was für neue/andere Reifen Du montieren lässt. Ich finde das weiterhin sehr fair. Das einzige was mich an dem Vorgehen von Conti stören würde ist, dass bei dieser Art der Abwicklung meine persönlichen Daten bei Conti landen. Das wäre bei einem "Austausch vor Ort, der Reifenhändler kümmert sich um den Rest" nicht der Fall und würde mir deswegen besser gefallen. Zitieren
Christian1 Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Wenn sagen wir Dein Autohersteller einen Rückruf wg. einer defekten Wasserpumpe rausgibt, bezahlst Du dann auch zuerst die neue Pumpe bevor Du die andere bekommst? Ich möchte noch nicht einmal einen kompletten Satz anderer Reifen, auf der Schiene reite ich nicht. Ich bin zufrieden, wenn ich einen neuen Vorderreifen bekomme, aber warum soll ich zuerst in Vorleistung gehen? Meine Reifen wurden nicht im Internet gekauft, mein Händler hat meine Kundendaten und kennt meine Historie und meine Räder bringe ich auch ausgebaut vorbei. Also wo liegt das Problem? Das ist alles andere als kundenfreundlich. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 (bearbeitet) es handelt sich hierbei nicht um eine Rückrufaktion sondern bisher um einen Freiwilligen Austausch seitens Conti Leider macht es sich Continental mit der angedachten goßzügigen Abwicklung etwas leicht, da dies den ein oder anderen kleinen Reifenhändler erheblich in Schwierigketen bringen Könnte. Es gibt wurde seitens Conti noch keine klare Ansage getroffen wie die Rücknahme und der Austausch von statten gehen soll ohne das die Händler belastet werden. Stellt euch mal vor ein kleiner Händler soll generell einen neuen Hinterreifen und Vorderreifen vorfinanzieren. Rechne mal hoch was das für ein kleines Unternehmen bedeuten kann wenn der Händler das vorfinazieren soll wenn noch gar nicht geregelt ist ist wie und wann da von Conti Zahlungen zurückfliesen. Die Abwicklung sieht vor das die Reifen zu Conti zur Prtüfung müssen, dh. Conti benötigt auch wieder einen gewissen Zeotraum für die Abwicklung..... Auch sind die Händler nicht gerade erfreut über die ach so großzügige Abwicklung, Conti erstattet den Händler 15 Euro für den Wechsel und das auch wenn der Kunde mit dem Motorrad vorfährt und er das Rad bzw die Räder ausbauen muss. Cool wie Conti da die Hänlder mit ins Boot zieht Bearbeitet 20. August 2014 von starfighter1967 Zitieren
Christian1 Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Matthias, ich sehe das nicht viel anders wie Du, aber Rückruf oder freiwillig oder was auch immer, Tatsache ist, dass sich die Lauffläche des Vo. Reifens ablösen kann. Das das lebensgefährlich ist, darüber müssen wir glaube ich nicht diskutieren, also hat primär Conti ein Problem, wie die das mit ihren Händlern lösen kann doch nicht das Problem des Kunden sein. Conti hat das Problem Anfang des Monats kommuniziert und bis heute kein einheitliches Vorgehen bzw. eine durchgängige Händler-/Kundenkommunikation hinbekommen. Und das ist nun mal nicht kundenfreundlich, wenn der Kunde neben dem Ärger auch noch die Rennerei hat. Meinen Händler muss ich dabei ausdrücklich in Schutz nehmen, der hat sich nämlich die Finger wund telefoniert um mich aus der Nummer mit der Vorkasse rauszuhalten, das ist kundenfreundlich. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Genau das war der erste Fehler: Die Kommunikation nach aussen ohne vorherige Klärung mit der Händlerschaft. Zitieren
crazy horse Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Jo, die Händler haben ihren lieben Ärger damit... Ich habe ne ganze Menge mit meinem Lieferanten (bzw. der sehr netten Chefin) telefoniert. Im April habe ich da 4 x CSA2 hinten, 2mal vorn und einen Satz Sport Attack SM gekauft, Rechnung natürlich nicht mehr vorhanden. Hat sich aber daran erinnert, konnte aber auch keinen Beleg finden. Nach hin und her war keine Rechnung mehr erforderlich. Aber sie dürfen den Tausch gar nicht machen. Wurde an Vergölst verwiesen, die wussten auch schon Bescheid über meinen Fall. Liefern kann Conti wohl vor Ende September nicht. Wir sind jetzt so verblieben: Die SMC wird auf M7 komplett umgerüstet (ok, da kommt morgen vorher hinten noch ein richtig alter Schlappen drauf, wird ja eh entsorgt), mit den anderen Reifen warte ich, bis der Sport Attack wieder lieferbar ist. Bin ja sehr zufrieden mit den Reifen und 3 neue hintere will ich mir auf die Tour auch nicht ergaunern. Vorkasse weiss ich noch nichts genaues, hätte aber keine Probleme damit (werde morgen berichten). Eigentlich denke ich, dass es keine Probleme damit geben würde, die Reifen so zu Ende zu fahren - aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Vielleicht passiert doch was und dann steht man erstmal blöde da (wenn man noch stehen kann). Also lieber tauschen, auch wenn es etwas Aufwand ist. Tirendo (1 Satz CSA2 Ende vorigen Jahres) hat sich auch bei mir gemeldet, aber noch keine genauen weiteren Infos über das weitere Vorgehen. Zitieren
Rony Geschrieben 21. August 2014 report Geschrieben 21. August 2014 Ich kann die Aussagen von Christian1 nur bestätigen: Mein Händler reißt sich für mich ein Bein aus, telefoniert rum und besorgt mir Ersatz. Er will natürlich und selbstverständlich für die Lieferung und Montage der Ersatzreifen bezahlt werden. Conti selber ist nicht in der Lage überhaupt etwas zur Vorkasse und bis wann ich mein Geld bekomme, zu sagen. Kundenfreundlichkeit sieht für mich anders aus. Ich habe denen jetzt auch mal eine Mail geschickt und harre der Antwort. Zitieren
Christian1 Geschrieben 21. August 2014 report Geschrieben 21. August 2014 so, die Geschichte geht weiter...Ich habe gestern und heute nochmal mit Conti gemailt, Zitat aus einer Mail: "Aus unserer Sicht müssen Sie nicht in Vorkasse treten. Dies liegt im Ermessen des Fachhändlers." Aha, damit wird das ganze Thema also auf die Händler und den Kunden abgewälzt, sehr kundenfreundlich. Auf telefonische Nachfrage meines Händlers wie lange der Kunde (also ich) oder er der Händler denn auf sein Geld warten muss, O-Ton Conti: "bis zu drei Monaten"... Ich werde nun morgen einen Satz Metzler M7RR montieren lassen, werde meinen Händler nicht im Regen stehen lassen und die Reifen bezahlen, mein Händler wird sich um die Abwicklung kümmern und es werden die letzten Contis gewesen sein, die ich auf insgesamt 3 motorisierten Fahrzeugen + 2 Mountain Bikes gefahren habe. Danke Conti, das macht ihr richtig gut. Zitieren
kNUUUb Geschrieben 21. August 2014 report Geschrieben 21. August 2014 Verdammte Axt und ich war so begeistert von dem neuen Satz in (für mich) neuer Dimension. Von 190/50 auf 190/55 - ein Traum. Und der klebte und klebte im Sauerland und hessischen Bergland vor 4 Wochen <3 Blöderweise ist der Hinterreifen nur mit dem jetzt "bedenklichen" Vorderreifen zugelassen. Von Conti kann es also kein anderer Vorderreifen als der aktuelle sein. Der ist natürlich nicht lieferbar. >_> Ich muss allerdings auch sagen, dass mein - ab jetzt auf alle Fälle fester - Reifenhändler Euromaster sehr darum bemüht ist das Problem zu lösen. Auch wenn der Reifen erwartungsgemäß nicht lieferbar ist. Allerdings werde ich wohl auch dort in Vorkasse gehen müssen. Ist mir aber allemal lieber als über den Vorderreifen einen Abflug zu machen. Von dem Internethändler bei dem ich die Reifen gekauft habe kam bis heute übrigens keine Reaktion oder Info zu dem Rückruf. Nicht auf der Website, nicht per E-Mail, GAR NICHTS. Die haben wohl bloß still und heimlich den Reifen aus dem Onlineshop genommen. >_> Zitieren
Rony Geschrieben 21. August 2014 report Geschrieben 21. August 2014 Zitat aus einer heutigen E-Mail von Conti auf meine Frage über den Zeitraum bis wann ich mein Geld von Conti bekomme... "Die Erstattungszeitraum ist abhängig vom Eingang der Altreifen bei uns. Das heißt, wenn der oder die Reifen bei uns eintreffen wird umgehend der Erstattung erfolgen. Dies kann erfahrungsgemäß innerhalb zwei Wochen erfolgen, im schlechtesten Fall können es etwa vier Wochen sein." Zitieren
zimt Geschrieben 21. August 2014 report Geschrieben 21. August 2014 War heute zum montieren. Die neuen musste ich erstmal bezahlen (350,-) für ein Satz RoadAttack2evo... Bin gespannt wie schnell die Abwicklung laufen wird. Habe den Ablauf von Conti schriftlich, bin also zuversichtlich. Haben die bei euch auch immer solche Schwierigkeiten den Hinterreifen zu wuchten? Bin mal gespannt wie die laufen. Viele Grüße Zitieren
crazy horse Geschrieben 22. August 2014 report Geschrieben 22. August 2014 So, heute mal dagewesen, mein bestellter Satz M7 war da, montieren würden sie aber nicht schaffen, evtl. morgen früh. Naja, kann ich selber kein Problem. Einen Satz wirklich abgewetzter CSA2 abgegeben (Hinterreifen wollten sie auch haben), 228€ gezahlt, Komplettsatz M7 eingesackt und die Info, dass sie auch einen neuen CSA2 bekommen haben. Gleich reserviert, den tausche ich morgen, mit Montage. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir den Kram mit dem M7 gespart, nagut, nun isses so. Teste ich den eben auch mal. Vorhin mal die Vorräte inspiziert, alles in allem sind es 4 CSA2 (+ der von Rowdy) und ein SM, man darf eben nichts wegwerfen, nichtmal abgefahrene Reifen Zitieren
Nemo78 Geschrieben 24. August 2014 report Geschrieben 24. August 2014 ...Händler hat angerufen, Donnerstag soll getauscht werden ,von Vorkasse o.ä. wurde nix gesagt. .bin schon mal gespannt was das gibt. . Zitieren
DiPro Geschrieben 24. August 2014 report Geschrieben 24. August 2014 Die neuen musste ich erstmal bezahlen (350,-) für ein Satz RoadAttack2evo... ich hab für den Satz CRA2evo im Füll Service 298€ gezahlt Gesendet von meinem Apfel mit Tapadings..... Zitieren
Agrathan Geschrieben 24. August 2014 report Geschrieben 24. August 2014 Ich bin mir sicher das ihr nicht den vollen Preis erstattet bekommt. Conti hat wohl klar vorgegeben, das max. 15 Euro für Aufziehen etc. bezahlt werden. Wobei ich nicht weiß wie das auf euren Rechnungen aufgeführt ist. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 24. August 2014 report Geschrieben 24. August 2014 ..ich kann es hoffentlich Donnerstag sagen was es gekostet hat, habe nicht vor auch nur 1cent zu zahlen, so freiwillig ist der Rückruf ja nun auch nicht wenn man sich die Contiseite durchliest.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.