traker99 Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hatte/habe das Problem, das meine 2003 Speedy, trotz Dichtungstausch bei der Motorentlüftung, noch ziemlich viel Öl in die Airbox schleudert. Das resultiert darin, das nach jeder längeren Fahrt und anschließender Standzeit, mir der Bugspoiler mit 2-3 Tropfen Öl eingesaut wird. Ich habe schon versucht den Schlau, der aus der Airbox, kommt zu verschließen kann aber nicht sin und zweck der Sache sein. Jetzt die entscheidende Frage, woran könnte das liegen? Ich habe schon die Dichtung hinter dem Limadeckel tauschen lassen. Dies brachte keine besserung. Die Speedy "frist" so doch relativ viel Öl und ich muss mit dem kontrollieren hinterher sein damit nicht der Ölpegel total abfällt. Zudem kann die Angereicherte Luft mit "Öl" ja nicht gerade zur besseren Leistungsentfaltung führen. Ist ja kein 2-Takter .... Jemand eine Idee? Sie hat erst 42tkm runter. Ich glaube und hoffe vorallem, das es nicht die Zylinderdichtungen schon so Platt sind, das jedesmal Öl mit durchgepresst wird. Bearbeitet 12. August 2014 von traker99 Zitieren
Triplemania Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Ob die Kolbenringe noch gut sind, sollte sich mit einer Kompressionsmessung bzw. Druckverlustmessung feststellen lassen. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Könnte es sein, dass du zu viel Öl drin hast? Meine Daytona hat auch ne ganze Zeit lang tierisch viel Öl gefressen, bis ich irgendwann nicht mehr auf "halbvoll" sondern auf "Minimum" aufgefüllt hab. Seitdem verbraucht sie keine Messbaren Mengen Zitieren
saali Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 als ich dieses jahr meine sprint rs gekauft habe,dachte ich auch ich hätte einen erhöhten ölverbrauch.es macht bei mir einen gewaltigen unterschied,ob ich bei kaltem motor den ölstand kontrolliere,wie ich es zuerst gemacht habe ,oder wie es korrekt ist,bei warmen motor (nach kurzer standzeit).hatte immer öl nachgekippt,und mich gewundert,wo der schmierstoff abgeblieben ist.zum vergleich:messung 5minuten nach der fahrt zeigt der peilstab max. an,wenn ich bei kaltem motor messe,ist ein winziger tropfen am ende des peilstabs,und ich bin noch unter min. Zitieren
traker99 Geschrieben 19. August 2014 Autor report Geschrieben 19. August 2014 @Hirnfiedler: Ich hoffe nicht aber das Messen ist eh so ein Ding wenn ich das wieder hier lese zb. von Saali. Momentan ist es ein Müh über der hälfte... Zudem rußt mir die Kiste viel zu Stark. Der Auspuff ist dermaßen überzogen von Ruß... Dabei hab ich erst den K&N Luftfilter gereinigt. Vielleicht wieder mit Öl versottet... @Saali: Das ist ein guter Punkt! Das gleiche Problem hatte ich auch. Mal im kalten gemessen-> unten am Ölstab leicht Öl zu sehen. Nach der Fahrt, bis fast an max... Was mich auch wundert, habe vor kurzem Ölwechsel gemacht mit neuem Filter. Dabei habe ich nur ca. 3,2Liter aufgefüllt statt die ~3,5 wie in der Anleitung stehen. Dann kurz Motor laufen lassen und wieder gemessen. Fast am Maximum ... Warum? Ich habe weniger öl nachgekippt als wie ich lt. Anleitung sollte bei einem vollständigem Wechsel. Ist schon komisch irgendwie alles. Zitieren
Speedy-q Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Leg den Schlauch zur Airbox mal "ins Freie" ...und schaue nach ca. 100 Kilometern, ob das Geruße am Auspuff dann immer noch ist ... Wenn ja ..dann liegts zumindest NICHT an der Kurbelwellenentlüftung.. ..sondern an Schlimmerem .... (im Besten Fall nur an einem zu fetten Gemisch ) Zitieren
josche Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 (bearbeitet) Ich kenne dieses Thema von meiner Guzzi, da ist das ein weit verbreitetes Phänomen. Durch die Motorenentlüftung entweicht immer etwas Ölnebel der normalerweise durch die Rückführung wieder ins Kurbelgehäuse gelangt. Wenn der (Gegen)Druck dort aber zu groß ist, geht das nicht mehr. Das Öl läuft über den Luftfiler (bei meiner alten Guzzi ins Freie) und wird dann mit verbrannt. Der Punkt ist also, dass der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist- das kommt normalerweise von verschliessenen Kolbenringen. Ich weiß nicht wie (und ob) der Ölnebel beim Triumphmotor wieder in das Kurbelgehäuse gelangt (habe meine Daytona erst seit Mai), aber bei der Guzzi kann man sich behelfen in dem man die Rückführung durch einen kleinen Schlauch ins Ölbad verlängert, da dort - im Gegensatz zum Kurbelgehäuse- kein Druck herrscht. Gr. J. Bearbeitet 20. August 2014 von josche Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Hallo, ich bin neu hier, lese schon ne Weile fleissig mit, habe meine 2003er Sprint seit April und bin sehr glücklich mit ihr wenn da nicht folgendes wäre: Gestern wollte ich in den Harz, vorher "noch mal schnell" Ölstand kontrolliert (kalt) der Peilstab blieb trocken. Da es ja Sonntag war bis zur nächsten Tanke gefahren (2km) und dort nochmals kontrolliert (warm) mit gleichem Ergebnis und ca. 400ml Öl nachgekippt bis er wieder knapp unter Max war. Dann den ganzen Tag schön durch den Harz geschippert und wieder in die Garage gestellt. Gerade eben kam ich dann auf die Idee den Ölstand nochmals zu kontrollieren (kalt) und er war wieder unter min., da es gerade regnet hatte ich keine Lust sie warm zu fahren um nochmals zu kontrollieren. Habe also nach Lecks gesucht, keine gefunden. Dann an die Airbox gedacht und auf meinem "Abwasserschlauch" der Airbox ist halt ein Stopfen (damit das was drin ist nicht auf die Straße oder noch schlimmer den Hinterreifen läuft) und siehe das Öl läuft richtig fleissig raus, habs jetzt nicht gemessen aber es war ne Menge das werden locker meine 400ml plus was extra sein. Also mit den 2-3 Tropfen von traker99 komme ich da nicht hin. Im Werkstatthandbuch sind die Zuleitungen leider nicht genauer betitelt, ich vermute mal eines ist Kurbelwellengehäuse-Entlüftung eines ist eine Rückführung um der Angesaugten Luft wärmere Luft bei zu mischen!? Kann das wer verneinen oder Bestätigen? Nach ein bisschen hin und her überlegen habe ich noch eine vielleicht abwegige Theorie: Die Ölpumpe fördert ja vermutlich mit deutlich mehr Druck als der Ölkreislauf abverlangt und dazu gibt es ein Ventil dass alles jenseits eines festen Limits zurück in die Ölwanne befördert. Wenn das Ventil jetzt, warum auch immer, zu ist müsste mein ganzer Ölkreislauf doch mit Überdruck fahren, kann das evtl begründen warum so viel Öl bis in die Airbox gedrückt wird??? Herzliche Grüße Christian Bearbeitet 25. August 2014 von SteakChrizzle Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 So viel Öl im Ablauf kann nicht gut sein Hat der Motor eine Ölzentrifuge? Wenn ja, könnte da der Fehler sein. Das würde ich als erstes prüfen. Vielleicht ist dort ein Simmering kaputt und die Zentrifuge fördert dir das Öl in die Airbox Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Ölzentrifuge, meinst du jetzt die Bauart der Ölpumpe? Stehe da etwas auf dem Schlauch, die Sprint hat eigentlich den gleichen Motor wie die Daytona nur einen etwas anderen Zylinderkopf und andere Nockenwellen [edit: soweit ich weiss]. Evtl. kannst du die Frage direkt selbst beantworten wenn du weisst wie es bei deiner ist?! Grüße [edit] Also google macht schlauer ja: Wenn du eine Ölzentrifuge zum reinigen des Öls, bzw. zum herauschleudern von Schmutzpartikeln meinst, nein soweit ich weiss hat der Motor das nicht. Was ist mit meiner Idee mit dem Öl-Überdruck? Kann die jemand bestärken oder entkräften? Grüße² Bearbeitet 25. August 2014 von SteakChrizzle Zitieren
East Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 Nein der Vielschraubenmotor hat keine Zentrifuge mehr, es kann in der Tat der Simmering der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt sein, kann man gut kontrollieren wenn der Schlauch der in Fahrtrichtung links, vorne am Lichtmaschinendeckel abgezogen wird, wenn der Schlauch innen richtig nass vom Öl ist und auch Öl oben in der Airbox steht. Dann ist der Simmerring hin! Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Nein der Vielschraubenmotor hat keine Zentrifuge mehr, es kann in der Tat der Simmering der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt sein, kann man gut kontrollieren wenn der Schlauch der in Fahrtrichtung links, vorne am Lichtmaschinendeckel abgezogen wird, wenn der Schlauch innen richtig nass vom Öl ist und auch Öl oben in der Airbox steht. Dann ist der Simmerring hin! Werde ich morgen mal schauen, also IN der Airbox steht (stand) auf jeden Fall ne Menge Öl. Wenn der jetzt innen voller Öl ist kann es natürlich auch, so viel Öl wie in der Airbox stand, von oben aus rein gelaufen sein oder? {schön jemanden aus (nähe) Köln zu sehen, da habe ich die letzten 25 Jahre gewohnt :P} Bearbeitet 25. August 2014 von SteakChrizzle Zitieren
East Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 also IN der Airbox steht (stand) auf jeden Fall ne Menge Öl. Wenn der jetzt innen voller Öl ist kann es natürlich auch, so viel Öl wie in der Airbox stand, von oben aus rein gelaufen sein oder? Wenn in der Airbox wirklich viel Öl steht, ist es klar daß das Öl auch zum Teil wieder zurück läuft Na denn mal nen Gruß aus der alten Heimat Zitieren
BlackT Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 Nein der Vielschraubenmotor hat keine Zentrifuge mehr.Die Ausgleichswelle ist hohl und fungiert als Zentrifugalentlüftung. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 Ölzentrifuge, meinst du jetzt die Bauart der Ölpumpe? Stehe da etwas auf dem Schlauch, die Sprint hat eigentlich den gleichen Motor wie die Daytona nur einen etwas anderen Zylinderkopf und andere Nockenwellen [edit: soweit ich weiss]. Evtl. kannst du die Frage direkt selbst beantworten wenn du weisst wie es bei deiner ist?! Grüße [edit] Also google macht schlauer ja: Wenn du eine Ölzentrifuge zum reinigen des Öls, bzw. zum herauschleudern von Schmutzpartikeln meinst, nein soweit ich weiss hat der Motor das nicht. Was ist mit meiner Idee mit dem Öl-Überdruck? Kann die jemand bestärken oder entkräften? Grüße² die alten 955er Motoren haben eine Zentrifuge, die das "Gas, wa durch die Gehäuseentlüftung entweicht, vom Ölnebel befreien soll. Aber dein Motor hat sowas laut den anderen nicht mehr.... Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 der Schlauch der in Fahrtrichtung links, vorne am Lichtmaschinendeckel abgezogen wird, Der in Fahrtrichtung links ist bei mir der "Abflusschlauch" und der steht voll Öl, da läufts ja raus, reden wir über zwei verschieden Schläuche? Der steckt auch nur am Luftfilterkasten und hat unten einen Stopfen. Mache morgen nach der Arbeit mal ein Foto. @el clauso Danke :) Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 25. August 2014 report Geschrieben 25. August 2014 @el clauso Danke :) Wofür denn? Ich heiße hier übrigens Hirnfiedler Zitieren
East Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Der in Fahrtrichtung links ist bei mir der "Abflusschlauch" und der steht voll Öl, da läufts ja raus, reden wir über zwei verschieden Schläuche? Der steckt auch nur am Luftfilterkasten und hat unten einen Stopfen. Mache morgen nach der Arbeit mal ein Foto. @el clauso Danke :) Ja, wir reden von 2 verschiedenen Schläuchen, der Schlauch den ich meine sitzt am Stutzen des Lichtmaschinendeckel vorne links oben, der Schlauch ist etwas dicker, ca 15mm im Durchmesser, der führt auch hoch zur Airbox. Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Soooo, vielen Dank für den Tipp mit dem Schlauch East. Also habe Heute mal den Tank abgemacht und die Airbox auf, alles voller Öl wie erwartet. Die Verkleidung links musste auch weichen um an den von East erwähnten Schlauch zu kommen und ja er war Ölig innen drin. Mit Industriereiniger also die ganze Airbox mal blitze blank gemacht und auch den Schlauch gespült. Öl diesmal nur knapp über Min nachgefüllt. Zwei Sachen noch: Im Stand, auch bei Gasstößen kommt aus dem Limadeckel (mit abgezogenem Schlauch) nichts ausser ein bisschen Luft. Wenn ich (mit ausgeschaltetem Motor versteht sich) einen Schraubendreher in das Loch stecke kommt der aber ölig wieder raus, ergo es steht öl dahinter. Ist das normal??? Nachdem was Saali da geschrieben hat überlege ich jetzt ob einfach zu viel öl im Motor war, dass der lauwarm auf knapp unter max war und dann im Harz, wo er ein bisschen gefordert wurde, so warm geworden ist dass zuviel drin war und er es in die Airbox spuckt!? @East dieser Simmering der Kurbelwellengehäuseentlüftung, wo sitzt der genau und was trennt der von was? Sag jetzt nicht Kurbelwellengehäuse von Limagehäuse, dann wüsste ich ja wo das Problem liegt Bilder: Lima Airbox Limadeckel Zitieren
East Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Der Simmering sitzt innen im Lichtmaschinendeckel und kommt auf den Wellenstumpf der Ausgleichswelle. Hab hier noch nen Fred gefunden, in dem so glaube ich ziemlich alles beschrieben ist Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Ich wundere mich auch hier nur wieder darüber, das vom Lichtmaschinendeckel (vorne linlks am Motor) gesprochen wird und in diesem Zusammenhang immer wieder von der Ausgleichswelle. Der bei den N-Modellen vom Limadeckel abgehende Entlüftungsschlauch führt im Limadeckel innen auf die Durchgangsbohrung im Motorgehäuse zur Kurbelwelle. Habe ich irgendwas falsch verstanden, oder sind auch andere Leser verwirrt? Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Danke dir East! Also nachdem ich den ganzen anderen Fred gelesen habe. Würdest du von meinen Bildern her und von dem was ich beschrieben habe weiterhin an der Simmerring Theorie festhalten? Sei so nett und geh bitte mal auf das Bild "Lima" ein, ich nehme nicht an dass dahinter Öl stehen soll oder? edit: Wie schädlich ist es für die Lima so unter Öl zu stehen? Jegliche Fahrt so vermeiden oder kann ich damit noch fahren (vorrausgesetzt ich beobachte den Ölstand und lasse sie nie trocken laufen...) @Triplemania: Sitzt denn da bei meinem Motor überhaupt ein Simmerring, und mir ganz wichtig: Darf da Öl drin stehen???? Bearbeitet 26. August 2014 von SteakChrizzle Zitieren
East Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Ich wundere mich auch hier nur wieder darüber, das vom Lichtmaschinendeckel (vorne linlks am Motor) gesprochen wird und in diesem Zusammenhang immer wieder von der Ausgleichswelle. Der bei den N-Modellen vom Limadeckel abgehende Entlüftungsschlauch führt im Limadeckel innen auf die Durchgangsbohrung im Motorgehäuse zur Kurbelwelle. Habe ich irgendwas falsch verstanden, oder sind auch andere Leser verwirrt? Du hast natürlich recht, Mia Culpa Fakt ist aber das der Simmerring (Radialwellendichtring) auf der Ausgleichswelle sitzt @SteakChrizzle Ich weiß es nicht genau, aber Öl sollte nicht drinstehen Zitieren
SteakChrizzle Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Hi ihr beiden, ich muss zugeben, ich bin jetzt wieder etwas verwirrt. @ Triplemania: den N Motor (595N) hast du in deiner Triple oder? Weil ich habe dann doch den T695AB und das was East sagt pass oder bin ich da auf dem Holzweg? Verstanden habe ich das es da einen Simmerring auf der Ausgleichswelle gibt. Welchen Motor habe ich denn jetzt in der Sprint (Bitte entschuldigt mein Unwissen)? Habe ich da jetzt an dem Deckel zur Lima einfach nur eine Bohrung, ergo das Öl kann da halt hinschwappen und warum da so viel ist muss ich rausfinden oder ist da ein Simmerring und wenn da so viel öl drin ist muss der defekt sein? Danke für eure Geduld mit mir, war ein langer Tag Zitieren
East Geschrieben 27. August 2014 report Geschrieben 27. August 2014 Du hast auch den "Vielschraubenmotor" und damit auch den Simmering! Nur ob da jetzt so viel Öl drin stehen darf kann ich Dir nicht sagen, denke aber mal nicht. Bin mir aber nicht sicher! Kann morgen mal zur Garage gehen und an zwei Speedy's nachschauen, geht ja schnell! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.