Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

also nachdem ich gestern alles sauber gemacht habe und einige Zeichnungen des Motors gefunden habe wollte ich heute morgen nochmal nach der Maschine schauen. Neu ist dass jetzt die Motorkontrollleuchte brennt, ich glaube nicht dass das gestern Abend der Fall war, würde allerdings auch nicht drauf wetten. Also alles nochmal runter, erstmal das naheliegendste, alle Steckverbindungen überprüft und mit Kontaktspray behandelt. Leider ohne den gewünschten Effekt.

Während ich den Tank schonmal runter hatte, habe ich dann den Schlauch der Limadeckel und Airbox verbindet von der Airbox gelöst und in einen seitlich hinter der Vergleidung angebrachten Behälter verlegt, wenn sie jetzt wieder Öl spuckt sehe ich das sofort, und solange der Dichtrung nicht gemacht ist wird sie das ja auch. Das Loch in der Airbox habe ich verschlossen (sollte das hier irgendwer lesen und versuchen nachzumachen: Das Loch von Aussen verschliessen, nicht dass sich der Stöpsel löst und hinterher noch angesaugt wird!!!)

Ich denke ich fahre morgen mal bei der Werke meines Vertrauens vor und frage dort um Rat bevor ich noch mehr kaputt mache :mellow:

Geschrieben

Hattest Du den Tank runter und dann die Zündung angemacht?

Wenn ja, ist das überhaupt nicht schlimm und die MKL geht nach der 3ten Warmlaufphase wieder aus, es sollte allerdings der Lüfter angehen und der Motor wieder abkühlen!

Dann ist die MKL wieder aus, der Fehler ist dann zwar noch im Fehlerspeicher hinterlegt, aber das ist völlig Latte :flirt:

Geschrieben

Perfekt! Danke genau das ist gewesen:D habe das in einem anderen Fred gelesen, drei mal warm laufen lassen dann geht der Fehler weg und dachte das sei schiere Ironie nach dem Motto was für ein Wundermittelchen erwartest du von uns :gnash::bounce::guffaw:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

kurz zurück zu meinem ursprüngliche Problem, wollte noch Feedback geben. Bin aus dem Urlaub zurück und hab nochmal komplett das Öl abgelassen und neu, vorsichtig dosiert, nachgefühlt. Erst wenig, dann kurz laufen lassen, dann nochmal nachgefühlt etc.

Jetzt ist im warmen die Markierung ca. auf der Hälfte. Bin dann ca. 150km gefahren. Schlauch aus der Airbox ist nun Furztrocken! Es war wohl also wirklich der Ölstand! Spuckt nun nix mehr, bzw. nur sehr minimal. Hatte zur Kontrolle ein Stück Taschentuch in den Schlauch aus der Airbox geschoben. War nur leicht, minimal ölig!

Alles TOP! Also Ölstand definitiv auch ne Fehlerquelle... :)

PS: Dafür ist mir nun der Ölkühler an der zweiten unteren Halterung abgerissen (direkt am Kühler) :D. Hat jmd Ersatz :P ?

Bearbeitet von traker99
Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe das gleiche Problem mit Öl in der Entlüftung, hatte ca. 10-20 ml Öl in der Airbox als ich sie gereinigt hatte. Habe den Schlauch nun nach außen gelegt, Luftfilter aus dem Modellbau am Ende drauf, bin nun 40 km gefahren (zum T-Händler und zurück) und der Filter ist unten braun vor Öl. Ölstand ist laut meinem Händler perfekt, er sagt es liegt an der Zentrifugendichtung oder so...

Geschrieben

DEiN Motorrad hat tatsächlich noch eine Ölzentrifuge. Alles wissenswerte dazu steht in unseren FAQ. :flowers:

Geschrieben

Hallo traker99,

also ich habe den Schlauch vom Limadeckel zum Luftfilterkasten jetzt auch in einen Behälter seitlichgemacht, Öl nur noch halb voll (warm etwa mittig zwischen min und max) und den defekt vermuteten Simmerring NICHT getauscht. Habe keine weiteren Probleme habe sie jetzt ein paar mal richtig über ein paar Kilometer ausgedreht, was da raus kommt ist der rede nicht mehr Wert, mein Problem scheint da wie deins lediglich ein zu hoher Ölstand gewesen zu sein (acuh wenn die markierung sagt es sei nicht zu hoch)

Grüße

Geschrieben

Naja ich weiß nicht ob es die beste Lösung ist mit zu niedrigem Ölstand zu fahren(wenn dem so ist) nur um das Problem eines defekten Wellendichtrings zu umgehen....Motorschaden ist teurer.

Aber jedem wie er mag.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich weiß nicht ob es die beste Lösung ist mit zu niedrigem Ölstand zu fahren(wenn dem so ist) nur um das Problem eines defekten Wellendichtrings zu umgehen....Motorschaden ist teurer.

Aber jedem wie er mag.

Der Ring ist ja nicht defekt gewesen, haben den Limadeckel auf gehabt und ausser einer neuen Limadeckeldichtung hat es mir nichts gebracht.

Der Ölstand ist auch nicht niedrig, er ist zwischen min und max (dazwischen liegen etwa 200/250ml) sagen wir durch die Befüllung auf mittig zwischen min und Max sind 100 ml weniger drin, bei 3,5 L Öl (jetzt 3,4) in meiner Sprint wird das nicht so schlimm sein. Im Gegenteil sogar, wenn ich sie auf max gefüllt hatte hat er sie ja binnen kürzester Zeit auf weit unter min Leer gezogen, und da bekomme ich irgendwann wirklich ein Problem. (konnte pro gefahrenen Kilometer etwa 1ml Öl nachkippen)

Habe ich was übersehen?

edit:

Aber klar, du hast absolut recht einen kaputten wdr zu umgehen indem ich einfach zu wenig Betriebsstoffe reinmache klingt nicht wirklich klug :top: --> "Am Öl kann es nicht gelegen haben, es war gar keins dran!" :biggrin:

Bearbeitet von SteakChrizzle
Geschrieben (bearbeitet)

wie hast Du den Ring geprüft?? Wieviel Km hat Deine gelaufen, ist schon die neue Zentrifuge verbaut oder noch die alte schwarze. hast Du auch die Welle auf "Einlaufspuren " geprüft

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Ich gar nicht, habe den in der Werke wo ich die Maschine Anfang des Jahres gekauft habe nachschauen lassen, der war wohl auch gemachtg worden als die den Motor neu aufgebaut haben.

Mein Motorblock müsste jetzt so 30.000 runter haben, der Rest 53.000, dem Vorbesitzer waren wohl die Gleitlager trocken gelaufen und die Maschine ist ausgefallen. Aus zwei Motoren wurde dann ein neuer gebaut.

Edit:

Für die Ölstand Theorie spricht meiner Meinung nach auch, dass mit Ölstand zwischen min und max alles gut zu laufen scheint, sobald ich aber auf Max gehe er sie richtig leer zieht, als würde es irgendwo drüber laufen und dann leer gesogen werden wie wenn man ein Aquarium mit einem Schlauch leert.

Bearbeitet von SteakChrizzle
Geschrieben (bearbeitet)

wenn das Öl nicht über maximal steht und WDR und Zentrifuge in Ordung sind und der WDR auch korrekt eingebaut wurde dann darf auch nichts bzw. nur Ölnebel in die Airbox gelangen.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Hallo Leute,

Sorry dass ich nochmal aufrolle, aber ich habe eine Frage für's Verständnis.

Meine Speedy von 2003 säuft auch wahnsinnig viel Öl, habe auch Öl in der Airbox und in besagten Schlauch der oben in die Lima geht.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird das Öl über diesen Schlauch in dir Airbox gezogen, weil Öl über den defekten Simmerring der Ausgleichswelle in die Lima "fließt". Das heißt, wenn ich den Limadeckel abschraube und Öl im Gehäuse der Lima ist, kann ich 100% sicher sein dass der Dichtringe der Ausgleichswelle defekt ist.

Ist das so korrekt? Oder habe ich die Sache falsch verstanden?

Danke schon mal.

Gruß

Andy

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

nochmal so als Feedback. Bin jetzt seit dem das Thema begonnen hat etwas über 2000km mit einem Ölstand mittig zwischen min und max gefahren. Ölverbrauch war absolut in Ordnung, Habe etwa 200ml in Summe nachgekippt. Einen Simmerring habe ich bisher nicht gewechsel. Jetzt über den Winter wollte ich sie mal komplett zerlegen, evtl. werde ich ihn dann einfach präventiv erneuern.

Grüße

Christian

Geschrieben

Könnte sich bitte jeder mal eine Sekunde Zeit nehmen und vor einer Antwort nachprüfen von welchen Typ Motor gesprochen wird.

Es ist einfach furchtbar oder direkt gesagt Scheisse wenn Probleme einer 959N mit der T595 gemischt werden.

Der Fragesteller hat Probleme bei einer 595N

Hier mit der Konstruktion der T595 Motoren zu kommen ist kontraproduktiv, führt zur Verwirrung und sonst nichts.

Ich handhabe es so... hab ich keine Ahnung , würde rumrätseln usw... halt ich das Maul.

Geschrieben

Naja, der Fredersteller ist mit dem Thema doch schon durch:

Alles TOP! Also Ölstand definitiv auch ne Fehlerquelle... :)

Es hat sich halt jemand mit seiner Sprint an den Fred drangehängt und es kamen Antworten mit anderen Motoren, die aber systematisch auch auf die Lösung des Frederstellers gekommen sind. Insofern...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...